• Keine Ergebnisse gefunden

KW 19. Mitteilungsblatt. Impressum. Freitag, 14. Mai Jahrgang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KW 19. Mitteilungsblatt. Impressum. Freitag, 14. Mai Jahrgang"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Impressum

Herausgeber:

Gemeinde Remshalden Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion:

Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1 73630 Remshalden Tel. (0 71 51) 9731-0 Fax (0 71 51) 9731-1009 mitteilungsblatt@remshalden.de www.remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb:

DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems 10 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax (0 71 51) 9 92 10-195 remshalden@dmz-weinstadt.de www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss:

i.d.R. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss:

i.d.R. Dienstag, 12.00 Uhr Erscheinungsweise:

i.d.R. wöchentlich, donnerstags Aufl age:

ca. 7.332 Stück

Mitteilungsblatt

Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn.

48. Jahrgang

Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage

www.remshalden.de

www.remshalden.de

Freitag, 14. Mai 2021

KW 19

(2)

Nichtamtliche Mitteilungen der Gemeinde Remshalden

Hinweis zur Corona-Verordnung

Die jeweils aktuell gültige Fassung der Corona VO sowie weiterreichende Verordnungen fin- den Sie auf der Homepage der Landesregierung unter https://www.baden-wuerttemberg.de/

de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuel- le-corona-verordnung-des-landes-baden-wuert- temberg/

Informationen zu Regelungen im Rems-Murr-

Kreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes: https://www.

rems-murr-kreis.de/jugend-gesundheit-und-soziales/gesundheit/co- ronavirus-aktuelle-informationen/

Umstrukturierung des Hauptamts – neues Sachgebiet Kita- und Schulangelegenheiten

Die Aufgaben und Anforderungen an den Bereich Kitas und Schulen haben besonders in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Um auch in Zukunft die Herausforderungen in dem für die Gemeinde Remshalden so wichtigen Bereich bewältigen zu können, wurde das Hauptamt der Gemeindeverwaltung neu strukturiert. Bereits im ver- gangenen Jahr beschloss der Gemeinderat die Schaffung von zwei neuen Stellen, die Voraussetzung für das neue Sachgebiet Kita- und Schulangelegenheiten sind.

(v.l.) Marion Flügel, Dorothea Liesener, Melanie Pfrommer und Christine Kullen freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Eine der beiden neuen Stellen ist die Leitung des Sachgebiets.

Frau Melanie Pfrommer hat am 19.4. die Aufgabe übernommen.

Frau Pfrommer wurde bereits im Mitteilungsblatt KW 17 vorge- stellt. Zudem verstärkt seit 3.5. Marion Flügel das Team Kitas und Schulen. Frau Flügel ist gemeinsam mit Dorothea Liesener zuständig für die Kita-Fachberatung. Beide Kolleginnen übernehmen auch die Dienst- und Fachaufsicht für die Leitungen der Kindertageseinrich- tungen und der Grundschulbetreuungen der Gemeinde Remshalden.

Hauptamtsleiterin Christine Kullen ist froh, dass das kompetente und engagierte Team des neuen Sachgebiets nun komplett ist und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit.

Bibliothek Remshalden bis 31.5. geschlossen – ab Juni Click & Meet

Die Bibliothek Remshalden wird auf die Bibliothekssoftware WinBI- AP umgestellt und ist daher bis einschließlich 31.5. geschlossen. Die eBibliothek Rems-Murr (Onleihe) kann trotz der Umstellung weiter- hin genutzt werden.

Ab 1.6. wird die Bibliothek im Click & Meet-Betrieb öffnen – Das Stöbern durch die Bibliothek und die Ausleihe von Medien ist dann nach vorheriger Terminvereinbarung für ein begrenztes Zeitfenster möglich. Über den Ablauf der Terminvereinbarung wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Ab Juni stellt die Bibliothek ihren Kunden fünf Lizenzen der Tiger- books App zur Verfügung und wünscht viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren.

Dieses Angebot und die Software werden zu 90% in Rahmen des För- derprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ der Bundesregie- rung und des Deutschen Bibliotheksverbands finanziert.

Zu folgenden Zeiten ist die Bibliothek Remshalden ab 1.6. geöffnet:

Di., Do. und Fr. von 15 bis 19 Uhr sowie Mi. von 10 bis 12.30 Uhr.

Das Bibliotheksteam freut sich sehr, die Leserinnen und Leser wieder vor Ort zu sehen!

Auf die Räder, fertig, los! – vom 13.6. bis 3.7.

tritt Remshalden beim STADTRADELN an

In Remshalden geht es ab dem 13.6. beim STADTRADELN um nach- haltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rah- men der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach:

Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sport- verein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für ver- schiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/remshalden.

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Keine Sprechtage Deutsche Renten-

versicherung Rems-Murr-Kreis im Mai 2021

Aufgrund der bundesweiten Lockdown-Verlängerung finden bis aufs Weitere keine Präsenzberatungen in unseren Dienststellen und auch keine Außendienste (Sprechtage) statt.

– telefonische Beratungen unter: 0711 848 30300

– Videoberatungen unter: https://www.deutsche-rentenversiche- rung.de/BadenWuerttemberg/DE/Beratung-und-Kontakt/Vi- deoberatung/videoberatung_node.html

– Online-Dienste: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/

DRV/DE/Online-Dienste/online-dienste_node.html

Rentenantragstellung / Aufnahme von Rentenanträgen und notwendige Anträge zur Klärung des Rentenkontos sowie Fragen rund um die Rente

Bitte hier weiterhin telefonische Terminvereinbarung mit der Orts- behörde für Renten im Rathaus Remshalden, Marktplatz 1, EG, Zim- mer 0.08, Frau Staib, Tel. 07151 9731-1145. Bei Anruf bitte immer Versicherungsnummer sowie Rentenversicherungsunterlagen bereit- halten.

