• Keine Ergebnisse gefunden

Neues JOURNAL 02. EVENT- WOCHEN- ENDE vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags RAUM FÜR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues JOURNAL 02. EVENT- WOCHEN- ENDE vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags RAUM FÜR"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JOURNAL 02 20

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags

RAUM FÜR

Neues HETKAMP HAT UMGEBAUT UND PRÄSENTIERT

NEUE MODE- UND EINRICHTUNGSTRENDS

(2)

2 INHALT

HETKAMP AKTUELL

04 HETKAMP ERLEBEN

Großes Event-Wochenende vom 9. bis 11. Oktober

06 DIE HETKAMP STORY

Von der Tischlerei zum vielseitigen Mode- und Einrichtungshaus

24 NEU BEI HETKAMP

Unser Team hat sich vergrößert

26 HETKAMP

Die 4 Einrichtungshaus Kompetenzen

48 SKULPTURENWEG RAESFELD Hetkamp hat ein Herz für Kunst und unterstützt einen einzigartigen Wandelweg durch den Heimatort

50 DIE REMISE MACHT GESCHMACK Seit mehr als 45 Jahren ist das historische Gebäude ein Aushängeschild für Hetkamp

EINRICHTEN

09 EIN MÖBEL IN PERFEKTION Giorgetti verbindet handwerkliche Präzision mit hochwertigsten Materialien und einem unwiderstehlichen Design

12 HANDGEMACHTE KREATIONEN Henge verkörpert den anspruchvollsten Geist des Made in Italy

14 EINE NEUE KULTUR DES LICHTS Die Innovationen von Occhio haben neue Maßstäbe bei der Lichtgestaltung gesetzt

16 SEIT 1923 HANDMADE IN GERMANY Schramm weiß, wie man sich königlich bettet

18 EINE HOMESTORY MADE BY HETKAMP

Ein Penthouse im Münsterland zeigt, wie Hetkamp mit seinen Kunden zusammen agiert

28 SO UND NICHT ANDERS Design-Entwürfe entwickeln sich manchmal über Jahre, so wie bei dieser Wohnung in Gelsenkirchen

MODE

32 KUSCHELIG DURCH DEN WINTER Barbara Lohmann lässt

spätsommerliche und herbstliche Töne sprechen

36 WANDELBARER MINIMALISMUS Für Annette Görtz ist Stil wichtiger als Trends

40 EIN TRAUM IN CASHMERE Die Looks von Iris von Arnim spiegeln die Landschaften Lanzarotes

44 BOHO-VIBES

Casual Chic in Naturtönen:

das ist Mode von Hemisphere Cashmere

46 PRETTY IN PUNK

Maison Common zeigt sich exzentrisch, rockig und aristokratisch

IMPRESSUM

Herausgeber: Hetkamp Einrichten und Mode GmbH & Co. KG Chefredaktion: Helmut Ackmann Konzeption und Kreativdirektion:

Werbeagentur Heimspiel GmbH www.werbeagentur-heimspiel.de

Texte: Ewald Kremer, Maximilian Klapsing Artdirektion: Kathrin Berheide

Bilddaten: mit freundlicher Unterstützung der jeweiligen Hersteller

Fotografen: Jeanne Wieler, Stephan Wemhöner, Jens Wiegrink, Maximilian Klapsing, Jutta Bergmoser, Barbara von Hövel

(3)

3 VORWORT

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und freuen uns, Sie demnächst bei uns in Raesfeld willkommen zu heißen,

Marlene Hübers, Helmut Ackmann und Manuel Happe mit dem gesamten Hetkamp-Team.

nach dem Umbau unseres Haupthauses präsentiert sich Hetkamp frischer denn je.

Wir haben den Eingangsbereich komplett umgestaltet und die Präsentation unserer Mode- und Einrichtungswelten auf den neuesten Stand gebracht. Einen ersten Eindruck davon können Sie bei unserem Eventwochenende vom 9. bis 11. Oktober bekommen.

So ein Umbau markiert häufig auch eine Etappe in der Unternehmensgeschichte und ist Anlass, auf Zurückliegendes wie auch auf Zukünftiges zu schauen. Auch das haben wir in diesem Heft getan.

Wir erzählen Ihnen, was Hetkamp heute ausmacht und auf welcher Philosophie das Unternehmen fußt. Die Idee von Design und zeitlosem Wohnen, die uns beispielsweise antreibt, lässt sich schön an den beiden Homestorys in diesem Journal ablesen.

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle gilt unseren Kunden, die uns einen Blick in ihre Wohnungen gewährt haben und ihr Heim auf diese Weise mit Ihnen, den Leserinnen und Lesern, teilen.

Bei Rückblick und Vorausschau darf natürlich das kleine Juwel am Schloss, unsere Remise, nicht fehlen. Sie ist für viele Kundinnen und Kunden ein beliebtes Ausflugsziel und auch der Türöffner in die weite Welt von Hetkamp. Aktuell lohnt sich der Besuch ganz besonders, denn Schloss und Remise sind Teil eines eindrucksvollen Skulpturenweges, der sich bis in den Ort hineinzieht. Die imposanten Kunstwerke aus Stahl und Holz, die der Künstler Ludwig Maria VONGRIES auf diesem Weg platziert hat, können Sie übrigens bei uns als Miniaturen erwerben.

Liebe Leserinnen und Leser,

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags

(4)

4 AKTUELL | EVENTWOCHENENDE

BE I M GROSSE N

E V E N T-WOC H E N E N DE

VOM 9. BIS 11. OKTOBER STELLEN WIR IHNEN UNSERE „NEUE“ HETKAMP-WELT VOR.

ES WERDE LICHT

Die Lichtexperten von Occhio haben im Bereich Wohnbeleuchtung neue Maßstäbe gesetzt. Niemand anders verbindet so gut technische Raffines- se mit zeitlosem Design. Wir stellen Ihnen diese einzigartige Beleuch- tungsphilosophie gerne vor.

EINZIGARTIG SCHLAFEN

Freuen Sie sich auf Fachleute aus dem Hause Schramm, die Sie persön- lich in unserem exklusiven Schramm- Studio beraten werden! Erfahren Sie mehr über die große Kunst, ein Schlafmöbel zu bauen. Und spüren Sie beim Probeliegen, wie einzigartig man in einem Bett von Schramm schlafen kann!

EINFACH ANDERS

Mit Henge gewinnt das Leben an Stil.

