• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch, 11. Mai 2011 Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Haus 28, Theoretischer Hörsaal Wir danken den Firmen Archimedes Pharma und Roche Pharma für die Unter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch, 11. Mai 2011 Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Haus 28, Theoretischer Hörsaal Wir danken den Firmen Archimedes Pharma und Roche Pharma für die Unter"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mittwoch, 11. Mai 2011

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

Haus 28, Theoretischer Hörsaal

Wir danken den Firmen

Archimedes Pharma und Roche Pharma für die Unterstützung der Veranstaltung.

Organisation

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Tel.: 0391/6715955 Fax: 0391/6715931 e-mail:tumorzentrum@med.ovgu.de

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum in der Geschäftsstelle an.

6.5.2011

15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

E INLADUNG

TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V.

Fortbildungsveranstaltung

für Mitarbeiter Pflege/onkologischer Praxen

Für die Teilnahme können 3 Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Zertifizierung

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Assistenzpersonal durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gemäß Onkologievereinbarung.

(2)

Dr. med. B. Blümel

Gynäkologische Onkologie und Palliativmedizin, Magdeburg

Schwerpunktpraxis für

In die Diskussion können auch gern Erfahrungen, Probleme und Fragen aus dem eigenen beruflichen Erleben eingebracht werden.

V er anstaltung am 11. Mai 2011

Schwerpunkte pflegerischen Handelns in der Palliativmedizin anhand von Fallbeispielen

Dipl. Med. G. Krötki

Oberärztin der Palliativstation Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg

Sc hw er punkte pf le g erisc hen Handelns in der P allia tivmedizin anhand v on F allbeispielen

Ich wünsche Ihnen eine interessante Veranstaltung.

Prof. Dr. G. Gademann Vorsitzender des Vorstands

Schwester Annette Rauthe Palliativstation

Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg Die aktuelle Fortbildung widmet sich der Palliativ-

medizin.

Die Palliativmedizin konzentriert sich auf den ganzen Menschen, der an einer Erkrankung leidet, und nicht allein auf die Krankheit. Die daraus resultierenden vielfältigen Aufgaben erfordern eine enge Zusammen- arbeit aller Beteiligten aus den verschiedensten Berufsgruppen.

Schwestern und Pfleger sind wichtige Ansprech- partner onkologischer Patienten während stationärer Behandlungen und nehmen neben ihren onkologischen Aufgaben vielfach auch psychotherapeutische, bera- tende und begleitende Funktionen wahr.

Palliativmedizin ist die umfassende und aktive Behandlung von Patienten, deren Erkrankung einer kurativen Therapie nicht mehr zugänglich ist und für die das Behandlungsziel die bestmögliche Lebens- qualität für sie selbst und ihre Angehörigen ist“ so schreibt die Weltgesundheitsorganisation 1990.

Das Tumorzentrum lädt zu diesem Thema alle Mitarbeiter des stationären pflegerischen Bereichs und onkologischer Praxen herzlich ein.

Das Tumorzentrum bietet zweimal im Jahr Fortbil- dungsprogramme für Pflegeberufe im onkologischen Umfeld an. Sie sollen, wie auch diese, einen grundle- genden Beitrag für die Bewältigung solcher Aufgaben liefern.

Referentinnen

Moderation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Hämatologie/ Onkologie,

Medikamente jeglicher Art an Nichtpatienten (z. Angehörige oder Besucher) nicht verabreicht oder mitgegeben werden dürfen,.. eine Entnahme von Medikamenten aus Beständen

Anliegen dieser Fortbildung ist es, Schwestern und Pflegern eine Hilfestellung zu geben, um im pflegerischen Alltag erste Symptome einer Depression zu erkennen. Schwestern und

Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg Aktuelle Informationen zur Klinik Professor Dr.

ie vielfältigen Möglichkeiten einer stationären Rehabili- tation stellen Mitarbeiter der Rehabilitationsklinik in Bad Salzelmen im Rahmen dieser Fortbildungsveranstal- tung vor, zu

Mit freundlicher Unterstützung von Für diese Verans taltung sind Fortbildungspunk te der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung.. Tumorzentrum

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A. Klinik für Hämatologie/ Onkologie, Leipziger Str. Heparin- Blut) Sofortbestimmung, Abnahmeuhrzeit vermerken!. * Bei alleiniger Anforderung