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

www.rems-murr-kreis.de

Landkreis stellt sein Testzentrum in Winnenden auf PCR-Tests um

Wer einen positiven Schnelltest hat, kann sich kostenlos testen lassen, auch am Wochenende / Terminvergabe über Schnelltestportal COSAN

Bereits im Herbst 2020 hat der Rems-Murr-Kreis das erste Schnell- testzentrum eines Gesundheitsamts in Baden-Württemberg am Winnender Klinikum eingerichtet. Hintergrund war damals, dass

Fortsetzung auf Seite 4

(3)

3 14.05.2021 | Nr. 19

Gastro-Angebote in Remshalden

Einzelhandel und Gastronomie haben unter dem derzeitigen Lock- down besonders zu leiden. Mit Unterstützung des HGV Remshal- den zeigen wir Ihnen, welche Betriebe in unserer Gemeinde Click

& Collect anbieten und wo Essen bestellt werden kann. Die Ver- öffentlichung der Angebote ist in die Rubriken „Wein & Gastrono- mie“ sowie „Einzelhandel & weitere Dienstleistungen“ aufgeteilt.

Sollten wir einen Betrieb, ein Restaurant oder ein Angebot verges- sen haben, bitten wir Sie uns dies mit den entsprechenden Anga- ben mitzuteilen unter mitteilungsblatt@remshalden.de.

Wein & Gastronomie

Die Restaurants und Gasthäuser in Remshalden bieten ein vielfälti- ges Spektrum von schwäbischen Klassikern bis zu internationalen Spezialitäten. Nutzen Sie dieses Angebot und unterstützen Sie die gastronomischen Betriebe, die unter dem Lockdown besonders stark leiden.

Lieferung und Abholung:

ASS – TC Geradstetten Fr. bis So. 12 bis 21 Uhr Montag Ruhetag

Stegwiesenweg 15, Geradstetten Tel. 07151 2790000

www.tcgeradstetten.de/ass-gastronomie La Fontana – Ristorante Pizzeria

Mo., Mi., Do., Fr., So. 10.30 bis 13.30 Uhr und 17 bis 20 Uhr Sa. 16.30 bis 20 Uhr

Dienstag Ruhetag

Stegwiesenweg 1, Geradstetten Tel. 07151 61751

www.lafontana-remshalden.de Taverna Ouzo Meze Do. bis Sa. 16 bis 21 Uhr So. 12 bis 21 Uhr Bahnhofstr. 75, Grunbach Tel. 07151 1654290

Facebook: „Taverna Ouzo Meze“

Abholung:

Cucina Italiana – Remstalkegelstuben Di. bis So. 11 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr Hölzlestraße 17, Grunbach

Tel. 07151 71861

www.remstalkegelstuben.com Lamm Hebsack

Di. bis Fr. 12 bis 13.30 Uhr

Tagesgericht siehe Homepage (Bestellungen bis 10 Uhr möglich) Winterbacher Str. 1-3, Hebsack

Tel. 07181 45061 www.lamm-hebsack.de Mandarin Garden

Täglich 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 20 Uhr Bahnhofstraße 31, Grunbach

Tel. 07151 75732

Facebook: „Mandarin-Garden“

Romeo – Ristorante Pizzeria Di. bis So. 17.30 bis 20 Uhr Obere Hauptstraße 2, Geradstetten, Tel. 07151 29792

www.ristorante-romeo.de Gasthaus Storchen

Geradstettener Str. 1, Hebsack Tel. 07181 71876

www.storchen-hebsack.de

Genussraum & Weinstube Traube Sa. 10.30 bis 12.30 Uhr

(kalte To-Go-Gerichte, Bestellung am Vortag bis 15 Uhr) So. 11.30 bis 13 Uhr

(Warmes Gericht, Bestellung am Vortag bis 12 Uhr) Schillerstraße 27, Grunbach

Tel. 07151 79901 www.traube-grunbach.de Zom Fässle

Fr. bis So. 11.30 bis 14 Uhr

Tagesgericht siehe Homepage (Bestellungen am Vortag) Waldhof 7, Buoch

Tel. 07151 71728 www.zomfaessle.de Weingut Doreas Tel. 07151 75569 www.doreas.de Weingut W. Häfner Tel. 07151 73139 www.weinguthaefner.de

Weinkellerei und Fruchtsaftkelterei Knauer Tel. 07151 72401

knauer_weine@web.de Weingut H. Beutel Tel. 07151/9947131 www.weingut-beutel.de Weingut Mayerle Bauersberger Hof 19 Tel. 07151 73408 www.weingut-mayerle.de Mail: info@weingut-mayerle.de

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 14 Uhr

Einzelhandel & weitere Dienstleistungen

Click & Collect (Abholung nach vorheriger Terminvereinbarung) E+E Spielwaren

Tel. 07151 71691 www.ee-spielwaren.de Frank Motorgeräte Tel. 07151 79191

www.frank-motorgeraete.de Hagenlocher Elektrotechnik Tel. 07151 72445

www.hagenlocher-elektro.de Raumausstattung Speer Tel. 07151 977405

www.raumausstattungspeer.de REISEBERATUNG Muth Tel. 07151 702466

www.reiseberatung-muth.de Reisebüro Elke Ischinger Tel. 07151 977824 www.ischinger-reisen.de Schreibfuchs