Die Marke steht für eine etwas ande- re Möbelwelt. Wir führen Sie dorthin, wo Schönheit und Wohnlichkeit ein untrennbares Paar bilden sowie Ex- klusivität und Design ihre Vollendung finden.

(5)

5 EVENTWOCHENENDE | AKTUELL

PURE LEBENSFREUDE

Wir eröffnen am Event-Wochenende unser neues Giorgetti-Studio und laden Sie zu zu einem Match am ausgefallensten Tischkicker der Welt ein. Dieser ist ein wahres Meister- stück italienischer Handwerkskunst – so wie alles von Giorgetti.

STOSSEN SIE MIT UNS AN!

Mit der Privatkelterei Van Nahmen aus Hamminkeln haben wir einen Nachbarn, der uns einen herrlichen Frucht-Secco kredenzt. Stoßen Sie mit uns an – auf die neue Mode, unsere neuen Designideen, Entde- ckungen in unserem Küchenhaus und auf ein wunderbares Event-Wochen- ende in Raesfeld!

HETKAMP HOME!

Ricarda Brun ist bei uns die Frau mit den goldenen Händen. Wenn unsere Möbelbauer und Einrichter die Woh- nung verlassen haben, kommt sie und gibt den Räumen einen unver- wechselbaren Charme. Am Event- wochenende präsentiert Ricarda Brun Ihnen die neuesten Deko- Trends.

FRISCH

EINGETROFFEN

Marlene Hübers und ihr Modeteam haben in den vergangenen Monaten wieder unzählige Kollektionen der angesagtesten Designer studiert. Am Event-Wochenende zeigen Sie Ihnen ihre schönsten Funde. Anprobe in- klusive!

(6)

6 AKTUELL | DIE HETKAMP STORY

(7)

7 DIE HETKAMP STORY | AKTUELL

Hetkamp DIE STORY

Einrichten auf höchstem Niveau, eine eigenständige Handschrift in Sachen Design, ein ausgeprägtes Verständnis für bildende Kunst und dazu noch ein Modeangebot, das die angesagtesten Labels versammelt – so ein Portfolio findet sich kaum ein zweites Mal in Deutschland. Warum Hetkamp sich in so verschiedenen Sparten tummelt (und zwar sehr erfolgreich), versteht man, wenn man sich mit der Geschichte des Unternehmens beschäftigt.

Diese reicht zurück bis in das Jahr 1866, als der Tischler Gerhard Hetkamp seine Schreinerei gründete.

Mit soliden, von Hand gefertigten Wiegen, Betten, Kommoden und Schränken schuf er sich schnell einen Namen. Sein Sohn und sein Enkel setzten die Tradition fort und der Betrieb entwickelte sich bis in die 1930er Jahre stetig weiter.

Bis dahin keine außergewöhnliche Geschichte für ein Handwerks- unternehmen. Dies änderte sich in der Zeit des Wirtschaftswunders.

Die Hetkamps eröffneten ein echtes Möbelgeschäft, erweiterten ihr Sortiment um Möbel namhafter

Hersteller. Denn die Nachfrage boomte in dieser Zeit, die Leute gönnten sich nach den entbehrungs- reichen Jahren wieder etwas Schönes. Und das Zuhause wurde gerne repräsentativ ausgestattet.

Insbesondere Luzie Hetkamp ist es zu verdanken, dass die Produkt- palette sich in Richtung Kunst und Mode entwickelte. Sie, eine aus- gesprochene Ästhetin und Kunst- freundin, präsentierte ab den 1970er Jahren Bilder und exklusives Kunst- handwerk aus ihrem Privatbesitz in den Schaufenstern des Geschäftes.

Eigentlich war das nur zu dekorativen Zwecken gedacht, aber die Kundin-

nen und Kunden fragten immer öfter an, wo man diese schönen Stücke erwerben könne.

Mit der Mode verhielt es sich ähnlich. Zu den ersten Blaudruck- Tischdecken gesellten sich nach und nach auch Blusen und Röcke.

Die konkrete Nachfrage der Kundin- nen ließ die Modesparte wachsen.

Durch Ausbau des Hauptgeschäftes auf vier Geschosse im Jahre 1977 wurde die Ausstellungsfläche stark vergrößert und die Mode gewann noch mehr an Präsenz. Bereits in den 1980er Jahren stand Hetkamp als Synonym für angesagte und exklusive Designermode.

(8)

8 AKTUELL | DIE HETKAMP STORY

Mit dem Eintritt von Helmut Ackmann im Jahr 2002 erklomm Hetkamp insbesondere im Bereich exklusiver Möbel und hochwertiger Einrichtungen eine neue Stufe. Seine Vorstellung von modernem Design und Ästhetik flossen in die Philosophie des Unternehmens ein und bilden zusammen mit der handwerklichen Tradition, die mit der firmeneigenen Tischlerei gepflegt wird, bis heute die DNA von Hetkamp WOHNT!, Hetkamp KOCHT! und Hetkamp DESIGN!.

Nahezu parallel dazu gab Marlene Hübers dem Modebereich neue Inspiration und Bedeutung. Ihre Philosophie, sich in die Kundin ein- zufühlen sowie schon beim Besuch der großen Messen und beim Einkauf an bestimmte Kundinnen zu denken, prägt die Arbeit des Modeteams und ist Grundlage des anhaltenden Erfol- ges. Logische Folge: 2008, als Hubert und Luzie Hetkamp sich aus dem Geschäft zurückzogen, übernahmen Helmut Ackmann und Marlene Hübers zusammen mit Werkstattlei- ter Thomas Flinks das Unternehmen.

Zum Erfolgskonzept von Hetkamp gehört bis heute

das Gespür für die Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft.

Mitte 2020 wurden nun die Weichen erneut neu gestellt. Mit Manuel Happe stieg ein neuer Geschäfts- führer in das Traditionsunternehmen ein, der den gleichen ausgeprägten Sinn für Design und Ästhetik mitbringt, der Hetkamp groß und dauerhaft erfolgreich gemacht hat.

