• Keine Ergebnisse gefunden

DIE BESTEN ZUM SCHLUSS: KLANGVOLLESABSCHLUSSKONZERT DER 59. WEIMARER MEISTERKURSEMIT DER JENAER PHILHARMONIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE BESTEN ZUM SCHLUSS: KLANGVOLLESABSCHLUSSKONZERT DER 59. WEIMARER MEISTERKURSEMIT DER JENAER PHILHARMONIE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Markus L. Frank beim Orchesterstudio | Foto: Maik Schuck

DIE BESTEN ZUM SCHLUSS: KLANGVOLLES

ABSCHLUSSKONZERT DER 59. WEIMARER MEISTERKURSE MIT DER JENAER PHILHARMONIE

Sein Dirigat besticht durch Präzision: Der Dessauer Generalmusikdirektor Markus L. Frank greift beim Abschlusskonzert der 59. Weimarer Meisterkurse zum Taktstock. In konzentrierter Klausur hat er die Werke des Festivalfinales im Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie vorbereitet.

Nun kommt am Samstag, 28. Juli um 19:30 Uhr in der Weimarhalle der große Moment für die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie werden begleitet und unterstützt von den professionellen

Philharmonikern aus Jena, die den Weimarer Meisterkursen seit mehr als 50 Jahren die Treue halten.

Karten zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar, im Fürstengarten sowie an der Abendkasse.

Auf dem Programm stehen unter anderem zwei Sätze aus Edward Elgars berühmten Cellokonzert, das komplette 1. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew, Auszüge aus Edvard Griegs a-Moll-Konzert, der 1. Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert sowie der 2. Satz aus Frédéric Chopins Klavierkonzert in f-Moll. Hinzu kommen noch Werke für Horn und Violine, jeweils mit Orchester.

Bereits um 15:00 Uhr feiert am selben Tag die stimmungsvolle „Meisterlounge“ im Garten hinter dem Fürstenhaus ihren Abschluss: Aufgrund einer Sperrung vor dem Römischen Haus wurde das traditionelle Hornblasen kurzerhand in den Fürstengarten verlegt. Bei freiem Eintritt sind Hornistinnen und Hornisten

(2)

des Meisterkurses von Prof. Jörg Brückner zu erleben.

Am Vortag erwartet noch ein dreiteiliges Mosaik-Konzert die Meisterkurs-Gäste: „Meisterschüler im Konzert“ heißt es am Freitag, 27. Juli ab 18:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus, wenn ausgewählte Eleven der Kurse Violine (Lukas Hagen), Horn (Jörg Brückner) und Klavier (Aquiles delle Vigne) solistische und Kammermusikwerke präsentieren. Einlass ist um 18:00, um 19:30 sowie um 21:00 Uhr. Karten zu 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar, im Fürstengarten sowie an der

Abendkasse.

Am selben Abend beschließt auch das Kommunale Kino mon ami seine Musikfilm-Reihe im Rahmen der Weimarer Meisterkurse. Um 21:00 Uhr steht der Film „Dirigenten. Jede Bewegung zählt“

(Deutschland, 2015) auf dem Programm. Die Regie führte Götz Schauder. Aus der Perspektive fünf junger Nachwuchsdirigenten erzählt der Film vom Streben nach künstlerischer Anerkennung und kommt dabei dem Geheimnis des Dirigierens mit einzigartiger Intensität näher. Eintrittskarten zu 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, gibt es an der Abendkasse.

Mit diesen Veranstaltungen enden die zweiwöchigen 59. Weimarer Meisterkurse mit ihren rund 130 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 20 Ländern, die im Vorfeld für die elf Meisterkurse und das Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie ausgewählt worden waren. Die 60. Weimarer Meisterkurse finden vom 13. bis 27. Juli 2019 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar statt.

26.07.2018

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Spielen Sie piano, wo piano steht, und nicht mezzoforte", empfiehlt ihr der erfahrene Pianist und gibt ihr gleich noch einen weiteren Rat für die richtige Dynamik mit auf

Wir können heute sehr viel mehr Literatur über die Zeit von Bach und Mozart lesen als vor 50 Jahren.. Und oft muss man den Mut haben, das Falsche, das man über Jahre lieb gewonnen

Juli 2017 werden die Weimarer Meisterkurse wieder ein Forum sein für die Stars von morgen, die Meister von heute und all die Neugierigen, die den Prozess vom Schüler zum

Weimarer Meisterkurse (16. Juli 2016) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Es musiziert die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Karten zu 19 Euro, ermäßigt

Eintrittskarten zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.... Ein weiteres klangvolles Meisterkurs-Konzert erwartet das

Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus, wenn Gastprofessor Catalin Rotaru solistisch zu seinem Kontrabass greift.. Bei seinem Auftritt in der Reihe „Meister im Konzert“

Juli kommt um 19:30 Uhr das namhafte ensemble recherche aus Freiburg in den Festsaal Fürstenhaus.. Sein Debüt bei den Meisterkursen gibt dann das Amatis

48a für Viola und Streichorchester, interpretiert vom Weimarer Bratschenstudenten Maurice Appelt, der am Meisterkurs von Barbara Westphal teilgenommen hatte.. Außerdem erklingt