• Keine Ergebnisse gefunden

Freitag, 04. Juni Nummer 22 Diese Ausgabe erscheint auch online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freitag, 04. Juni Nummer 22 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIESE WOCHE

Schnelltestangebote ...2

Stadtarchiv geöffnet ...3

Jubilare ...4

Mülltermine ...4

Galerie-Ausstellung ...5

Firmenverzeichnis ...7

Vereinsnachrichten ...7

Notrufe ...12

Apotheken-Notdienste ...13 Noch sind die Becken leer. Doch das Freibadteam hat alle Vorbereitungen getroffen

und freut sich nun auf viele Badegäste.

Freibad-Saison 2021

Am 1. Juni war es endlich so weit – wir durften unser Freibad in Wendlin- gen am Neckar öffnen.

Der Freibad-Besuch ist jedoch auch in diesem Jahr wieder mit diversen Än- derungen und Einschränkungen ver- bunden. Diese können Sie auf unserer Homepage (www.wendlingen.de, Rubrik Freizeit & Kultur > Freibad) jederzeit nachlesen. Dort sind auch alle wichti- gen Informationen wie Öffnungszeiten, Preise, Einlassvoraussetzungen oder das aktuell gültige Hygienekonzept ab- rufbar. Der Eintritt ist nur mit einem Online-Ticket möglich. Den Link zum Erwerb der Tickets finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.

Wir bitten dringend um Beachtung der Regelungen und verweisen auf die ak- tuell gültige Corona-Verordnung für Bä- der.

Über Änderungen informieren wir Sie selbstverständlich über das Blättle und die örtliche Presse sowie tagesaktuell auf der städtischen Homepage.

Das gesamte Freibad-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen Badegästen viel Freude und Entspan- nung.

(2)

RATHAUS AKTUELL

Aktuelles zur Corona-Situation

Die aktuellen Regelungen, eine Über- sicht über den inzidenzabhängigen Stu- fen-Öffnungsplan sowie die komplette Corona-Verordnung finden Sie online unter www.wendlingen.de (Startseite, News). Dort gelangen Sie auch über einen Link zu den aktuellen Infektions- zahlen und den 7-Tages Inzidenzwert für den Landkreis Esslingen.

Bürgersprechstunde

Bürgermeister Steffen Weigel steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei den wö- chentlich stattfindenden Bürgersprech- stunden montags von 16 bis 18 Uhr zum persönlichen Gespräch zur Verfü- gung. Aus gegebenem Anlass vorzugs- weise telefonisch. Wir bitten um vor- herige Terminvereinbarung (Vorzimmer:

Annett Köber, Tel. 943-226).

Rathausbesuch nur nach vor- heriger Terminvereinbarung

Das Rathaus bleibt auch weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind telefonisch und per E-Mail erreichbar. Falls ein persönliches Erscheinen notwendig ist, muss vorab ein Termin mit dem/r zu- ständigen Sachbearbeiter/in vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Rathaus nur mit medizinischer Maske erlaubt ist.

Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.

Schnelltestangebote vor Ort

• DRK Bereitschaft

Wendlingen-Unterensingen Sporthalle Im Speck Mo. und Do. 17-20 Uhr ohne Anmeldung

• St. Leu-La-Forêt-Platz (vor dem Rathaus) Mo. bis Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-14 Uhr So. 9-14 Uhr Anmeldung:

www.Schnelltestzentrum-Wendlingen.de

• Apotheke am Markt Kirchheimer Straße 4 Mi. 17-19 Uhr Sa. 13-15 Uhr Anmeldung: Tel. 7313

• Kastell Apotheke Wertstraße 12 (im Kaufland Gebäude) Mo. bis Fr. 9.30-20 Uhr,

14-täglich Sa.

Anmeldung: Tel. 8058210

Praxis für Physiotherapie und Reha-Sport Karin Seiler

Ulmer Straße 3 (Ärztehaus, 3. OG) Mo. bis Fr. 8-18 Uhr

Anmeldung: Tel. 466688, E-Mail:

wendlingen@seiler-physiotherapie.de

Straßenreinigung: Saubere Gehwege Bürgersteige sind öffentliche Verkehrs- wege, die von den Eigentümern be- ziehungsweise Mietern (Mietvertrag oder Hausordnung) einmal wöchent- lich (in der Regel samstags) inklusive der Straßenrinnen und Einflussöffnun- gen (Sinkkästen) bis einschließlich zur Straßenmitte zu reinigen sind. Akute Verschmutzungen müssen umgehend und am besten durch den Verursa- cher selbst beseitigt werden. Dies gilt insbesondere für Hundekot oder beispielsweise für Reste von eigenen Bauarbeiten. Wildkräuter und Blumen haben ebenfalls auf dem Gehweg und der Straße nichts zu suchen: Lässt man sie wachsen, entfalten die Wur- zeln echte Sprengkraft und schädigen das Pflaster. Zudem erhöht sich die Rutschgefahr, wenn viel Laub, Blüten und Nässe zusammenkommen. Und selbstverständlich gehören Abfälle nicht auf den Gehweg oder in den Gully, sondern in den Hausmüll be- ziehungsweise zu den entsprechenden Entsorgungs-Sammelstellen. Die Stra- ßenreinigungspflicht gilt nicht nur für bebaute, sondern auch für unbebau- te Grundstücke, für Straßen auf der vermeintlichen Rückseite eines Grund- stücks sowie für öffentliche Kleinanla- gen (sogenanntes Straßenbegleitgrün) zwischen Grundstück und Gehweg be- ziehungsweise Fahrbahn (diese Grün- anlagen unterbrechen nicht die Reini- gungspflicht der Bürger).

Entsorgung von Grünschnitt:

Schädlicher Kompost

Die Kompostierung von Grünschnitt und Biomüll ist ökologisch korrekt und zu begrüßen. Immer wieder je- doch wird festgestellt, dass Gartenab- fälle zum Beispiel am Waldrand oder auf öffentlichen Grünflächen deponiert werden. Das Ablagern von Grünschnitt in der freien Natur ist aber nicht nur unschön und verboten, sondern so- gar schädlich. Nicht standortgemäße Samen und eine Überdüngung des Bodens beeinträchtigen die heimische Pflanzen- und Insektenwelt und damit die gesamte Nahrungskette. Deshalb:

Umweltfreundliches Kompostieren bit- te nur fachgerecht im eigenen Garten oder in der Grünschnitt-Annahmestelle in der Vorstadtstraße 101, geöffnet Freitag 14 – 19 Uhr und Samstag 9 – 14 Uhr.

In Wendlingen am Neckar gibt es keine Straßenreinigungsgebühr, so- dass die Eigentümer grundsätzlich zur Reinigung verpflichtet sind. Wer nicht selbst zu Harke, Gartenschere, Be- sen und anderen Hilfsmitteln greifen möchte oder kann, sollte sich recht- zeitig um einen geeigneten Dienstleis- ter bemühen. Hier kann es sinnvoll sein, sich mit Nachbarn zusammen- zutun und Angebote bei Grünpfle- gedienstleistern einzuholen. Die voll- ständige Satzung zur Reinigungs-, Räum- und Streupflicht gibt es auf der Homepage der Stadt Wendlingen am Neckar.

Grünrückschnitt, Unkraut- beseitigung und Straßen- reinigung im Stadtgebiet

Im Frühjahr und im Sommer grünt und blüht alles im Stadtgebiet – und das ist grundsätzlich gut und wichtig für das Stadtklima (frische Luft, Schutz vor Überhitzung). Damit ein friedliches und gefahrenfreies Zusammenleben in der Stadt funktioniert, gilt im Stadtgebiet ganzjährig unter anderem die allgemei- ne Straßenreinigungspflicht der Grund- stückseigentümer, um die Sauberkeit und Sicherheit unserer Straßen und Verkehrswege zu gewährleisten. Alle Verordnungen, Satzungen und Gesetze dienen dabei nicht der Schikane, son- dern regeln einen Teil des öffentlichen Lebens zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

Im Folgenden möchte die Stadtverwal- tung auf die häufigsten Konfliktpunkte im Bereich der öffentlichen Ordnung zu dieser Jahreszeit hinweisen:

Grünschnitte: Nutzbarkeit der Gehwe- ge und freie Sicht auf Straßenschilder und Laternen

Grundsätzlich dürfen Hecken, Sträu- cher, Büsche und andere Gewächse nicht über die Grundstücksgrenze in den öffentlichen Raum hinaus wach- sen. Regelmäßig zurückzuschneiden sind demnach über das Grundstück herausragende Zweige und Äste. Dies gilt insbesondere, wenn ein Bürger- steig an das Grundstück grenzt: Hier muss aus Gründen der Verkehrssicher- heit die volle Breite des Bürgersteigs und ausreichend Platz für Fußgänger mit und ohne Kinderwagen, Rollstuhl- fahrer und Kinder, die bis zum achten Lebensjahr auf dem Gehweg Fahrrad fahren müssen, zur Verfügung stehen.

Neben der Sicherung des Gehwegs dürfen auch Verkehrsschilder nicht verdeckt werden: Der Blick auf das Schild hat Vorrang und muss frei sein.

Auch Straßenlaternen müssen unein- geschränkt leuchten können. Erfolgen die Rückschnitte nicht, dann ist die Straßenbaubehörde zuständig, und diese handelt sofort, wenn Gefahr im Verzug ist – auch ohne das Einverneh- men des Grundstücksbesitzers. Wich- tiger Hinweis: Während der Brut- und Setzzeit, die nach dem Bundesnatur- schutzgesetz in der Zeit vom 1. März bis 30. September gilt, sind lediglich leichte Form- und Pflegeschnitte der Bäume und Hecken, die an öffentli- che Flächen grenzen, zulässig. Nach Beendigung der Brut- und Setzzeit sind die Gewächse dann vollständig bis zur Grundstücksgrenze zurückzu- schneiden.