Darüber hinaus hat man es immer verstanden, den Besucherinnen und Besuchern des Hauses die eigenen kreativen Ideen plastisch vor Augen zu führen. Die Präsentationen in der eigenen Design-Wohnung,

im Küchenhaus oder in der charmanten Remise am Raesfelder Schloss sind Teil eines Konzeptes, das den Kunden vom ersten Schritt an mitnimmt in eine aufregende und exklusive Welt. Dabei verlieren die Berater, Architekten, Designer und Handwerker nie den ganzheitlichen Aspekt aus dem Auge. Das Gespräch mit dem Planer wird zum

anregenden Meinungsaustausch, der Mode-Einkauf zum entspannten Bummel „wie bei der besten Freundin im Ankleidezimmer.“

Exklusivität, Schönheit, Qualität und Funktionalität sind die hervorragenden Merkmale aller Hetkamp-Produkte. Darauf konnte man sich schon vor 150 Jahren verlassen. Das ist heute noch so.

Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Versprochen!

(9)

Perfektion EIN MÖBEL IN

9 GIORGETTI | EINRICHTEN

(10)

10 EINRICHTEN | GIORGETTI

Giorgetti ist ein italienisches Tradi- tionsunternehmen, das 1898 in der Nähe von Mailand gegründet wurde.

Der Inhaber begann als Möbeltisch- ler und fertigte zunächst nur Gestelle für Louis-XVI-Stühle, die nach Frank- reich geliefert wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte Gior- getti die Angebotspalette deutlich, wandelte sich zum gefragten Einrich- tungshaus für gehobene Ansprüche.

HANDWERKLICHE TRADITION

UND EIN NATÜRLICHES GESPÜR

FÜR MATERIAL

(11)

11 GIORGETTI | EINRICHTEN

Die handwerkliche Tradition und ein natürliches Gespür für Material und Form sieht man bis heute jedem Möbelstück an, das aus der italieni- schen Manufaktur stammt. Und wie bei dem exklusiven Tischkicker, den Hetkamp im Hauptgeschäft zeigt, gehen Funktionalität und Schönheit stets eine kongeniale Liaison mitein- ander ein.

Der Giorgetti 90° MINUTO Tischki- cker mit Kernlederbezug gehört zum Edelsten, was man sich als Spielzeug ins Haus holen kann. Das Spielfeld ist gläsern, die Stäbe sind aus sorg- sam poliertem Edelstahl, die Figuren aus Walnuss und Eiche gedrechselt.

Jedes Detail wurde in Handarbeit gefertigt, der Tischkicker ist somit

stets ein Unikat.

EVENT-

WOCHEN- ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags

(12)

EINRICHTEN | HENGE 12

Kreationen HANDGEMACHT E

(13)

13 HENGE | EINRICHTEN

Bei der Entwicklung neuer Projekte setzt die italienische Möbelmanu- faktur Henge in Bezug auf Material, Technik und Form keine Grenzen. Das Unternehmen arbeitet nur mit na- türlichen Materialien, die von Hand verarbeitet werden, in der Gewiss- heit, dass jedes Stück ein Unikat ist und sich jedes Produkt vom nächsten unterscheiden wird. Bemerkens- wert ist auch die Verwendung von begehrten, außergewöhnlichen und erlesenen Steinen sowie Naturleder und Nubuk.

Henge versteht es, Funktionalität und Ästhetik ausgewogen und akzen- tuiert in jedes Möbelstück zu inte- grieren. Die geschaffenen Produkte haben ein fließendes Design und passen daher frei in viele stilistisch unterschiedliche Häuser und Woh- nungen. Sie sind designstarke Ein- richtungselemente mit einem Hauch von Zartheit.

Henge verkörpert den anspruchs- vollsten Geist des Made in Italy.

(14)

Lichts

EINE NEUE KULTUR DES

14 EINRICHTEN | OCCHIO

(15)

Occhio ist eines der innovativsten Unternehmen der Lichtbranche und Marktführer in Deutschland für hochwertige Designerlampen. Gegründet 1999 von Axel Meise im Herzen von München, basiert Occhio (ital. für Auge) auf der einfachen Idee, dass gutes Licht Lebensqualität ist. Aus dieser Überzeugung heraus entwickelte der Autodidakt eine Produktre- volution, die den bisherigen Standard auf den Kopf stellte.

Das ganzheitliche, multifunktionale Beleuchtungs- system beeindruckte von Anfang an durch sein charakteristisches Design und beste Lichtqualität.

Occhio verbindet Räume und ermöglicht die konse- quente Lichtgestaltung ganzer Gebäude. Dank aus- gefeilter Technik lassen sich mit individuellen Konfi- gurationen umfassende Lichtszenarien auf höchstem Niveau realisieren. Teil der Unternehmensphiloso- phie ist es, den Menschen zum Lichtdesigner seines eigenen Lebensraumes werden zu lassen.

Lichts

Die einzige gültige Referenz für Occhio ist die Sonne.

Die Lichtqualität der LEDs mit „perfekter Farbe“

kommt diesem Ideal sehr nahe: Farbwiedergabe so nuancenreich und tief wie in der Natur.

15 OCCHIO | EINRICHTEN

(16)

16 EINRICHTEN | SCHRAMM

Handmade SEIT 1923 IN GERMANY

Seit nunmehr drei Generationen steht das Familienunternehmen Schramm für allumfassenden Schlaf- komfort in konsequenter Weiter- entwicklung. Nachhaltiges Arbeiten sowie die Besinnung auf traditionel- les Handwerk sind das Leitbild des Traditionshauses.

Insgesamt schlafen wir rund 24 Jahre unseres Lebens. Eine lange Zeit, in der wir unserem Körper - insbeson- dere unserem Rücken - nur das Beste bieten sollten. Mit einem Schramm- Bett erwirbt der Kunde die Garantie für einen gesunden und ausgegliche- nen Schlaf.

(17)

17 SCHRAMM | EINRICHTEN

Kein Schlafsystem ist wie das ande- re. Mit großer Sorgfalt schauen die Schramm-Experten von Hetkamp gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden, welche Matratze zu ihnen passt. Ein System besteht immer aus einer Ober- und einer Untermatratze.

In der Obermatratze wird die Stütz- kraft durch die Wahl unterschiedli- cher Federkernrezepturen individuell auf Gewicht und Anatomie des Kör- pers abgestimmt. Deshalb ist jede Matratze eine Maßanfertigung. Die abgestimmte, sensibel reagierende Obermatratze braucht, um ihre Wir- kung voll zu entfalten, als Basis eine stabile, elastische Unterfederung.

Die gefederte Schramm-Untermat- ratze nimmt Bewegungsenergien auf ihrer gesamten Fläche auf und federt den Druck gleichmäßig ab.

