• Keine Ergebnisse gefunden

JESUS ANTWORTETE:»ICH SAGE EUCH: WENN DIESE SCHWEIGEN WERDEN, SO WERDEN DIE STEINE SCHREIEN.«Lukas 19,40. März Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JESUS ANTWORTETE:»ICH SAGE EUCH: WENN DIESE SCHWEIGEN WERDEN, SO WERDEN DIE STEINE SCHREIEN.«Lukas 19,40. März Mai 2021"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeindenachrichten der

Evangelischen Stadtmission Gießen

März – Mai 2021

JESUS ANTWORTETE:

»ICH SAGE EUCH:

WENN DIESE SCHWEIGEN WERDEN, SO WERDEN DIE STEINE SCHREIEN.«

Lukas 19,40

(2)

2 111

DIE ZWEITE SEITE

JESUS ANTWORTETE: ICH SAGE EUCH:

WENN DIESE SCHWEIGEN WERDEN, SO WERDEN DIE STEINE SCHREIEN.

Lukas 19,40

Jesus wehrt seinen Jüngern nicht. Er wusste, dass er hier eine alte Prophezeiung von Sachar ja Kapitel 9 Vers 9 erfüllte. Und darum lehnte er jede Einschränkung ab mit dem Hinweis:

„Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.“ Ich empfinde das als ein Ge - richtswort Jesu. Er sagt: Wenn meine Jünger mich nicht ehren als den, der ich in Wahrheit bin, dann kommt es letztlich zum Gericht Got - tes. Wer mich nicht annimmt als das Licht der Welt, dem bleiben nur Dunkelheit und letzte grausame Finsternis.

Heiliger Ernst

Und das hat die Geschichte der Menschheit zig- fach bewiesen. Wo Menschen die Liebe und Güte Gottes in Jesus Christus nicht angenom- men haben, bekamen sie leider allzu oft die bru- tale Sprache der Steine zu spüren. Chaos, Ver - letzung, Mord und Totschlag. Es liegt ein heili- ger Ernst über dem, was Jesus hier sagt. Wenn wir die Liebesbotschaft Gottes in Jesus nicht ergreifen, bleibt uns am Ende nur noch das Ge - richt Gottes. Aber noch gilt, was Jesus einst dem Nikodemus sagte: „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt rich- te, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.“ (Johannes-Evangelium 3,17) Glaubst du das?

Herzliche Grüße

Gemeinschaftspastor Martin Schlue Ja, sogar ziemlich laut und nachhaltig: Jericho:

Ein Erdbeben ließ die gewaltigen Mauern der Stadt zusammenstürzen, nachdem das Volk Israel auf Gottes Geheiß hin 6 Tage die Stadt umkreist hatte. Jerusalem:Im Jahr 70 n.Chr. lie-

ßen die Römer kei- nen Stein auf dem anderen, als sie die Stadt und Tempel zerstörten. Him mel - schreiendes Elend.

Kairo vor 10 Jahren:

An hänger und Geg - ner von Präsident Mu barak liefern sich erbitterte Straßen schlach - ten. Bis aufs Blut. Wenn Steine schreien, gibt es oft Tote und Verletzte.

Frieden und Sanftmut

Jesus zieht demütig und mit Frieden und Sanft - mut in die Stadt, um allen zu zeigen, dass er der rechtmäßige König sei. Das Volk jubelte ihm zu:

„Gelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn!“

Das war den religiösen Führern ein Dorn im Auge. Sie gingen Jesus an: „Meister, weise doch deine Jünger zurecht!“ Sie wollten diesen Auf - stand nicht. Sie wollten Ruhe und vor allem ihren eigenen religiösen Einfluss behalten. Sie hatten schon längst die Hinrichtung Jesu be schlossen.

Darum war es so ungeheuer mutig von Jesus, öffentlich und königlich in die Stadt einzuziehen.

Können Steine schreien?