(3)

Vorsicht bei Anzeigenwerbung

Gewerbetreibende in Wendlingen am Neckar werden immer wieder zu Wer- bemöglichkeiten oder Folgeanzeigen in sogenannten Bürgerinformationsbro- schüren aufgefordert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, hier nicht vorschnell zu handeln. Häufig handelt es sich um Trittbrett-Verlage, die mit den städti- schen Broschüren nichts zu tun haben.

Die Stadt Wendlingen am Neckar hat derzeit keine Verlagshäuser für An- zeigenwerbungen beauftragt. Darüber

hinaus arbeiten wir grundsätzlich mit Werbepartnern aus der Umgebung zu- sammen und kündigen diese Projekte vorab im Blättle oder mit einem Infor- mationsschreiben an.

Wir bitten um Beachtung.

Stadtarchiv geöffnet

Das Stadtarchiv Wendlingen am Neckar in der Brückenstraße 15 wird am Mitt- woch, 16. Juni zur Benutzung geöffnet sein. Facharchivare des Kreisarchivs Esslingen kümmern sich um Ihre Fra- gen zur Stadtgeschichte, Familien- und Hausgeschichte.

Um die geltenden Hygiene- und Ab- standsregelungen einzuhalten, weisen wir Sie auf folgende Regelungen hin:

- nur ein Benutzer ist innerhalb eines bestimmten Zeitraums zugelassen, - vorab muss ein Termin mit dem

Kreisarchiv Esslingen unter Tel. 0711 3902-42340 vereinbart werden,

- es muss eine medizinische Maske getragen werden.

Fragen an die Stadtgeschichte können auch per E-Mail an Kreisarchiv@lra-es.de gestellt werden.

Das Stadtarchiv ist in der Regel jeden dritten Mittwoch des Monats geöffnet.

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

10 Jahre Bürgerbus gefahren – Hans Blumenstock hört auf

10 Jahre Bürgerbus gefahren?

Den Bürgerbus gibt es doch „erst“

seit 8 Jahren. Aber es stimmt. Für Hans Blumenstock ist der Bürger- bus seit 10 Jahren ein wichtiges Hobby. Als in Denkendorf zwei Jahre vor Wendlingen am Neckar ein Bürgerbus ins Leben gerufen wurde, war er als Fahrer der ers- ten Stunde dabei, wie dann auch bei der Gründung des Wendlinger Bürgerbusses zwei Jahre später.

Und so kommt er nun auf stolze 10 Jahre ehrenamtliche Fahrer- tätigkeit bei zwei Bürgerbussen.

Das summiert sich dann schon mal auf einige hundert Stunden, die er am Volant verbracht hat.

Nachdem er nun in diesem Jahr 80 wird - hierzu gratulieren wir ihm herzlich - und trotz bester Gesundheit hat er nun seinen Abschied eingereicht. Am Diens- tag, 4. Mai hat ihn Bürgermeis- ter Steffen Weigel auf die letzte Dienstfahrt geschickt. Mit einem nicht käuflichen Bildkalender der

Stadt und einer Flasche Nicht- alkoholischem dankte er ihm für die jahrelange Arbeit und hob seine Zuverlässigkeit und seine besondere Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagie- ren hervor. Im Bild oben (von links) mit Corona Abstand Bürgermeister Steffen Weigel, Hans Blumenstock und Fred Schuster, der bei der Stadt für den öffentlichen Nahverkehr zuständig und gleichzeitig Vor- sitzender des für den Betrieb verantwortlichen Bürgervereins ist, vor der letzten Dienstfahrt.

Nach der letzten Fahrt nahm ihn Manfred Klumb, zwi- schenzeitlich beim Bürgerver- ein für die Geschäftsführung des Bürgerbusses verant- wortlich, in Empfang und bedankte sich ebenfalls im Namen des Vereins für die treuen Dienste, die er nicht nur als Fahrer, sondern auch als Beirat im Vorstand leistet.

(4)

STANDESAMT

Geburten

Mats Friedrich Reuther, geboren am 12. April 2021 in Filderstadt

Eltern: Melisa Reuther geb. Muric und Nico Reuther, Wendlingen am Neckar

JUBILÄUM

Wir gratulieren zum Geburtstag

6.6.: Anna Wißt, 85 Jahre

8.6.: Helmut Rudolf Nething, 70 Jahre 9.6.: Brigitta Theresia Stuhlmüller,

70 Jahre 10.6.: Oswald Peter Sauter, 90 Jahre;

Günter Zippe, 80 Jahre; Ljiljana Dobler, 70 Jahre 11.6.: Rita Angelika Keller, 70 Jahre;

Diethelm Wilhelm Mauthe, 70 Jahre 12.6.: Helga Martha Krause, 85 Jahre

90. Geburtstag

Am 29. Mai feierte Saban Matur seinen 90. Geburtstag.

Geboren ist Saban Matur 1931 in Er- zurum in Ostanatolien. Als gelernter Maurer arbeitete er in der Türkei viele Jahre auf dem Bau. Im März 1971 kam er nach Deutschland und fing in Wendlingen am Neckar als Gastar- beiter beim Bauunternehmen Gottlieb Sommer an. Wie viele andere auch, wollte er dort zunächst nur ein paar Jahre arbeiten, um Geld zu verdienen und für die Zukunft zu sparen. Doch kurze Zeit später zogen auch seine Ehefrau und sein Sohn nach Deutsch- land nach. Hier kamen dann noch zwei weitere Töchter und ein Sohn zur Welt.

Aufgrund gesundheitlicher Probleme wechselte Saban Matur 1980 dann zur Firma Ritter Aluminium und arbeitete dort bis zur Rente.

Aus dem ursprünglichen Plan irgend- wann wieder in die Türkei zurückzu- ziehen, spätestens in der Rente, wurde nichts, denn Saban Matur fühlte sich von Anfang an sehr wohl in Wendlin-

gen am Neckar und blieb der Stadt bis heute treu. Auch die vier Kinder und mittlerweile sechs Enkelkinder wohnen alle in der näheren Umgebung und so ist die Familie hier stark verwurzelt.

Doch gemeinsam mit seiner Frau be- suchte er regelmäßig seine „alte“ Hei- mat.Disziplin und Pünktlichkeit sind Wer- te die er seit jeher sehr schätzt, ein Grund mehr, warum er sich hier schnell wohlfühlte. Außerdem war es ihm wich- tig, dass seine Kinder eine gute Ausbil- dung genießen.

Mit seinen 90 Jahren ist Saban Matur noch sehr fit. Das liegt sicherlich auch daran, dass er sich immer sehr gesund ernährte und täglich mit dem Fahrrad ins Geschäft fuhr.

In seiner Freizeit liest der rüstige Jubi- lar sehr gerne Geschichtsbücher, aber auch am tagesaktuellen Geschehen zeigt er großes Interesse.

Den runden Geburtstag feierte Saban Matur gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern bei Kaffee und Kuchen.

Die Stadt Wendlingen am Neckar gra- tuliert Saban Matur sehr herzlich zu seinem 90. Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und noch viele gesunde und glückliche Jahre.

SAMMLUNGEN

Abfallberatung

Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Tel. 0800 9312526

Kompostieranlage

Neben dem Gruppenklärwerk, Vorstadtstraße.

April bis Oktober:

Fr. 14 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr November bis März:

Fr. 14 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr

Abholung Biotonne

Nächste Abholung:

Bezirk I und II am Mittwoch, 9. Juni

Abholung Gelber Sack

Nächste Abholung:

Bezirk I und II am Freitag, 11. Juni

Abholung Papier

Abholung in dieser Woche:

Bezirk I und II am Freitag, 4. Juni (Feiertagsverschiebung)

Abholung Restmüll

Nächste Abholung:

Bezirk I am Mittwoch, 9. Juni (2-wöchentliche Leerung) Bezirk II am Mittwoch, 9. Juni (2- und 4-wöchentliche Leerung) Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte be- wahren Sie Ihren Müllkalender auf.

Öffnungszeiten und Sprechzeiten öffentlicher Einrichtungen

Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind einige öffentliche Einrichtun- gen geschlossen oder können nur nach vorheriger Terminvergabe aufgesucht werden. Die telefoni- sche Erreichbarkeit ist jedoch in den meisten Fällen gegeben.

Stadtverwaltung

Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 16 bis 18 Uhr Tel. 943-0

Bürgerbüro

Tel. 943-213/214/271/280 Amtsblatt

Redaktionsschluss: i.d.R. Di. 8 Uhr Tel. 943-209

Galerie

Mi. bis Sa. 15 bis 18 Uhr So. und Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel. 55458

Jugendhaus

Zentrum Neuffenstraße Tel. 52001

MiTTreffpunkt Stadtmitte Tel. 6636

Musikschule Treffpunkt Stadtmitte Mo., Di., Fr. 9 bis 12 Uhr Do. 14.30 bis 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Tel. 51790

Pflegestützpunkt Di. 9 bis 11 Uhr Mi. 14 bis 16 Uhr Tel. 0711 390243731 Senfkorn

Bitte beachten Sie die Hinweise unter Evangelische Kirchenge- meinde Wendlingen am Neckar Stadtbücherei

Montag geschlossen Di. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mi. 14 bis 18 Uhr Do. 14 bis 18.30 Uhr Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 12 Uhr Tel. 943-249 Volkshochschule Tel. 6468

WeRTTelefonische Sprechzeiten Di. 9 bis 11 Uhr

Do. 16 bis 18 Uhr Tel. 0151 57847591

Notrufe

Polizei/Notruf

110Feuerwehr, Notarzt, Rettungs- dienst

112

(5)

GALERIE DER STADT

Neue Ausstellung in der Galerie:

„Zeitspuren“

Nach langer Zwangs- pause Ausstellung mit der GEDOK Reut- lingen

Zweimal wurde die Ausstellung „Zeitspu- ren“ auf Grund der Corona-Lage schon verschoben. Jetzt kann sie unter Auf- lagen stattfinden, auf Grund der Corona- Lage leider ohne Ver- nissage.