Ist ein Schlafsystem gefunden, können die Kundinnen und Kunden aus einer Vielzahl besonderer Betten-Designs wählen. Hierbei stehen nahezu unendlich viele Kombinations-Möglichkeiten von Ausführungen, Kopfteilen, Blenden, Stoffen, Matratzen und Füßen zur Wahl. Hier zählt vor allem der per- sönlich Stil und Geschmack!

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags

(18)

Homestory EINE MADE BY HETK AMP

18

(19)

19

(20)

EIN PENTHOUSE IM MÜNSTERLAND | HOMESTORY 20

Wer in die neue Wohnung der Ehe- leute M. kommt, wird kaum glauben können, dass die Hausherrin lange mit ihrer Entscheidung gerungen hat, sich auf ein Penthouse mit

Wohnzimmer, Küche, zwei Schlaf- zimmern und Bad einzulassen.

Hier wirkt alles so, als ob das Paar schon seit geraumer Zeit in den großzügigen Räumen leben würde.

„Ich habe an unserem Haus mit Garten sehr gehangen“, berichtet die Ehefrau. „Doch jetzt bin ich angekommen und froh, diesen Schritt gemacht zu haben.“

Für Tanja Gores, Planerin bei Hetkamp, ist das keine ungewohnte Situation. „Die Kunden lassen ja

„ DE R PA RT N E R SC H A F T L IC H E U MG A NG I S T DA S A U N D O.“

Vertrautes und Liebgewonnenes zurück. Wenn man sich beispielswei- se aus Altersgründen kleiner setzen möchte, muss man sich zwangsläufig von Dingen und auch Gewohnheiten trennen. Das fällt niemandem leicht, auch wenn man sich für etwas Neues entschieden hat.“ Für die gelernte Architektin geht es daher nicht nur darum, die Ansprüche der Kunden an Design, Funktionalität und Wohl- gefühl auf einen anderen Ort zu übertragen oder auf weniger Quadratmeter herunterzubrechen.

Sie braucht auch eine gehörige Portion Empathie und Verständnis für die Gefühlslage der Menschen, für die sie ein neues Zuhause schafft.

(21)

21 HOMESTORY | EIN PENTHOUSE IM MÜNSTERLAND

„Der partnerschaftliche Umgang ist dabei das A und O. Man kann so ein Projekt nur gemeinsam mit dem Kunden realisieren“, sagt Tanja Gores. Die Familie M. habe sie fast ein Jahr lang begleitet – von der ersten Idee bis hin zur nun fertiggestellten Wohnung. „Wir haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht und immer in einem regen Dialog miteinander gestanden“, erklärt Gores.

Die Hausherrin sei sehr kenntnisreich, der Ideenaustausch für beide Seiten sehr erfüllend gewesen. „Die Zeit spielt dabei eigentlich keine Rolle. Mehr Zeit zu haben, ist sogar hilfreich, denn so kann ich ein viel tieferes Gespür für die Wünsche und Erfordernisse der Kunden bekommen“, so die Wohnexpertin.

(22)

EIN PENTHOUSE IM MÜNSTERLAND | HOMESTORY 22

Wichtig dabei:

Tanja Gores kombinierte vorhandene Möbel

und Einrichtungs- gegenstände mit neuen.

So wurde dem Lieblingsstück des Hausherrn, einem 35 Jahre alten Lounge Chair von Charles und Ray Eames, eine moderne Sitzmöbel- gruppe zugesellt, die eine perfekte Ruheinsel im Wohnzimmer bildet.

Runde Wittmann-Sessel treffen hier auf das Sofa „Paul“ von Molteni, grüner Samt auf graumelierten Stoff.

Ein flauschiger Teppich gibt der Insel die Basis, Leuchten von Occhio setzen die Insel in Szene.

Tanja Gores Im Fall der Eheleute M. galt es, eine

Wohnung, die zuvor vermietet war, in das neue Heim für die nächsten Jahre zu verwandeln. Der architek- tonische Rahmen der erst acht Jahre alten Wohnung blieb dabei unverän- dert. Die Räume erhielten dennoch ein komplett anderes Gesicht. Ein wesentlicher Schritt: Die bisherigen Fliesen wichen einem markanten Holzdielenboden. „Die Hausherren hatten fast schon Angst, der sei zu rustikal ausgefallen“, berichtet Tanja Gores. Aber als dann die Einbau- möbel, das in grau lackierte TV-Pa- neel und die sehr klar durchstruk- turierte Küche fertiggestellt waren, habe sich langsam der Aha-Effekt eingestellt.

(23)

23 HOMESTORY | EIN PENTHOUSE IM MÜNSTERLAND

Die Tischler von Hetkamp haben dafür gesorgt, dass in der Küche alles wie aus einem Guss wirkt.

Aber nicht nur dort: Auch im Bad und in den beiden Schlafräumen, beim raffinierten Schuhschrank im Flur oder im Haushaltsraum ist die handwerkliche und designerische Linie von Hetkamp zu erkennen. „Ich freue mich, dass wir hier eine wohn- liche Atmosphäre geschaffen haben, die unseren Kunden die bestmög- liche Basis für den neuen Lebens- abschnitt gibt“, sagt Wohnexpertin Tanja Gores. Und ein ganz klein bisschen ist sie auch traurig, dass die schöne Zeit des Ideensammelns, Planens und Gestaltens für und mit dem Ehepaar M. nun vorüber ist.

Auch der aus wunderschönem Massivholz gefertigte Esstisch ist noch ein Erbstück aus der alten Wohnung. Die dazugestellten Lederstühle und eine Sitzbank interpretieren seine Rolle neu. Wer sich am Tisch niederlässt, kann sei- nen Blick in die offene, ganz in weiß gehaltene Küche schweifen lassen.

Pflegeleichte Keramik in Naturstein- optik prägt die Arbeitsflächen.

Viele kleine Schmankerl vom Wein- temperaturschrank über den Gagge- nau-Herd, Backofen und Dampfgarer von V-Zug und die berbel-Abzug- haube bis hin zu den Armaturen der Blanco-Spüle gibt es hier zu entde- cken. Sie sind nicht nur komfortabel, sondern wirken auch inspirierend.

(24)

24 HETKAMP | TEAM

Neue

MITGLIEDER DE R HETKAMP-FA MILIE

MODEBERATERIN KATRIN MÖLLENBECK

„Ich interessiere mich schon immer für Mode, Materialien und Styles.