Tel. 07151 72565

buch.schreibfuchs-remshalden.de Singer Zentrum

Tel. 07151 72448 www.singer-remshalden.de

Vorwerkvertretung K. Schwegler Tel. 07151 75764

klaus.schwegler@kobold-kundenberater.de Stella - die Kleiderfee

Kindersecondhand & mehr Tel. 0170 1498395

www.stella-die-kleiderfee.com

(4)

von Seiten des Landes keine verlässlichen Strukturen für Reihentest- ungen in Schulklassen und Kita-Gruppen mit Schnelltests geschaffen wurden. Diese waren aber mit Blick auf die zahlreichen Corona-Fälle in Schulen und Kitas aus Sicht des Rems-Murr-Kreises dringend nö- tig. So konnte im Rems-Murr-Kreis schon früh und schnell Klarheit über das Infektionsgeschehen in Schulen und Kitas gewonnen, oder auch Kinder unkompliziert und schnell wieder aus der Quarantäne freigetestet werden.

Diese Reihentestungen mit Schnelltests sind inzwischen nicht mehr nötig, da an Schulen, in Kitas und in Unternehmen regelmäßig Schnelltests durchgeführt werden. Schnelltests haben sich inzwi- schen etabliert und sind kein Neuland mehr, wie noch im Herbst letzten Jahres. Gleichzeitig steigt aufgrund der zahlreichen Schnell- tests nicht nur in Schulen und Kitas der Bedarf an PCR-Tests, da ein positives Schnelltestergebnis über diese laborgestützten Tests über- prüft wird. Die Zusammenarbeit mit der Fieberambulanz und der niedergelassenen Ärzteschaft, die diese Testungen sicherstellt, war insoweit immer hervorragend. Dank guter Abstimmung konnten und können die PCR-Nachtestungen meist schnell in den jeweiligen Arztpraxen oder der Fieberambulanz erledigt werden. Inzwischen sind die Arztpraxen nicht nur bei der Impfkampagne gefordert, auch an Sonn- und Feiertagen waren die PCR-Nachttestungen immer nur sehr begrenzt möglich.

„Im Rems-Murr-Kreis war es uns bei der Bekämpfung der Coro- na-Pandemie von Anfang an wichtig, in funktionierende Strukturen zu investieren, vor allem für Schulen und Kitas“, sagt Landrat Dr.

Richard Sigel. Deshalb passt der Rems-Murr-Kreis in enger Abstim- mung mit der Kreisärzteschaft seine Teststrategie der aktuellen Lage an: Der Rems-Murr-Kreis hat mit den Rems-Murr-Kliniken einen star- ken Partner und baut das bisherige Schnelltestzentrum am Klinikum Winnenden in ein PCR-Testzentrum um. „Insoweit profitiert der Landkreis von dem inzwischen erfolgten Ausbau der Labormedizin in den Rems-Murr-Kliniken mit dem neuen Chefarzt Dr. Kath. Wir können jetzt Dinge, die wir uns zu Beginn der Krise gewünscht hät- ten, umsetzen“, so der Landrat.

Seit Montag, 10.5., können in folgenden Fällen PCR-Tests im Testzentrum beim Rems-Murr-Klinikum Winnenden gemacht werden:

– Nach einem positiven Schnelltest können Bürger/innen kostenlos einen PCR-Test machen. Nachweis: positiver Schnelltest (z.B. über COSIMA oder COSAN).

– Gleiches gilt für enge Kontaktpersonen mit Nachweis.

– Wer aus anderen Gründen einen PCR-Test braucht – zum Beispiel im Kontext einer Reise – kann diesen ebenfalls im Winnender Test- zentrum machen lassen – allerdings als Selbstzahler. Die Kosten liegen bei 89 €.

– Wer Symptome hat, die auf das Coronavirus hinweisen könnten, meldet sich bitte weiterhin telefonisch beim Hausarzt oder am Wochenende bei der Corona-Ambulanz an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf.

Anmeldung und Auswertung

Die PCR-Testung ist von Montag bis Sonntag jeweils von 7.30 bis 12 Uhr mit Termin möglich. Termine erhält man mit nur wenigen Klicks über das Schnelltestportal COSAN: www.rems-murr-kreis.de/

schnelltest

Das eigene Labor der Rems-Murr-Kliniken ermöglicht eine schnelle Auswertung der Tests. Das Ergebnis wird in der Regel am selben Tag über COSAN per E-Mail oder über die neue App RMK-COSIMA mitgeteilt. Für letztere Option genügt es, sich bei der Terminverein- barung über die Homepage des Landratsamts mit den Daten aus der RMK-COSIMA-App anzumelden.

Ergebnis aus dem Testzentrum auch bequem und digital in RMK-COSIMA anzeigen

Die RMK-COSIMA-App ist mit dem COSAN-Portal vernetzt. Wer häufiger im Rems-Murr-Kreis in Schnelltestzentren geht, sollte sich deshalb die App RMK-COSIMA herunterladen. Bei allen Schnelltests, die wie gewohnt über die Termin-Plattform des Landkreises gebucht werden, kommt das Ergebnis dann direkt aufs Handy und ist als

Nachweis überall dabei. Dazu muss man sich lediglich bei der Bu- chung eines Termins im Schnelltestportal COSAN mit dem Zugang aus RMK-COSIMA anmelden. Die neue App RMK-COSIMA ergänzt also das Schnelltest-Angebot im Landkreis.

App RMK-COSIMA ist jetzt auch in Schulen voll einsatzfähig In einer Pilotphase testen bereits einige Schulen die App RMK-COSI- MA zur digitalen Erfassung von Selbst-Schnelltests. Die App erleich- tert den Schulen nicht nur die Abwicklung der Tests – etwa durch den bequemen Import von Klassenlisten. Die App übermittelt zudem positive Testergebnisse automatisch ans Gesundheitsamt und hilft da- mit Betroffenen, schnell und unkompliziert einen PCR-Test machen zu können.

Außerdem sollen die Schulen die nötige Dokumentation – inklusi- ve Berichte an das Kultusministerium – bequem per Datenexport in Excel erledigen und auf viel Zettelwirtschaft verzichten können.

Diese Lösungen hat der Rems-Murr-Kreis bewusst in die App in- tegriert, um die Schulen bei der Abwicklung der Testungen mit digi- talen Lösungen zu entlasten. Nach der Erprobung bei Frisören und in Unternehmen ist die App damit auch in Schulen voll einsatzfähig.

Der Landkreis wird die Lösung auch dem Land Baden-Württemberg in der Arbeitsgruppe Digitales Gesundheitsamt vorstellen.

Inzwischen nutzen über 5.000 Menschen im Rems-Murr-Kreis RMK-COSIMA und über 170 Firmen. Diese digitale Lösung könnte sich daher schnell als praktischer Begleiter entpuppen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rems-murr-kreis.de/corona

Energieagentur

www.energieagentur-remsmurr.de

Lernen für den Klimaschutz – das geht jetzt auch online mit der Energieagentur Rems-Murr!

Inzwischen ist das Lernen von zu Hause aus für die allermeisten Schüler/innen zum Alltag geworden. Aber vieles bleibt dabei auf der Strecke: Welches Kind vermisst nicht seine Freunde, das Spielen in den Pausen oder die Sportstunden, bei denen man sich mal so richtig auspowern kann? Durch den Fernunterricht fallen auch Möglich- keiten für einen alternativen Unterricht weg, wie beispielsweise ein Besuch von externen Fachleuten, die spannende Themen im Gepäck haben und Abwechslung in den Unterricht bringen. Hierfür hat sich die Energieagentur Rems-Murr etwas einfallen lassen: Sie führt eines der allseits beliebten Schulprojekte „Energieexperten“ nun auch on- line für die Sekundarstufe I durch!

Das Schulprojekt „Energieexperten“ ist für Schüler/innen der 5.

und 6. Klasse konzipiert. Dabei erfahren die Kinder Spannendes über Energie- und Stromsparen in ihrem Alltag als einen Beitrag zum Klimaschutz. Anhand von Strommessungen und einem kniffligen Stromspar-Quiz gehen die Schüler/innen unnötigen Stromräubern auf die Spur und beschäftigen sich anschaulich mit den entstehenden Folgen für unser Klima. Ziel ist die Erarbeitung gemeinsamer Energie- und Stromspartipps, die die Schüler/innen als „Energieexpertinnen“

und „Energieexperten“ in der Schule und auch in ihrem privaten Umfeld zukünftig anwenden sollen.

„Normalerweise führen wir die Projekte in den Schulen durch, leider mussten coronabedingt die meisten der geplanten Projekte in diesem Schuljahr abgesagt werden. Deshalb haben wir unser Konzept für die 5. und 6. Klasse überarbeitet und können dieses nun auch digital un- terrichten,“ freut sich Sabine Meurer, Leiterin der Schulprojekte bei der Energieagentur Rems-Murr. Damit die angehenden „Energieex- pertinnen“ und „Energieexperten“ gleich zu Hause loslegen können, bringt die Energieagentur die nötigen Strom-Messgeräte vorab in die Schule. Die erste erfolgreiche Online-Energieexperten-Einheit fand am vergangenen Mittwoch statt: Die Schüler/innen der 6. Klassen der Rumold-Realschule in Kernen waren begeistert und freuen sich schon auf den zweiten Termin.

Fortsetzung von Seite 2

Fortsetzung auf Seite 7

(5)

5 14.05.2021 | Nr. 19

Notdienste

Die Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet 116117.

Notfallpraxen

fi nden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen – in Winnenden: Notfallaufnahme Rems-Murr-Klinik, Am Jakobsweg 1 – in Schorndorf: Notfallaufnahme Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Str. 105 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 – 8 Uhr) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klini- kums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel. 07195 591-37000. Werktags 18 – 22 Uhr, Wochenende und Feiertage 8 – 20 Uhr. Außerhalb die- ser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig.

Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 0180 6071122

HNO-ärztlicher Notfalldienst Sa./So./Feiertag – Tel. 01805 003656 Psychiatrischer Notfalldienst Sa./So./Feiertag – Tel. 01805 0112089 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877744

Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: 0177 3590902

www.tierrettung-esslingen.de

Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Tel. 07000 8437668

Apotheken-Notdienstfi nder

0800 0022833 (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: 22833 (max. 69 ct/Min./SMS) oder unter www.aponet.de Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden Wechsel morgens 8.30 Uhr) Do., 14.5., Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45,

71334 Waiblingen, Tel. 07151 51363 und Central-Apotheke im Kaufl and, Lutherstr. 75,

73614 Schorndorf, Tel. 07181 9802524 und Markthaus Apotheke Mache, Marktstr. 44,

71364 Winnenden, Tel. 07195 3196 Fr., 15.5., Post-Apotheke, Schulstr. 4,

73614 Schorndorf, Tel. 07181 5230

und Spiess‘sche Apotheke, Strümpfelbacher Str. 29, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 609005

Sa., 16.5., Apotheke Marktgasse, Marktgasse 5, 71332 Waiblingen, Tel. 07151 562731 und Apotheke Urbach, Gartenstr. 53,

73660 Urbach, Tel. 07181 81480

So., 17.5., Gaupp‘sche Apotheke, Oberer Marktplatz 1, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 939810 und Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 4,