Straßenschlacht vor 10 Jah- ren in Kairo © Der Spiegel

(3)

NEUES GEMEINDEZENTRUM

111 3

Tauschvertrag

Der Vorsitzende des CGW Wieland Müller be - richtet dem Bauausschuss, dass derzeitig noch kleine Feinabstimmungen bezüglich des Tausch - vertrages vorgenommen werden. Er geht davon aus, dass es im Februar definitiv zur Vertrags - unterzeichnung zwischen dem CGW und der Revikon GmbH kommen wird.

Aktueller Planungsstand

Wir kommen dem Bauantrag immer ein Stück näher: Das Ingenieurbüro Büttner wurde vom CGW beauftragt, die Statik, den Wärmeschutz - nachweis und das Brandschutzkonzept für das NGZ durchzuführen. Beate und Matthias Bütt - ner haben bereits den planenden Architekten statische Informationen für die Dimensionie - rung der Bauteile des ersten Bauabschnittes übermittelt. Des Weiteren werden in den näch- sten Wochen die Vorstatik und parallel das Brandschutzkonzept erstellt, das die Architekten benötigen, um ein 3D-Modell mit den exakten statischen Dimensionen und Materialien zu erstellen.

Weitere Schritte

Aus dem 3D-Modell werden dann die Pläne, die für den Bauantragerforderlich sind, mitsamt aller Berechnungen und Formulare entwickelt.

Für den Bauantrag ist es relevant, dass die Di - mension des Gebäudes fixiert wird: Höhe, Aus - maß, Breite, Länge und die Vorschriften aus

dem Bebauungsplan. Die Architekten geben z.B.

an, wie die Fenster aussehen sollen. Konkrete Details werden jedoch erst in der Ausführungs - planung bearbeitet, in der auch noch Verände - run gen vorgenommen werden können, z.B.

Aufschlagsrichtung der Fenster, punktuelle Ver - schiebung der Wände, etc.

Dafür werden die Architekten in dieser Pla - nungsphase etwa 3 –4 Wochen benötigen, um den Bauantrag und alle notwendigen Unterla - gen fertigzustellen.

Im nächsten Schritt wird dann der Bauantrag beim Bauamteingereicht und die Genehmi - gungs phasestartet mit einem Ämterdurchlauf, in dem der Bauantrag von verschiedenen Ämtern geprüft wird. Dieser Vorgang wird bis zur Ge - neh migung einige Monate dauern.

Liegt die Genehmigung uns vor, werden die Architekten direkt in die Fachplanunggehen, mit all den Fachingenieuren (Innenarchitektur, etc.), um die Pläne zu erstellen, die für den Bau not- wendig sind.

Wir im Bauausschuss beschäftigen uns der- zeitig mit Vernetzungsgesprächen, einigen Beauf - tragungen(Vermessen, Erstellung eines Entwäs - serungsgesuches) und der erneuten Bearbei - tung der Baumappen im Hinblick auf Details, die für das tägliche Gemeindeleben notwendig sind.

Liebe Grüße euer Bauausschuss

Was tut sich gerade?

(4)

4 111

NEUE MITGLIEDER

Herzlich willkommen

theater. Von da an blieb der Kontakt bestehen.

Anfang 2018 wurden wir ein Paar.

Am 8. August 2020 durften wir uns schließ- lich in der Klosterkirche Altenberg das Ja-Wort geben. Wir wohnen inzwischen im Gießener Südviertel und haben sehr gerne Besuch. Wenn Corona überstanden ist, würden wir uns freuen, auch dich zum Kaffee bei uns einzuladen. Au - ßerdem sind wir begeistert von Gesellschafts - spielen. Hast du Lust auf einen Spielabend?!

Wir freuen uns auf Gelegenheiten, euch, liebe Geschwister, besser kennenzulernen – so ganz real und analog. Möge Gott es schenken, dass bald wieder Treffen auch in größerer Gemeinschaft möglich sind. Wir beide durften erleben, dass unser himmlischer Vater auch in Krisen treu ist und dass er versorgt. Die Freude am HERRN ist unsere Stärke!Es tut gut, diese Freude mit euch zu teilen. Vielen Dank für eure herzliche Aufnahme in die Stadtmission Gießen!

Liebe Grüße Salome und Steffen Liebe Gemeinde,

wir sind Salome und Steffen Ryll.