GEDOK ist der Ver- band der Künstle- rinnen und Kunst- fördernden in einem europaweiten Netz- werk. In Kooperati- on mit der GEDOK Reutlingen und dem Galerieverein Wend- lingen wird die Aus- stellung „Zeitspuren“

gezeigt. Es fand eine Ausschreibung un- ter der weit gefass- ten Thematik statt.

Die Künstlerinnen der

Angewandten/Bildenden Kunst der GEDOK Reutlingen haben sich in den vergangenen Monaten dem The- ma Zeitspuren mit all seinen Facet- ten genähert. Von individuellen und persönlichen Themen über entwick- lungsgeschichtliche Ansätze bis hin zu politisch oder gesellschaftlich ori- entierten Eindrücken ist das Thema breit gefächert. Dabei sind Arbeiten mit einem weiten Spektrum ganz un- terschiedlicher Techniken vertreten.

Juriert wurde diese Ausstellung von der GEDOK Reutlingen und dem Ga- lerieverein Wendlingen.

Ab 9. Juni, 15 Uhr, präsentieren sich die Künstlerinnen in der Städtischen Galerie Wendlingen: Auf höchst unter- schiedlichen Pfaden nähern sich die Kunstfrauen dem Thema „Zeitspuren“

Mehlika Tanriverdi „Und wenn sie tanzt“ Petra Jelinek „Spuren der Zeit“

Elke Mauz „Pfaffenhütchen“

in all seinen Facetten und Ebenen.

Vergangenheit als zeitliche Dimension, die Veränderung mit sich bringt und in die Zukunft mit ihrer Schnelllebigkeit führt. Vergangenheit aber auch als Ba- sis von Veränderungen im Mikro- und Makrokosmos. Die Interpretationen rei- chen bis hin zu Arbeiten, die auch auf das aktuelle Zeitgeschehen reagieren.

Gezeigt werden feinsinnige Zeichnun- gen ebenso wie bildhauerische State- ments, Installationen oder farbstarke Werke in einem breiten Spektrum an unterschiedlichen Techniken wie Aquarell- und Acrylmalerei, Collagen, verschiedene Drucktechniken wie Ra- dierung, Prägedruck oder Siebdruck, Filzarbeiten, Fotografie, Holzbildhau- erei, Keramiken oder Säurekorrosion u.a.m.

Die Ausstellung ist vom 9. Juni bis 11. Juli zu sehen. Sie wird diesmal leider ohne Vernissage eröffnet.

Die Öffnungszeiten der Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar sind Mittwoch bis Samstag: 15 bis 18 Uhr und Sonntag: 11 bis 18 Uhr, 73240 Wendlingen am Neckar, Weberstraße 2.

Es gelten die üblichen Hygienemaß- nahmen wie Kontakterfassung, Mund- und Nasenschutz, begrenzter Einlass (eine Person pro 20 m²) und es ist ein aktueller negativer Schnelltest er- forderlich. Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Schnelltests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen.

Lissi Maier-Rapaport „Sheinkin Street“

(6)

STADTBÜCHEREI

Am Marktplatz 8 Tel. 943-249

E-Mail: stadtbuecherei@wendlingen.de www.wendlingen.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Montags geschlossen

Dienstag 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Mittwoch 14 - 18 Uhr

Donnerstag 14 - 18.30 Uhr Freitag 14 - 18 Uhr

Samstag 9 - 12 Uhr

Stadtbüchereibesuch mit Termin

Testnachweis notwendig

Foto: © pixabay.com Zu den üblichen Öffnungszeiten werden Termine vergeben. Diese können per Telefon (943-249) oder E-Mail (stadtbue- cherei@wendlingen.de) gebucht werden.

Auch spontane Termine direkt vor Ort sind möglich, wenn vor der Tür rote Körbe stehen (jede Person muss beim Betreten einen roten Korb mitnehmen - stehen also rote Körbe auf dem Stapel vor der Tür, sind auch freie Termine spontan buchbar). Die notwendigen Kon- taktdaten werden für die kommenden Wochen gespeichert und anschließend wieder gelöscht. Für den Stadtbücherei- besuch ist die Vorlage eines aktuellen Negativ-Tests notwendig. Die Testpflicht entfällt bei Genesenen und Geimpften mit entsprechendem Nachweis.

Stellenausschreibung Verbuchungstheke

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für die Stadtbücherei eine/n Mitar- beiter/in für die Verbuchungstheke (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (30

%) für Mittwoch- und Freitagnachmit- tag, sowie Samstagvormittag alle zwei Wochen gesucht (in Vertretungsfällen auch an anderen Wochentagen). Be- werbungsschluss ist der 11. Juni. Die vollständige Ausschreibung ist unter www.wendlingen.de/stadtbuecherei im Bereich „Aktuell“ einsehbar.

Renshaw, Winter:

Secrets

Demi verliebte sich als Teenager in den besten Freund ihres Bruders. Royal und sie wurden ein Paar. Dann erhielt er einen Anruf und verließ übereilt die Stadt. Das war das letzte Mal, dass Demi Royal gesehen hat. Sieben Jahre später steht er plötzlich wieder vor ihr.

Shehadi, Muna:

Die Wintertochter

Eve, vorgeblich jüngste Tochter einer exzentrischen Filmdiva, leidet immer noch an einem Kindheitstrauma. Des- halb gerät sie immer an die falschen Männer und verkauft sich auch beruf- lich weit unter Wert. Eine Reise in die einsame Wildnis Nordamerikas bringt sie auf eine überraschende Spur.

Svernström, Bo:

Spiele

In einem Wald wird die Leiche eines jun- gen Mädchens gefunden. Zwei Jugend- liche, die sich in der Nähe herumgetrie- ben haben, werden ebenfalls ermordet.

Die Polizei stößt in ihrer Datenbank auf Robert Lindström, der vor Jahrzehnten seinen Schulfreund erschlagen hat.

Tremain, Rose:

Die innersten Geheimnisse der Welt Als die Arzttochter und Krankenschwes- ter Jane im englischen Bath 1865 ei- nen Heiratsantrag des Assistenzarztes ihres Vaters ablehnt, stürzt dieser in eine tiefe Depression, während Jane zu ihrer unkonventionellen Tante nach London flieht, wo sie eine Liebesaffäre mit der Ehefrau eines Verlegers hat.

Weinberg, Juliana:

Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne

Romanbiografie über die in Belgien ge- borene Audrey Hepburn, die nie eine Stunde Schauspielunterricht hatte und doch die Welt durch ihre Kunst be- geisterte. Ihre Rolle als Mutter zweier Söhne war ihr allerdings die liebste.

Weiskopf, Bettina A.:

Ein Häusle in Stuttgart

Jeanette, Stefan und ihr Baby Kilian suchen in der Stuttgarter Gegend ein Häuschen, um dem elterlichen Mehrfa- milienhaus von Stefans Vater zu entflie- hen. Doch die Suche gestaltet sich äu- ßerst schwierig. Skrupellose Makler und Eigentümer oder rücksichtslose Mitbe- werber scheinen keine Rarität zu sein.

Neue Kinder- und Jugendsachbücher:

Álvarez Miguéns, Marta:

Warum muss ich Zähne putzen? (ab 4) Donohue, Moira Rose:

Mein großes Buch der Ozeane (ab 8) Hoare, Ben:

Bedrohte Tiere

[Panda, Nashorn, Eisbär] (ab 10) Hore, Rosie:

Die Uhrzeit lesen und verstehen (ab 6) Hughes, Catherine D.:

Mein großes Buch der Haustiere (ab 5)

MINT-Spiele: Verlosung

Grafik: © pixabay.com In der Stadtbücherei gibt es nun MINT-Spiele zum Ausleihen! Hierbei geht es um Magnetismus, Sterne, kleine Roboter u.v.m. Um das zu fei- ern, gibt es eine Verlosung. Bis zum 11. Juni haben alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren die Möglichkeit, dar- an teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es insgesamt vier tolle Spiele zum Expe- rimentieren. Hierfür einfach das kurze MINT-Quiz (mit Fragen zu Mathema- tik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - kurz MINT) in der Stadt- bücherei beantworten, Kontaktdaten angeben und an der Theke abgeben.

Wer alle Fragen richtig beantwortet hat, kann an der Ziehung teilnehmen.

Alle Gewinner werden telefonisch be- nachrichtigt. Viel Glück!

Neue Romane:

Delargy, James:

55: jedes Opfer zählt

Kurz hintereinander tauchen zwei Frem- de in einem australischen Wüstenkaff auf und behaupten, der jeweils andere sei ein Serienkiller, dem sie eben ent- flohen sind. Eine verwirrende Heraus- forderung für Provinz-Chief Jenkins.

Kliesch, Vincent:

Todesrauschen

Jula Ansorge vermutet, dass der foren- sische Phonetiker Matthias Hegel über Informationen verfügt, die ihr Klarheit über den Verbleib ihres seit Jahren verschwundenen Bruders verschaffen könnten. Doch Hegel weiß, dass Jula dadurch in Lebensgefahr geraten würde.