71332 Waiblingen, Tel. 07151 51114 Mo., 18.5., Dr. Palm´sche Apotheke, Marktplatz 2,

73614 Schorndorf, Tel. 07181 5008 und Engel-Apotheke, Danziger Platz 1,

71332 Waiblingen, Tel. 07151 53131 Di., 19.5., Apotheke am Rathaus, Torstr. 9,

71364 Winnenden, Tel. 07195 60986 und Apotheke Friedrich, Schillerstr. 58,

71336 Waiblingen, Tel. 07146 873000 und Wieslauf-Apotheke, Marktplatz 3,

73635 Rudersberg, Tel. 07183 938770 Mi., 20.5., Uhland-Apotheke, Feuerseestr. 13,

73614 Schorndorf, Tel. 07181 63045 und Viadukt-Apotheke, Strümpfelbacher Str. 6,

71384 Weinstadt, Tel. 07151 600800

Do., 21.5., Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Bahnhofstr. 25, 71332 Waiblingen, Tel. 07151 55027

und Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, 73655 Plüderhausen, Tel. 07181 82727 Fr., 22.5., Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7/2,

71334 Waiblingen, Tel. 07151 28870 und Friedens-Apotheke, Bahnhofstr. 10,

71409 Schwaikheim, Tel. 07195 51072

und Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schlichtener Str. 105, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 474964

Notruf – Notarzt 112

bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall)

Deutsches Rotes Kreuz 112

DRK – Ambulante Pfl ege und Mobile Dienste Remstal Auskunft, Information und Beratung:

Herr Growe, Großheppacher Str. 62, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 2002-69, Fax 07151 8204985, E-Mail: info@drk-rems-murr.de – www.drk-rems-murr.de

Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110

Polizeiposten Remshalden Tel. 07151 72463 und außerhalb der Dienstzeiten:

Polizeirevier Waiblingen Tel. 07151 950422 Krankenhaus Winnenden Tel. 07195 591-0 Krankenhaus Schorndorf Tel. 07181 67-0 Straßenbeleuchtung Remstalwerk

Bei Störungen, z. B. Ausfall ganzer Straßenzüge: Tel. 0800 1135000 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar)

Bei Defekt einzelner Leuchten: Tel. 0800 0542542 (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) Wasserversorgung Remstalwerk

Bei Störungen, z. B. Wasserrohrbruch: Tel. 0800 7233990 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar)

Bei technischen Fragen: Tel. 0800 0542542 (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) Störungsannahme Gas

EnBW Regional AG, Tel. 0800 3629-447 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) Wärmenetz Gänsweinberg/Langenäcker

Meldung von Störungen an die Stadtwerke Waiblingen, Tel. 07151 131-501

Elektroversorgung

Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortstei- le Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstal- werk unter der Notfall-Nummer 0800 1135000 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar) bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna GmbH, Tel. 0800 7962787 (gebührenfrei, 24/7 erreichbar).

Rufnummer Störungsstelle Unitymedia Tel. 0221 46619100

Frauenhaus

Kontaktbüro (Tel. 07181 61614), Schorndorf, Familienzentrum, Karlstr. 19. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspek- tion Schorndorf, Tel. 07181 204-0.

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen

08000 116016 – barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr – per Chat und E-Mail unter www.hilfetelefon.de

Bestattungen

Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofs- verwaltung, Tel. 07151 9731-1222, Mo. Di. Do. Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, Di. 14 – 19 Uhr, Do. 14 – 17 Uhr.

(6)

Im Herzen des Remstals gelegen, bietet die Gemeinde Remshalden in den kommenden Jahren vielfältige Herausforderungen in der Finanz- verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

stellvertretenden Leiter der Finanzverwaltung

(m/w/d)

Ihre Aufgaben

| Leitung des Sachgebiets Steuern, Gebühren und Friedhofswesen

| stellvertretende Amtsleitung und stellvertretende kaufmännische Leitung der Eigenbetriebe „Gemeindewerke Remshalden“ und

„Abwasserbeseitigung Remshalden“

| Kämmereiaufgaben: Allgemeine Finanzangelegenheiten, Mitwirkung bei der Aufstellung der Haushalts-, Wirtschafts- und Finanzpläne einschließlich Eigenbetriebe, Haushaltsüber- wachung, Jahresabschlüsse, Erstellung von Bilanzen

| Zuweisungen und Zuschüsse

| Sonderaufgaben und Projektarbeit

Änderungen im Aufgabengebiet behalten wir uns vor.

Ihr Profi l

| qualifi zierter Hochschulabschluss zum/zur Diplom-Verwaltungs- wirt/in bzw. Bachelor of Arts - Public Management o. vergleich- barer Abschluss

| Kenntnisse im doppischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungs- wesen (vorzugsweise mit der Finanzsoftware FINANZ+)

| betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis für wirtschaft- liche Zusammenhänge

| zuverlässiges, selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Eigeninitiative, Belastbarkeit sowie ein freundliches Auftreten

| Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Unser Angebot

| unbefristetes Arbeitsverhältnis

| Vergütung in A 12 gehobener Verwaltungsdienst

| vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet

| moderner Arbeitsplatz mit Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffi ce

| fl exible Arbeitszeiten und Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team

| regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

| betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Bewerbung

senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 31.5.2021 an die Gemeindeverwaltung Remshalden, Hauptamt, Postfach 1280, 73625 Remshalden. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Gaby Scheidel, Leiterin Finanzverwaltung, Tel. 07151 9731-1200, gerne persönlich zur Verfügung.

Online-Bewerbungen senden Sie bitte an bewerbungen@remshalden.de.