Und ich arbeite gerne mit Menschen zusammen. Beides kann ich bei Hetkamp optimal verbinden“, sagt Katrin Möllenbeck. Seit dem 1. De- zember 2019 ist die 40jährige Mutter zweier Kinder bei uns als Modebera- terin tätig. „Hetkamp ist mit seiner Exklusivität und seiner Art der Be- ratung das Modehaus in der Region und weit darüber hinaus“, so die gebürtige Düsseldorferin, die bereits in ihrer Heimatstadt viel Erfahrung im Modebereich sammeln konnte.

Sie finden Katrin Möllenbeck sowohl im Hauptgeschäft wie auch in der Schlossremise.

KAROLIN HEIMING

Aufgeweckt, im positiven Sinne neugierig und sehr offen für alles Neue, das ist Karolin Heiming, unsere Auszubildende im Bereich Einrichtung. „Ich habe mich schon in der Schule auf Inneneinrichtung und Architektur spezialisiert“, sagt Karolin, die seit dem 1. Juli 2020 bei uns ist. Ihrer Neigung kann sie nun noch besser nachgehen. Neben der fundierten Ausbildung im Geschäft besucht sie zweimal in der Woche eine spezialisierte Fachhochschule in Köln. Wir nehmen sie zudem zu vielen Kundenterminen mit, denn nichts schult so gut wie das reale Leben.

(25)

25 TEAM | HETKAMP

CAROLIN

KRASENBRINK

Ein ausgeprägtes Verständnis für Kunst bringt Carolin Krasenbrink mit. Kein Wunder, sie hat Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in Konstanz studiert und anschließend drei Jahre in einem Auktionshaus gearbeitet. Dazu gehörten unter anderem Recherche und Beschrei- bung von Gemälden, Kunstgewerbe und Möbeln. Frau Krasenbrink ist ein echtes Organisationstalent. Sie ist bei uns daher auch für die Koordi- nation von Terminen, Empfang und Kundenkontakte zuständig. „Mich fasziniert die Vielseitigkeit hier, die mal Team-Arbeit, mal selbständige Entscheidungen erfordert“, so Caro- lin Krasenbrink.

GISELA BUSCH

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Modebranche und im Verkauf ist Gisela Busch die ideale Ansprech- partnerin, wenn es um Mode geht.

Seit dem 1. Februar 2020 verstärkt sie bereits unser Team. Wir schätzen ihr Interesse und Gespür für Mode, ihre Freude an der Beratung und am Umgang mit unseren Kundinnen.

„Ich freue mich, als Modeberaterin in der Schlossremise den Kundinnen zur Seite stehen zu dürfen. Die At- mosphäre hier ist einzigartig und die Arbeit sehr abwechslungsreich“, sagt Gisela Busch selbst.

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags

(26)

Hetkamp hoch 4 UNSERE EINRICHTU NGS-KOMPETENZEN

26

H E T K A M P KOC H T!

KÜCHEN JENSEITS VON NORMEN

H E T K A M P WOH N T!

MODERN ABER NICHT

MODISCH

(27)

Hetkamp hoch 4 UNSERE EINRICHTU NGS-KOMPETENZEN

27

H E T K A M P HOM E!

DER BLICK FÜR DAS BESONDERE

H E T K A M P DE SIGN!

DER ROTE FADEN DURCH DIE EINRICHTUNG

ENTDECKEN SIE MEHR

auf www.hetkamp .de

(28)

28

DESIGN-ENTWÜRFE WERDEN MANCHMAL ÜBER JAHRE WEITERENTWICKELT

Wohnungen wandeln sich mit den Menschen, die sie bewohnen.

Anforderungen, Geschmack und Wünsche ändern sich über die Jahre.

Die Wohnung spiegelt das im Ideal- fall optisch, aber auch funktional wider. Dem tragen die Fachleute von Hetkamp Rechnung.

„Zum einen setzt uns die vorhandene Architektur eines Hauses oder einer Wohnung einen gewissen Rahmen.

Wir berücksichtigen darüber hinaus bei unseren Wohnentwürfen aber immer auch die bereits vorhandenen Möbel und Einrichtungsgegenstän- de“, sagt Helmut Ackmann, Ge-

schäftsführer von Hetkamp.

Lieb gewordene Dinge sollen behalten, ein kürzlich erstandenes Bild eingefügt, ein Erbstück auf- gewertet werden. „All diese Dinge fließen in unser jeweiliges

Designkonzept einer Wohnung ein“, erläutert Ackmann.

(29)

29

„ SO U N D N IC H T A N DE R S PA SST E S Z USA M M E N “

„Und“, so sagt der Designexperte,

„längst nicht alle Wohnungen werden in einem Zuge designed.

Viele Kunden betreuen wir über Jahre. Das Gesicht der Wohnung verwandelt sich dabei oft nur minimal, aber stetig.“

Ein gutes Beispiel dafür ist das Haus einer Familie aus Gelsenkirchen.

„Insbesondere die Wohnräume haben wir in den letzten zehn Jahren

immer wieder leicht verändert“, berichtet die Hausherrin beim Fototermin. „Nach und nach kamen neue Möbel hinzu. Einiges musste weichen, anderes wurde aufge- arbeitet oder neu positioniert.“

(30)

Der L-förmige Grundriss ist in zwei Sitzgruppen und einen Essbereich unterteilt. Der größeren Sitzgruppe gegenüber steht ein großes, hinterleuchtetes Wandpaneel, das von Hetkamp Design entworfen und in der hauseigenen Werkstatt in Raesfeld gefertigt wurde. Zwei aufrechte, turmartige Schränke prägen die linke Seite. Sie scheinen trotz ihrer Schwere über dem

Querriegel am Fuß des Paneels zu schweben. Dieser wiederum wird von einem niedrigen Board gebildet, dessen Front sich als große Schub- lade vorziehen lässt. Die Auszüge sind motorisiert und arbeiten lautlos.

Die Lade selbst ist klug unterteilt und bietet reichlich Stauraum.

Ein großer TV-Bildschirm nimmt das Zentrum der Wand ein, exakt ausgerichtet auf die Sitzgruppe.

EIN WOHNRAUM IN GELSENKIRCHEN | HOMESTORY 30

(31)

31 HOMESTORY | EIN WOHNRAUM IN GELSENKIRCHEN

Helmut Ackmann:

„Das ist Hetkamp

Design durch und durch.“

„Das alles hier ist alltagstauglich“, sagt Helmut Ackmann.