Loren, Roni:

Unvergesslich: Du und ich

Zwölf Jahre sind seit der letzten Begeg- nung von Liv und Finn vergangen, doch die Funken sprühen immer noch zwi- schen ihnen und entfachen bald ein Feu- er, das sie nicht mehr löschen können.

Doch reicht dies aus, um den Schatten der Vergangenheit zu entkommen?

Marland, Stephanie:

You Die Next - Du kannst dich nicht verstecken

IT-Expertin Clementine Starke und DI Dominic Bell suchen den Mörder, der eine Gruppe Londoner Urban Explorers jagt. Seit die jungen Leute in einem aufgegebenen Filmstudio eine frische Leiche entdeckt haben, geht es ihnen selbst an den Kragen.

(7)

Kruszewicz, Andrzej G.:

Tiere unserer Heimat (ab 5) Lipkowitz, Daniel:

Das LEGO Buch (ab 9) Reichenstetter, Friederun:

Wie kleine Igel groß werden (ab 3) Schaller, Andrea:

Mittelalter [die Welt der Kaiser, Edel- leute und Bauern] (ab 10)

Stone, Jerry:

Raumfahrt (ab 9) Waidmann, Angela:

Wunderbare Welt der Pferde & Ponys (ab 7)

Wilson, Clare:

Wie wird die Kaulquappe zum Frosch?

(ab 3)

Tipp der Woche:

Jacob, Marco:

Trick 17 – Selbstversorger

Selbstversorgung und Nachhaltigkeit kann man in jeder Wohnlage umset- zen. Egal ob beim Pflanzenanbau, bei der Vorratshaltung oder beim Umgang mit Nutztieren, hier findet sicher jede*r etwas Neues zum Ausprobieren!

Tipp aus der 24*7 Onleihe:

Bielefeld, Marc:

Die neue Einsamkeit – Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können (eBook)

GESUNDHEIT

Blutspendetermin

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschrän- kungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Be- handlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkran- kungen bittet das DRK deshalb um Ihre Blutspende am Donnerstag, 17. Juni von 14.30 bis 19.30 Uhr im Treffpunkt Stadt- mitte in Wendlingen am Neckar.

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das In- fektionsrisiko liegt daher weit unter dem

„sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderli- chen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- schließlich mit vorheriger Online-Termin- reservierung (https://terminreservierung.

blutspende.de/m/wendlingen) statt.

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkäl- tungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kontakt zu ei- nem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

plementiert. Dieses finden Sie unter https://www.wendlingen.de/wirtschaft- gewerbe/wirtschaft/firmenverzeichnis.

Interessierte Betriebe, Selbstständige, Freiberufler bzw. Gewerbetreibende können sich unter https://wendlingen.

stadtsindwir.de/ für das Firmenver- zeichnis registrieren. Die Listung ist selbstverständlich kostenlos und bedarf nur weniger Minuten Zeit. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!

Um Ihre Reichweite gerade in der jet- zigen Zeit zu steigern und für (poten- tielle) Kundinnen und Kunden sichtbar zu sein. Bitte geben Sie diesbezüglich auch anderen Ihnen bekannten Firmen, Selbstständigen, Freiberuflern bzw. Ge- werbetreibenden Bescheid.

SONSTIGE

MITTEILUNGEN

Trickbetrüger mit DRV-Telefonnummer

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trick- betrügern: Diese haben sich unter Tel. 0711 848 plus einer vierstelligen Durchwahlnummer als Mitarbeiten- de der DRV ausgeben. Der gesetz- liche Rentenversicherungsträger nutzt jedoch für seine Telefonate aus der Stuttgarter Zentrale stets die 0711 848 plus eine fünfstellige Durchwahl. Anru- fe der DRV aus der Karlsruher Zent- rale sind an der Rufnummer 0721 825 mit einer ebenfalls fünfstelligen Durch- wahl erkennbar.

Die DRV Baden-Württemberg teilt mit, dass sie niemals telefonisch Bankver- bindungen abfragt und auch sonstige Daten, die dem Datenschutz unterlie- gen, ausschließlich schriftlich anfordert.

Da die Trickbetrüger jedoch die DRV- Telefonnummer der Stuttgarter Verwal- tung nachstellen konnten, war es für die Angerufenen nicht ersichtlich, dass es sich um eine neue Betrugsmasche handelt. Die DRV Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt bei der Polizei erstattet.

VEREINE

Skizunft

Wendlingen e.V.

www.skizunft-wendlingen.de Mitgliederversammlung der Skizunft Wendlingen e.V.

Die Skizunft Wendlingen e.V. lädt ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 18.6.2021 ein.

Coronabedingt handelt es sich um eine Online-Mitgliederversammlung,

Beginn 19.30 Uhr.

Grundlage hierfür ist Artikel 2 §5 des Gesetzes zur Abmilderung der Fol- gen der COVID-19-Pandemie vom 27.3.2020.

Nach einer Impfung mit den in Deutsch- land zugelassenen SARS-CoV-2-Impf- stoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folge- tag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Terminreservie- rung finden Sie unter www.blutspende.

de/corona

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst unter Tel. 0800-11 949 11.

PARTEIEN

CDU - Stadtverband Wendlingen am Neckar

Grübel-Veranstaltung:

"Klima schützen - Wald nu(e)tzen"

Der Esslinger Bun- destagsabgeordne- te Markus Grübel lädt am Montag, 14. Juni, 19 Uhr zum Online-Ge- spräch "Klima schützen - Wald nu(e)tzen" ein.

Grübel spricht mit Raimund Fride- richs, der als aus- gebildeter Förster, Zimmermann und Pädagoge über um- fassendes praktisches Wissen im Be- reich Waldwirtschaft und Naturschutz verfügt, über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen in Bezug auf die deutschen Wälder.

Die Deutschen haben eine sehr emoti- onale Beziehung zum Wald und zu den Bäumen. Der Umbau der Wälder zu klimastabilen Waldökosystemen muss durch nachhaltige Bewirtschaftung und Aufforstungen dringend vorangetrieben werden. Gleichzeitig muss sich Wald- bewirtschaftung für Waldbesitzer wie- der lohnen. Sie pflanzen unsere Zu- kunft. Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald, aus dem Holz entnommen und in langlebigen Holzprodukten verbaut wird, bindet große Mengen CO2. Ein gesunder Wald ist einer unserer wich- tigsten Partner im Klimaschutz.

Markus Grübel MdB lädt alle Interes- sierten herzlich zur Webex-Konferenz ein. Den Zugangslink erhalten die Teil- nehmer im Anschluss an die Anmel- dung unter: markus.gruebel.wk@bun- destag.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

WIRTSCHAFT AKTUELL

Firmenverzeichnis auf der städtischen Homepage

An dieser Stelle möchten wir nochmals auf eine Neuerung auf unserer städti- schen Homepage hinweisen. Seit ein paar Wochen ist im Bereich Wirtschaft

& Gewerbe ein Firmenverzeichnis im-

(8)

Die Tagesordnungspunkte sind:

1.) Begrüßung, 2.) Berichte, 3.) Entlastungen,

4.) Wahlen (2. stellvertretender Vorsit- zender, Kassier, Jugendvertreter) 5.) Anträge, Anfragen, Verschiedenes Coronabedingt fallen die Mitgliedereh- rungen an der Mitgliederversammlung dieses Jahr aus und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Anträge zur Ergänzung der Tagesord- nung müssen bis spätestens 16.6.2021 bei Peter Benz, Max-Eyth-Straße 79, 73240 Wendlingen am Neckar schrift- lich eingereicht werden.

Bei der Online-Mitgliederversammlung setzten wir das Tool Zoom ein, das sich in unseren Sportgruppen bereits bewährt hat. Damit dies funktioniert, ist eine Anmeldung zur Mitgliederver- sammlung erforderlich.

Für die Abstimmungen an der Mitglie- derversammlung haltet ihr bitte euer Handy bereit.

Die Anmeldung mit Name, Vorname und E-Mail-Adresse schickt ihr bitte per E-Mail bis zum 16.6. an versamm- lung@skizunft-wendlingen.de

Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsmail mit einen Link zur Teilnahme an der Online-Versammlung.

Die Vereinsführung freut sich auf eine rege Mitgliederbeteiligung.

Tennisclub Wendlingen e.V.

www.tc-wendlingen.de Tenniscamp 2021

Foto: sg

Das Pfingstcamp 2021 startete am Dienstag, 25.5. mit einem gut gelaunten Team. 20 Kinder und Jugendliche unter 14 Jahre nahmen an dem Tenniscamp teil und konnten in die- ser Woche ihre Fähigkeiten auf dem Platz rund um verbessern. Dafür wa- ren vier Trainer/innen der Tennisschule Braus im Einsatz, um für ein abwechs- lungsreiches Programm zu sorgen und die Tennisspieler/innen zu begeistern.

Jeden Tag gab es ein anderes Ten- nismotto, ob Vorhand, Rückhand, Auf- schlag oder Return. Am Freitag en- dete das Camp mit einem Turnier für die Tennisspieler/innen. Im Namen des TCW bedanken wir uns bei allen Teil- nehmenden, den Trainern und den El- tern für die gelungene Woche.

reits um 18.30 Uhr vor der Sporthalle, um einen Schnelltest beim Roten Kreuz durchzuführen. Herzlichen Dank für die Unterstützung durch das Rote Kreuz!

Nachdem alle Spieler und Trainer ne- gativ getestet wurden, konnte das Trai- ning pünktlich um 19 Uhr beginnen.

Es wurden Individualgruppen (max. 2 Personen) gebildet, die verschiedenste Übungen kontaktlos durchführten. Die momentan sinkenden Fallzahlen und die damit einhergehenden Öffnungs- schritte stimmen uns optimistisch auf einen sportlichen Sommer ein.

Abt. Turnen

Outdoor-Zumba geht an den Start!