Salome, aufgewachsen im Nordschwarzwald, kam 2017 zum Studium der Ernährungswissen - schaften nach Gießen. Hier suchte sie sich als- bald einen Job im DAV Kletter- und Boulder - zentrum, welches sie inzwischen neben ihrem Masterstudium leitet.

Steffen, gebürtig aus Peine, absolvierte 2015 sein Studium der Sozialwissenschaften in Braunschweig und zog zunächst nach Wetzlar.

Dort arbeitet er seitdem bei der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA. 2017 nahm er paral- lel zu seiner Tätigkeit als Onlineredakteur ein Theologiestudium an der Freien Theologischen Hochschule auf.

Wie Gott uns in Gießen zusammengeführt hat:

An einem Montagabend im Oktober liefen wir uns bei einem von „Campus für Christus“ aus- gerichteten Abendessen für Erstsemester stu - denten über den Weg. Hier hat es zwar noch nicht gefunkt – doch in den folgenden Wochen be gegneten wir uns ungeplant bei Foodsharing, wo wir beide aktiv sind, und im Gießener Stadt -

(5)

NEUE MITGLIEDER

111 5

Hallo liebe Stami,

mein Name ist Rebecca Kellerund ich bin seit letztem Jahr offiziell Mitglied, weshalb ich hier jetzt die Gelegenheit nutzen darf, mich nochmal ausführlich vorzustellen.

Ich bin 25 Jahre alt und komme eigentlich aus dem wunderschönen Franken (in der Nähe von Würzburg), was man immer wieder auch mal an meiner Aussprache merkt, besonders mein „r“ ist oftmals auffällig. Nach Gießen hat es mich wegen meines zweiten Studiums ver- schlagen. So bin ich seit Oktober 2019 Bache - lorstudent an der FTH (Freie Theologische Hochschule). Dafür bin ich mega dankbar, weil Gott das einfach echt gut geführt hat, auch wenn ich mich anfangs ein bisschen dagegen gesträubt habe. Denn eigentlich habe ich vorher Mathematik in Kaiserslautern studiert und es war nicht wirklich mein Plan, nach meinem Ba -

chelor nochmal ein Studium anzufangen. Aber jetzt bin ich hier. ;)

In der Stami findet man mich oftmals in der Moderation, aber auch gerne bei Gesprächen nach dem Gottesdienst, weil ich mich immer sehr freue, andere besser kennenzulernen. Ab - gesehen davon bin ich aber auch gerne immer bei einem Spieleabend oder auch bei gemeinsa- men Kochaktionen mit dabei. Ansonsten erfreue ich Menschen gerne mit meinen neusten Ku - chenkreationen und hab oftmals ein großes Lächeln auf meinem Gesicht, da ich mich für vieles begeistern kann und immer vor Ideen sprühe.

Ich freu mich schon, viele von euch noch besser kennenlernen zu können, also kommt gerne auf mich zu. :)

Rebecca

(6)

Wie oft haben wir es schon gehört „Das Jahr 2020 war etwas ganz Beson deres“? Das forder- te alle Beteiligten auch für die Gestaltung der Weihnachts-Gottesdienste heraus. Hier gibt es ein paar wenige Eindrücke, wie die Stadtmission

6 111

WEIHNACHTEN RÜCKBLICK

Das Musikteam und Moderatorin

Der Gottesdienst im Stadtmissionssaal fand in feierlich-besinnlichem Rahmen statt. Pastor Martin Schlue sprach zu den älteren Besuchern über das Licht, das die Menschen einlädt zu kommen, sich wohlzufühlen, angenommen und willkommen zu sein. Jesus ist dieses Licht, das zu uns in die Welt gekommen ist.

(7)

WEIHNACHTEN RÜCKBLICK

111 7

Der Open-Air-Gottesdienst für Familien auf dem Außengelände der Kletterhalle, ganz in der Nähe unseres künftigen Gemeindezentrums, war natur- gemäß durch die kühlen Temperaturen geprägt.