Die Funktionalität müsse immer gegeben sein, schließlich seien Wohnräume Lebensräume.

Sein anderes Augenmerk gilt dem Raumeffekt. Der wird wesentlich durch Formen, Farben, Licht und Materialien bestimmt.

Die Farbtöne der Sitzmöbel beispielsweise korrespondieren mit den Schränken, den Fußböden und den Wänden. „Auf das Paneel haben wir eine Tapete des französischen Herstellers Hermès gebracht. Sie passt exakt zum Teppich und zur Sitzgruppe. Und auch der einzelne Sessel nimmt die Farbgebung wieder auf“, erläutert Helmut Ackmann.

Den Sessel, Modell „Drift“ von Walter Knoll, hat man beim Hersteller mit einem Stoff von Hermès beziehen lassen“, verrät der Design-Profi. „Den fanden die Leute von Knoll so interessant, dass sie das Möbel vor Ort noch einmal angeschaut haben“, berichtet Ackmann. Ein dickes Kompliment für die Einrichter aus Raesfeld.

Auch der Esstisch ist etwas ganz Besonderes. Hier haben die Hausherren sich für ein schweres Modell der Möbelmanufaktur Draenert vom Bodensee

entschieden. Deren Besonderheit sind Natursteinplatten, die man schon vor der Verarbeitung anschauen und reservieren kann.

Die unterschiedliche Maserung, die in Perfektion optisch

herausgearbeitet wird, macht jedes Möbel zu einem Unikat. Die patentierte Auszugsfunktion sorgt für eine schnelle Verdoppelung der Tischfläche und ist selbst von Kinderhand zu bedienen.

Mit Stühlen von Wittmann und der Bank „Together“von Walter Knoll bildet der Tisch ein stimmiges Arrangement, das zudem komfortabel und einladend wirkt.

Es sind viele weitere Details in dieser Wohnung, die den Blick auf sich ziehen. Beispielsweise die Bilder von Rose Richter-Armgart und Petra Stahl, die zigarrenförmige Leuchte

„crystal waters“ von Brand van Egmond über dem Esstisch, die exponierten Wandleuchten der italienischen Manufaktur Catellani

& Smith oder auch die mundge- blasene Vase von Arcade Murano, die an den Schliff eines Diamanten erinnert. Selbst der eigenwillige Couchtisch „Barringer“ von Conde House, einem traditionellen japanischen Möbelhersteller, fügt sich gelungen ein.

(32)

32 MODE | BARBARA LOHMANN

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. O ktober 2020,

auch sonntags

(33)

33 BARBARA LOHMANN | MODE

Die neue Herbst-Winter-Kollektion von Barbara Lohmann ist geprägt von spätsommerlichen, herbst- lichen Tönen und kräftigen Farben, die sich in den Floral- und Paisley- drucken aus Seide widerspiegeln und die sich natürlich auch im Strick wiederfinden.

Mit dieser Kollektion wird ein anspruchsvoller und komfortabler Look geschaffen. Die Kombinierbarkeit steht dabei immer im Vordergrund. So wurden Business-Ensembles kreiert, die sich mit Cashmere- Capes oder mit lässigen Cashmere-Pullovern und Strickjacken kombinieren lassen.

Winter KUSCHELIG DUR CH DEN

(34)

34 MODE | BARBARA LOHMANN

Lange Kleider aus italienischer Seide können wunderbar mit voluminösem Cashmere-Strick getragen werden.

Zu den Highlights gehören auch die gestrickten und gewebten Cashmere Double-Face Mäntel. Natürlich wendbar. Ganz besonders ist auch der Zopfstrick, dieses Mal als kurzer Cardigan interpretiert.

Die kleine, schwarze Jacke darf natürlich nicht fehlen, aus Jacquard- Strick und in Kombination mit u nserem schwarzen Strickcape - einfach unwiderstehlich.

(35)

35 BARBARA LOHMANN | MODE

(36)

36 MODE | ANNETTE GÖRTZ

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020, auch sonntags

Minimalismus

WANDELBARER

(37)

37 ANNETTE GÖRTZ | MODE

Neue Proportionen und Details der früheren Konventionen werden in einen funktionalen Minimalismus transformiert. In Kombination mit klassischer Wolle wird der Winter durch Satin-Duchesse geprägt. Sein Glanz und seine edle Optik werden sehr subtil eingesetzt und unter- streichen den Schnitt vieler Modelle.

Aber auch als Oberstoff findet der Duchesse seinen Weg in die Kollekti- on und schafft durch seinen formen- den Charakter neue Silhouetten.

Stil ist wichtiger als Trends. Die Mo- dekreationen von Annette Görtz sind wahrhaft zeitlos, natürlich und sach- lich. Klare Schnitte und unaufdring- liche Farben sind die Markenzeichen des Labels. Die Designerin vertraut kompromisslos auf ihre eigene Hand- schrift.

(38)

MODE | ANNETTE GÖRTZ 38

Über die Entwicklung einer natürli- chen Farbpalette, die das Gefühl von Weiblichkeit und Zeitlosigkeit signa- lisiert, ist die Kollektion von Annette Görtz ein Statement gegen „Mode“.

Sie ist eine Konzentration von Stil und avantgardistischer Ästhetik.

Annette Görtz wendet sich mit ihren Kollektionen an die moderne und selbstbewusste Frau, die ihren eige- nen Stil gefunden hat und deshalb nicht jedem Trend folgen muss.

(39)

39 ANNETTE GÖRTZ | MODE

(40)

40 MODE | IRIS VON ARNIM

Ein Haus wie aus 1001 Nacht schwebt buchstäb- lich über der kargen Landschaft von Lanzarote.

Majestätisch und gleichzeitig unaufdringlich ge- formt um die Felsen, aus denen es gebaut wurde - ein vulkanischer Steinbruch mit natürlichen Labyrinthen.

Cashmere EIN TRAUM IN

(41)

41 IRIS VON ARNIM | MODE

(42)

42 MODE | IRIS VON ARNIM

EVENT- WOCHEN-

ENDE

vom 9. bis 11. Oktober 2020,

auch sonntags

(43)

43 IRIS VON ARNIM | MODE

Iris von Arnims Herbst-Winter- Kollektion 2020 fügt sich in diese Kulisse aus unzähligen Steingärten, Höhlen und reiner Landschaft ein:

Die minimalistische Architektur unterstreicht die puderigen Farben wie Fraise und Palisander sowie die reduzierte Gestaltung der Iris von Arnim Signature Pieces. Doppel- gesichtige Mäntel und Röcke, stein- gewaschener Kaschmir, fließende Seide, Einlagen auf Pullovern und Handstrick spielen in dieser Szene- rie die Hauptrolle.

