• Keine Ergebnisse gefunden

Zentraler Hö rsaal, Haus 22 Universitä tsklinikum Magdeburg A.ö .R. Leipziger Straß e 44 39120 Magdeburg am Samstag, 5. September 2009 von 9.00 Uhr – 13.15 Uhr PFIZER PHARMA GmbH Postfach 61 01 94 10922 Berlin www.pfi zer.de In Ko

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zentraler Hö rsaal, Haus 22 Universitä tsklinikum Magdeburg A.ö .R. Leipziger Straß e 44 39120 Magdeburg am Samstag, 5. September 2009 von 9.00 Uhr – 13.15 Uhr PFIZER PHARMA GmbH Postfach 61 01 94 10922 Berlin www.pfi zer.de In Ko"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zentraler Hörsaal, Haus 22

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

am Samstag, 5. September 2009 von 9.00 Uhr – 13.15 Uhr

PFIZER PHARMA GmbH Postfach 61 01 94 10922 Berlin www.pfi zer.de

In Kooperation mit Eisai GmbH und PFIZER PHARMA GmbH

Eisai GmbH Lyoner Straße 36 60528 Frankfurt www.eisai.de

Zertifi

zier ung be antr agt Einladung zum

Kliniktag Demenz

eine Ärztliche Fortbildung für die Praxis

Lageplan/Anfahrt:

Zentraler Hörsaal, Haus 22

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

22

Haus

(2)

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

„die Menschheit altert in unvorstellbarem Ausmaß. Wir müssen das Problem unseres eigenen Alterns lösen, um das Problem der Welt zu lösen.“ Dieser Kommentar von Frank Schirrmacher, dem Erfolgsautor des „Methusalem-Komplotts“, führt sehr nachdrücklich die Bedeutung der aktuellen demografi schen Entwicklung und ihre Folgen vor Augen – das Thema der adäquaten Versorgung und Betreuung von Demenz- Patienten rückt dabei immer stärker in den Mittelpunkt. Auf der Suche nach Lösungen ist hier in besonderer Weise die Medizin gefragt, vor allem die Ärzte, deren tägliche Arbeit die Abklärung und Behandlung von Patienten mit demenziellen Symptomen umfasst.

Wir möchten dem hohen Stellenwert dieser Thematik Rechnung tra- gen und die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Aspekte hierzu in einer zertifi zierten ärztlichen Fortbildung praxisgerecht auf- arbeiten.

Zu dieser Veranstaltung, die am 5. September 2009 unter dem Titel

„Kliniktag Demenz“ stattfi nden wird, laden wir Sie ganz herzlich ein.

Die Kooperation von Praxis und Klinik in der Versorgung Demenz- kranker ist uns sehr wichtig. Deshalb würden wir uns sehr über Ihre Teilnahme an dieser praxisorientierten Veranstaltung freuen.

Noch ein Hinweis: Ab 14.30 Uhr fi ndet im Rahmen unseres Klinikta- ges eine Publikumsveranstaltung mit dem Titel ‚Das DZNE* stellt sich vor’ statt, die allen Interessierten offen steht.

Ihre

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze PD Dr. Notger Müller Dr. Daniel Bittner

Direktor der Universitätsklinik für Neurologie Leiter Gedächtnisambulanz stellv. Leiter Gedächtnisambulanz

Programm

Kliniktag Demenz -

eine Ärztliche Fortbildung für die Praxis

09.00 Uhr Begrüßungskaffee 09.15 Uhr Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Magdeburg 09.30 Uhr Demenztherapie – Heute und Morgen

Prof. Dr. Hans Förstl, München 10.15 Uhr Demenzdiagnostik in der Praxis

Prof. Dr. Pasquale Calabrese, Bochum 11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Verhaltensstörungen bei Demenz – Aktuelle therapeutische Optionen PD Dr. Martin Haupt, Düsseldorf 12.00 Uhr Plastizität höherer Hirnfunktionen

Prof. Dr. Emrah Düzel, Magdeburg 12.20 Uhr Das DZNE stellt sich vor

Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Magdeburg Prof. Dr. Emrah Düzel, Magdeburg 12.50 Uhr Abschlussdiskussion

13.15 Uhr Mittagsimbiss

Publikumsveranstaltung: 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Das DZNE stellt sich vor

*DZNE: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in der Helmholz-Gemeinschaft/Magdeburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Demonstrationshörsaal, Haus 28 (linke Seite) Universitätsklinikum Magdeburg A. R., Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

An der Veranstaltung „Live-Surgery“ der Universitäts-Augenklinik am 29.03.2014 Owerde ich teilnehmen O auch am anschließenden gemeinsamen Mittagessen Okann ich nicht teilnehmen Um

Das operative Programm, welches aus Operationen an den Lidern sowie am vorderen und hinteren Augenabschnitt bestehen wird, möchten wir auch dieses Jahr kurz durch eine

Auch in diesem Jahr haben wir wieder für Sie interessante Augenoperationen zusammengestellt, wobei auch dieses Mal wieder die gesamte Augenheilkunde in den meisten Teilbereichen

Um für das Thema „Sepsis“ zu sensibilisieren, fokussiert der diesjährige Antiinfektivatag des Universitätsklinikums Magdeburg auf ein „Sepsis-Update: Epidemiologie,

Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahr die Veranstaltung "Bewährtes und Neues - Diagnostik der Nieren- erkrankungen" in Zusammenarbeit mit Herrn Prof.

Wir laden Sie dazu wieder recht herzlich ein und würden uns über eine rege Teilnahme freuen, zumal es uns nach unserer Auf- fassung wieder gelungen ist, ein abwechslungsreiches

Geginat, Gernot; Magdeburg 14:40 Uhr bis 15:05 Uhr Wunden im Kindesalter Krause, Hardy; Magdeburg 15:10 Uhr bis 15:30 Uhr. Entlassmanagement: Veränderungen zu den Gesetzlichen Vorgaben