Ab Dienstag, 8.6 darf Zumba Fitness unter den aktuell geltenden Hygiene- maßnahmen im Freien mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden.

Aktuell heißt das: Geimpft (14 Tage nach Zweitimpfung), Genesen (mit po- sitiven PCR-Test nicht älter als 6 Mo- nate) oder Getestet (nicht älter als 24 Stunden).

Es gelten die am Tag des Kurses gelten- den Hygienemaßnahmen.

Anmeldungen können direkt auf der Homepage www.tsv-wendlingen.de/kurse/

zumba mit unserem datenschutzkonfor- men Buchungssystem gemacht werden.

Foto: Hau.i

Turn- und Sportverein Wendlingen

www.tsv-wendlingen.de Trainingsbetrieb Im Speck

Nachdem die Inzidenzzahlen wieder ste- tig am Sinken sind und die dritte Welle gebrochen zu sein scheint, ist es auch für die Sportler des TSV wieder möglich, unter gewissen Voraussetzungen und Vorbereitungen ins Trainingsgeschehen Im Speck teilzunehmen. Es fanden sich bereits einige motivierte Sportler auf dem Trainingsgelände ein. Fast die komplet- te Fußball-Abteilung (Jugend, Aktive &

die SGM) hat bereits unter Auflagen den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.

Da die Hallen weiterhin geschlossen sind, haben sich weitere Abteilungen/Kurse, wie z.B. Zumba, Volleyball, JederMann- Sport & Leichtathletik dafür entschieden, ihren schönen Sport ab nächster Woche im Freien auf dem Sportgelände aus- zutragen. Sportinteressierte können sich jederzeit auf unserer Homepage tsv- wendlingen.de über die verschiedenen Abteilungen und Sportangebote informie- ren und gerne eine Mail an vize-presse@

tsv-wendlingen.de senden.

SGM nimmt Trainingsbetrieb wieder auf Der Mädchenfußball der SGM Wendlin- gen-Ötlingen nimmt wieder an beiden Sportanlagen unter den Coronaaufla- gen den Trainingsbetrieb montags und mittwochs auf.

Auch in der kommenden Saison wollen die Mädchen und Juniorinnen wieder im vollen Umfang in allen Altersklassen gegen die umliegenden Vereine spie- len. Die B-Juniorinnen spielen zudem in der Verbandsstaffel Nord (TSV Öt- lingen) und die Damen Damen 1 (TSV Wendlingen) in der Landesliga.

Damit es auch in Zukunft genügend Spielerinnen gibt, ist die SGM auf der Suche nach neuen Gesichtern, da Co- rona auch im Mädchenfußball seine Spuren hinterlassen hat.

Jederzeit sind daher herzlich neue Mädchen und Frauen in allen Alters- klassen willkommen.

Kontaktperson ist Jugendleiter Rolf Schad: Tel. 51321 oder 0151 58963971.

Per E-Mail: rolfschad@t-online.de Nähere Infos zu den Mannschaften gibt es unter der Homepage

tsv-wendlingen.de

Abt. Fußball/Herren

Trainingsstart der Aktiven

Nach vielen Monaten Individual- und Onlinetraining durften sich die Spieler der ersten Mannschaft am 11.5. end- lich mal wieder auf dem schönen Grün gegenüberstehen. Auch wenn sich das Trainergespann um Markus Ham- mel, Timo Maier und Andi Schmid viel Mühe mit ihren individuellen Trainings- plänen gegeben haben, um ihre Jungs im Falle einer Saison -Fortführung fit zu halten, machen den Fußball eben einfach zwei Dinge aus: Der Ball und die Kameradschaft.

Damit das Training auch unter maxi- maler Sicherheit hinsichtlich Covid19 stattfinden konnte, trafen sich alle be-

Impressum

Herausgeber: Stadt Wendlingen am Neckar Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen:

Bürgermeister Steffen Weigel, 73240 Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, oder sein Vertreter im Amt.

Verantwortlich für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InFormATIonen

redaktion: Pressestelle beim Amt für Zentrale Steuerung, 73240 Wendlingen am Neckar, Am Marktplatz 2, Telefon 07024 943-209, Telefax 07024 943-262,

E-Mail: blaettle@wendlingen.de

Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 8.00 Uhr.

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):

G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de

Internet: www.gsvertrieb.de

Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, uhingen@nussbaum-medien.de

Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, 17.00 Uhr.

Ist Ihre

Hausnummer gut erkennbar?

Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein. Darüber hinaus erleichtert es die Arbeit der

Postboten und Zeitungszusteller.

(9)

Abt. sportabzeichen

Weitere Abnahmen

Die nächsten Abnahmen sind für Mon- tag, 7.6. (Rad fahren) und Freitag, 11.6.

(Leichtathletik) geplant. Achtung: zu beiden Terminen ist eine Anmeldung unter sportabzeichen@tsv-wendlingen.

de nötig. Zusätzlich werden die ge- rade gültigen Bedingungen, wie z.B.

der Nachweis eines tagesaktuellen, negativen Corona-Schnelltests (keine Selbsttests) auf der Internetseite htt- ps://tsv-wendlingen.de/abteilungen-kur- se/leichtathletik/sportabzeichen/termine/

angezeigt und müssen beachtet wer- den. Bitte berücksichtigen Sie auch kurzfristige Änderungen am Tag des Termins.

Das Radfahren am Montag, 7.6. fin- det in Köngen statt. Treffpunkt ist beim Kreisverkehr am Ortsausgang Richtung Wernau. Achtung: Helmpflicht. E-Bikes sind nicht erlaubt (auch nicht ohne Akku). Um 18 Uhr werden die Lang- strecken gestartet. Im Anschluss um ca. 19 Uhr kann man die 200 m mit fliegendem Start fahren.

Am Freitag, 11.6. ist eine Leichtathle- tik-Abnahme ab 18 Uhr im Wendlinger Stadion. SeilspringerInnen bringen bitte das eigene Seil mit.

Inzwischen haben einige Freibäder geöffnet. Bitte nutzen Sie diese Gele- genheit für den allgemeinen Schwimm- nachweis, die 25 m-Sprintstrecke oder die Langstrecke (je nach Alter 200 m, 400 m oder 800 m) und bringen die Bestätigung mit ins Stadion.

Turnverein Unterboihingen Abt. Jugendfußball

VfB-Trainingscamp beim TV Unterboihingen

Nachdem das letztjährige VfB-Trai- ningscamp coronabedingt abgesagt werden musste, veranstaltet der TVU von Freitag, 11.6. bis Sonntag, 13.6., wieder ein Trainingscamp in Kooperati- on mit der VfB-Fußballschule auf dem Sportgelände am Neckar. Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren haben unter dem Motto: „Trainieren wie die Pro- fis“ hier die Möglichkeit zu üben wie ihre großen Vorbilder. Dribbeln, Pas- sen, Torschuss,… es wird alles auf dem Programm stehen, was ein at- traktives Jugendtraining ausmacht. Die Trainingszeiten: Freitag, 14 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 15.30 Uhr. Das Trainingscamp findet unter den zu diesem Zeitpunkt aktuell gültigen Coronaregeln statt. Die TVU-Verantwortlichen bitten dies zu beachten und um entsprechendes Ver- halten.

Anmeldungen (Risikofrei da bei Absage kein Startgeld/keine Gebühr erhoben wird) sind möglich unter:

vfb.de/fussballschule

Mittwoch, 9.6.

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Treffpunkt Stadtmitte

Vorankündigung,

Gottesdienst Sonntag, 13.6

Gottesdienste zum Diakoniesonntag Die beiden Gottesdienste am Sonntag, 13.6. um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr ste- hen unter dem Motto "Ich will euch erquicken..." Er wird gestaltet von Di- akonin Bärbel Greiler-Unrath, Pfarrer Peter Brändle, Kantor Urs Bicheler und Mitarbeitenden und Klientin*innen der BruderhausDiakonie, mit der wir ja ab April nächsten Jahres im Johannesfo- rum unter einem Dach leben und ar- beiten werden. Wir sehen diesen Got- tesdienst als einen konkreten Schritt hin zu einem gemeinsamen Wirken in Wendlingen am Neckar und laden Sie alle herzlich dazu ein.

Teil des Gottesdienstes ist eine Wort- Musik-Collage, die sowohl das Bela- densein als auch das Erquicktwerden in unseren besonderen Zeiten in Wort und Ton abbildet.

Pfarrer Peter Brändle

Neue Telefonnummer Pfarrer Elwert Das Pfarramt Ost (Pfarrer Moser) und das Pfarramt Süd (Pfarrer Elwert), die sich bislang im Pfarrhaus in der Uh- landstraße befanden, sind in das Pfarr- haus in der Zollernstraße 5 umgezo- gen. Pfarrer Moser hat weiterhin die Tel.-Nr. 6881, die Nummer von Pfar- rer Elwert hat sich geändert: Ab so- fort können Sie ihn telefonisch unter Tel. 969432 erreichen.

„Senfkorn“- Unterstützungsfonds der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Bedingt durch die aktuelle Pande- miesituation kann derzeit leider keine Sprechstunde stattfinden. Es gibt aber die Möglichkeit, Unterlagen einzurei- chen, die dann schriftlich bearbeitet werden. Bitte reichen Sie die Unterla- gen in einem gut verschlossenen Um- schlag bis Montag, 7.6., 12 Uhr, bei der evangelischen Kirchenpflege, Zollern- straße 5 in Wendlingen am Neckar ein oder werfen Sie sie bis dahin dort in den Briefkasten, die Bearbeitung der Anträge erfolgt am Nachmittag. Bitte geben Sie für eventuelle telefonische Rücksprachen Ihre Telefonnummer an, unter der Sie am 7.6. zwischen 16 und 18 Uhr erreichbar sind.