Nähere Informationen zur Gemeinde unter www.remshalden.de

Im Herzen des Remstals gelegen, bietet die Gemeinde Remshalden in den kommenden Jahren vielfältige Herausforderungen in ihren Kindertageseinrichtungen. Für den Kleinkindbereich im Kinder- haus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Erzieher

(m/w/d)

oder sonstige pädagogische Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG.

Das Kinderhaus Remshalden ist eine 7-gruppige Einrichtung. In vier Kindergartengruppen können bis zu 95 Kinder, in drei Kleinkind- gruppen bis zu 30 Kinder betreut werden. Die Öffnungszeit des Hauses liegt im Zeitrahmen von 7 bis 17 Uhr.

Ihr Profi l

| abgeschlossenes Studium oder Ausbildung gemäß Fachkräftekatalog § 7 KiTaG

| Kenntnisse und Interesse an der Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung

| wertschätzender, liebevoller und individueller Umgang mit den Kindern

| konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern

| selbständige, zuverlässige und engagierte Arbeitsweise

| Flexibilität und Belastbarkeit Unser Angebot

| unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit

| Vergütung nach EG S 8a TVöD

| abwechslungsreicher und anspruchsvoller Arbeitsplatz

| Arbeit in einem engagierten, aufgeschlossenen und gut funktionierenden Team

| fachliche Beratung und interessante, qualifi zierte Fortbildungsangebote

| betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Bewerbung

senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 31.5.2021 an die Gemeindeverwaltung Remshalden, Hauptamt, Postfach 1280, 73625 Remshalden. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Eva Speidel, Leiterin des Kinderhauses, Tel. 07151 9731-2200, gerne persönlich zur Verfügung.

Online-Bewerbungen senden Sie bitte an bewerbungen@remshalden.de.

Nähere Informationen zur Gemeinde unter www.remshalden.de

Öffnungszeiten der

Remshaldener Wochenmärkte:

Grunbach, Reinhold-Maier-Platz: Dienstag von 7.30 bis 12 Uhr Geradstetten, Rathaus, Marktplatz 1: Freitag von 7.30 bis 12 Uhr

w i r b r i n g e n i h n e n i h r e

n a c h h a u s e !

Lieblingsmomente

w w w . d m z - s h o p . d e

(7)

7 14.05.2021 | Nr. 19

Die Energieagentur Rems-Murr hat noch zahlreiche weitere freie Termine für interessierte Schulen. Die Teilnahme ist für alle Schu- len kostenlos – das Projekt wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und durch den Rems-Murr-Kreis geför- dert. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen! Bei Fragen steht Ihnen Sabine Meurer per Tel. 07151 975173-11 oder per E-Mail:

s.meurer@ea-rm.de zur Verfügung.

Jubilare

17.5. Waltraud Watzka Grunbach 80

17.5. Jürgen Spachmann Grunbach 80

19.5. Werner Oswald Buoch 70

19.5. Elly Heimsch Grunbach 70

Diamantene Hochzeit

Am 19.5. feiern die Eheleute Anna und Hans Zwaller in Remshalden-Geradstetten das Fest

der Diamantenen Hochzeit.

Dazu gratulieren wir Ihnen recht herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Diamantene Hochzeit

Am 19.5. feiern die Eheleute Sonja und Dietrich Lehmann in Remshalden-Geradstetten das Fest

der Diamantenen Hochzeit.

Dazu gratulieren wir Ihnen recht herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Umwelt

Abfallwirtschaft

Rems-Murr AöR

www.abfallwirtschaft-rems-murr.de

Grüngutannahme am 15. Mai in Geradstetten

Am Samstag, 15.5. findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzli- chen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Geradstetten statt. Die Termin- angaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr.

Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen.

Fundbüro

Fundsachen

Auf dem Fundamt wurden abgegeben:

– Brille, Carrera, blau/silber

– Kinderfahrrad, Pegasus, schwarz/silber/blau – Notizbuch

– Einzelner Schlüssel

– Herrenfahrrad, Winora, weiß – Fahrradschlüssel

– Kinderschuh – Ehering

– Kinderfahrrad, Winora, silber/weiß – Kindermountainbike, Cyko, silber/blau

Fundsachen können nach vorheriger telefonischer Anmeldung auf dem Rathaus abgeholt bzw. abgegeben werden. Telefonische Anfra- gen unter Tel. 07151 9731-1156 oder -1150.

Gebrauchtes zu verschenken

Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben:

– Kinder-/Jugendschreibtisch von Moll, höhenverstellbar, Farbe:

Buche, Füße blau, Tel. 07151 79865

– Elektr. Schreibmaschine OLYMPIA Typ: Monica mit Bedienungs- anleitung und Korrekturband, Tel. 07151 3603036

– 4 Externe Lautsprecher für den PC, Tel. 07151 977475 – Cordes Bügelautomat 80 cm breit, Tel. 07151 977475

Es können hier funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, unter dieser Rubrik kostenlos angebo- ten werden.

Interessenten setzen sich mit dem Anbieter telefonisch in Verbin- dung und vereinbaren den Abholtermin unter Einhaltung der allge- mein gültigen Schutzvorkehrungen gegen COVID-19.

Geben Sie Ihr Angebot telefonisch weiter an das Bürgermeisteramt Remshalden, Marktplatz 1, 73630 Remshalden. Tel. 07151 9731- 1156 oder -1150 oder per E-Mail: r.rietgraf@remshalden.de oder m.hiller@remshalden.de

Bibliothek

Bibliothek

Remshalden

www.remshalden.de/bibliothek

Softwareumstellung

Wegen Umstellung der Bibliothekssoftware haben wir vom 13.5 bis 30.5. geschlossen. Die eBibliothek Rems-Murr (Onleihe) kann wäh- rend der Umstellung weiterhin genutzt werden.