Aber: Es regnete nicht! Trotz Mindestabständen und Masken erlebten die Besucher viel Freude, so viele Freunde und Bekannte endlich live wieder-

Das Musikteam und Moderatorin Weihnachten gefeiert hat: in zwei Gottesdiens -

ten mit unterschied lichem Stil, verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten, aber mit einem gleichen Eingangs-Motto: Die Weih nachts - freude pustet keiner aus.

zusehen. Pastor Johannes Dietrich ging auf das immer noch am meisten gewählte Geschenk zu Weihnachten ein: den Gutschein. Genau so einen Gutschein hat Gott uns damals mit seinem Sohn Jesus geschenkt. Der Gutschein gilt allen Men - schen, muss „nur“ ausgepackt und angenommen werden. Einfach genial dieser Vergleich.

(8)

8 111

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Gottesdienste

Die Gottesdienste beginnen vorläufig um 10.30 Uhrund werden live übertragen. Einen entsprechenden Link gibt es über die Home - page. Für die Präsenz-Teilnahmeam Gottes - dienst bitte bis freitags anmelden bei Florian Langer: orga@stadtmission-giessen.de oder Tel. (0641) 73 19 6. Es sind nur begrenzte Teil neh merzahlen möglich.

Für den Kindergottesdienst(Abenteuer - land) gibt es einige Video-Clips, die auch über die Homepage unter der Rubrik Gottesdienste/

Abenteuerland abrufbar sind.

Die Open-Air-Gottesdienstefinden auf dem Schiffenberg statt.

März

7. 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl 14. 10.30 Gottesdienst

21. 10.30 Gottesdienst 28. 10.30 Gottesdienst April

2. 10.30 Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl

4. 10.30 Oster-Gottesdienst (Open-Air) 11. 10.30 Gottesdienst

18. 10.30 Gottesdienst 25. 10.30 Gottesdienst Mai

2. 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl 9. 10.30 Gottesdienst

13. 10.30 Gottesdienst an Himmelfahrt (Open-Air)

16. 10.30 Gottesdienst

23. 10.30 Pfingst-Gottesdienst (Open-Air) 30. 10.30 Gottesdienst

Gebetskreise

Allianz-Gebetsstunde für Frauenfür Frauen im Vorderhaus der Stadtmission Gießen jeden 1. Dienstag im Monat, 10.00 Uhr (2.3., 6.4., 4.5.)

Hausgebetskreise

• Reinhard Best, Tel. (06 41) 742 95

• Hans-Jürgen Bienicke, Tel. (0641) 250 10 24 Missionsgebetskreise

DFMGB

bei Irmgard Böhm, Tel. (0641) 399 76 24, jeden 2. Montag im Monat um 15.30 Uhr (8.3., 12.4., 10.5.)

OMF

bei Familie Reinhard Best,

Stephanstraße 39, Tel. (0641) 742 95 jeden 1. Dienstag im Monat, 16.30 Uhr (2.3., 6.4., 4.5.)

Gemeinde-Gebetskreis

Kontakt: Florian Langer, flori.langer@web.de, jeden Sonntag, 19 Uhr per Zoom

(9)

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

111 9

Seniorinnen und Senioren

Nachmittags-Bibeltreff Dienstag um 15 Uhr

Die Treffen finden per Zoom und Telefon statt.

2. März 20. April 9. März

16. März 4. Mai 23. März 25. Mai

Treffpunkt LebensWeise

2. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Derzeit sind die Treffen in diesem Quartal noch nicht verbindlich planbar.

Frühstückstreffen für Senioren von 9 bis 11 Uhr

ist momentan nicht durchführbar.

Kontaktnetz

Miteinander – füreinander

Hilfsbedürftige und ehrenamtlich Helfende miteinander verbinden.