In dieser Zeit können auch Sie sich, wenn Sie Fragen haben, telefonisch an Herrn und Frau Rolker vom Senfkorn- Team wenden unter Tel. 54516.

„Senfkorn“ hilft Menschen aus Wend- lingen am Neckar, die SGB II, Grundsi- cherung oder Wohngeld beziehen, aber auch Personen, deren Einkünfte ge- ringfügig über diesen Transferleistungen liegen. Entsprechende Nachweise müs- sen mit eingereicht werden. Auch die

„Wendlingen Card“ dient als Nachweis.

Förderfähig sind Aufwendungen für Gesundheitskosten (z.B. Sehhilfen, Krankengymnastik, Logopädie, Ergo- therapie, Zahnbehandlungen) sowie für Bildung (z.B. Schulmaterialien, Nach- hilfekosten, Medien, Besuche von Kul- turveranstaltungen). Die Unterstützung ist normalerweise auf 300 € pro un-

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar

Wort der Woche

Die alltäglichen Menschenerlebnisse sind die tiefsten, wenn man sie von der Gewohnheit befreit.

Robert Musil

Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,

ich möchte die Corona-Pandemie und ihre Folgen nicht schönreden.

Aber wenn sie eines bewirkt hat, dann sicher das, dass ganz alltägliche Dinge auf einmal etwas Besonderes wurden.

Entweder weil wir sie vermisst haben oder neu in ihrem Wert und ihrer Be- deutung entdeckt.

Von Herzen wünsche ich Ihnen in die- sen Tagen, in denen sich vieles Gott sei Dank wieder öffnet - nicht nur die Pfingstrosen, aber die auch - dass sie offen sind, für wunderbare alltägliche Erfahrungen.

Ihr Pfarrer Peter Brändle Gottesdienste

Sonntag, 6.6.,

1. Sonntag nach Trinitatis

9.30/ 10.30 Uhr Gottesdienste (Elwert) Der Gottesdienst wird aufgezeichnet und ist über den You-Tube-Kanal der Kirchengemeinde und die Homepage abrufbar.

Aktuell

„Tag der Offenen Tür“

in der Eusebiuskirche?

Ab Pfingsten immer!

Im Alltag zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, Beten, auf die Stille hören – das ist ab Pfingsten in der Eusebiuskir- che möglich! Mit dem Gottesdienst an Pfingstsonntag starten wir und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besu- cher. Wir heißen Sie herzlich willkom- men! Entdecken Sie die Eusebiuskir- che mit dem neu zusammengestellten Kompakt-Kirchenführer und freuen Sie sich auf Anregungen zum Beten, ein Gästebuch und die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden. Dank der großzü- gigen Spende unseres Bastelkreises konnten wir dafür eine Anschaffung tätigen.

Täglich ab 9 Uhr ist die Kirche geöffnet – während der Sommerzeit bis 19 Uhr, im Winter dann bis 16 Uhr. Ein eh- renamtliches Team von Kirchenöffnern/- innen sorgt für den Schließdienst.

(10)

terstützte Person und Jahr begrenzt.

Diese Obergrenze wird möglichst für sämtliche Bezieherinnen und Bezieher von Zuwendungen im laufenden Jahr 2021 auf 400 € pro Person heraufge- setzt, um die Folgen der Pandemie zu- mindest ein wenig abfedern zu helfen.

Die Belege müssen bitte im Original eingereicht werden.

Sofern die Antragsvoraussetzungen er- füllt sind, wird der entsprechende Be- trag von der Kirchenpflege schnellst- möglich überwiesen. Bitte geben Sie dazu Ihre Bankverbindung an.

Alle mit der Antragsprüfung und Mit- telvergabe befassten Personen sind selbstverständlich zu Diskretion und Verschwiegenheit verpflichtet.

Wer „Senfkorn“ mit einer Spende un- terstützen will, kann dies über folgende Bankverbindung tun: Evangelische Kir- chengemeinde, Volksbank Kirchheim- Nürtingen

IBAN DE 89 6129 0120 0550 7210 61 BIC GENODES1NUE

Verwendungszweck „Senfkorn“

Vielen Dank für Ihre Spende!

Urlaub in den Pfarrämtern

Pfarrer Hans-Peter Moser und Pfarrer Peter Brändle sind vom 31.5. - 6.6. im Urlaub, die Vertretung übernimmt Pfar- rer Paul-Bernhard Elwert.

Bitte beachten:

Aufgrund der aktuellen Situation gilt für unsere Gottesdienste in der Eusebius- kirche:

1. Alle Besucher/-innen füllen ei- nen Registrierungsbogen aus, um die Nachverfolgung von Infektionsketten gewährleisten zu können.

2. Neu: Alle Besucher/-innen tragen während des gesamten Gottesdienstes eine FFP2-Maske. FFP2-Masken stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Taufen

Taufen werden bis auf Weiteres aus- schließlich in gesonderten Taufgottes- diensten gefeiert. Termine hierzu erfah- ren Sie im Pfarramt und auf unserer Homepage.

Kinderkirche

Die Kinderkirche trifft sich jeden Sonn- tag um 10 Uhr online.

Anmeldungen bitte unter E-Mail:

silke.arnold@yahoo.de

Wir singen und beten gemeinsam und hören eine Geschichte. Der Online-Got- tesdienst kann unsere Treffen nicht er- setzen, aber es ist wieder ein Anfang.

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine (außerhalb der Ferien) im ev.

Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 können momentan leider nicht statt- finden.

Bürozeiten und Ansprechpartner Gemeindebüro der evangelischen Kir- chengemeinde Wendlingen am Neckar Im Städtle 6

Im Gemeindebüro arbeitet Martina Mang.

Öffnungszeiten Mo. - Fr., 9 - 12 Uhr Tel. 7220, Fax: 929310,

E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.

nord@elkw.de

Sehr herzlich sind Sie deshalb zu den Gottesdiensten nach Wendlingen in die Eusebiuskirche eingeladen.

Allerdings gibt es eine Perspektive, endlich:

Am 20.6. wird ein Gottesdienst vor der Jakobskirche stattfinden.

Sobald es die Vorgaben zulassen, sind wir dann auch wieder in der Kirche!

Das kann allerdings noch etwas dau- ern!Mit herzlichem Gruß

Ihr Pfarrer Peter Brändle

Kirche St.Kolumban www.kolumban.de

Gottesdienste

Bitte melden Sie sich telefonisch für die Sonntagsgottesdienste im Pfarrbüro an.Während des gesamten Gottesdiens- tes muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Ordner und Ordnerin- nen bringen Sie gerne zu einem mar- kierten Sitzplatz.

Wenn Sie die Anmeldung vergessen haben, sind Sie dennoch herzlich will- kommen, sofern noch Plätze frei sind.

Beim Betreten der Kirche werden Ihre Namen und Ihre Telefonnummer er- fasst.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Unsere Gottesdienste in Wendlingen und Oberboihingen

Donnerstag, 3.6. - Fronleichnam 9.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban Freitag, 4.6., Klothilde

9.30 Uhr Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche Samstag, 5.6., Bonifatius

18 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrbüro Wendlingen

18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban (Helmut Dieterle) Sonntag, 6.6. –

10. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Uhr Wortgottesfeier St. Kolumban 11 Uhr Wortgottesfeier

Dreifaltigkeitskirche

14 Uhr Tauffeier St. Kolumban

16 Uhr Tauffeier von Enea Picci und Alerio Florio St. Kolumban

Pfarrer Peter Brändle (Pfarramt Nord) Im Städtle 6, Tel. 7220,

E-Mail: peter.braendle@elkw.de

Pfarrer Hans-Peter Moser (Pfarramt Ost) Zollernstraße 5, Tel. 6881,

E-Mail: hans-peter.moser@elkw.de Pfarrer Paul-Bernhard Elwert (Pfarramt Süd)

Zollernstraße 5, Tel. 969432,

E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de Hans-Georg Class (2. Vorsitzender) Tel. 0151 15846400

E-Mail: class@evkwn.de Kirchenpflege

Zollernstraße 5 Kirchenpflegerinnen

Iris Hettinger (Finanz- und Bauwesen) Tel. 7280, Fax: 969433,

E-Mail: iris.hettinger@elkw.de

Elke Hahn (Kindergarten und Personal) Tel. 7280, Fax: 969433,

E-Mail: elke.hahn2@elkw.de Di. 8.30 - 11.30, Do. 8 - 11 Uhr Termine nach Vereinbarung.

Diakonin

Bärbel Greiler-Unrath, Kirchheimer Str. 1 Tel. 0152 29509529,

E-Mail: greiler-unrath@evkwn.de Kirchenmusiker

Kantor Urs Bicheler Tel. 0179 2642631, E-Mail: bicheler@evkwn.de Posaunenchor

Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: gall@wendlingen.pcbezirknt.de, Homepage: www.pcbezirknt.de Besuchsdienst

Ansprechperson:

Pfarrer Hans-Peter Moser

Ev. Pfarramt Ost, Zollernstraße 5, 73240 Wendlingen a.N.,

Tel. 6881,

E-Mail: hans-peter.moser@elkw.de.

Hausmeister/-in

Elisabeth Piringer, Tel. 51154

(Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1) Alexander Glaub, Tel. 07023 73944 Diakonieladen Wendlingen

Kirchheimer Str. 14, Tel. 967058-5 Aufgrund der aktuellen Situation bleibt der Diakonieladen leider bis auf Weite- res geschlossen.

Evangelische Kirchengemeinde

Bodelshofen

Gottesdienste

Aufgrund der aktuellen Situation kön- nen in unserer schönen Jakobskirche aktuell leider keine Gottesdienste statt- finden.