Ab 1.6. wird die Bibliothek im Click & Meet-Betrieb öffnen – Das Stöbern durch die Bibliothek und die Ausleihe von Medien ist dann nach vorheriger Terminvereinbarung für ein begrenztes Zeitfenster möglich. Über den Ablauf der Terminvereinbarung wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Ab Juni stellt die Bibliothek ihren Kunden fünf Lizenzen der Tiger- books App zur Verfügung und wünscht viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren.

Dieses Angebot und die Software werden zu 90% in Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel Digitalprogramm für Bibliothe- ken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ der Bundesre- gierung und des Deutschen Bibliotheksverbands finanziert.

Click & Meet – Öffnungszeiten ab 1.6.: Di., Do. und Fr. von 15 bis 19 Uhr sowie Mi. von 10 bis 12.30 Uhr.

Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Remshalden

www.feuerwehr-remshalden.de

Hauptversammlung 2021

Am Freitag, 21.5.2021 findet in der Fahrzeughalle des Feuerwehr- hauses in der Alfred-Klingele Straße 35 die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remshalden statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken

4. Wahlen

Fortsetzung von Seite 4

(8)

a) Des Kommandanten b) Des Schriftführer 5. Kurzberichte

a) Des Kommandanten b) Des Kassiers 6. Entlastungen

7. Verschiedenes/Verabschiedung

Anträge zur Hauptversammlung sind in schriftlicher Form bis 14.5.2021 an den Kommandanten zu richten. Weitere Kandidaten- vorschläge zum TOP4 zur schriftlichen Nennung und Veröffentli- chung auf den Wahlscheinen können ebenfalls bis 14.5.2021 an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden.

Die Versammlung wird aufgrund der immer noch anhaltenden Co- ronalage auf das wirklich Notwendige gemäß unserer Feuerwehrsat- zung reduziert sein. Entsprechende Verhaltensregeln für den siche- ren Ablauf der Versammlung werden in einer gesonderten Infomail bekannt gegeben. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen Tobias Greiner, Kdt.

Soziales

Arbeitskreis Asyl Remshalden arbeitskreis-asyl@remshalden.de Essen auf Rädern

Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel. 07151 907036 Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.V.

Barbara Schraml, Römerstr. 1/1, Tel. 07181 9322959

Jobpoint/Verein Aufbruch Remshalden e.V. und Kreisdiako- nieverband Rems-Murr-Kreis

Unterstützung Jugendlicher aus Remshalden bei der Suche nach ei- nem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz und beim Bewerbungstrai- ning. Jobpoint-Sprechstunde: Mo./Mi. 16 bis 18 Uhr (außer in den Ferien) im Johannes-Brenz-Haus, Pfarrweg 16, Hebsack.

Die offene Sprechzeit im Jobpoint findet bis auf Widerruf nicht statt.

Terminvereinbarung unter Tel. 0178 1869410 oder m.knecht@kdv-rmk.de

Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel. 07151 907036 Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim „An den Weinbergen“ Remshalden Hanne Zeitel, Tel. 07151 79105

Pflegeheim „An den Weinbergen“ Remshalden

Vom-Stein-Straße, Verwaltung, Fr. Niepel, Tel. 07151 20546-10 Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozi- alarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, 73614 Schorndorf Jasmin Kallenberg, Tel. 07181 93889-5010

Dorothea Arnold, Tel. 07181 93889-5066

Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren), Melanie Icelli, Tel. 07181 93889-5056 Kinder- und Jugendtelefon

Tel. 07151 501-3333. Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel. 07151 9731-1143

Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege

Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel. 07151 71405

Nachbarschaftshilfe

Leitung: Karin Wendel, Tel. 07151 71405 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.

Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang, Tel. 07191 92797-0 info@hospiz-remsmurr.de; www.hospiz-remsmurr.de

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen

Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Papieren (Terminvereinbarung unter Tel. 07191 92797-0)

Trauernetzwerk Rems-Murr

Ambulanter Hospizdienst, Tel. 07191 92797-22

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und Ihrer Angehörigen, Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de

Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel. 07191 92797-20

Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang; kinder@hospiz-remsmurr.de Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer Stationäres Hospiz Backnang, Tel. 07191 92797-40

stationaeres@hospiz-remsmurr.de

Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungs- dienst

Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel. 07181 929493 Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 07181 75358

Malteser-Hilfsdienst, Tel. 07151 939330 Katholische Familienpflege Rems-Murr

Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel. 07151 1693155

Tafel Weinstadt e.V.

www.weinstadt-tafel.de, Ort: Ziegeleistr. 16 in Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. von 10.30 bis 12.30 Uhr Krebsberatungsstelle Rems-Murr

Psychologische und Sozialrechtliche Beratung

Am Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1 (Haus 3), 71364 Winnenden, Tel. 07195-591-52470, krebsberatungsstelle@rems-murr-kliniken.de

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Aktivspielplatz

Wann dürft ihr wieder bei uns spielen???

Am 7.5. gab es im Sozialministerium eine neue Verhandlungsrun- de über mögliche Rahmenbedingungen für Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Abhängig von der Inzidenz soll es zeitnah wieder erlaubt werden, Angebote zu machen, allerdings sicher kein klassischer offener Betrieb. Die Teilnahme wird zumindest vorerst nur mit einem negativen Coronatestergebnis möglich sein. Weil für uns noch nicht alle Details der Umsetzung bis Redaktionsschluss des Mitteilungsblatts geklärt waren, wollen wir erstmal vorsichtig opti- mistisch darauf hoffen, nächste Woche wieder Angebote machen zu können.

