• Keine Ergebnisse gefunden

Freitag, 20. August Nummer 33 Diese Ausgabe erscheint auch online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freitag, 20. August Nummer 33 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIESE WOCHE

Neue Corona-Verordnung ……...4

Wartung Straßenbeleuchtung …..…4

Verkehrsführung Vinzenzifest …...5

Standesamtliche Nachrichten ...5

Vereinsnachrichten ...10

Notrufe ...17

Apotheken-Notdienste ...17

Ein Fest mit Tradition …

Der Musikverein Unterboihingen zeich- net sich dadurch aus, dass bei ihm vor allem die Musik, Kameradschaft und ein geselliges Miteinander von großer Bedeutung sind. So gibt es auch einige sehr traditionsreiche Feste, die mittler- weile aus dem „normalen“ Jahresablauf nicht mehr wegzudenken sind. So ent- stand in den 90er Jahren ein Fest, das

„nach jahrelanger Planung“ zum ersten Mal am 1. September 1991 stattfand.

„Bei sonnigem Septemberwetter wurde das Lindengassenfest ein voller Erfolg und fand guten Anklang bei der Bevöl- kerung.“ Somit war das Lindengassen- fest im alten Ortskern von Unterboihin- gen geboren, das sich am zweitletzten Wochenende im August etabliert hat und zu einer festen Veranstaltung des Musikvereins Unterboihingen wurde. Zu Beginn war es eine Veranstaltung für einen Sonntag mit „Speis und Trank (mit Pilsbar)“ und natürlich mit musika- lischer Unterhaltung durch die Blasor- chester des MVU und von Anfang an auch mit dem Gastorchester des Mu- sikvereins Wendlingen. Daraus wurde mit den Jahren ein größeres Fest mit Samstagabend-Livemusik zum Mitfeiern und am Sonntag mit musikalischem Frühschoppen, Braten zum Mittag und einer Vielfalt von Gastorchestern aus der Umgebung.

Dieses Jahr hätten wir ein Jubiläum feiern können, denn schließlich wären es in diesem Jahr 30 Jahre Lindengas- senfest gewesen.

Normalerweise wäre der Musikverein Unterboihingen schon mitten in den letzten Vorbereitungen, aber leider müssen wir es wieder absagen. Die Corona-Pandemie hat uns auch in die- sem Jahr einen Strich durch die Rech- nung gemacht.

So ist die Hoffnung groß, dass es im kommenden Jahr wieder heißt: „Lin- dengassenfest! Ob Sonnenschein oder Regen - wir feiern bei jedem Wetter!“

2019 1991

Hoch motiviert werden wir mit den Pro- ben fortfahren, um bald einmal wieder für unsere Freunde, Mitglieder und Besucher spielen zu dürfen. Ebenso hoffen und planen wir, unsere vielfältigen Veranstal- tungen im kommenden Jahr durchführen zu können.

(2)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

(3)
(4)

RATHAUS AKTUELL

Neue Corona-Verordnung

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Corona-Beschränkungen anzupassen. Die Landesregierung hat daraufhin eine neue Corona-Verord- nung erlassen, welche am Montag, 16. August, in Kraft trat. Vor allem für vollständig geimpfte sowie genese- ne Personen entfallen die allermeisten Beschränkungen. Ebenso entfallen in Baden-Württemberg die bisherigen vier Inzidenzstufen.

Für viele Bereiche wurde stattdessen die sogenannte 3G-Regel ausgeweitet. Das heißt, dass bestimmte Bereiche (haupt- sächlich Innenräume) nur noch von Men- schen betreten werden dürfen, die voll- ständig geimpft, genesen oder getestet sind. Dies betrifft zum Beispiel auch die Innenräume der Gastronomie, Kulturein- richtungen oder den Friseurbesuch.

Die Antigen-Schnelltests bleiben bis 11. Oktober kostenlos. Danach müs- sen Menschen, die sich nicht imp- fen lassen möchten, dafür bezahlen.

Kostenlose Tests gibt es weiterhin für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können oder für Schwangere und Kinder. In den Schulen wird auch weiterhin re- gelmäßig kostenlos getestet werden.

Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre.

Die seitherigen Hygiene- und Abstands- regelungen sowie die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen bleiben auch weiterhin bestehen. Ebenso die Erfas- sung der Kontaktdaten.

Für private Treffen und Feiern wurden die Regelungen aufgehoben.

Die komplette Corona-Verordnung fin- den Sie auf unserer Homepage unter www.wendlingen.de (Startseite, News).

Dort gelangen Sie auch über einen Link zu den aktuellen Infektionszahlen und den 7-Tages-Inzidenzwert für den Landkreis Esslingen.

Bürgerbüro und Standesamt nur nach vorheriger Termin- vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass das Bürgerbü- ro und das Standesamt auch weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung aufgesucht werden können.

Die anderen Bereiche des Rathauses sind zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses für den Publikumsver- kehr geöffnet.

Der Zutritt zum Rathaus ist nur mit medizinischer Maske erlaubt.

Schnelltestangebote vor Ort

• Hinter dem Rathaus (vor dem Feier- garten vom Treffpunkt Stadtmitte) Mo. bis Fr. 8-18 Uhr

Sa. 8-14 Uhr So. 9-14 Uhr

Anmeldung: www.Schnelltestzentrum- Wendlingen.de

erforderlich, dass sie hierfür zugänglich sind. Die Verwendung der Lichtmaste als Rankhilfe für Kletterpflanzen u.Ä. ist nicht vorgesehen, ein Rückschnitt da- her empfehlenswert.

Betroffene Maste sind unter anderem in der Hermann-Löns-Straße und Pano- ramastraße, vereinzelt in der Hallstatt-, Hochstatt-, Burggarten- und Zollern- straße zu verzeichnen.

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 26. September

Die Wahlbenachrichtigungen werden ab kommender Woche zugestellt. Die Stadt Wendlingen am Neckar hat kei- nen Einfluss darauf, wann genau die Unterlagen über das Rechenzentrum in Stuttgart zur Post gehen. Von Anfragen vor dem 25. August bittet das Wahlamt daher, Abstand zu nehmen. Weitere In- formationen zur Beantragung der Brief- wahlunterlagen folgen in der nächsten Blättle-Ausgabe.

Feldwegsanierung im Gewann Hungerhalde

Der Feldweg in Verlängerung des Bahn- übergangs Im Speck wird voraussichtlich in Kalenderwoche 34 saniert. Der nach den starken Niederschlägen im Juni pro- visorisch wiederhergestellte Wirtschafts- weg wird in diesem Zeitraum gesperrt.

• Kastell-Apotheke

Wertstraße 12 (im Kaufland-Gebäude) Mo. bis Fr. 9.30-20 Uhr, 14-täglich Sa.

Anmeldung: Tel. 8058210

• Praxis für Physiotherapie und Reha- Sport Karin Seiler

Ulmer Straße 3 (Ärztehaus, 3. OG) Mo. bis Fr. 8-18 Uhr

Anmeldung: Tel. 466688, E-Mail:

wendlingen@seiler-physiotherapie.de

• Pflege Geiselhart Bismarckstraße 54 Mo. bis Fr. 9-16.30 Uhr Anmeldung:

www.coronatest.pflege-geiselhart.de

Wartung der

Straßenbeleuchtung

Am Donnerstag, 26. August, findet die monatliche Wartung der Straßenbe- leuchtung statt. Defekte Beleuchtungen können bis zum Vortag im Stadtbauamt bei Jörg Burghard unter Tel. 943-256 oder per E-Mail: burghard@wendlingen.

de gemeldet werden.

Für Wartungsarbeiten sind Wirkung der Leuchten sowie Standsicherheit der Lichtmaste wichtige Kriterien. In die- sem Zusammenhang möchten wir ge- nerell darauf hinweisen, dass rechtzeitig Rückschnitte an Bäumen, Kletterpflan- zen u.Ä. vorzunehmen sind, um die Ausleuchtung im Verkehrsraum zu er- möglichen. Weiter ist es für die Stand- sicherheitsprüfungen der Lichtmaste

Voller Erfolg bei Impfbus-Aktion

Am vergangenen Montag bildeten sich lange Schlangen vor dem Impf- bus auf dem Marktplatz in Wend- lingen am Neckar. Insgesamt 140 Impfwillige kamen vorbei, um sich mit den in Deutschland zugelasse- nen Vakzinen von Biontech-Pfizer, Moderna, AstraZeneca oder Johnson

& Johnson gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Der Impfbus der Malteser tourt bereits seit einigen Wochen durch den Landkreis, um denjenigen Menschen die Möglich-

keit zu bieten, die sich bisher nicht impfen lassen wollten oder konnten, sich nun auch ohne Voranmeldung bequem vor Ort impfen zu lassen.

Möglich sind sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen.

Welche Stationen der Impfbus noch anfährt, sehen Sie auf der Internetseite www.dranbleiben-bw.de.

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit sich ohne Termin in den Impfzentren impfen zu lassen.

(5)

Verkehrsführung anlässlich des Vinzenzifestes

Öffnungszeiten

und Sprechzeiten öffentlicher Einrichtungen Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind einige öffentliche Einrichtungen noch geschlossen oder können nur nach vorheriger Terminvergabe auf- gesucht werden. Die telefonische Erreichbarkeit ist jedoch in den meisten Fällen gegeben.

Stadtverwaltung

Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 16 bis 18 Uhr Tel. 943-0

Bürgerbüro

Tel. 943-213/214/271/280 Amtsblatt

Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8 Uhr Tel. 943-209

Galerie

Mi. bis Sa. 15 bis 18 Uhr So. und Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel. 55458

Jugendhaus

Zentrum Neuffenstraße Tel. 52001

MiTTreffpunkt Stadtmitte Tel. 6636

Musikschule Treffpunkt Stadtmitte Mo., Di., Fr. 9 bis 12 Uhr Do. 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Tel. 51790

Pflegestützpunkt Mo. bis Fr.