Einzigartige Stiche und Silhouetten

Die Iris von Arnim Signatur-Masche, die Patentrippe, kommt mit neuen Details wie Fledermausärmeln und im Mustermix mit unterschiedli- chen Elementen einer Zopfstruktur.

Skulpturale Strickmuster in drei- dimensionaler Optik bestimmen die zurückhaltenden Easy-Going Looks von A-Shape über Rundhals bis hin zu zeitlosen Cardigans und Kleidern. Akzentuierungen durch Raglanelemente, Rippenstrukturen und Patchwork-Stil überzeugen mit Nonchalance. Diese charakteris- tischen Styles und die Kunst des Weglassens kreieren eine zeitgemä- ße Ästhetik.

(44)

44 MODE | HEMISPHERE

Vibes BOHO

(45)

45 HEMISPHERE | MODE

„Casual Chic“ mit den Farben der Natur – auch die Herbst/Winter Kollek- tion 2020 von Hemisphere steht ganz im Zeichen der Natur und ihrer einzigarti- gen Vielfalt. Federleichte Mode mit eleganten, flie- ßenden Schnitten sowie anschmiegsame Strick Pieces lassen sich zu einer Vielzahl an femininen und lässigen Looks kombinie- ren. Erdige und sanfte Farbnuancen wie sand, nude und grau, gedeckte Farben wie navy, braun und olive sowie Akzente in honey mustard, mint und rosé werden perfekt ergänzt durch verspielte Muster und Details im Boho-Style.

(46)

46 MODE | MAISON COMMON

Punk PRETTY IN

Die nächste Maison Common Winter-Kollektion wird exzent- risch, rockig, aristokratisch.

Opulente Patches in unterschied- lichen Strukturen, Farben und Designs, zum Beispiel Schlangen- oder Veloursleder zeichnen die neue Kollektion aus.

Tartan, das Karo der schottischen Clans wird mit Sternen gemixt, ist mit Nieten & Ösen gearbeitet oder mit Pailletten-Streifen auf den ikonischen Maison Common Tüllröcken geadelt.

(47)

47 MAISON COMMON | MODE

Punk

Der luxuriöse Karo-Mantel ist das Symbol der hohen Anforderungen von Rieke Common: eigens in Biella in unseren exklusiven Far- ben gewebt, hat dieses Key Piece einen Umweg über das deutsche Erzgebirge gemacht, wo der Mann sitzt, der die Fransenborte arbeitet.

Die Abendgarderobe der Maison Common Lady im exklusiven Made in Paris 3D Druck auf Tüll ist perfekt für die große Nacht. Für selbst- bewusste Frauen, only!

(48)

48 SKULPTURENWEG RAESFELD | LUDWIG MARIA VONGRIES

FIVE BIG STRINGS (400 x 200 x 200 cm) Bleichinsel am Wasserschloss

„ AU F I M M E R U N D E W IG“

SKULPTURENWEG RAESFELD LUDWIG MARIA

VONGRIES

1979 – 1986

Studium der Theologie, Philosophie, Germanistik 1981 – 1991

Beginn der Malerei 1983

Workshop mit Alfred Hrdlicka und Ernst Fuchs im Priesterseminar Würzburg Intensive Arbeit mit dem Maler Robert Höf- ling, Hammelburg

Seit 1986

Erwerbstätigkeit in deutschen Buchverlagen ( u.a. DuMont Buchverlag, Köln)

Seit 2012

Wiederaufnahme der künstlerischen Tätigkeit mit großformatigen Skulp- turen aus Stahl und Holz Seit 2016

Erste Ausstellungen in Münster, Billerbeck, Legden-Asbeck, Nottuln, Raesfeld (ab 2020)

(49)

49 LUDWIG MARIA VONGRIES | SKULPTURENWEG RAESFELD

Ende September werden im Park rund um das Schloss Raesfeld sowie im Ortskern Skulpturen des Künstlers und Bildhauers Ludwig Maria VONGRIES aufgestellt. Bis in den Herbst 2021 hinein wird man die unge- wöhnliche Ausstellung bewundern können, zu der bis zu acht Meter hohe Objekte gehören. Möglich wurde dieses einzigartige Kunsterlebnis durch die Zusammenarbeit des Vereins LAG Region Hohe Mark, das Raesfelder Ortsmarketing, die Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer, die Akademie des Handwerks mit Sitz im Schloss Raesfeld sowie einiger Sponsoren, mit deren Hilfe nicht zuletzt zwei Kunstwerke angekauft werden sollen. Auch Hetkamp Einrichten, Mode & mehr unterstützt das Projekt tatkräftig.

beiten miteinander vermählt. Die Beziehung ist überaus spannend. Die braune Patina des Stahls wird durch die Gerbsäure des Eichenholzes schwarz. Der Eiche wiederum geht es ähnlich. Der Kontakt mit Eisenoxid lässt das Holz schwarz anlaufen.

Durch die Witterung wandelt sich die Farbe dann langsam in silbergrau.

VONGRIES gibt den Stoffen durch seine Bearbeitung weitere Spannung.

Beide Materialien werden von großen Kräften in Form gebracht - der Stahl durch tonnenschwere Biegemaschi- nen, das Holz durch kräftige Ketten- sägen.

Wo könnten diese Skulpturen bes- ser stehen als in Raesfeld? Hier am Schnittpunkt von Münsterland und Ruhrgebiet. Hier, wo modernes dörf- liches Leben auf geschichtsträchtige Bauten treffen. VONGRIES stellt durch die Dualität seiner Kunstwerke eine weitere Beziehung her. Stich- wort „Vermählung“ der Materialien.

Im Schloss Raesfeld wird regelmäßig geheiratet. Und bestimmt werden zahlreiche Brautpaare die Kunstwer- ke als eindrucksvolles und symbol- trächtiges Fotomotiv für ihre frisch besiegelte Beziehung nutzen.

