• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 10 Meine große Familie 11 Verbannung und Auswanderung 17 Die Kirchengemeinde in Schönsee 37 Unsere Mutter 44 Unser Dorf 48 Meine Einschulung 69 Arbeit auf unserem Hof. 83 Marschall Pilsudski verstirbt plötzlich 100 Mein letztes Volksschuljahr in Gollub 104 Die verhetzte polnische Jugend 120 Die Repressalien nehmen zu 122 Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 128 Meine kaufmännische Lehre 137 Ich besuche die Handelslehranstalt 144 Die Gründung der Hitlerjugend 146 Cilli 151 Einberufung zur Flak-Artillerie 163 Meine ersten sexuellen Erfahrungen 170 Mein Heimaturlaub 173 Cilli, Bruder Heinrich und Cousine Martha besuchen mich 177 Luftwaffenhelferinnen zu Besuch 178 Die Scheinwerfer-Flakabwehr ist wirkungslos 184 Die Nahkampfschule in Verdun 187 An der Westfront 189 Amerikanische Gefangenschaft 196 Das Gefangenenlager in Cherbourg 200 Drei Schiffe kommen vor das Lager 203 Das Gefangenen-Arbeitslager in England 205 Bilder von KZ-Häftlingen 217 Russische Offiziere im Gefangenenlager 218 Gefangene werden ausgewählt 221

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/1009386328 digitalisiert durch

(2)

Sieben Tage Bau 227 Ich war an Lungen-Tbc erkrankt 229 Meine Saalecke wird vergrößert 239 Verlegung nach Deutschland 241 Ich besuche meine Geschwister 243 Rettung meiner Bilder 245 Die Flucht aus der Heimat in Westpreußen 248 Die Beschaffung von Kleidung 255 Mein Carepaket 257 Elisabeth aus dem Ruhrgebiet 258 Ich rode starke, dicke Eichen 259 Mutters Rückkehr 262 Wir fahren in die Ostzone 268 Die Industriemesse in Hannover 271 Horst und Erwin sind am Leben 273 Meine kaufmännische Lehre 278 Meine Rentenversicherung 280 Die Hochzeit meines Bruders Heinrich 281 Meine Lungen-Tbc bricht wieder auf 284 Mit Marianne in der „Roten Mühle" 287 Suche einer Lehrstelle 289 Gerlinde 293 Meine Arbeit und die Bahnfahrten 294 Gerlinde ist schwanger 298 Die Suche nach einer Wohnung 300 Unsere Hochzeit und unsere Wohnung 302 Die Geburt unseres Sohnes 303 Erwin kommt aus der Gefangenschaft 305 Schwester Hulda heiratet 306 Ich bewerbe mich um ein Haus 307 Unsere Tochter Gudrun 310 Ich beantrage eine Heilkur 311 Eckis Entwicklung und der erste Umzug 314 Auch Bruder Erwin heiratet 315

(3)

Meine Eigenleistungen am Hausbau 315 Umzug in unser neues Haus 317 Auch Bruder Erwin baut ein Haus 320 Gerlinde hasst unser neues Haus 321 Gerlindes jüngste Schwester wandert aus 322 Die Chefs trennen sich 324 Tochter Isgard wird geboren 325 Ich kaufe mir einen Mercedes 170 V 326 Ich bekomme Einzelprokura 329 Gerlinde bekommt eine Haushaltshilfe 330 Weinlese an der Mosel 332 Unser erster gemeinsamer Urlaub 333 Gerlindes ältere Schwestern kommen 335 Das schweigsame Büro 336 Die Ölbrenner-Gesellschaft 337 Ich kündige fristlos 338 Arbeitsstelle im Sauerland 341 Nachricht von Marion 342 Eine Anstellung in Hannover 343 Ecki bekommt ein Zimmer 344 Ich wechsle zum größten Heizungsunternehmen 347 Erneuter Wechsel der Arbeitsstelle 349 Eva 350 Auszug der Mieter 352 Eine neue Perspektive eröffnet sich 353 Heilkur in Davos 356 Meine Tätigkeit im Unternehmen 358 Harry 366 Unser Gartenhäuschen 368 Unsere Familienurlaube 370 Eckis Konfirmation 373 Mutter stirbt 374 Mein erster Winterurlaub 376 Unser Sommerurlaub in Dänemark 382

(4)

Die schwedische Niederlassung 387 Mein Skiurlaub in Verbier 391 Elkes Unfall 393 Antrittsbesuch des Generaldirektors 394 Ich kaufe ein Atrium-Bungalow 396 Unser Heidegrundstück 397 Erich wird Buchhaltungsleiter 401 Der erste Winterurlaub mit der Familie 402 Gudis Konfirmation 403 Der erste Betriebsausflug 405 Meine älteste Schwester Gustel 407 Mark Achim wird geboren 409 Mit den Kindern im Winterurlaub 409 Brief an Cilli 411 Der Hochstapler 413 Die Entlassung des schwedischen Direktors 416 Ich kündige meinen Anstellungsvertrag 418 Der Sprung in die Selbstständigkeit 420 Die Suche nach einer Sekretärin 422 Mein Alleinauftrag für 18 Baugrundstücke 423 Einzug ins Atriumhaus 424 Laute Beatles-Musik 426 Ich verschenke „Fussel" 428 Ecki vermasselt das Abitur 430 Ein Renault R4 für Gerlinde 432 Unsere Kommanditgesellschaften 433 Mein erster, schwerer Autounfall 436 Ein neuer Großauftrag 439 Die Scheidung 440 Ich kaufe eine Wohnung und ein Büro 442 Tage mit Mark 445 Mit Mark an der Nordsee 446 Eckis Zukunftspläne 447 Der Skiurlaub in Sulden/Südtirol 448

(5)

Trautes und Gustavs Silberhochzeit 449 Ein erster Heimatbesuch 451 Die Wiedervereinigung Deutschlands 459 Das Deutsch-Polnische Zusammenleben 462 Gute Kontakte zum polnischen Volk 463 Auf den Spuren unserer Vorfahren 464 Sady, die Heimat unserer Vorfahren 467 Churchills Markierung der Grenzen Deutschlands 469 Mein Rückblick 470

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein- und Durchschlafstörungen Schlafstörungen bei Kindern Einnässen bei Kindern Schlafwandeln bei Kindern Schlafhilfen für Kinder

Content-Management-Systeme CMS 1 225 Content-Management-Systeme CMS 2 226 Datenbanken 1 227 Datenbanken 2 228 Entity-Relationship-Modell 229 Beziehungen in Datenbanken

und Aufteilung der Hauptstadtfunktion 60 1. Status der Hauptstadt während der Besatzungszeit 60 2. Ostberlin als Hauptstadt der DDR 61 3. Stadtteil der Westalliierten 62 4. Regelung

173 b) Internationale Zuständigkeit nach autonomem französischen Recht 175 DI. Besonderheiten und Probleme im internationalen Verfahren 178 1. Die Problematik des

(e) Nichtempfangsbedürftigkeit heißt nicht, dass „nicht einem anderen gegenüber abzugeben ist" 127 (3) Widersprüchlichkeit der Willenserklärungslehre 128 (4) Konsequenz

Zusammenfassende Würdigung , 244 Teil IL Die internationale Entscheidungszuständigkeit US-amerikanischer Gerichte aufgrund von „doing" und „transacting business"..

[r]

von Spruchsammlung und Erzählung 692 12.2.2 Achikar, ein literarischer „Typus" 705 12.2.3 Kompositionen und Komposition 710 12.3 Die Achikar-Sprüche in interkultureller