Tel. 0711 390243731 Senfkorn

Bitte beachten Sie die Hinweise un- ter Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Stadtbücherei Montag geschlossen Di. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mi. 14 bis 18 Uhr Do. 14 bis 18.30 Uhr Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 12 Uhr Tel. 943-249 Volkshochschule Tel. 6468

WeRTTelefonische Sprechzeiten Di. 9 bis 11 Uhr

Do. 16 bis 18 Uhr Tel. 0151 57847591

Notrufe

Polizei/Notruf

110Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112

Aus Anlass des diesjährigen Vinzen- zifestes kommt es diesmal nur am Sonntag, 29. August zu Verkehrsbe- schränkungen in Wendlingen am Ne- ckar.

1. Wegen des Vinzenzimarktes sind die Unterboihinger Straße, die Brückenstraße von der Unterboihinger Straße bis zum Kreisverkehr und die Kirchheimer Stra- ße vom Kreisverkehr Brückenstraße bis zur Küferstraße von 5.00 Uhr bis gegen 20.00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt. Von 5.00 Uhr bis zur Freigabe nach Marktende gelten für diesen Be- reich absolute Halteverbote. In diesem Jahr gibt es keine Sperrung der Lan- desstraße und damit auch keine Umlei- tung des überörtlichen Verkehrs über die Hauptstraße und Kapellenstraße.

2. Die Aufstellung der Prozessionsteil- nehmer zur Vinzenziprozession findet auf dem Kirchplatz vor der St.-Kolum- ban-Kirche statt. Die Prozession be- ginnt um 10.00 Uhr und verläuft vom Kirchplatz über die Hauptstraße, Bahn- hofstraße und Albstraße zum Markt- platz. Die genannten Straßen werden in der Zeit von 9.50 bis ca. 10.30 Uhr entsprechend dem Prozessionsfort- schritt durch die Stadtverwaltung ab- schnittsweise vollständig gesperrt. Den Weisungen der eingesetzten Mitarbeiter ist in jedem Fall Folge zu leisten.

Die Stadtverwaltung, die Vereine und die Egerländer Gmoi bitten alle Anlie- ger und Verkehrsteilnehmer um Ver- ständnis.

Veräußerung eines Mischgebietsgrundstücks im

„Lauterpark Ost“

Die Stadt Wend- lingen am Ne- ckar veräußert im Baugebiet „Lau- terpark Ost“ in der Ohmstraße/

Am Alten Sport- platz ein Misch- g e b i e t s g r u n d - stück zur primär gewerblichen Be- bauung (Wohnbe- bauung zulässig).

Das erschlosse- ne Grundstück ist ca. 2.624 m² groß und kann g r u n d s ä t z l i c h im Ganzen oder aufgeteilt erwor- ben bzw. bebaut werden. Der spä- tere Kaufpreis beträgt 570 €/

m², mindestens

jedoch die Höhe des zum Zeitpunkt der Veräußerung gültigen Bodenricht- werts. Die Zufahrt zum Grundstück ist auch für große Fahrzeuge möglich.

In unmittelbarer Nachbarschaft befin- den sich ein Wohngebiet sowie der neu errichtete Kindergarten Ohmstra- ße. Alle weiteren Informationen zum Grundstück entnehmen Sie bitte dem Bebauungsplan (siehe Homepage;

Ausschnitt s.u.). Der Bauplatz ist als

„MI 3“ im Bebauungsplan gekenn-

zeichnet. Für eine spätere offizielle Bewerbung im Gemeinderat ist ein Bebauungsvorschlag zwingend vorzu- legen.

Kaufinteressenten steht Richy Bau- er (Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Grundstücksverkehr, Recht) unter Tel.

07024 943-221, Fax -262 bzw. E-Mail:

bauer@wendlingen.de für weitere In- formationen gerne zur Verfügung. Eine Interessensbekundung ist möglich bis einschließlich 30. September 2021.

Geburten

Carlo Henri de Benedetto, geboren am 23. Juli 2021 in Göppingen

Eltern: Ann-Katrin de Benedetto geb.

Till und Enrico Maurizio de Benedetto, Wendlingen am Neckar

Marlene Carla de Benedetto, geboren am 23. Juli 2021 in Göppingen

Eltern: Ann-Katrin de Benedetto geb.

Till und Enrico Maurizio de Benedetto, Wendlingen am Neckar

Eheschließungen

Stefanie Schöneck und Thomas Ge- org Burkhardt, Wendlingen am Neckar, am 13. August 2021 in Wendlingen am Neckar

Sterbefall

Michael Ernst Pangert, Wendlingen am Neckar, am 9. August 2021 in Wendlin- gen am Neckar

STANDESAMT

(6)

JUBILÄUM

Wir gratulieren zum Geburts- tag

23.8.: Georg Kersch, 85 Jahre;

Dudu Gül, 80 Jahre;

Otmar Dieter Schwarz, 70 Jahre 24.8.: Wolf-Dirck Klose, 80 Jahre 25.8.: Erika Rommler, 80 Jahre 28.8.: Ewald Nikolaus Hansjosten, Er- lenweg 1

SAMMLUNGEN

Abfallberatung

Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Tel. 0800 9312526

Kompostieranlage

Neben dem Gruppenklärwerk, Vorstadtstraße.

April bis Oktober:

Fr. 14 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr November bis März:

Fr. 14 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr

Abholung Biotonne

Nächste Abholung:

Bezirk I und II am Mittwoch, 25. August

Abholung Gelber Sack

Abholung in dieser Woche:

Bezirk I und II am Freitag, 20. August Nächste Abholung:

Bezirk I und II am Freitag, 3. September

Abholung Papier

Nächste Abholung:

Bezirk I und II am Donnerstag, 26. August

Abholung Restmüll

Nächste Abholung:

Bezirk I am Mittwoch, 1. September (2-wöchentliche Leerung)

Bezirk II am Mittwoch, 1. September (2- und 4-wöchentliche Leerung)

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte be- wahren Sie Ihren Müllkalender auf.

Früchte – selbst die am Wegesrand – stehen im Eigentum eines anderen. Der Straftatbestand ist damit ohne weiteres erfüllt. Wird man erwischt, ist die Be- weisbarkeit der Tat in der Regel eben- so kein Problem.

Aber es gibt einige Alternativen für alle die Freude an der Ernte von fri- schem Obst haben. In vielen Regionen hat sich die Markierung mit farbigen Bändern durchgesetzt, die anzeigen an welchen Bäumen nach Herzenslust geerntet werden darf. Zudem hat der Verein Schwäbisches Streuobstparadies auf seiner Homepage www.streuobst- paradies.de die sog. „Streuobstwie- senbörse“ veröffentlicht, auf welcher kostenfrei Inserate aufgegeben werden können.

Für alle Wiesenbesitzer, die über das Thema Mundraub aufklären möchten, hat der Verein zudem ein wetterfes- tes Schild in A5-Größe erstellen las- sen, das an einem Pflanzpfahl auf der Wiese angebracht werden kann. Es macht darauf aufmerksam, dass die Entwendung des Obstes Diebstahl ist und verweist zugleich über einen QR- Code auf die Seite des Schwäbischen Streuobstparadieses, wo die legalen Erntemöglichkeiten aufgezeigt werden.

Das Schild kann zum Preis von nur 5 € zzgl. Porto in der Geschäftsstelle bezogen werden.

UMWELTECKE

Mundraub – nein Danke!

Wer frisches Obst selber ernten möch- te, findet im Streuobstparadies viele Möglichkeiten dies legal zu tun.

Die Erntezeit bei Apfel, Birne und Zwetschge steht kurz bevor und die Wiesenbewirtschafter freuen sich auf den Lohn ihrer Arbeit, denn Wiesen- pflege, Baumschnitt, Nachpflanzung und Mahd machen Freude, sind aber auch zeitintensiv.

Doch leider ist immer wieder zu sehen, dass andere - im wahrsten Sinne - die Früchte dieser Arbeit genießen und un- erlaubt und teils großflächig Bäume ab- ernten. Dem einen oder anderen mag gar nicht bewusst sein, dass es sich hierbei um eine Straftat handelt, denn das Wort „Mundraub“ ist noch immer gängig und wird als „Kavaliersdelikt“

angesehen.

Mundraub? Was bedeutet das genau?

Die alte Fassung des § 370 Nr. 5 StGB sprach bis Mitte der 70er Jahre von einer „Verbrauchsmittelentwendung“, die jedoch nur mit einer geringen Stra- fe bedacht war. Heutzutage wird ein Mundraub als Diebstahl im Sinne des

§ 242 StGB gewertet, der immerhin mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden kann.

www.vinzenzifest.de 29. August 2021

VERANSTALTUNGSKALENDER

Samstag, 21. August Balkonkonzert zur Marktzeit

..De Selle.. die kleine Besetzung von D'LauterBläser spielen um 11 Uhr ein kleines Konzert mit besinnlichen, volkstümlichen und modernen Weisen vom Balkon des Treffpunkt Stadtmitte. Die sechs Musiker hoffen, durch dieses Konzert ein wenig kulturelle Abwechslung in den aufgelockerten Corona-Alltag zu bringen und freuen sich auf viele Zuhörer.

Bis 25. Augst „WO?!Festival goes WO?!Ausstellung“

2010 wurde von einer Gruppe Jugendlicher und mit Hilfe der Jugendhäuser in Wendlingen am Neckar und Oberboihingen zum ersten Mal ein WO?!Festival orga- nisiert. Im Rathaus ist nun ein Bilderrückblick über die letzten zehn Jahre zu sehen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr. Im Rathaus muss ein medi- zinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

29. August Vinzenzifest

Ab 8 Uhr kann gemütlich durch den großen Vinzen- zimarkt geschlendert werden. Um 10 Uhr beginnt die Vinzenziprozession an der Kirche St. Kolumban und führt zum St.-Leu-la-Forêt Platz, wo anschließend der Festgottesdienst stattfinden wird. Ab 12 Uhr trägt dann der Musikverein Unterbohingen zum Geselligen Beisam- mensein bei. Die Offizielle Eröffnung und Begrüßung der Festgäste erfolgt um 14.30 Uhr u.a. durch Bürgermeis- ter Steffen Weigel. Im Anschluss spielt der Musikverein Wendlingen.

Von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr bewirten örtliche Vereine und die Partnerschaftskomitees auf dem Festplatz. Im Rathaus können von 14 bis 18 Uhr Fotoaufnahmen vergangener Vinzenzifeste betrachtet werden.

(7)

STADTBÜCHEREI

Am Marktplatz 8 Tel. 943-249

E-Mail: stadtbuecherei@wendlingen.de www.wendlingen.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Montags geschlossen

Dienstag 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Mittwoch 14 - 18 Uhr

Donnerstag 14 - 18.30 Uhr Freitag 14 - 18 Uhr

Samstag 9 - 12 Uhr

3G-Regel für Stadtbücherei- Besuch

Foto: © pixabay.

com

Für den Aufenthalt in der Stadtbü- cherei ist ab so- fort ein Nachweis entsprechend der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) notwendig. Ausge- nommen sind Kin- der unter 6 Jahren und Schüler*innen (nach den Ferien ist die Vorlage eines Schülerausweises ausreichend). Für die reine Rückgabe oder Abholung von Medien ist kein Nachweis erforderlich. Mundschutz- pflicht gilt weiterhin für alle Personen ab 6 Jahren. Der Click-&-Collect-Service kann weiterhin genutzt werden: Medi- en telefonisch oder per E-Mail bestellen und - bereits verbucht auf das eigene Konto - abholen. Die Stadtbücherei ist weiterhin dazu verpflichtet, die Daten der sich in der Stadtbücherei Aufhal- tenden für vier Wochen zu dokumentie- ren: hierfür ist weiterhin die Vorlage des Stadtbüchereiausweises ausreichend.

Neue Sachbücher

Albrecht-Walzer, Birgit:

DonauTäler-Radweg

Ausgewählte Routen für Radtouren durch 14 Nebentäler der Donau.

Albrecht-Walzer, Birgit:

Mosel-Radweg [von Metz an den Rhein]

Ausgewählte Radtouren entlang der Mosel.

Diehl, Jörg:

Undercover [ein V-Mann packt aus]

Buch zu den Spiegel-Recherchen um den V-Mann Murat Cem, der als be- deutendste Vertrauensperson der deut- schen Kriminalgeschichte gilt. Die Au- toren stellen mit der Geschichte von Murat Cem eine Chronik über Polizei- spitzel und den Anschlag vom Breit- scheidplatz zusammen.

ten und Beschaffenheit des Bodens, Informationen zum Boden als Lebens- raum sowie ausführliche Anleitungen für eine gute Praxis im heimischen Garten.

Rapp, Maria:

We 'R' one Family [nachhaltige Kinder- mode nähen]

Slow Fashion für Kindergarten- und Grundschulkinder (Gr. 92-146) - das ist lässige Kinderkleidung aus nachhaltig pro- duzierten Biostoffen, die gut kombinierbar ist und mitwächst. Mit 15 verschiedenen Modellen für Jungen und Mädchen.

Schreiber-Benoit, Petra:

Einfach richtig älter werden [nur 5 All- tagsübungen täglich halten uns fit]

Fitnessratgeber für die Zielgruppe 50+.

Ausführlicher Übungsteil mit Schwer- punkt Ganzkörperspannung und Auf- richtung. Mit Ratschlägen zu Entspa- nung und Ernährung.

Seimert, Winfried:

LibreOffice 7 [Praxiswissen für Ein- und Umsteiger]

Einführung in das kostenlose Bürosoft- warepaket LibreOffice. Beinhaltet die Version LibreOffice 7.x.

Slezak, Herwig:

Bayerischer Wald

Der Band stellt 40 Tourenvorschläge für Wanderungen mit Kindern ab 3 Jahren im Bayerischen Wald vor.

Wegener, Gudrun:

Stile & Looks [Design-Ideen für Print und Web]

Das Buch hilft dem Leser "den richtigen Style" für seine digitalen Anwendungen oder Druckerzeugnisse zu finden. Vin- tage, dekorativ, minimalistisch, auffällig, illustrativ, handgemacht ...? Alles wird Laien und Designanfängern sehr pra- xisnah und gut verständlich erklärt.

Weik, Yvonne:

52 kleine & große Eskapaden im Schwarzwald

Reich illustrierter Freizeitführer mit Be- schreibungen von 52 Ausflügen, Wande- rungen und Kurzreisen im Schwarzwald.

Zoske, Robert M.:

Sophie Scholl: Es reut mich nichts [Porträt einer Widerständigen]

Sophie Scholl, als junges Mädchen begeisterte Anhängerin des National- sozialismus, wandelte sich zu dessen entschiedener Gegnerin. Dabei spielte die Auseinandersetzung mit dem Chris- tentum eine wichtige Rolle. 1943 wurde sie als Mitglied der Widerstandsgruppe

"Weiße Rose" 21-jährig hingerichtet.

Tipp der Woche

Szillat, Antje:

Henning - Ein Elch reist ins Glück Elch Henning hat im Filmtierpark eigent- lich ein tolles Leben mit all den Fans, die ihn aus Tierarztserien kennen und lieben. Doch um seine geliebte Finja wiederzusehen, brennt Henning nach Schweden durch. Eine Erzählung über die Liebe und ein tierischer Road-Trip.

Tipp aus der 24*7 Onleihe

Vogt, Leandra:

Uns haut so schnell nichts um [8 Schlüssel der Resilienz für dein Kind und dich] (eBook)

Gradias, Michael:

Photoshop Elements 2021

Das bildorientierte Handbuch bietet ei- nen Einstieg in die Verwaltung, Bear- beitung und Präsentation von Fotos mit Photoshop Elements.

Immler, Christian:

Haus und Wohnung smart vernetzt Wie man PC und Smartphone verknüpft und synchronisiert, wird in diesem Band beschrieben, aber auch weitere Schritte zu einem "Smart Home", etwa zur Steuerung von Licht und Heizung.

Es geht aber auch um Videos und Mu- sik sowie um digitale Assistenten wie Alexa oder Cortana.

Immler, Christian:

YouTube - optimal nutzen

Hier erfährt man alles über die zahlrei- chen Funktionen, die man über ein You- Tube- oder Google-Konto nutzen kann.

Kern, Simone:

Trockenhelden [naturnah gärtnern ohne gießen]

Das Bedürfnis nach trockenheitstaug- lichen Konzepten steigt aufgrund des Klimawandels auch bei Hobbygärtnern.

Die Gartenplanerin präsentiert 20 ver- schiedene Gestaltungsideen für Beete, die kaum Wasser benötigen. Dazu gibt es noch viele Porträts einzelner Pflan- zen und Tipps für naturnahes Gärtnern.

Kern, Simone:

Wilde Kübel

Natürliche, insektenfreundliche und vor allem nachhaltige Pflanzvorschläge für Kübel und Töpfe auf Balkon, Terrasse oder rund ums Haus. Mit 50 Pflanzen- porträts.

Kübler, Aaron:

OneNote, Teams und mehr smarte Tools für den vernetzten Alltag mit OneDrive

Einführung in die Programme "One- Note" (Notizverwaltung), "Microsoft Teams" (Kommunikation, Zusammen- arbeit und gemeinsame Datenverwal- tung) sowie weitere Microsoft-Apps für ein vernetztes Arbeiten, z.B. aus dem Homeoffice.

Martinez, Ramon:

Das Cholesterin-Buch [so senke ich meine Blutfettwerte]

Aktuelle, studiengesicherte Therapien, zu hohe Blutfette ohne Medikamente zu senken: durch eine geeignete Er- nährung, Gewichtsreduzierung und Be- wegung.

Moczynski, Raphaela:

Ruhrtalradweg

Spiralgebundener Radwanderführer. Mit zahlreichen Farbfotos, Kartenausschnit- ten und beiliegender Übersichtskarte.

Oftring, Bärbel:

Jede Blüte zählt! [wie jeder im Garten und auf seinem Balkon zum "Netzwerk der Natur" beitragen kann]

Informatives Sachbuch und praktischer Gartenratgeber für alle, die über den Zaun ihres eigenen Gartens blicken und zum Erhalt einer vielfältigen Pflan- zen- und Tierwelt beitragen möchten.

Oftring, Bärbel:

Mach mich locker! [wer den Boden kennt, gärtnert erfolgreich & nachhaltig]

Der Titel der Biologin vermittelt informa- tives Praxiswissen rund um Eigenschaf-

(8)

Aufgrund der am 16. August in Kraft getretenen Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg gilt ab sofort in den Innenräumen die 3G-Re- gelung. Das heißt sowohl für den Be- such des Cafés oder auch einer Ver- anstaltung (Kurs, Treffen, Vortrag etc.) muss ein Impfnachweis, ein Genese- nennachweis oder ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest vorgelegt werden.