(11)

Dienstag, 8.6., Medard

9.30 Uhr Krabbelgottesdienst to Go(tt) St. Kolumban

14.30 Uhr Gottesdienst im Senioren- zentrum Taläcker

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus im Park Haus Im Park

18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban

Donnerstag, 10.6., Bardo

9 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban Freitag, 11.6., Heiligstes Herz Jesu 9.30 Uhr Eucharistiefeier Dreifaltigkeits- kirche

Samstag, 12.6.,

Unbeflecktes Herz Mariä 10 Uhr Firmung St. Kolumban

13 Uhr Firmgottesdienst St. Kolumban 18 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrbüro Wendlingen

18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban Sonntag, 13.6. –

11. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban 11 Uhr Eucharistiefeier mit Firmung von Elisa Thoma

Dreifaltigkeitskirche

14 Uhr Taufe von Paul Fischer St. Kolumban

Unsere Gottesdienste in Köngen und Unterensingen

Donnerstag, 3.6. - Fronleichnam 9.30 Uhr Eucharistiefeier Thomas Morus

Sonntag, 6.6. –

10. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen: Dtn 4, 32-34.39-40 und Röm 8, 14-17

Evangelium: Mt 28, 16-20

9 Uhr Eucharistiefeier Thomas Morus, mit Aufnahme von Susanne Grimba- cher in den WGF-Leiterinnen-Dienst 10.30 Uhr Eucharistiefeier Zum Guten Hirten

Mittwoch, 9.6.

9 Uhr Morgengebet Zum Guten Hirten 10.30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim DAHEIM

18.30 Uhr Eucharistiefeier Zum Guten Hirten

Samstag, 12.6.

15 Uhr Firmung Zum Guten Hirten Sonntag, 13.6. –

11. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Ez 17, 22-24 und 2 Kor 5, 6-10

Evangelium: Mk 4, 26-34

9 Uhr Wort-Gottes-Feier Thomas Morus 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Zum Guten Hirten Rosenkranzgebet

In St. Kolumban täglich um 18 Uhr.

In der Dreifaltigkeitskirche freitags um 9 Uhr.

Nächste Tauftermine:

Sonntag, 4.7., Sonntag, 1.8., Sonntag, 5.9.

(Taufvorbereitung 24.6., 20 Uhr Gemeindehaus Köngen)

Wussten Sie schon…???

… dass „WeRT (Wendlingen mit Rat und Tat)“ eine Anlauf-, Vermittlungs- und Lotsenstelle ist, an die Sie sich jeden Dienstag von 9-11 Uhr mit unter- schiedlichen Problemen wenden kön- nen? Weitere Infos unter:

Tel. 0151 57847591.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Fördervereins un- seres Jugendchors!

Coronabedingt wird unsere alljährliche Generalversammlung in den Sommer verlegt werden.

Wir hoffen, dann allen die Möglichkeit zur Teilnahme geben zu können.

Die Einladung wird, wie immer, schrift- lich erfolgen.

Danke für die Geduld und die Unter- stützung.

Die Vorstandschaft

Katholischer Deutscher Frauenbund

Mit der Schöpfung verbunden!

Der KDFB lädt herzlich ein zum spi- rituellen Spaziergang am Donnerstag, 10.6., 17 Uhr.

Treffpunkt: Eingang Unterboihinger Friedhof. Dauer: ca. 1 Stunde.

Bei Dauerregen verschiebt sich der Termin auf Donnerstag, 24.6.; gleiche Uhrzeit, gleicher Ort.

Wir freuen uns auf Sie und Euch.

Centrum Leben Wendlingen

Bund freikirchlicher Pfingstgemeinde KdöR

Ohmstraße 1 www.centrumleben.de Sonntag, 6.6.

Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 10 Uhr mit einem Impuls.

Aufgrund der aktuellen Situation kön- nen wir leider keine Kinderbetreuung anbieten.

Bitte beachten Sie die vor Ort aufge- stellten Hygieneregeln und bringen Sie Ihren Mind-Nasen-Schutz mit.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unser Homepage:

www.centrumleben.de

Bei Fragen können Sie sich gerne tele- fonisch melden:

Pastor Thorsten Krochmann Tel. 07022 9922260 oder Büro 8685720-21 Der Eine-Welt-Laden,

Kirchstr. 10, Wendlingen, ist freitags von 15–18 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr geöffnet. In Oberboihingen ist bis auf weiteres kein Eine-Welt-Verkauf.

CARIsatt-mobil

Verkauf donnerstags von 14.30 Uhr- 15.30 Uhr im Untergeschoss der Gar- tenschule, Bismarckstraße 11 (erreich- bar über Küferstraße).

CARIsatt-Ausweise werden vor Ort ausgestellt. Terminvereinbarungen unter Tel. 81370.

Wir sind gerne für Sie da.

Paul Magino, Dekan Kerstin Binder, Sekretärin Beate Busch, Sekretärin

Beate Forcht, gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats

Monika Grohmann, Kirchenmusikerin Daniel Heller, Pfarrer

Gabriele Jäger, Kirchenpflegerin Nicole Schmieder, Gemeindereferentin Christa Strambach, Kirchenmusikerin Corinna Weber, Pastoralreferentin Lisa Weis, Praktikantin im BPJ Sie erreichen uns:

Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban

Wendlingen-Unterboihingen Kirchstr. 2/1

73240 Wendlingen +49 7024 920910 +49 7024 9209199 (Fax)

StKolumban.Wendlingen-Unterboihin- gen@drs.de

Unser Pfarrbüro ist geöffnet von Mon- tag bis Freitag von 9–12 Uhr und am Donnerstag von 16–18 Uhr.

Das Büro der Kirchenpflege ist am Dienstag von 9–11 Uhr besetzt oder Sie vereinbaren einen Termin.

IBAN DE87 6115 0020 0048 9023 80.

In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mit- glied des Pastoralteams unter der Tele- fonnummer +49 170 9041776.

Besuchen Sie uns unter www.kolumban.de und www.guterhirte.eu Impuls

Vor wenigen Tagen durfte ich einen Bussard mit seinen mächtigen Flügeln durch den Wind segeln sehen. Mit Leichtigkeit flog er auf und ab durch die Lüfte.

Dazu ist mir folgender Bibelvers ein- gefallen:

„Aber alle, die ihre Hoffnung auf den Herrn setzen, bekommen neue Kraft. Sie sind wie Adler, denen mächtige Schwin- gen wachsen. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und sind nicht er-

schöpft“ (Jes 40,13).

Im Alltag benötigen wir immer wieder neue Kraft für neue Herausforderungen.

Das wünsche ich uns, dass wir auf Gott vertrauen können, immer wieder neu unsere Hoffnung auf IHN setzen und dadurch mit Flügeln wie Adler durch die Lüfte unseres Alltags segeln können: gehen und nicht müde wer- den, laufen und nicht erschöpft sind.

Lisa Weis

(12)

Neuapostolische Kirche Wendlingen

Kirchheimer Straße 76 Sonntag, 6.6.

9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 10.6.

20 Uhr Gottesdienst

Weitere Informationen unter www.nak-kirchheim.de

Die Regeln nach dem Infektionsschutz- gesetz müssen bei Präsenz eingehalten werden.

Evangelische Freie Gemeinde Wendlingen/Köngen e.V.

Wertstraße 2

www.efg-wendlingen-koengen.de info@efg-wendlingen.de Die Corona-Verordnungen und die Emp- fehlungen für achtsamen Umgang mit- einander sind auch durch die neuen Mutationen des Virus sehr dynamisch.

Um entsprechend schnell reagieren und unsere Gottesdienste anpassen zu kön- nen, werden wir unsere Versammlungen auf unserer Internetseite jeweils aktuell veröffentlichen: www.efg-wendlingen.de Bitte bis jeweils donnerstags per E- Mail anmelden, wenn Sie/ihr im 2. Prä- senzgottesdienst mit Kinderbetreuung teilnehmen möchten/möchtet. E-Mail:

info@efg-wendlingen.de.

Sonntag, 6.6.

9.30 Uhr Gottesdienst 1

Präsenzgottesdienst und auch als Live-Stream auf Youtube

Freut euch im Herrn. Ich betone es noch einmal: Freut euch!

Lasst alle sehen, dass ihr herzlich und freundlich seid. Denkt daran, dass der Herr bald kommt.

Sorgt euch um nichts, sondern betet um alles. Sagt Gott, was ihr braucht, und dankt ihm.

Ihr werdet Gottes Frieden erfahren, der größer ist, als unser menschlicher Ver- stand es je begreifen kann. Sein Friede wird eure Herzen und Gedanken im Glauben an Jesus Christus bewahren.

(Philipper 4, 4-7) 11 Uhr Gottesdienst 2 mit Kinderbetreuung

Der jeweils aktuelle Link zum Gottes- dienst ist auf der Internetseite der Ge- meinde zu finden.

Jehovas Zeugen

Versammlung Wendlingen

Sirnauer Str. 2, 73779 Deizisau

Interaktive Gottesdienste per Video- konferenz gemeinsam erleben – Im Mittelpunkt steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt

Montag bis Donnerstag hat die Notfall- praxis am Klinikum Esslingen (Haus 1, Ebene 0, Hirschlandstraße 97) von 18 bis 23 Uhr und Freitag von 16 bis 23 Uhr Bereitschaft.

Unter der Telefonnummer 116 117 erhalten Sie rund um die Uhr weite- re Hinweise und können auch in der Nacht zu einer Notfallpraxis weiterver- mittelt werden. Der Anruf ist kostenlos.