Kontakt: Heike Kreß, Tel. (0178) 181 38 21

#teilewasduliebst

Mit dem Beginn der Pandemie ist vieles digi- taler geworden. Seit über einem Jahr gibt es regelmäßig Beiträge auf Facebook und Insta - gram, damit auch Menschen außerhalb der Stadtmission von unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen erfahren und daran teil- nehmen können. Viele unserer Bekannten sind ohnehin in den sozialen Netzwerken un - terwegs. Daher wollen auch wir als Gemeinde dort präsent sein. Nicht alle Gäste würden in einen Präsenz-Gottesdienst kommen, aber so können sie trotzdem einmal ganz unverbind- lich reinschnuppern.

stadtmission.giessen stadtmission.giessen

Schau auch du gerne mal auf den Accounts vorbei und lass ein Abo da. Du kannst über deinen Account die Nachrichten auch teilen und so deine Follower und Freunde auf die Stami-Angebote aufmerksam machen. Wenn du mehr wissen oder sogar mitmachen willst, schick uns einfach eine Nachricht.

#teilewasduliebst #mutmachmittwoch

#stamigiessen

BU-Abschluss

Dieser Jahrgang des Biblischen Unterrichts feiert am Sonntag, 6. Juni (wahrscheinlich) in der Kongresshalle seinen Abschluss.

Herzliche Einladung an alle, auch mit dabei zu sein und mitzufeiern.

KU RZ

NO TIE RT

••

••

••

(10)

10 111

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Angebote für junge Erwachsene

HAUSKREISE FÜR JUNGE ERWACHSENE:

MONTAG

Frederic Stahl, Tel. (0176) 604 031 14 MITTWOCH

Mirjam Patzschke, Tel. (0172) 9167675 DONNERSTAG

Dorothee König, Tel. (0152) 342 857 60

Weitere Hauskreise in Planung.

Kontakt: Johannes Dietrich, (0641) 9661 8905

STUDENTEN-MISSION DEUTSCHLAND (SMD) jeden Dienstag, 19 Uhr

www.hochschul-smd.org/giessen Ort: Evangelische Stadt mission Gießen

• Kontakt: Rebecca Keller Rebeccakeller95@gmx.net

CAMPUS CONNECT Jeden Montag, 19 Uhr (während des Semes ters) www.campus-connect.de

Ort: Campus für Christus, Am Unteren Rain 2

• Kontakt: hochschul-smd.org/giessen

MENTORING

Das eigene Potenzial entdecken und entfalten. Ein Angebot – insbe- sondere für junge Erwachsene.

• Kontakt: Iris Rannefeld,

Tel. (0178) 6108 624, iris@rannefeld.de Beuern

Die Bibelstunden finden am 2. und 4. Mittwoch im Monat für die Monate April und Mai per Zoomstatt (keine Bibelstunden im März).

• Kontakt: Albrecht Sames, Tel. (06408) 6 32 94 14. April 12. Mai

28. April 26. Mai

Bibelgesprächskreis Hauskreise

DIENSTAG

Maja Jung, Tel. (06406) 57 13 Renate Peters, Tel. (0641) 686 86 25 MITTWOCH

Martin Pausch, Tel. (06408) 504 27 70 Region Reiskirchen

Damaris Pausch, Tel. (06408) 504 27 70 Günther und Heike Kreß, Tel. (06408) 6 29 39 Für Frauen, vormittags

Helga Hahnl, Tel. (0641) 4 32 33 Region Klein-Linden

Siegfried Kreutzkamp, Tel. (0641) 2 28 80 Angela Prinz, Tel. (0176) 7827 4333 Region Buseck

Lothar Petry, Tel. (06408) 92 44 03

(11)

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

111 11

Eritreische Gemeinde

Dienstag (Bibelstunde) 17.30–21.30 Uhr Mittwoch (Gebetskreis) 17.30–20.30 Uhr Freitag (Nachtgebet) 21.00–5.00 Uhr Sonntag (Gottesdienst) 15.00–18.30 Uhr

• Kontakt: Yonas Stefanos, Tel. (0176) 823 53 277

Chinesische Gemeinde

Samstag 15.30–17.30 Uhr

• Kontakt:

Herr Mu, Tel. (0641) 32 777

Meiken Buchholz, Tel. (0641) 399 49 10 oder Email: meikenb@yahoo.com

Gruppen und Kreise

Abenteuerland

Aktuell findet kein Kinderprogramm live statt.

Einige Video-Clips des Mitarbeiterteams sind zu finden über die Homepage unter der Rubrik Gottesdienste/Abenteuerland.