Frauenstammtisch

Was Männer können, können Frauen auch! Frauen treffen sich einmal im Monat. Sie wollen neue Frauen ken- nenlernen, miteinander reden, erzählen, Interessen teilen, sich verabreden, et- was gemeinsam unternehmen... Es gibt keine Voraussetzung, außer „FRAUS- EIN“, keine Verpflichtung. Einfach zu- sammensein und zusammenfinden, vielleicht sogar ab und zu über die Stammtischrunde hinaus. Die Teilnah- me am Frauenstammtisch ist selbst- verständlich kostenlos. Für Rückfragen steht Ihnen Dorothea Vogel, Tel. 500088 gerne zur Verfügung. Das nächste Tref- fen findet am Mittwoch, 25. August von 14.30 bis 16.15 Uhr im MiT-Café im Treffpunkt Stadtmitte am Marktplatz 4 statt. Wir freuen uns auf „neue Frau- en“, die uns kennen lernen wollen.

Maschenplauderei

Offener Treff

Hier treffen sich begeisterte Strickerinnen, die über dieses gemeinsame Hobby hin- aus in einen regen Austausch treten. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.

Schauen Sie doch einfach unverbindlich rein. Die vierzehntäglichen Treffen sind absolut zwanglos und mit keinerlei Kos- ten verbunden. Der offene Treff wird be- treut von Heidrun Kopp. Nächstes Treffen:

26. August, 10 Uhr im MiT-Café. Schauen Sie doch einfach vorbei!

Offener Spielenachmittag

Gemeinsames Spielen macht viel Spaß, fördert die Konzentration und ist eine gute Medizin gegen das Alleinsein. Je- den Montag treffen sich Menschen, die gerne mit anderen zusammen Gesell- schaftsspiele spielen und darüber neue Kontakte und geistigen Austausch su- chen. Hobbys und der Kontakt zu an- deren Menschen sind wichtig für unsere Gesundheit und unsere grauen Zellen.

Ein guter Grund, um sich zum gemein- samen Spielen im MiT zu treffen. „Rum- my“, eine reizvolle Variante des Kar- tenspiels Rommé, ist besonders beliebt.

Alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen zu spielen, sind herzlich einge- laden. Schauen Sie doch einmal herein.

Montags, ab 14 Uhr im MiT-Café im Erdgeschoss des Treffpunkt Stadtmitte.

ProjuFa Frühstück

Termine in den Sommerferien!

Für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren wird ein gemeinsa- mes Frühstück angeboten. Hier kön- nen Eltern sich untereinander austau- schen, Kontakte knüpfen, Tipps rund ums Elternsein erhalten und Eltern mit Papierschöpfen

Das eigene Papier schöpfen, diese Ver- anstaltung im Sommerferienprogramm gefiel einigen Kindern.

SOMMERFERIENPROGRAMM

Freie Plätze im Sommerferienprogramm

28 Crossboccia, Jonglierbälle, Schatzbälle 23.8., 10-12 Uhr 5 Plätze

29 Was ist HEADIS ? 24.8., 10-12 Uhr 4 Plätze

31 Sportabzeichenabnahme 2 25.8., 9-12 Uhr 16 Plätze 33 Besuch im Märchengarten Ludwigsburg 28.8., 9-15.45 Uhr 5 Plätze 35 Mit dem Radsportverein zum Fahrrad Pro 1 31.8., 15.30-17.30 Uhr 10 Plätze 39 Mit dem Radsportverein zum Fahrrad Pro 2 7.9., 15.30-17.30 Uhr 9 Plätze

40 Natur erleben 8.9., 10-15 Uhr 15 Plätze

Weitere Informationen erhaltet Ihr unter Tel. 943-292 oder per E-Mail: b.thumm@

wendlingen.de. Achtung, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Rückblick auf das Sommerferienprogramm

Am Montag wurde im MiT fleißig gefilzt Es gab jede Menge Auswahl an bunten Wollsträngen, die zu fransigen Haar- gummis, Ketten und Fingerspielbän- dern verfilzt wurden.

Die Zeit verging mal wieder viel zu schnell.

MENSCHEN IM TREFFPUNKT

Programmübersicht

Eine ausführliche Beschreibung aller Veranstaltungen finden Sie im MiT-Pro- gramm.

Laufende Kurse werden nicht mehr angekündigt.

Montag, 23.8. 14.00 Uhr Offener Spielenachmittag (MiT-Café/EG) 14.30 Uhr Stricklieseln und Häkeltanten (MiT-Café/EG) Dienstag, 24.8. 09.30 Uhr ProjuFa (Kleiner Saal)

15.00 Uhr Englisch-Stammtisch (02/8, 2. OG) 19.30 Uhr Dienstagstreff (02/7, 2. OG)

19.30 Uhr English Conversation Group – evening (02/8, 2. OG)

Mittwoch, 25.8. 09.00 Uhr Bewegen, Unterhalten, Spaß haben (B.U.S.) auf dem Marktplatz vor dem Treffpunkt Stadt- mitte

12.00 Uhr Mittagstisch (MiT-Café/EG) 14.30 Uhr Frauenstammtisch (MiT-Café/EG) Donnerstag, 26.8. 10.00 Uhr Maschenplauderei (MiT-Café/EG) 14.00 Uhr Offene Skatrunde (MiT-Café/EG)

(9)

gleichaltrigen Kindern kennenlernen.

Außerdem werden an einzelnen Diens- tagvormittagen zusätzlich zum gemein- samen Frühstück Vorträge zu verschie- denen Themen oder andere Aktivitäten angeboten. Die Themen der Vorträge werden vorab angekündigt.

Die Familienhebamme Terhas Haile lei- tet diesen Eltern-Kind-Treff. Pro Familie wird ein Unkostenbeitrag von 1,50 € erhoben. Eltern und Kinder sind herz- lich eingeladen. Da aufgrund der Co- ronabeschränkungen ProjuFa für lange Zeit aussetzen musste, finden in die- sem Jahr auch Treffen während der Sommerferien statt. Das letzte Treffen in den Ferien ist am 24. August, Be- ginn: 9.30 Uhr, Raum: Kleiner Saal, EG.

B.U.S. – Bewegen – Unterhalten – Spaß haben

Es ist nie zu spät, etwas für die Ge- sundheit zu tun! Bewegung hält den Körper gelenkig, beugt depressiven Ver- stimmungen vor und gehört zu den bes- ten Alzheimer-Prophylaxe-Maßnahmen.

Sie fühlen sich zu „unsportlich“ und ha- ben deswegen noch keinen Zugang zu den zahlreichen bestehenden Angebo- ten gefunden? Sie wollen durch einen körperlich aktiven Lebensstil Ihre Ge- sundheit verbessern oder erhalten? Sie möchten eine aktive Sturzprophylaxe betreiben? Sie möchten in einer netten Runde gemeinsam mit anderen etwas für sich tun? Dann ist das kostenlose Angebot von B.U.S. genau das Richtige für Sie. Einmal in der Woche Bewegung im Freien an einem zentralen Ort. Ge- meinsame einfache Übungen zur Sturz- prophylaxe und, wenn Sie noch Lust dazu haben, einen kleinen gemeinsa- men Spaziergang unternehmen. Sport- lichkeit wird nicht vorausgesetzt. Sie kommen in bequemer Alltagskleidung.

Interessierte sind jederzeit willkommen und reinschnuppern kann man immer.

Die Treffen finden mittwochs, im Som- mer um 9 Uhr auf dem Marktplatz beim Treffpunkt Stadtmitte statt.

Die Übungen dauern ca. 45 Minuten.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten, ohne Zwang. Übungsleiter sind: Hans Mo- roff, Vibhuti Patel, Rainer Pluschys und Renate Reiner. Weitere Informationen erhalten Sie im MiT unter Tel. 6636.

Offener Skatrunde

Jeden Donnerstag treffen sich Karten- freunde zum gemeinsamen Skatspiel.

Neue Spielerinnen und Spieler sind je- derzeit willkommen. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Donnerstags, 14 bis 17.30 Uhr im MiT-Café im Erdge- schoss des Treffpunkt Stadtmitte. Ohne Voranmeldung.

Blütenträume

Ferienfilzkurs für Kinder

Wunderschöne Blüten könnt ihr an die- sem Nachmittag zaubern. Mit feiner Wolle, mit Wasser und Seife, mit etwas Geduld und Ausdauer gelingt es euch auf jeden Fall. Ob als Schlüssel- oder Geschenkanhänger, für die Vase oder ins Haar, das ist jedem selbst überlas-

In den Beitragsrechnungen, die voraus- sichtlich Ende Juli vom Rechenzentrum an die Eltern verschickt werden, wird die neue Beitragshöhe mitgeteilt.

Die Personensorgeberechtigten werden gebeten, die Beitragsrechnungen auf Richtigkeit zu prüfen.

Die neuen Elternbeiträge ab 1. Sep- tember 2021 können Sie gerne auf un- serer Homepage einsehen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 943-261 zur Verfügung.

Sicher im Straßenverkehr - auch in Zeiten von B.A.L.U.

Seit vielen Jahren hilft das Verkehrs- Erziehungs-Projekt B.A.L.U. den Vor- schulkindern dabei, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen und ge- rüstet zu sein für die große neue Welt der Schule.

Auch in diesem Jahr haben wir vom Ge- samtelternbeirat (GEB) alles dafür getan, dass B.A.L.U. stattfinden kann - Termi- ne waren gebucht, Gelder eingesammelt - doch die Corona-Situation ließ eine Durchführung dann doch nicht zu.

Um die Vorschul-Kinder dennoch nicht mit leeren Händen gehen zu lassen, haben wir für alle das Buch "Sicher bewegen im Straßenverkehr" besorgt und direkt an alle Einrichtungen verteilt.

Ein besonderer Dank geht hier an un- sere zahlreichen Spender, ohne diese wäre diese besondere Aktion nicht möglich gewesen!

sen. Bitte eine mittlere Schüssel sowie zwei Handtücher mitbringen. Für Kin- der ab 6 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Unkostenbeitrag: 4 €.

Donnerstag, 2. September, 14 bis 16 Uhr, Raum 02/7, 2. OG. Anmeldung bei Kursleiterin Ellen Müller, Tel. 8960967 oder E-Mail an: ellenmueller66@aol.com.

PARTEIEN

Wir bitten um Beachtung

Aufgrund der 6-wöchigen Karenzzeit vor der Bundestagswahl können nur noch Terminankündigungen veröf- fentlicht werden.

Ihre Redaktion

Ortsverband Wendlingen

Klimaschutz fair finanzieren - wie funktioniert das?

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Dany- al Bayaz und Dr. Sebastian Schäfer, Kandidat von Bündnis 90 / Die Grünen für die Bundestagswahl am Dienstag, 7. September, 18.30 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte. Bitte beachten Sie die Co- rona-Regelungen.

KINDERGÄRTEN

Erhöhung der Elternbeiträge

Fortschreibung der Gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der Kom- munalen Landesverbände zur Festset- zung der Elternbeiträge für das Kin- dergartenjahr 2021/2022 beginnend zum 1. September 2021 bis 31. August 2022 für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Wendlingen am Neckar

Bezugnehmend auf den Beschluss des Gemeinderates der Stadt Wendlin- gen am Neckar am 27. Februar 2018 werden die Elternbeiträge für die drei Beitragsstufen jährlich, entsprechend den gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der Kommunalen Lan- desverbände zur Festsetzung der El- ternbeiträge, erhöht. Die Kommunalen Landesverbände und die vier Kirchen sprachen sich im Schreiben vom 4.

Juni 2021 dafür aus, die Elternbeiträge zum 1. September 2021 mit einer Stei- gerung von 2,9 % in Anlehnung an die üblichen Tarifentwicklungen zu erheben.

Bei erteilter Einzugsermächtigung wer- den zum 1. September 2021 die neuen Beiträge automatisch abgebucht.

Werden die Elternbeiträge über eine Überweisung oder einen Dauerauftrag überwiesen, muss der neue Beitrag dem jeweiligen Geldinstitut pünktlich bis zum 1. September 2021 übermittelt werden.

Werden die Beiträge vom Jugend- oder Arbeitsamt übernommen, muss die Erhöhung umgehend von den Perso- nensorgeberechtigten den zuständigen Ämtern gemeldet werden.

Impressum

Herausgeber: Stadt Wendlingen am Neckar Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen:

Bürgermeister Steffen Weigel, 73240 Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, oder sein Vertreter im Amt.

Verantwortlich für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InformATIonen

redaktion: Pressestelle beim Amt für Zentrale Steuerung, 73240 Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, Telefon 07024 943-209, Telefax 07024 943-262,

E-Mail: blaettle@wendlingen.de

Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 8.00 Uhr.

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):

G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de

Internet: www.gsvertrieb.de

Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, uhingen@nussbaum-medien.de

Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, 17.00 Uhr.

(10)

robert-Bosch-Gymnasium Aufnahmefeier

SCHULEN

Liebe neuen Fünftklässler des RBG Wendlingen, liebe Eltern,

wir laden euch/Sie herzlich zur Ein- schulungsfeier in die Aula des Robert- Bosch-Gymnasiums ein:

5a: Dienstag, 14. September - 14 bis 14.45 Uhr

5b: Dienstag, 14. September - 15 bis 15.45 Uhr

5c: Dienstag, 14. September - 16 bis 16.45 Uhr

5d: Dienstag, 14. September - 17 bis 17.45 Uhr

Wir bitten Sie, sich auf zwei Erwach- sene und Ihre Kinder zu beschränken.

Es gilt die Hygienevorschriften einzu- halten, innerhalb des Schulgebäudes sind durchgängig FFP2-Masken zu tragen.

Bitte kommen Sie ca. 30 Minuten frü- her in den Schulhof zur Kontrolle:

Es gelten die 3 Gs (genesen, geimpft, getestet)!

Eine aktuelle Bescheinigung über ei- nen negativen Coronatest/Impfbe- scheinigung ist vorzulegen.

Das RBG freut sich auf die neuen Mit- glieder der Schulgemeinschaft!

SONSTIGE

MITTEILUNGEN

Arbeiten am

Stellwerk Plochingen

Die Deutsche Bahn arbeitet am frühen Morgen des Donnerstags, 2. Septem- ber, am Stellwerk Plochingen. Wegen der Arbeiten kann die Strecke Bad Cannstatt–Plochingen–Kirchheim (Teck) nicht genutzt werden. Es kommt zu Fahrplanabweichungen bei einer S- Bahn der Linie S1.

Donnerstag, 2. September, von 1.05 Uhr bis 3.45 Uhr

- Die letzte S1 nach Kirchheim (Teck) (S 7180) verkehrt nur von Gärtringen bis Bad Cannstatt (an 1.02 Uhr).

- Von Bad Cannstatt bis Kirchheim (Teck) ersetzt ein Bus mit allen Unter- wegshalten die entfallende S-Bahn.

- Wegen der längeren Fahrzeit fährt der Ersatzbus an den Unterwegshalten zum Teil deutlich später ab.

AUS DEM LANDKREIS

Mitteilung

Sperrmüllabfuhr kreisweit per Online- Anmeldung

Im Landkreis Esslingen kann man die Abholung von Sperrmüll sowie Haus- haltsgroßgeräten ab sofort auch online anmelden. Nach einer erfolgreichen

Testphase im Bereich von Wendlingen am Neckar bietet der Abfallwirtschafts- betrieb diesen Service jetzt kreisweit allen Bürgerinnen und Bürgern an.

Auch die Bestellung einer Express- Abholung ist möglich, wobei die hier- für erforderlichen Gebühren direkt über das Portal bezahlt werden können. Der Gang zur Kreissparkasse zum Erwerb einer Express- oder Großgerätemarke ist dadurch nicht mehr erforderlich. Die Online-Anmeldung läuft über die Web- seite oder Abfall-App (AWB Esslingen) des Abfallwirtschaftsbetriebs des Land- kreises Esslingen.

Weitere Informationen unter Tel. 0800 9312-526

E-Mail: service-awb@lra-es.de, www.awb-es.de

VEREINE

Förderverein Onser Saft e.V.

Zwiefalter Naturfonds 2020

Preisträger Foto: Zwiefalter Der Verein Onser Saft e.V. hat sich im Jahr 2020 mit seinem Umweltprojekt

"Baumpflanzaktion 2020 Hochstamm für jedermann" bei Zwiefalter Natur- fonds 2020 beworben. Die Jury hat sich coronabedingt erst im März 2021

getroffen und entschieden, dass das Projekt in die Reihe der Preisträger aufgenommen wird. Die Preisverleihung an die acht Gewinner fand am 5.8. in Zwiefalten statt, das Preisgeld beträgt 500 €. Onser Saft e.V. bedankt sich sehr herzlich bei Zwiefalter Klosterbräu Naturfonds für die Förderung der eh- renamtlichen Umweltinitiativen in der Region.

Weitere Informationen zu Onser Saft e.V. finden Sie im Internet unter www.

onsersaft.de.

Freundeskreis Dorog - Wendlingen am Neckar e.V.

Mitgliederversammlung

Zu seiner diesjährigen Mitgliederver- sammlung am Mittwoch, 1.9.2021, 18.00 Uhr, ins Gasthaus „Krone“ (Lud- wigstraße) lädt der Freundeskreis Do- rog - Wendlingen am Neckar e.V. seine Mitglieder und interessierte Gäste ganz herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden über

das Geschäftsjahr 2020 4. Kassenbericht

5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung Kassier 7. Entlastung Vorstand 8. Wahlen

9. Anträge 10. Verschiedenes

Anträge können noch bis Versamm- lungsbeginn eingebracht werden. Die aktuellen Corona-Vorschriften sind zu beachten.

Dieter Bauer, 1. Vorsitzender

(11)

Motorsportclub

Köngen-Wendlingen e.V.

Jugend-Abschlussgrillen 2021

Am 27.7., dem letzten Termin vor den Sommerferien, fand das schon tradi- tionelle Grillen der Jugend des MSC statt. Ab 17.00 Uhr waren die Kin- der und Jugendlichen mit ihren El- tern sowie den TrainerInnen zum ge- meinsamen Grillen verabredet. Es gab Currywurst und Pommes bzw. die tra- ditionellen Roten, viele Salate und zum Nachtisch noch unzählige Kuchen. An dieser Stelle noch ein herzliches Dan- keschön an alle TrainerInnen, die Eltern und den MSC Köngen-Wendlingen für diese gelungene Veranstaltung.

Jugendgruppe des MSC Foto: L.

Münzenmaier

Musikverein Unterboihingen e.V.

Generalversammlung

Die Generalversammlung des Musikverein Unterboihingen e.V. für das Geschäftsjahr 2020 findet am 14.9., 19.00 Uhr, im 1.

OG, Vorspielraum, Treffpunkt Stadtmit- te in Wendlingen statt. Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein.

Unsere Generalversammlung findet un- ter der Beachtung der Corona-Hygie- ne- und Sicherheitsvorschriften statt.

Dazu gehört auch, dass der Treffpunkt Stadtmitte nur mit Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder OP-Maske) betreten wer- den darf.

Auf der Tagesordnung stehen folgen- de Punkte:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bericht des Vorstandssprechers 4. Bericht des Vorstand Finanzen 5. Bericht des Musikervorstand 6. Bericht der Dirigentin 7. Bericht der Jugendleiterin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Entlastung des Ausschusses 11. Ehrungen

12. Verschiedenes ohne Beschluss- fassung

Anträge können bis zum 10.9. schrift- lich beim Vorstandssprecher Stefan Stierl (Hauptstr. 90, 73240 Wendlingen am Neckar oder kontakt@mvu.de) ein- gereicht werden. Der Musikverein Un- terboihingen bedankt sich schon heute für Ihr Interesse am Verein und für Ihre Teilnahme an der Generalversammlung.

