• Keine Ergebnisse gefunden

Organisatorisches Veranstalter Pfizer Pharma GmbH Postfach 610194 10922 Berlin Veranstaltungsort Hörsaal, Haus 10 Universitätskinderklinik Universitätsklinikum Magdeburg Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Organisatorisches Veranstalter Pfizer Pharma GmbH Postfach 610194 10922 Berlin Veranstaltungsort Hörsaal, Haus 10 Universitätskinderklinik Universitätsklinikum Magdeburg Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organisatorisches

Veranstalter

Pfizer Pharma GmbH Postfach 610194

10922 Berlin

Veranstaltungsort Hörsaal, Haus 10

Universitätskinderklinik

Universitätsklinikum Magdeburg Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Referenten

Dr. med. Petra Kaltwaßer

Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie

Universitätsklinikum Halle (Saale) Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg

Prof. Dr. med. Klaus Mohnike Arbeitsbereich Pädiatrische Endokrinologie/ Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen Universitätskinderklinik

Universitätsklinikum Magdeburg Dr: med. Kirsten Reschke Klinik für Nieren- und Hochdruck- krankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg Dr. med. Samir Said

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Universitätsklinikum Magdeburg Frau Kerstin Subtil

1.Vorsitzende Turner-Syndrom- Vereinigung Deutschland e.V.

Prof. Dr. med. Martin Zenker Institut für Humangenetik Universitätsklinikum Magdeburg

CME-Punkte für diese Veranstaltung sind beantragt

Das

Ullrich-Turner-Syndrom

P

RÄNATALDIAGNOSE

, K

INDHEIT

, T

RANSITION UND

B

ETREUUNG IM

E

RWACHSENENALTER

Mittwoch, 26. Februar 2014 Universitätskinderklinik Magdeburg

(2)

V ORWORT

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Ullrich-Turner-Syndrom ist eine gene- tische Veränderung mit vielen Facetten.

Diese Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen möchten, beabsichtigt neue klinische sowie psychologische Erkenntnisse aus den Blickwinkeln unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen vorzustellen und zu diskutieren.

Neben den medizinischen Anforderungen in der Kindheit soll auch das Thema der Transition - Übergang vom Kind zur Frau – eingeschlossen werden und Möglichkeiten einer adäquaten Betreuung sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter aufgezeigt werden.

Jüngste Daten haben gezeigt, dass viele der Frauen eine inadäquate Betreuung erhielten.

Aortendilatation, Bluthochdruck, Schild- drüsendysfunktion und Osteopenie sind neben Nieren- und Lipidstoffwechsel- störungen die bekanntesten Risiken.

In einer abschließenden Diskussionsrunde werden wir mit Frau Subtil, 1. Vorsitzende der Ulrich-Turner-Vereinigung und Herrn Professor Zenker Ihre Fragen beantworten.

.

Wir würden uns sehr freuen, Sie im Universitätsklinikum Magdeburg begrüßen zu dürfen und verbleiben

mit den besten Grüßen Ihr

Prof. Klaus Mohnike

P ROGRAMM

15.00 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr.med. Klaus Mohnike 15.05 Uhr Pädiatrische Aspekte:

Spezifische Organstörungen,

Wachstum

Prof. Dr.med. Klaus Mohnike 15.40 Uhr Gynäkologische Aspekte:

Pubertätsinduktion, Fertilität, Y-Gonadendysgenesie

Dr.med. Petra Kaltwaßer 16.15 Uhr Pause

16.30 Uhr Kardiovaskuläre Komplikationen Dr. med. Samir Said

17.05 Uhr Komplexe Betreuung im Erwachsenenalter Dr. med. Kirsten Reschke 17:40 Uhr Patienten-Dialog –

Mein Leben mit Ullrich-Turner- Syndrom

Moderation Prof. Dr. med. Martin Zenker Frau Kerstin Subtil

A NMELDUNG

Das Ullrich-Turner-Syndrom

26. Februar 2014

Antwort-Fax: 030 - 55005452296 E-Mail: ute.eckhardt@pfizer.com

( Bitte in Blockschrift ausfüllen) Teilnehmer / in:

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon/Fax

___________________________________________

Datum, Ort / Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 entweder an der Kreuzung Semmelweisstraße oder der Kreuzung Fermers- leber Weg nach rechts in Richtung Einfahrt zum Universitätsklinikum abbiegen.. 

Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Straße 44, Haus 39 39120 Magdeburg  * gefördert

Palliativmedizin ist die umfassende und aktive Behandlung von Patienten, deren Erkrankung einer kurativen Therapie nicht mehr zugänglich ist und für die das Behandlungsziel

Universitätsklinik für Orthopädie mit Zentrum für Endoprothetik Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Universitätsklinik für Radiologie und

ie vielfältigen Möglichkeiten einer stationären Rehabili- tation stellen Mitarbeiter der Rehabilitationsklinik in Bad Salzelmen im Rahmen dieser Fortbildungsveranstal- tung vor, zu

Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahr die Veranstaltung "Bewährtes und Neues - Diagnostik der Nieren- erkrankungen" in Zusammenarbeit mit Herrn Prof.

Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung.. Tumorzentrum

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig