• Keine Ergebnisse gefunden

DER HIMMEL LACHT: ERSTE WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE UNTER DER LEITUNG VON HELMUTH RILLINGMIT RUND 70 TEILNEHMERN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DER HIMMEL LACHT: ERSTE WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE UNTER DER LEITUNG VON HELMUTH RILLINGMIT RUND 70 TEILNEHMERN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Helmuth Rilling | Foto: Holger Schneider

DER HIMMEL LACHT: ERSTE WEIMARER BACHKANTATEN- AKADEMIE UNTER DER LEITUNG VON HELMUTH RILLING MIT RUND 70 TEILNEHMERN

Einer der wichtigsten Botschafter Bachs wirkt an historischem Ort: Helmuth Rilling lädt internationale Chorsänger und Instrumentalisten nach Weimar ein, um eine Woche lang mit ihm und ausgewählten Dozenten an den in Weimar entstandenen Kantaten von Johann Sebastian Bach zu arbeiten.

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 verschiedenen Ländern können nun herausragende Werke aus Bachs Kantatenschaffen vom 5. bis zum 16. August 2014 intensiv kennenlernen und diese mit einem der großen Bach-Dirigenten unserer Zeit erarbeiten.

Veranstalter der ersten Weimarer Bachkantaten-Akademie sind die Thüringer Bachwochen und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar im Rahmen ihrer Weimarer Meisterkurse.

Die Chorsängerinnen und Chorsänger sowie Instrumentalisten kommen unter anderem aus Argentinien und Sri Lanka, aus Uruguay und den USA, aus Japan und Deutschland.

Für die Proben erhält Helmuth Rilling Unterstützung von der erfahrenen Chorleiterin Kathy Saltzman Romey aus den USA sowie von Instrumentalisten wie Dávid Adorján, Solocellist im Deutschen Symphonie- Orchester Berlin, die den Mitwirkenden eine intensive Betreuung garantieren.

(2)

Die gemeinsame Arbeit wird von sechs Aufführungen gekrönt. Die Probenphase mündet in vier öffentliche Gesprächskonzerte vom 11. bis 14. August jeweils um 18:00 Uhr in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), in denen der Musikvermittler Rilling die Kantaten ausführlich vorstellt.

Es folgen zwei festliche Abschlusskonzerte am 15. August um 19:30 Uhr in der Nikolaikirche in Eisenach (Achtung: geänderter Aufführungsort) sowie am 16. August um 19:30 Uhr in der Herderkirche in Weimar.

Als Solisten singen bei den Konzerten Miriam Burkhardt (Sopran), Lidia Vinyes Curtis (Alt), Dann Coakwell (Tenor) und Philipp Kaven (Bass). Einstudiert werden Johann Sebastian Bachs Weimarer Kantaten "Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret" BWV 31, „Weinen, Klagen, Sorgen, Zage" BWV 12, "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 61, "Christen, ätzet diesen Tag" BWV 63, "Nach Dir, Herr, verlanget mich" BWV 150,

"Erschallet, Ihr Lieder" BWV 172 und "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21.

Vergeben werden in der Akademie 40 Plätze für Choristinnen und Choristen sowie Orchesterstellen für Oboen, Fagotte, Trompeten, Orgel, Pauke und Streicher.

Helmuth Rilling ist Gründer und langjähriger Leiter der Gächinger Kantorei und des Bach-Collegiums Stuttgart, der Internationalen Bachakademie Stuttgart und des Oregon Bach Festival (USA). 1985

zeichnete er für die erste Gesamtaufnahme aller Kantaten Johann Sebastian Bachs verantwortlich, im Jahr 2000 folgte die erste Gesamteinspielung sämtlicher Werke Bachs. Rilling ist Initiator von Bach-Akademien in aller Welt.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Helmuth Scheel erkaimte, daß er seine Kenntnisse, die er sich in seiner.. langen Tätigkeit in der Kul tus Verwaltung erworben hatte,

Alex wird gleich zu Beginn der Szene von seinen beiden Mitschülerinnen mit einer zentralen Norm der didaktischen Gattung konfrontiert: Er darf nicht mit „Da“, einem deiktischen

Damit geht es nicht zuletzt auch darum, das ergibt sich aus der Logik des Bildes wie des Unterrichts, für die Schüle- rinnen und Schüler eine Spracherfahrungsumgebung zu schaffen,

potamien entstanden und von denen er keine Doppel be safi, verloren gegangen. Inwiefern und in welchem Um fang eine Auswertung derselben von ihm in seiner Hafiz

Durch ihn kam es zum Zusammenschluß des Deutschen Instituts für Allge- meinmedizin, der Deutschen Gesell- schaft für Allgemeinmedizin und der Vereinigung der Hochschullehrer

Jürgen Schüttler, Lehrstuhl für Anästhesiologie der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde von der Iuliu-Ha- tieganu-Universität für Medizin und Phar- mazie in Cluj-Napoca Rumänien

Obwohl Ensete auch in der Kindernahrung den Hauptnahrungsbestandteil darstellt, gab ein beachtlicher Teil der Familien (und zwar sig- nifikant mehr Eltern von Patienten als

WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE: GESPRÄCHSKONZERT 2 Johann Sebastian Bach: „Sie werden aus Saba alle kommen“ BWV 65..