NABU Köngen- Wendlingen

27.8. – 25. europäische „Batnight“

Bei der Batnight dreht sich alles um Fledermäuse - uns erwarten span- nende Infos und hoffentlich schöne Beobachtungen. Wir freuen uns sehr, dass wir 2021 wieder unsere traditi- onelle Fledermausexkursion anbieten können. Aufgrund von Corona möchten wir die Teilnehmerzahl aber auf ma- ximal 25 Personen begrenzen. Diese müssen geimpft, genesen oder getestet sein (3G, Nachweis erforderlich). Da wir nicht ausschließen können, dass wir die Veranstaltung wegen der aktuellen Infektionsentwicklung doch noch absa- gen müssen, bitten wir bis zum 26.8.

um eine Voranmeldung unter Tel. 0176 77177701.

Treffpunkt: 19.30 Uhr, Parkplatz bei den Fischern an der Seebrücke

Zwergfledermaus Foto: A. Gärtner

Carsharing- Wendlingen

Neuer Vorstand

Der neue Vorstand ist gewählt. In der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Ökologie und Mobilität Wendlingen e.V. am 30.7. wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt. Zum ersten Vorstand wurde Ulrich Essig, zum zweiten Vorstand Paul Dannen- mann gewählt. Christa Klumpp wur- de im Amt der Kassiererin bestätigt.

Der Verein betreibt das Car-Sharing in Wendlingen am Neckar mit aktuell fünf Fahrzeugen. Dieses Angebot wird in Wendlingen am Neckar bereits von fast 70 Nutzern/-innen wahrgenommen.

Der neue Vorstand Foto: Seiffert Info unter:

www.carsharing-wendlingen.de Tel. 0163 2183355 oder

ulrich.essig@carsharing-wendlingen.de

Musikverein Wendlingen e.V.

Blasmusik beim Sommer-Biergarten Diesen Sonntag spielt für Sie ab 13.30 Uhr das Große Blasorchester des Mu- sikverein Wendlingen mit seinem neuen Dirigenten Erwin Nehlich beim Som- mer-Biergarten am Musikvereinsheim.

Sie werden auf unserer Sonnenterrasse sowie im Inneren des Vereinsheims be- wirtet. Auf der Speisekarte stehen die- sen Sonntag unter anderem Wurstsalat, Leberkäse und Käsebrötchen.

Es gelten die aktuellen Corona-Verord- nungen und Hygienemaßnahmen.

Öffnungszeiten: bis 19.9., sonntags 11.00 - 18.00 Uhr

Stabübergabe an Erwin Nehlich

Der Musikverein Wendlingen begrüßt seinen neuen Dirigenten Erwin Nehlich.

Der Wunschkandidat des Großen Bla- sorchesters ist der Musik seit Langem verbunden: Zum Abitur belegte der 1959 in Oberboihingen geborene Neh- lich den Leistungskurs in Musik und bleibt dieser bis heute treu. An der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim studierte er Orchestermusik mit Hauptfach Po- saune und schloss 1987 mit Diplom ab. Es schlossen sich langjährige Un- terrichtstätigkeiten an verschiedenen Musikschulen sowie Lehrtätigkeiten an der Musikakademie des Blasmusik- verbands Baden-Württemberg in den Fächern Blechblasinstrumente, Musik- theorie, Dirigieren und Atemtechnik an.

Bei Prof. Miguel Monroy erhielt Neh- lich eine private Dirigierausbildung.

Über 18 Jahre hatte er erfolgreich die hauptberufliche musikalische Leitung der Stadtkapelle Nürtingen inne. Die musikalische Leitung der Musikkapel- le Thanheim e.V oblag ihm bis 2020.

Neben dem Musikverein Wendlingen dirigiert er seit Oktober 2020 auch den Musikverein Heselwangen. Seit 1993 ist Nehlich Wertungsrichter beim Blas- musikverband Baden-Württemberg. Seit 1998 ist er in eigener Praxis als Heil- praktiker niedergelassen; einer seiner Schwerpunkte ist „Musikermedizin“.

Foto: Erwin Nehlich

(12)

Radsportverein Wendlingen e.V.

Abt. Kunstrad

BW-Cup-Finale in Nebringen

Drei Sportler des RSV Wendlingen star- teten beim BW-Cup-Finale. Das Zweier- team Raphael und Gabriel Heinz blieb mit einer gelungenen Kür nur knapp unter seiner Bestleistung. Mit 89,95 Punkten errangen sie Platz 1 in der Ta- ges- und Gesamtwertung. Cora Blaich zeigte ebenfalls ihre Höchstschwierig- keiten fehlerfrei, lediglich eine ausgelas- sene Übung schmälerte das Ergebnis.

Mit 49,1 Punkten erreichte sie Platz 3 in der Tages- und Gesamtwertung.

Alexandra Georgiadis beim World-Cup Der zweite Durchgang des World-Cups im Kunstradsport fand in Lieme statt.

Mit dabei Alexandra Georgiadis vom RSV Wendlingen, die für Griechenland startete. Mit einer sehr guten Kür ver- besserte sie ihre persönliche Bestleis- tung deutlich auf 87,10 Punkte und schob sich in der Gesamtwertung der 1er-Frauen auf Platz 8 vor. Durch ihre Leistung qualifizierte sie sich für das World-Cup-Finale in Albstadt-Tailfingen, das am 23.10. ausgetragen wird.

Platz 3 für Raphael und Gabriel Heinz bei der "Deutschen"

In Amorbach wurde am Wochenende die Deutsche Meisterschaft im Kunstradsport der Schüler und Junioren ausgetragen.

Raphael und Gabriel Heinz begannen ihre Kür im Zweierkunstfahren der juniorenof- fenen Klasse voll motiviert und zeigten bis zur letzten Übung auf zwei Rädern eine super Kür. Bei der Standdrehung im Steuerrohrsteiger drehte Gabriel etwas zu weit und musste vom Rad. Davon ließen sie sich aber nicht beirren und fuhren konzentriert weiter. Bei der Lenker- drehung, die sie 1½-fach zeigten, unterlief ihnen dann das zweite Missgeschick. Ob- wohl der Rest fehlerfrei war, erreichten sie

„nur“ 81,84 Punkte, was am Ende Rang 3 bedeutete. Mit einer fehlerfreien Kür wäre sogar Platz 2 drin gewesen. Diesen Platz erreichte das Paar aus Gutach mit 88,27 Punkten hinter den EM-Teilnehmern aus Bernlohe (123,73).

Siegerehrung DM Foto: Sonja Müller

stemmt werden, da aber die Mitglie- derzahl stagniert und der überwiegende Teil der Mitglieder über 50 Jahre alt sind, wird die Arbeit für wenige immer mehr. Doch es gab auch Positives zu berichten. Die letztes Jahr neu gegrün- dete Jungseniorenwandergruppe wurde von Anfang an gut angenommen. Wer- ner Kienel bietet jeden 1. und 3. Don- nerstag eine Wanderung für die Alters- gruppe 60+ an. Die Wanderziele führen in die nähere und weitere Umgebung und sind meistens rund 10 km lang. Die Finanzlage des Vereins ist zum Glück weiterhin gut, doch anstehende Inves- titionen am Vereinsheim sollten drin- gend erledigt werden und werden ein kleines finanzielles Loch in der Kasse hinterlassen. Die beiden Vorständinnen kündigten an, ihre Vorstandschaft nach dieser Amtsperiode zu beenden und werden sich nicht wieder zur Verfügung stellen. Doch beide betonten, natürlich weiterhin für den Verein da zu sein und sich einzubringen. Zum Abschluss der Versammlung wurden noch die lang- jährigen Mitglieder Dieter Kaiser für 60 Jahre und Jürgen Heilemann für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Im kleinen Kreis klang der Abend im Garten des Vereinsheims aus.

Wanderung Rössleweg

Am Sonntag, 8.8., erwanderte eine kleine Gruppe vom Schwäbischen Alb- verein der Ortsgruppe Wendlingen die zweite Etappe vom Rössleweg in Stutt- gart. Malerische Ausblicke und eine abwechslungsreiche Gegend, die man so in Stuttgart nicht erwartet hätte, belohnten die Wanderinnen. Die drit- te Etappe ist für den 12.9. eingeplant.

Weitere Informationen werden rechtzei- tig im „Blättle“ und in der Wendlinger Zeitung bekannt gegeben.

Skizunft

Wendlingen e.V.

www.skizunft-wendlingen.de Kids Sport

Liebe Kids,

ihr wisst nicht, was ihr mittwochabends machen sollt? Wir haben die Lösung für euch.

Kommt doch mal vorbei in unseren Skizunft-Sport. Aktuell gehen wir auf- grund der Temperaturen und Corona- Regeln Fahrradfahren und halten für eine kleine Pause an einer Eisdiele.

Reha-Sport- Gesundheit e.V.

Liebe Rehasportler,

trotz Corona sind wir froh, dass wir unsere Kurse auch weiterhin anbieten können.

Viele unserer Gruppenteilnehmer sind schon geimpft. Gerne können Sie ei- nen Rehasporttermin in einer komplett duchgeimpften Gruppe bekommen.

Wir trainieren auch weiterhin in kleinen Gruppen. Außerdem bieten wir weitere Kurszeiten an.

Teilnehmer, die schon längere Zeit nicht mehr da waren, sind wieder herzlich willkommen.