• Kontakt: Tabea Müller, Tel. (0641) 39922678

Treffpunkt LebensWeise jeden 2. Dienstag im Monat von 15 – 17 Uhr

(im Moment nicht planbar)

• Kontakt: Renate Laub, Tel. (06408) 969 27 28

Frauen-pur!

Jeden 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr, (16.3., 20.4., 18.5.) Treffpunkt erfragen!

• Kontakt: Maja Jung, Tel. (0 64 06) 57 13 oder maja.jung@web.de

Studenten-Mission Deutschland (SMD) Jeden Dienstag, 19 Uhr

• Kontakt: Rebecca Keller, rebecca.keller@myfthgiessen.de www.hochschul-smd.org/giessen

Stami meets Marshall

Dienstags, 20 Uhr, auf Anfrage bei

• Kontakt: Meiken Buchholz,

Tel. (01573) 8117134, meikenb@yahoo.com

Marshall-Sonntage

finden je nach Kontaktbeschränkungen wieder statt

• Kontakt: Meiken Buchholz,

Tel. (01573) 8117134, meikenb@yahoo.com

Pünktchen

Treffpunkt für die Kleinsten (0 – 3 Jahre) mit ihren Eltern; Mittwoch, 15 – 17 Uhr

(Neustart der Treffen wird noch bekannt gegeben)

• Kontakt: Johannes Dietrich, Tel. (0641) 96 61 89 05

Gesprächskreis „Politik und junge Geschichte“

Mittwoch, 14-täglich im Vorder haus der Stadt - mission (Termine bitte erfragen)

• Kontakt: Reinhard Bayer, Tel. (0641) 34182 bayer.najoan@gmx.de

Kids-Treff

für Kinder von 6 – 12 Jahren Jeden Donnerstag, 16 Uhr außer in den Schulferien in der Marshall-Siedlung Kapellen-/Ecke Monroe-Straße

• Kontakt: Johannes Dietrich Tel. (0641) 96 61 89 05

siehe auch: www.kidstreff-giessen.de

13UP – der Teenkreis 14täglich, freitags 15.30 Uhr (19.2., 5.3., 19.3., 4.4.)

• Kontakt: Johannes Dietrich Tel. (0641) 96 61 89 05

Männerstammtisch

Jeden 2. Freitag im Monat, 20 Uhr (12.3., 9.4., 14.5.) Treffpunkt erfragen!

• Kontakt: Martin Reuhl, Tel. (0151) 149 05 791

(12)

12 111

BESONDERE VERANSTALTUNGEN

Intern

Mittwoch, 17. März, 19.30 Uhr Donnerstag, 22. April, 19.30 Uhr Mittwoch, 19. Mai, 19.30 Uhr Gemeindeleitung

Jeden Dienstag, 18.30 – 19.15 Uhr Gebetstreffen der Gemeindeleitung Samstag, 27. März 2021, 14.30 Uhr Mitgliederversammlung

Überregional

Samstag, 27. März

Andacht über den Tagestext (Martin Schlue) bei „Bibel heute“ von ERF plus

Sendezeiten: 5.45 Uhr, 11.45 Uhr, 19.00 Uhr

Voranzeigen

Sonntag, 6. Juni

Abschluss des Biblischen Unterrichts und Konfirmation

Besondere

Veranstaltungen

Marshall-Sonntage

werden im Frühjahr 2021 fortgesetzt.

Oster-Sonntag, 4. April Himmelfahrt 13. Mai Pfingst-Sonntag, 23. Mai Open-Air-Gottesdienste auf dem Schiffenberg

11. März/25. März/21. April/5. Mai/20. Mai Beginn 19.30 Uhr

Online-Bibelarbeiten Hebräerbrief

Frühstückstreffen für Senioren ist derzeit nicht durchführbar.

(13)

MITARBEITER WELTWEIT

111 13

Personalbüro in Deutschland

Ansonsten bin ich aber natürlich weiter bei Wycliff Deutschland mit Personalsachen be - schäftigt. Dies ist die Zeit im Jahr, in der es ver- mehrt Korrespondenz mit Leuten gibt, die erwä- gen, sich bei Wycliff zu bewerben. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatten wir ja unsere

Infotage, online natürlich, das heißt, ich hatte weniger Gelegenheit, mit einzelnen neben dem Programm Gespräche zu führen. Das habe ich nun nachgeholt und freue mich immer wieder über feine junge (oder auch nicht mehr so junge) Leute, die danach fragen, was ihr Platz in Gottes Mission sein könnte.

In der Woche vor Ostern haben wir die nächs ten Infotage, hoffentlich vor Ort im Ta - gungszentrum Karimu in Holzhausen. Und Ende April/Anfang Mai gestalten wir ein Wochenende im Flensunger Hof, gemeinsam mit OMF und Reach Across. Ein Wochenende speziell für Leute, die mit Hilfe von Input in der Gruppe sowie Einzelgesprächen ansehen wollen, wo sie gerade stehen auf ihrem Weg in Gottes Mission und wie es nun weitergehen könnte. Auch da bin ich sehr dankbar, wenn ihr mitbetet, dass sich die „richtigen“ Leute anmelden und dass wir Mitarbeiter ihnen mit Zuhören gut beiste- hen können und gute Fragen stellen.

Ich bete für mindestens fünf Bewerber für Langzeit bei Wycliff in diesem Jahr. Betet ihr mit?

Herzliche Grüße von Angela Prinz

Es geht weiter

Angela Prinz war fast 30 Jahre mit Wycliff in der Alphabetisierungs- und Übersetzungsarbeit für die Massalit im Tschad tätig und arbeitet seit 2019 in Deutschland.

Massalit per App

Gerade lese ich mit Freude das erste Buch Mose auf Massalit durch, staune mal wieder über Got tes Größe und seinen Weg mit den Men - schen (die bei solchem „Flächenlesen“ so rich- tig aufleuchtet), und freue mich an so mancher

Massalit-Formulie - rung. Das Unterneh - men hat auch einen praktischen Sinn:

Meine frühere Team - kollegin Eunice hat mich darum gebeten, denn es gab einige kleinere Veränderun - gen in der Recht - schrei bung. Sie hat die biblischen Tex te entsprechend ange- passt und wollte nun sicher gehen, dass sie nicht etwas Falsches in den Text hineinverändert hat. Vier Augen se - hen halt mehr als zwei.

Dieser Text wird dann in einer neuen App veröffentlicht, mit Ton, das heißt mit dem gele- senen Text. Der Satz, den der Sprecher gerade liest, ist dabei gelb unterlegt – eine große Hilfe für noch unsichere oder langsame Leser, um ins flüssige Lesen hineinzukommen. Wir hoffen, dass diese App weite Verbreitung findet und so das Wort Gottes zu den Menschen kommt.

So bin ich immer noch und immer mal wie- der mit dem Massalit-Projekt verbunden und freue mich auch, wenn ihr weiter für dieses Volk betet.

(14)

444ǽ%,"00)"/2+!0,%+ǽ!"

+01/& % ,!"+3"/)"$2+$ -"7&"/"+

/, ("+2

"/-217 ņ00)"/ǔ,%+*

2/$01/ŧ"ǖǜ ǘǚǙǖǝ20" (Ȓ/,%"

")țǕǛǙǕǝȜǞǗǙǗǖǕ

ņ00)"/ ǔ ,%+

2!"(,/1&,+

ņ00)"/ǔ,%+

ǽǽǽ!&")"/*"&01"/

+01/& %

,!"+3"/)"$2+$

-"7&"/"+

/, ("+2

"/-217

444ǽ%,"00)"/2+!0,%+ǽ!"