Natürlich gewachsenes Eichen- holz trifft auf von Menschenhand gemachten Stahl. Zwei erhabene Materialien hat sich Ludwig Maria VONGRIES ausgewählt, um daraus mächtige Skulpturen zu formen. Die Eiche, jahrhundertelang das bevor- zugte Baumaterial im Münsterland, steht für knorrige Kraft und rustikale Langlebigkeit. Im Möbelbau verarbei- tet entfaltet sie eine ganz eigene Ästhetik und zeigt eine wunderbare Haptik. Der Stahl wiederum gehört zum Ruhrgebiet wie die Kohle, mit deren Hilfe er im Hochofen glühend

heiß gemacht wird. Stahl ist ebenfalls ein nahezu

unverwüstliches und ansprechendes

Material.

Zwei „Nach- barn“ also,

die Ludwig Maria

VONG- RIES in

sei- nen

Ar-

YELLOW AND RED BLOCK (70 x 70 x 230 cm) Jugendhaus in Raesfeld

YELLOW AND RED BLOCK (70 x 70 x 230 cm) Jugendhaus in Raesfeld

TWO FRAMES (100 x 100 x 220 cm) Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld

TWO SEATS (180 x 150 x 1000 cm) Bauhof der Akademie Schloss Raesfeld

MINIATUREN DER

KUNSTWERKE

können in der Schlossremise erworben werden.

(50)

HETKAMP | REMISE 50

DI E R E M I SE M AC H T

GESCHMACK AUF HETKAMP

Zusammen mit dem Schloss und dem Vorgebäude bildet die Remi- se ein unverwechselbares Ensemble in der Raesfelder Freiheit. Die historische Anlage mit Wurzeln im frühen 12. Jahrhundert ist schon lange kein Adelssitz mehr. Sie beherbergt heute die Akademie des Handwerks und ein Restaurant, ist touristischer Magnet und Ein- gangstor zum Naturraum Hohe Mark. Die Remise war einst das, was ihr Name noch heute sagt: Ein Wirtschaftsgebäude mit Unterstand für Pferde und Kutschen. Seit mehr als 45 Jahren nutzt die Firma Hetkamp sie als Geschäft und Aushängeschild des Unternehmens.

„Tatsächlich haben viele unserer Kundinnen und Kunden hier den ersten Kontakt mit Hetkamp bekommen. Und das ist auch heute noch so, dass Besucher der wunderbaren Ausstellung in den histo- rischen Räumen neugierig auf Hetkamp werden“, berichtet Helmut Ackmann, langjähriger Geschäftsführer von Hetkamp. „Die Remi- se ist ein kleiner, aber repräsentativer Ausschnitt all dessen, was Hetkamp ausmacht – Mode, hochwertige Möbel, sorgsam design- te Wohnlösungen, Bäder und Küchen“, ergänzt sein Kompagnon Manuel Happe. Nicht zuletzt kämen immer wieder Besucherinnen und Besucher herein, die hier ein Deko-Element, ein Kissen, einen Leuchter oder ein kleines Mitbringsel erstehen wollten, so Happe.

Und viele, die hier den ersten Schritt in die Hetkamp-Welt gemacht hätten, seien heute langjährige Kunden.

Wirkt die Remise von außen imposant durch ihre alten Backstein- mauern und mächtigen Holzpfeiler, so verstärkt sich drinnen die Wirkung noch. Die Räume sind hoch und lichtdurchflutet, die Wän- de uneben, das hölzerne Tragwerk sichtbar. Tatsächlich habe man erst vor einigen Jahren die alten Balken wieder freigelegt, die Ge- wölbe herausgearbeitet und die Böden saniert, berichtet Helmut Ackmann. Die Remise stehe zu Recht unter Denkmalschutz, denn sie sei absolut schützenswert. „Und sie passt gut zu uns, denn sie ist in gewisser Weise auch zeitlos und dauerhaft, wie unsere Mode und unser Design. Kurzum: Sie macht Geschmack auf Hetkamp.

Was will man mehr?“

(51)

51 REMISE | HETKAMP

(52)

Hetkamp Hauptgeschäft Weseler Straße 8, 46348 Raesfeld, Tel. 0 28 65.60 94-0, Fax 0 28 65.60 94-28, Tel. Mode 0 28 65.60 94-17 info@hetkamp.de, www.hetkamp.de, Mo.-Fr. 9:30 bis 18:30 Uhr, Sa. 10:00 bis 16:00 Uhr

Hetkamp KOCHT! Klümperstraße 9, 46348 Raesfeld, Tel. 0 28 65.60 94-16, Mo.-Fr. 9:30 bis 18:30 Uhr, Sa. 10:00 bis 16:00 Uhr Hetkamp Tischlerei Ährenfeld 2, 46348 Raesfeld, Tel. 0 28 65.60 94-13, Fax 0 28 65.69 72, werkstatt@hetkamp.de

Mo.-Do. 7:30 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr, Fr. 7:30 bis 15:00 Uhr

Hetkamp Schlossremise Freiheit 25 (Schlosshof), 46348 Raesfeld, Tel. 0 28 65.60 94-14, täglich 11:00 bis 18:00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosi- nusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Nein, denn Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Arztbesuche auch während der Ar- beitszeit wahrzunehmen, wenn dies nicht an- ders möglich ist, ohne dass für sie ein finanzi-

§ 45 SGB V besteht der Anspruch auf Vergü- tung für die Dauer von 10 Tagen, und nur wenn das Kind noch keine 12 Jahre alt ist. Außerdem besteht gemäß § 45 SGB V ein Anspruch auf

In ähnlicher Weise gibt es oft auch Uneinigkeit über die Bewertung der eige- nen Stimme: Diese klingt von Band oder vielleicht sogar in Radio oder Fernsehen „ganz schrecklich und

Schutzkonzepts der FH Graubünden durch alle Angehörigen unserer Hochschule führt dazu, dass weniger Personen von einer allfälligen Quarantäne-Verordnung betroffen sind.. Zudem muss

Ein Vergleich mit berechneten Gletscherspenden von Kuhn und Olefs (2007) und Koboltschnig und Schöner (2009) ergibt bei gleicher Vergletscherung bei Weber et al. Je größer

Ähnlich verhält es sich mit einer Reihe weiterer jüngst erschienener Bücher zu den Außenbeziehungen der Volksrepublik China, die sich mit der Politik des Riesenreichs gegen-

Aktuell sind vor allem Selbständige vor neue Herausforderungen gestellt. Wir wollen euch ermöglichen, euch auszutauschen und Unter- stütz ung zu erhalten. 10 Personen). … aus