Augenärztlicher Notdienst

Katharinenhospital, Augen-Notfallpraxis Kriegsbergstraße 60, Haus K

70174 Stuttgart Tel. 116117

Montag bis Freitag: 16 - 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 22 Uhr

Kinderärztlicher Notdienst

Tel. 116117

Montag bis Freitag: 19 - 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 - 21 Uhr.

Zentrale Kinder-Notfallpraxis am Klini- kum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 78730 Esslingen.

Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen. Im Anschluss an die Öffnungszeiten betreu- en Ärzte der Kinderklinik Esslingen in denselben Räumen Notfälle.

HNO-Notdienst

Tel. 116117

Zahnärztlicher Notdienst

an Wochenenden und Feiertagen. Zu erfragen unter Tel. 0711 7877755 oder online unter www.kzvbw.de

24 Std. Notdienst: AllDent Zahnzent- rum Stuttgart, Heilbronner Straße 72, 70191 Stuttgart, Tel. 0711 2524610, www.alldent-zahnzentrum-stuttgart.de/

zahnarzt-notdienst-stuttgart.html

Ambulante Pflegedienste

DRK Ambulante Dienste Tel. 07021 739030

Ambulanter Pflegedienst Geiselhart Tel. 07024 409550

Sozialstation

Wendlingen am Neckar e.V.

Tel. 07024 929392

Tierrettung Esslingen

24-Std.-Notruf Tel. 0177 3590902

Tierärztlicher Notdienst

Bei Notfällen während der Woche ist der tierärztliche Notdienst beim Haus- tierarzt zu erfragen.

Sanitär Notdienst

Notdienst der SHK-Innung Sanitär Hei- zung Klempner Esslingen-Nürtingen 5./.6.6.: Julmi GmbH, Tel. 0711 3429220 Sonntag, 6.6.

10 Uhr Vortrag: „Das Vorrecht schät- zen, zu Gottes Königreich zu gehören“

10.40 Uhr Besprechung zum Thema:

„Jehova wird dich beschützen – wie?“

(2. Thessalonicher 3:3)

• Die Bibel verspricht, dass Jehova Gott uns stärken und uns vor jedem dau- erhaften Schaden bewahren wird. Wa- rum brauchen wir seinen Schutz? Wie beschützt er uns? Und was müssen wir tun, um seine Hilfe zu erhalten?

Mittwoch, 9.6.

19 Uhr - „Schätze“ aus Gottes Wort:

Grundlage 5. Mose 3 bis 4

Vortrag und Besprechung: „Jehovas Gesetze sind weise und gerecht“

Viele Menschen achten die Bibel we- gen ihrer religiösen Bedeutung. Doch die Bibel ist nicht nur ein religiöses Buch und hilft nicht nur in Glaubens- fragen. Die Bibel bietet auch praktische Tipps für den Alltag und hat eine spür- bare Wirkung auf alle Lebensbereiche.

19.30 Uhr - Uns beim Bibellehren ver- bessern

• Präsentationen und Tipps, die Lese- und Redefähigkeit zu verbessern.

19.45 Uhr – Unser Leben als Christ

Videobesprechung: „Aktuelles“ - Aktueller Lagebericht

Bibelkurs: Das Bibelbuch Hesekiel – Prophezeiungen, die die Zukunft aller Menschen betreffen.

Wegen der Pandemie finden die Zusam- menkünfte online statt. Jeder ist herz- lich eingeladen, einmal hereinzuschauen.

Hinweise zur Teilnahme erhalten Sie unter folgendem Kontakt:

Telefon: 07153 73732

E-Mail: kontakt.jz.deizisau@gmail.com Weitere Informationen findet man au- ßerdem auf der Website jw.org

NOTRUFE

Unfall und Überfall 110 Feuerwehr, Rettungsdienst Notarzt 112

Strom

EnBW Regional AG Regionalzentrum Kirchheim

Störungsannahme, Tel. 0800 3629477 Wasser

Wasserwerk Wendlingen

Tel. 405662 oder 0172 7141700 GasStadtwerke Esslingen

Tel. 0711 3907222

BEREITSCHAFTS- DIENSTE

Ärztlicher Notfalldienst

Lebensbedrohliche medizinische Notfäl- le: wählen Sie die 112.

Dringende/nicht aufschiebbare medizi- nische Notfälle:

Am Wochenende und an Feiertagen sind die ärztlichen Notfallpraxen an den Kran- kenhäusern Kirchheim/Nürtingen/Esslin- gen/Filderklinik durchgehend von 8 bis 23 Uhr geöffnet und können ohne vorhe- rige Anmeldung aufgesucht werden.

(13)

Apotheken Notdienste

Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag.

Freitag, 4.6.

Sulzburg-Apotheke, 73252 Unterlennin- gen, Kirchheimer Straße 45/1,

Tel. 07026 – 8 11 58

Apotheke Deizisau, 73779 Deizisau, Plochinger Straße 40,

Tel. 07153 – 55 00 77 Samstag, 5.6.

Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, 73230 Kirchheim unter Teck, Stuttgar- ter Straße 1, Tel. 07021 – 8 04 61 71.

Apotheke Rossdorf im Ladenzentrum, 72622 Nürtingen (Rossdorf), Dürerplatz 8, Tel. 07022 - 4 33 33

Donnerstag, 10.6.

Quadrium Apotheke Mache Wernau, 73249 Wernau, Kirchheimer Straße 77, Tel. 07153 – 6 14 99 10

Freitag, 11.6.

Pinguin-Apotheke im TECK-Center, 73230 Kirchheim unter Teck, Stuttgar- ter Straße 2, Tel. 07021 – 4 50 64 Apotheke Altbach, 73776 Altbach, Bachstraße 19, Tel. 07153 – 2 23 23

Die aktuellen Notdienste finden Sie auch im Notdienstportal der Apothe- kerkammer im Internet unter

http://lak-bw.notdienst-portal.de Sonntag, 6.6.

Central-Apotheke, 73249 Wernau, Neckar, Kirchheimer Straße 98, Tel. 07153 - 3 17 19

Montag, 7.6.

Adler-Apotheke, 73230 Kirchheim unter Teck, Max-Eyth-Straße 33,

Tel. 07021 - 26 26

Braike-Apotheke, 72622 Nürtingen, Neuffener Straße 134,

Tel. 07022 – 3 32 52 Dienstag, 8.6.

Römer-Apotheke, 73257 Köngen, Hirschstraße 22, Tel. 07024 – 8 11 51 Mittwoch, 9.6.

Rathaus-Apotheke, 73240 Wendlingen am Neckar, Uracher Straße 4,

Tel. 07024 - 22 30

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag

Kräutersalz selbst machen

Zubereitungszeit: 15 minuten schwierigkeitsgrad: leicht

rezeptautor/rezeptautorin: Sven Bach Zutaten

• 70 g getrocknetes Suppengemüse

• 30 g Salz

• Kräuter der Provence (getrocknet)

• etwas Kurkumapulver Zubereitung

1. Alles zusammen in einer Mühle oder einem Mixer vermahlen und dann in ganz trockene Schraubgläser abfüllen.

Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Geröstetes Brot mit pilzen, Beeren und Ziegenkäse überbacken

Koch/Köchin: Benjamin Hyttrek, Stehbach Zutaten:

• 300 g Ziegenweichkäse

• 4 große Scheiben Brot nach Wahl (am besten ein kräftiges Brot)

• 400 g Pilze

• ca. 50 g Heidelbeeren

• ca. 50 g Himbeeren

• Salz und Pfeffer

• Thymian

• Butter Zubereitung:

Etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brotscheiben da- rin anrösten. Dann beiseitelegen. Den Ofen auf Grillfunktion bei 220° C vorheizen.

Jetzt die Pilze kleinschneiden und in der Pfanne in Öl braten, bis sie etwa die Hälfte ihres Volumens verloren haben.

Dann noch den Thymian in die Pfanne zupfen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Nun die Pilze auf das Brot geben und die Beeren darauf verteilen.

Jetzt den Käse darübergeben und die Brote im Ofen so lange gril- len, bis der Käse leicht gebräunt ist.

Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Das Spendenportal

Suche Grundstück

für die Bebauung für Mehrfamilienhaus, gerne auch Altbestand bzw.

sanierungsbedürftige Mehrfamilienhäuser.

Telefon 01636352503

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte legen Sie sich für diesen Online-Kurs ein DIN A4-Blatt und einen Fensterbriefumschlag bereit. Im Kurs ist ein kleines Schulungshandout enthalten, welches im Vorfeld

Bürgermeister Michael Baumann führte zu dem TOP aus, dass zur schädlichen Grund- wasserveränderung durch die Firma Magirus GmbH am Standort Weisweil mit Bescheid vom 31.10.2019

für die Gewährung von Zuschüssen bei der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim hat im Rahmen seiner

Auskünfte über die erforder- lichen Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung erhalten Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch beim Standesamt der Stadt Wendlin- gen

Dazu bietet sich unter anderem die Mög- lichkeit an, während der Auslegungsfrist die Stellungnahmen im Rathaus der Gemeinde Stetten am kalten Markt schriftlich, oder mündlich

Über 200 Pizzen haben wir gebacken und an Bürger:innen aus Neuhengstett, Otten- bronn, Althengstett und darüber hinaus verkauft. Vielen Dank für das große Inter- esse und

Von dort haben Sie die Möglichkeit, mit dem Zug (3,60 € für eine Person, Fahrradmitnah- me kostenlos) in die March zurückzufahren oder den Kaiserstuhl-Radweg über Ihringen,

Die Klugen unter uns, die sich in Physik auskennen, wissen natürlich, dass im Weiss alle andern Spektralfarben enthalten sind.. Vielleicht auch ein Mitgrund, warum die