ņ00)"/ǔ,%+*

2/$01/ŧ"ǖǜ

ǘǚǙǖǝ20" (Ȓ/,%"

")țǕǛǙǕǝȜǞǗǙǗǖǕ

8QVHU H

/HLVWX QJHQ

(15)

Seltersweg

Südanlage

Bleichstraße

Ludwigstraße

Berliner Platz

Ostanlage

Lonystraße Löberstraße

Goethestraße Bismarckstraße

Westanlage

P1

P2

Stadt- mission Johannes-

kirche

Löber St m

Gießen

So finden Sie uns

Gemeinschaftspastor:

Martin Schlue

Löberstraße 14, 35390 Gießen Telefon (06 41) 7 31 96 Sprechzeit: Dienstag, 17–18 Uhr sowie nach Vereinbarung martin.schlue@chrischona.de Jugendpastor:

Johannes Dietrich Telefon (06 41) 96 61 89 05 johannes.dietrich@chrischona.de

Unsere Zielsetzung

Aus der Bibel erfahren wir die gute Nach - richt, dass durch den Glauben an Jesus Christus un ser Leben Neu orientierung, Hoffnung, In halt und Aufgabe be kommt.

Durch die Verkündigung des Wortes Gottes, Ge spräche und gelebte Gemeinschaft möchten wir Menschen Hil fen zum Leben und per sön lichen Glauben anbieten.

Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Ver an stal tun gen teilzunehmen und christ - liche Gemeinde zu erleben – unabhängig von Ihrer konfessionellen Zu ge hörigkeit.

———————

Unsere evangelische Gemeinde ist Teil des Chrischona-Gemeinschaftswerkes e.V.

(CGW) mit Sitz in Gießen, zu dem aktuell 63 Gemeinden in Deutschland gehören.

Der CGW e.V. ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche und darüber hin- aus Mitglied im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Dachverband der Gemeinschaftsbewegung in

Deutschland.

Das CGW ist dem tsc-Netzwerk (Theolo - gisches Seminar St. Chrischona bei Basel) als Netzwerkpartner angeschlossen. In den Studienrichtungen Theologie, Pädagogik und Musik werden junge Menschen für die vielfältigen Aufgaben der Gemeindearbeit, des Missionsdienstes, Religionsunterrichtes und der Diakonie ausgebildet.

Evangelische Stadtmission Gießen Löberstraße 14, 35390 Gießen www.stadtmission-giessen.de

stadtmission.giessen stadtmission.giessen

Impressum

„aktuell“

Gemeindenachrichten der Evangelischen Stadtmission Gießen Herausgeber:

Gemeindeleitung Redaktion:

Iris Rannefeld Layout:

Friedhelm Grabowski

Bankverbindungen

Evangelische Stadtmission Gießen Sparkasse Gießen

IBAN DE89 5135 0025 0200 5500 04 BIC SKGIDE5FXXX

Volksbank Mittelhessen

IBAN DE28 5139 0000 0050 2120 09 BIC VBMHDE5FXXX

Volksbank Mittelhessen

IBAN DE77 5139 0000 0050 2429 43 Bauvorhaben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter Verdachtsperson werden Personen verstanden, die Symptome zeigen, die mit einer SARS-CoV-2-Infektion ver- einbar sind und für die entweder vom Gesundheitsamt eine Testung

Für junge Leute bis 25 Jahre die auf der Suche nach beruflicher Orientierung und einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sind, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen

vom SportBildungswerk Kleve angeboten. Am Abend, 19 bis 20 Uhr, lädt die EWTO WingT- sun Schule Kevelaer ein, Selbst- verteidigung, Fitness und Spaß bei der Kampfkunst WingTsun

„Über die Außenanlagen mache ich mir später Gedan- ken“ - einen Satz wie diesen hörte man noch vor wenigen Jahren gar nicht so selten im Gespräch mit Bauherren. Tatsächlich wurde

Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der beim Zustandekommen dieser Sat- zung, mit Ausnahme der Vorschriften

Die Frauen sind fast gar nicht vernetzt, haben kaum jemanden in ihrem sozialen Umfeld, der ihnen hilft oder das Kind abnimmt, damit sie arbeiten gehen können.“ Es war genau

Nach Angaben der Abteilung für internationale Zusammenarbeit des Stadtrates von Ternopil sind es vor allem junge Menschen aus arabischen und afrikanischen Ländern.. Die Zahl

Dies gilt auch für die jungen Menschen: Zu allen vier Erhebungszeitpunkten denken die 16- bis 26- Jährigen in finanziell prekärer Lage wesentlich häufiger als ihre