• Keine Ergebnisse gefunden

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Wir danken der Firma Roche Pharma AG für die Unterstützung der Veranstaltung. Organisation Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anha

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Wir danken der Firma Roche Pharma AG für die Unterstützung der Veranstaltung. Organisation Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anha"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Wir danken der Firma Roche Pharma AG

für die Unterstützung der Veranstaltung.

Organisation

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Tel.: 0391/6715955 Fax: 0391/6715931 e-mail:tumorzentrum@med.ovgu.de

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum in der Geschäftsstelle an.

4

.5.2012

TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V.

Fortbildungsveranstaltung

für Mitarbeiter Pflege/onkologischer Praxen

Mittwoch, 9. Mai 2012

15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Haus 28, Theoretischer Hörsaal

E INLADUNG

Für die Teilnahme können 3 Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Zertifizierung

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Assistenzpersonal durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gemäß Onkologievereinbarung.

ANMELDUNG Per Fax: 0391/6715931 V eranstaltung am 9. Mai 2012 Medizinische Rehabilitation - ein T eil der onkologischen Therapie?

Anzahl der Personen Stempel/Unterschrift

(2)

H ERZLICH W ILLKOMMEN

Medizinische Rehabilitation -

ein Teil der onkologischen Therapie?

Wir wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung.

Prof. Dr. G. Gademann Dr. B. Böhme Vorsitzender des Vorstands Geschäftsführerin Neben den primären Therapien Operation, Immun-/

Chemotherapie und Strahlenth rapie werden in der Ver- sorgung von onkologischen Patienten auch rehabilitative Verfahren angeboten. Diese medizinische Rehabilitation nach einer Krebserkrankung

Aktivität und die Leistungsfähigkeit des Patienten wieder herzustellen.

Häufig gibt es jedoch bei den Betroffenen unklare Vorstel- lungen über den Ablauf einer onkologischen Rehamaß- nahme bzw. einer Anschlussheilbehandlung (AHB) und

nicht in An-

spruch ge .

D

e

umfasst gezielte diagnos- tische und therapeutische Maßnahmen, um die körper- lichen und seelischen Folgen der Krebserkrankung zu mildern bzw. die

Onkologische Rehabilitation kann ambulant oder statio- när in speziellen Rehabilitationskliniken, die sich am Qua- litätssicherungsverfahren der Deutschen Rentenversiche- rung beteiligen, durchgeführt werden.

die Maßnahmen werden eventuell deshalb nommen

ie vielfältigen Möglichkeiten einer stationären Rehabili- tation stellen Mitarbeiter der Rehabilitationsklinik in Bad Salzelmen im Rahmen dieser Fortbildungsveranstal- tung vor, zu der das Tumorzentrum Magdeburg herzlich alle Mitarbeiter des stationären pflegerischen Bereichs, onkologischer Praxen sowie des Sozialdienstes einlädt.

Wie kurt man 2012?

Grundlagen der medizinischen Rehabilitation

Rolle des Pflegedienstes in der Rehabilitation

Spektrum der Physiotherapie in der Rehabilitation

Ziele der Ernährungstherapie in der Rehabilitation

Sozialberatung in der Rehabilitation Bettine Bilsing

Elke Linke, Sabrina Hensel

Ute Henseleit, Detlef Ribbentrop

Janine Ruby

Jessica Haase

Teambesprechung

Medizinische Rehabilitation am praktischen Beispiel (Mammakarzinom, Prostatakarzinom, Magenkarzinom)

Moderation Beate Blümel

P ROGRAMM R EFERENTEN

Dr. med. Bettine Bilsing

Oberärztin Abt. Hämatologie/Onkologie Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Dr. med. Beate Blümel

Jessica Haase

Schwerpunktpraxis für Gynäkologische Onkologie und Palliativmedizin, Magdeburg

Dipl.-Soz.-Pädagogin

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Sabrina Hensel

Breast Care Nurse

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Ute Henseleit

Ltd. Physiotherapeutin

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Elke Linke

Onkologische Fachkrankenschwester Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Detlef Ribbentrop

Physiotherapeut

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Janine Ruby

Diätassistentin

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Palliativmedizin ist die umfassende und aktive Behandlung von Patienten, deren Erkrankung einer kurativen Therapie nicht mehr zugänglich ist und für die das Behandlungsziel

Julian Jürgens vom Universitätsklinikum Magdeburg, und Frau Kerstin Kortus von der B.Braun TravaCare GmbH. Wir wünschen Ihnen eine interessante und

Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung.. Tumorzentrum

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A. Klinik für Hämatologie/ Onkologie, Leipziger Str. Heparin- Blut) Sofortbestimmung, Abnahmeuhrzeit vermerken!. * Bei alleiniger Anforderung

Bei der progressiven Muskelrelaxation wird durch Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskelgruppen eine verstärkte Durch- blutung erreicht. Dadurch entspannt sich der

Diese Fortbildungsveranstaltungen sollen nicht nur einen grund- legenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig

Für dieses Thema konnten wir die Leiterin der Allgemeinen Arzneimittelherstellung der Zentralapotheke des Universitäts- klinikums Magdeburg, Frau Franziska Ockert-Schön und