Gerne können Sie telefonisch oder per Mail nach freien Terminen anfragen.

Probetraining ist für neue Teilnehmer jederzeit möglich.

E-Mail: info@reha-sport-gesundheit.de, Tel. 5025061

Schwäbischer Albverein

Ortsgruppe Unterboihingen

Von Neuhausen nach Unterboihingen Am Sonntag, 22.8., lädt die OG Un- terboihingen des Schwäbischen Alb- vereins zu einer Wanderung ein. Treff- punkt ist um 8.15 Uhr am Wendlinger Bahnhof, Bushaltestelle. Mit dem X10- Bus geht es dann um 8.30 Uhr nach Neuhausen/Fildern. Von der Haltestelle geht es dann am Rand von Neuhausen in Richtung Waldgebiet, über die Sulz- bachbrücke zur Zigeunereiche und zu den Lindenhöfen. Hier ist wenn mög- lich eine Einkehr geplant. Weiter führt der Weg bis zur SKV-Halle in Unteren- singen und über den Holzsteg zurück nach Unterboihingen. Reine Gehzeit:

3,5 Stunden. Zu dieser Wanderung la- den die Wanderführer Christine Kaiser und Andreas Pluschys alle Wander- freunde und Gäste zum Mitwandern ein. Wegen der Corona-Maßnahmen ist für die Busfahrt Maskenpflicht.

Schwäbischer Albverein

Ortsgruppe Wendlingen Hauptversammlung 2020

Bei sommerlicher Atmosphäre traf sich die Ortsgruppe zu ihrer Hauptversamm- lung für das Jahr 2020. Endlich konn- te diese abgehalten werden und die Mitglieder konnten sich in gemütlicher Runde wiedersehen. Die Vorständinnen Sabine du Bois und Bärbel Schottmül- ler begrüßten die leider wenigen an- wesenden Mitglieder und blickten zu- rück auf dieses schwierige Vereinsjahr 2020. Für beide stand fest, dass es für die Ortsgruppe in Zukunft schwierig sein wird, den Betrieb im Vereinsheim mit Bewirtung an den Wochenenden aufrechtzuerhalten. Auch das Fehlen neuer und engagierter Mitglieder stellt die Vorstandschaft vor neue Probleme und Herausforderungen. Denn auch der Unterhalt des Vereinsheims muss ge-

(13)

Ansonsten sind wir in der Sporthal- le Gartenschule und machen die ver- schiedensten Dinge wie z.B. Hockey, Basketball, Bankball, etc. spielen, einen Actionparcours aufbauen, mit Rollbret- tern fahren, uvm.

Neue Gesichter sind jederzeit herz- lich willkommen! Ruft am besten vor- her kurz bei Jule an (ab 18 Uhr un- ter 015786564931) oder schreibt eine Whatsapp, damit wir Bescheid wissen, dass ihr vorbeikommt.

Beginn: 17.30 Uhr

Wo: Sporthalle Gartenschule Ende: ca. 19 Uhr

Aktuelle Infos findet ihr immer auf un- serer Homepage unter www.skizunft- wendlingen.de

Wir freuen uns auf euch!

Jule, Matti, Manu

Turn- und Sportverein Wendlingen

www.tsv-wendlingen.de Sommerpause der Geschäftsstelle Liebe Mitglieder, Kursteilnehmer und Interessenten,

die Geschäftsstelle des TSV Wendlin- gen macht Urlaub und bleibt bis Do., 2.9.2021, geschlossen.

Ab Di., 7.9.2021, sind wir dann wieder persönlich für Sie da.

Wir wünschen allen erholsame Ferien und bleiben Sie gesund.

Abt. fußball/Herren

2. Wendlinger REWE-CUP

Eine Woche vor dem Saisonstart lädt der TSV Wendlingen zum zweiten Nachbarschafts-Vorbereitungsturnier Im Speck ein.

Neben dem Titelverteidiger TV Unter- boihingen komplementiert die Runde der TSV Notzingen und der TSV Jesin- gen.

Alle Infos im Überblick:

Wo: Sportanlage Im Speck Wann: 20.8 und 21.8.

Modus: Spielzeit 2 x 30 Minuten

Teilnehmer: TV Unterboihingen, TSV Notzingen, TSV Jesingen, TSV Wend- lingen

Spielplan:

Freitag, 20.8.:

18.15 Uhr

TSV Notzingen – TSV Jesingen 19.30 Uhr

TV Unterboihingen – TSV Wendlingen Samstag, 21.8.:

10.30 Uhr

TSV Notzingen – TV Unterboihingen 11.45 Uhr

TSV Jesingen – TSV Wendlingen Pause

16 Uhr

TSV Notzingen – TSV Wendlingen 17.15 Uhr

TV Unterboihingen – TSV Jesingen Anschließend findet direkt die Sieger- ehrung aller Mannschaften statt.

Wir freuen uns bei hoffentlich tollem Fußballwetter auf zahlreiche Zuschauer und ein spannendes Turnier.

Wir wünschen allen Mitglieder und Sport- teilnehmern einen schönen Sommer!

Bleibt gesund! Viele Grüße von dem Geschäftsstellenteam.

Abt. Jugendfußball

Fußballnachwuchs gesucht!

Wenn ihr gerne Fußball spielt, dann seid ihr herzlich eingeladen bei uns mal Fußballluft zu schnuppern. Schaut doch mal auf unserer Homepage unter www.fuju-tvu.de. Gerne könnt ihr auch eine Mail an fussballjugend@tv-unter- boihingen.de schreiben.

Unsere Trainingszeiten sind:

Bambini, Knirpse, F-Junioren:

Mi und Fr von 17.30 Uhr - 19 Uhr E-Junioren:

Mi und Fr von 17.30 Uhr - 19 Uhr D-Junioren:

Mi und Fr von 17.30 Uhr - 19 Uhr C-Junioren:

Di und Do in Unterboihingen von 17.30 Uhr - 19 Uhr

B-Junioren:

Mo und Do in Unterensingen von 18.30 Uhr - 20 Uhr, Fr optional

A-Junioren:

Mo und Mi von 19.30 Uhr - 21 Uhr, Fr optional

Abt. Volleyball

U20 männlich

Volleyball-Training für Jugendspieler nach den Sommerferien

Wir werden Ende August für interes- sierte Jugendliche ab 16 Jahren ein Volleyballtraining anbieten. Alle, die In- teresse haben, diesen Ballsport ken- nenzulernen, laden wir dazu ein. Unter der Anleitung unserer aktiven Spieler aus der Landesliga-Mannschaft wollen wir euch für diesen tollen Ball- und Mannschaftssport begeistern.

Wir treffen uns am 23.8. um 19.30 Uhr in der Sporthalle Im Speck.

Bringt eure Sportsachen und sportli- chen Ehrgeiz mit.

Die Volleyballer der SG Volley Neckar- Teck freuen sich auf euer Kommen.

(WG)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Wort der Woche

Im Leben geht es nicht darum zu war- ten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen. Im Regen zu tanzen.

Hilary Hinton Ziglar

Abt. fußball/Jugend

Die königliche Fußballschule zu Gast beim TSV!

Foto: © sergeypeterman Liebe Sport-

fans,

vom 6.9. bis 10.9. erwarten die Mädchen und Jungs

professionelle Trainingseinheiten und die Magie des Vereins Real Madrid! Die königliche Fußballschule hat folgende Inhalte für euch bereit:

- Training für 7- bis 16-jährige Mäd- chen und Jungen

- Zwei Trainingseinheiten pro Tag

- Spielanalyse mit personalisierter Scorecard

- Real Madrid Clinic-Trikotset und Trai- ningsball von adidas

- Real Madrid Clinic-Trinkflasche und Sportbeutel

- Chance auf ein sportliches Weiter- kommen und Best Teamplayer-Aus- zeichnung

- Sportgerechtes Mittagessen - 30%-Adidas-Gutschein

Auf unserer Homepage www.tsv-wend- lingen.de findet ihr den Link zur Anmel- dung. Der Anmeldeschluss ist der 22.8.

Wir freuen uns auf euch.

Abt. sportabzeichen

Schwimmen und Rad fahren

Am Mittwoch, 25.8. ist die letzte von uns organisierte Abnahme im Schwim- men im Wendlinger Freibad. Achtung, wegen der geänderten Öffnungszeiten ist der Beginn schon um 17.30 Uhr.

Eine Anmeldung ist nur über die E- Mail-Adresse sportabzeichen@tsv-wend- lingen.de mit Name, Telefonnummer und Schwimmstrecken zu machen und nicht über das offizielle Ticket-Portal der Stadt. Bitte etwas Kleingeld mitbringen.

Wir treffen uns kurz vor Beginn bei der Kasse zum gemeinsamen Eintritt.

Am 2.9. ist um 18 Uhr auch die letzte Abnahme im Rad fahren in Köngen.

Treffpunkt ist beim Kreisverkehr am Ortsausgang Richtung Wernau. Ach- tung: Helmpflicht. E-Bikes sind nicht erlaubt (auch nicht ohne Akku). Um 18 Uhr werden die Langstrecken gestartet.

Im Anschluss um ca. 19 Uhr kann man die 200 m mit fliegendem Start fahren.

Bitte auch hierzu über die oben ge- nannte E-Mail-Adresse anmelden.

Eventuelle Änderungen oder Ergänzun- gen bitte kurz vor den Terminen noch- mal unter https://tsv-wendlingen.de/

abteilungen-kurse/leichtathletik/sportab- zeichen/termine nachlesen.

Turnverein Unterboihingen

Sommerpause in der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des TVU macht Sommerpause bis Freitag, 10.9.2021.

In dieser Zeit werden eingehende E- Mails zeitnah beantwortet: geschaefts- stelle@tv-unterbohingen.de. Ebenfalls wird der Briefkasten regelmäßig geleert.

(14)

Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar

Natürlich muss man warten können.

Aber es gibt auch ein Warten, das dazu führt, dass wir unser Leben verpassen.

Dann, wenn wir zu sehr irgendwelchen scheinbaren Idealen nachhängen und uns damit selbst blockieren.

Und viele Dinge nicht erleben, die zwar anders sind, als wir es uns mal vorge- stellt hatten, aber trotzdem sehr wert- voll und lebenswert.

Dass Sie sich darauf einlassen können und dann etwas machen aus ihrem Le- ben, so wie es ist und nicht perma- nent dem nachtrauern, wie Sie es sich irgendwann einmal vorgestellt hatten, das wünsche ich Ihnen von Herzen in diesem Sommer 2021. Auch der ist ja, zumindest meteorologisch bisher etwas anders verlaufen, als sich das viele ge- wünscht haben.

Ihr Pfarrer Peter Brändle Gottesdienste im Rahmen der Sommerpredigtreihe

Sonntag, 22.8. - 12. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr Gottesdienst im Grünen - Som- merpredigtreihe

„Regenbogen“ - Von Gottes Farben- freude und seiner Erdentreue (1. Mose 9,12-17) (Pfarrer Peter Brändle)

vor der Jakobskirche Bodelshofen 10 Uhr Gottesdienst - Sommerpredig- treihe

„Land unter!“ - (Über-)Leben zwischen Katastrophe und Sicherheit (1. Mose 6,5-8,22) (Diakonin Bärbel Greiler-Un- rath)

Michaelskirche Unterensingen Sonntag, 29.8. - 13. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr Gottesdienst - Sommerpredig- treihe

„Wüste“ - Durststrecken und Klärun- gen. Wüstenerfahrungen in der Bibel (Pfarrer Hans-Peter Moser)

Eusebiuskirche

Sonntag, 5.9. - 14. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr Gottesdienst – Sommerpredig- treihe

„Feuer fangen und zündende Ideen“ – Was die flammenden Gottesbegegnun- gen in der Bibel mir mir zu tun haben.

(Pfarrer Paul-Bernhard Elwert) Eusebiuskirche

14 Uhr Taufgottesdienst (Moser) Eusebiuskirche

Sonntag, 12.9. – 15. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr Gottesdienst – Sommerpredig- treihe

„Sturmstillung“ – Die Unruhen des Le- bens und die Provokation des Vertrau- ens (Pfarrer Hans-Peter Moser)

Eusebiuskirche Aktuell

Abholung Gemeindebriefe

Die neue Ausgabe des Gemeindebriefes kann am Sonntag, 22.08., ab 11 Uhr in der Eusebiuskirche abgeholt werden, ebenso in der Folgewoche zu den Öff- nungszeiten der „Geöffneten Kirche“

ebenfalls in der Eusebiuskirche (Bezir-

funktioniert so: wer eingeteilt ist, über- nimmt für eine Woche (Sonntagabend bis Samstag) die Verantwortung dafür, dass die Kirche morgens bis 9.00 Uhr aufgeschlossen und abends wieder ab- geschlossen wird. Dieser Dienst kann auch auf zwei oder mehr Personen aufgeteilt werden (z.B. eine Person schließt auf, eine schließt zu - oder ta- geweise abwechselnd). Das System ist also flexibel und Sie können sich Ihren zeitlichen Möglichkeiten entsprechend einbringen.

Das gesamte #TeamGeöffneteEusebius- kirche trifft sich 3 – 4x im Jahr, um die Termine zu verteilen und weitere Absprachen zu treffen.

Können Sie sich vorstellen, das #Team- GeöffneteEusebiuskirche zu verstärken?

Konkret sind wir auf der Suche für den Zeitraum von 29.8. bis Anfang Oktober.

Das nächste Teamtreffen ist für den 23.9. um 18 Uhr geplant.

Bitte melden Sie sich bei Diakonin Bär- bel Greiler-Unrath, Tel. 0152 295095829 oder per E-Mail an baerbel.greiler-un- rath@elkw.de.

Foto: Greiler-Unrath

„Senfkorn“- Un- terstützungsfonds der Evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Aufgrund der zu- rückgehenden In- zidenzen kann die „Senfkorn“- Sprechstunde nun wieder stattfin- den. Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 13.9., von 15.30 – 17.30 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, 2.

Stock.

„Senfkorn“ hilft Menschen aus Wend- lingen am Neckar, die SGB II, Grundsi- cherung oder Wohngeld beziehen, aber auch Personen, deren Einkünfte ge- ringfügig über diesen Transferleistungen liegen. Entsprechende Nachweise müs- sen mit eingereicht werden. Auch die

„Wendlingen Card“ dient als Nachweis.

Förderfähig sind Aufwendungen für Gesundheitskosten (z.B. Sehhilfen, Krankengymnastik, Logopädie, Ergo- therapie, Zahnbehandlungen) sowie für Bildung (z.B. Schulmaterialien, Nach- hilfekosten, Medien, Besuche von Kul- turveranstaltungen). Die Unterstützung ist normalerweise auf 300 € pro un- terstützte Person und Jahr begrenzt.

Diese Obergrenze wird möglichst für sämtliche Bezieherinnen und Bezieher von Zuwendungen im laufenden Jahr 2021 auf 400 € pro Person heraufge- setzt, um die Folgen der Pandemie zu- mindest ein wenig abfedern zu helfen.

Die Belege müssen bitte im Original vorgelegt werden.

Sofern die Antragsvoraussetzungen er- füllt sind, wird der entsprechende Be- trag von der Kirchenpflege schnellst- möglich überwiesen. Dazu müssen Sie bei der Sprechstunde bitte Ihre Bank- verbindung angeben.

ke Nord und Ost). Die Gemeindebriefe für den Bezirk Süd können ab Montag, 23.8., im Büro der Kirchenpflege, Zol- lernstraße 8, abgeholt werden.

Wir-Steine fürs Johannesforum Die Fassade des Evangelischen Ge- meindezentrums „Johannesforum" soll mit den Originalsteinen der Johannes- kirche bedeckt und, wo notwendig, mit neuen Steinen ergänzt werden.

Die Aufarbeitung und Anbringung der historischen Steine ist kostenintensiv und benötigt daher eine breite Unter- stützung.

Werden Sie ein Teil davon. Als Einzelper- son, Familie, Verein oder Unternehmen.

200 m2 Fassadenfläche werden zu je ei- nem symbolischen Quadratmeter à 500

€ über die Wir-Steine-Patenschaften realisiert.

Die Namen aller Paten werden auf ei- ner Tafel im oder am Gebäude ver- ewigt.

Ihre Patenschaft ist als gemeinnützige Spende anerkannt, Sie erhalten hierzu eine Urkunde und einen Spendennach- weis.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.evk-wendlin- gen-neckar.de und über die E-Mail- Adresse wirsteine@evkwn.de sowie te- lefonisch im Gemeindebüro, Tel. 7220.

Der Kirchen-Urlaubstipp für alle Da- heimgebliebenen:

die Eusebiuskirche ist täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Wer Abstand vom Alltag braucht, ein bisschen Abkühlung und eine kleine Auszeit für die Seele ist hier genau richtig.

Außerdem darf man in der Ferienzeit mit einer kleinen Überraschung rech- nen: Wir haben den Sommer in Tüten gepackt!

Für Kinder gibt es eine „Entdecker-Tü- te“ und für Erwachsene eine „Genieße- den-Sommer-Tüte“. Der Inhalt beider Tüten ist natürlich streng geheim.

Holen Sie sich gerne Ihre Tüte ab und freuen Sie sich über den Sommergruß der Kirchengemeinde. Natürlich nur so- lange der Vorrat reicht.

Foto: pixabay Das #TeamGeöffneteEusebiuskirche sucht Verstärkung

Seit Pfingsten ist die Eusebiuskirche täglich geöffnet.

Viele Menschen freuen sich über die Möglichkeit, die Kirche im Alltag „ganz für sich alleine“ zu haben, einen Mo- ment der Stille zu genießen und eine Kerze anzuzünden. Ermöglicht wird das durch ein großartiges ehrenamtliches Team: die Kirchenöffner*innen.

Damit sich diese Aufgabe auf viele Schultern verteilt, sucht das Team noch Verstärkung für den Schließdienst. Der

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Passivmitglied können Sie weiterhin Teil des Netzwerkes des Kaufmännischen Verbandes in Luzern bleiben, auch wenn Sie nicht erwerbstätig sind.. Damit unter- stützen Sie

Aber auch die Rendite der gesetzlichen Rentenversicherung kann sich sehen lassen: Für Abschlagseinzahlungen zum Beispiel in Höhe von 5.000 Euro schreibt die DRV

Kostenlose Tests gibt es weiterhin für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können oder für die keine allgemeine Impf- empfehlung vorliegt -

Die DRV Baden-Württemberg teilt mit, dass sie niemals telefonisch Bankver- bindungen abfragt und auch sonstige Daten, die dem Datenschutz unterlie- gen, ausschließlich

Messe folgt eine Prozes- sion mit dem Allerhei- ligsten Sakrament in der Monstranz um die Kirche herum mit einer Station vor der Kirche und dem eucharistischen Segen für

Auskünfte über die erforder- lichen Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung erhalten Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch beim Standesamt der Stadt Wendlin- gen

effizient nutzen können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen und schicken sie vorab an mich zurück. Dadurch kann ich mir schon ein erstes Bild über Ihre Person und

Die Frauengemeinschaft Wollerau sowie der Seelsorgerat Schindellegi werden auch dieses Jahr wieder Kräuter- und Blumen- sträusse für den Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt binden.