Voraussetzung dafür sind weiterhin fallende Infektionszahlen. Infor- miert euch bitte kurzfristig auf facebook, wie der aktuelle Stand ist oder ruft uns einfach an! So könnt ihr dann auch erfahren, was für ein Programm geplant ist.

Weil wir noch nicht zu 100% sicher sind, dass wir wieder Präsenz- angebote machen können, gibt es nächste Woche auf jeden Fall noch- mals ein Bastel-Überraschungspaket. Wer ein Paket haben möchte, meldet sich bitte bis spätestens Montag per Mail bei uns (aktivspiel- platz@remshalden.de) mit Namen und Adresse. Wir stellen euch das kleine Paket dann zu. Die Basteleien eignen sich für Kinder ab 6 Jahren und das Angebot gilt, solange unser Vorrat reicht.

Was wir euch in den Pfingstferien hoffentlich bieten können, erfahrt ihr dann im nächsten Mitteilungsblatt.

Ganz aktuelle Infos gibt es in Facebook (Aktivspielplatz Remshalden) und bei Instagram (aktivspielplatzremshalden).

Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann, Stephanie Lenkeit, Johanna Arnold und Mara Haß- mann, Tel. 07151 74950, Fax 07151 1653370, aktivspielplatz@

remshalden.de

(9)

9 14.05.2021 | Nr. 19

Jugendhaus

Neue Regelung für Angebote der Jugendarbeit angekündigt

Am 7.5. gab es im Sozialministerium eine neue Verhandlungsrun- de über mögliche Rahmenbedingungen für Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Abhängig von der Inzidenz soll es zeitnah wieder erlaubt werden, Angebote zu machen, allerdings sicher kein klassischer offener Betrieb. Die Teilnahme wird zumindest vorerst nur mit einem negativen Coronatestergebnis möglich sein. Weil für uns noch nicht alle Details der Umsetzung bis Redaktionsschluss des Mitteilungsblatts geklärt waren, wollen wir erstmal vorsichtig opti- mistisch darauf hoffen, nächste Woche wieder Angebote machen zu können. Voraussetzung dafür sind weiterhin fallende Infektionszah- len. Informiert euch bitte kurzfristig auf facebook oder Instagram, wie der aktuelle Stand ist oder ruft uns einfach an!

Unter jugendhaus@remshalden.de oder 0176 20808083 sind wir für Euch erreichbar! Schreibt uns oder ruft uns an, wenn ihr ein drin- gendes Problem habt. Wir dürfen Gesprächstermine unter Einhal- tung der Hygienemaßnahmen unabhängig von der Inzidenz vor Ort machen. Auf Facebook (Juze Gera) und Instagram (juzeremshalden) gibt es ganz aktuelle Infos. Wir sind unter Tel. 07151 9731-2020 telefonisch erreichbar.

Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold, Stephanie Lenkeit und Mara Haßmann, Tel. 07151 97312020, jugendhaus@remshalden.de

Schulsozialarbeit

Grundschule Grunbach

Lehenstr. 17, Tel. 07151 9731-2638 Marcel Rademacher

E-Mail: m.rademacher@remshalden.de

Grundschule Geradstetten

Raiffeisenstr. 10, Tel. 07151 9731-2658 Carola Wolfinger

E-Mail: c.wolfinger@remshalden.de

Realschule Remshalden

Friedensstr. 28

Edeltraud Egle-Illg, Tel. 07151 9731-2618 E-Mail: e.egle-illg@remshalden.de und Oliver Erichsen, Tel. 07151 9731-2618 E-Mail: o.erichsen@remshalden.de

Wein und Gastronomie

Weingut Beutel

Leckeres aus dem Smoker to Go

Wir bieten am Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 12 bis 15 Uhr zwei Klassiker aus dem Smoker der amerikanischen BBQ

Gourmet Küche Sirloin Steak Burger und Pulled Pork Burger, zusätz- lich am Sonntag Mauldasch Burger zum Mitnehmen (solange Vorrat

reicht). U. Beutel

Genussraum & Weinstube Traube

Schwabenteller am Sonntagmittag zum Abholen

Sonntagmittag gibt es zwischen 11.30 und 13 Uhr unseren „Schwa- benteller“ zum warm abholen! Kleiner Rostbraten, Medaillon vom Schweinefilet und Maultäschle an Zwiebelsauce mit handgeschab- ten Spätzle und Kartoffel/Blattsalat für 19,50 € kann bis Samstag um 12 Uhr vorbestellt werden sowie unsere Spargelbox, die Sie individu- ell zusammen stellen können.

Wählen Sie zwischen 250 g Spargel mit Hollandaise, 2 Kräuterflädle, 250 g Kartoffeln, 100 g Bauernschinken, 250 g Roastbeef und Erdbeer- tiramisu im Glas. Wir freuen uns über Ihre Bestellung unter Tel. 07151 79901 oder 0174 634 8896 oder unter Info@traube-grunbach.de.

S. Arbogast

Ristorante Romeo Sizilianische Woche

Die sizilianische Küche ist Jahrtausende alt und besitzt Einflüsse aus verschiedenen Ländern des Mittelmeeres. Wir möchten Ihnen in die- ser Woche traditionelle Spezialitäten aus dieser südlichsten Region Italiens anbieten. Zahlreiche Gerichte haben Auberginen als Zutat, wie auch die „Anelletti alla Norma“. Das sind Ringnudeln mit Auber- ginen, Tomatensauce, Käse und gerösteten Semmelbröseln. Weiter empfehlen wir: Schwertfisch alla siciliana. Hier wird der Schwert- fisch mit Kirschtomaten, Oliven, Kapern und Oregano in Weißwein gegart. Dazu gibt es Salatbeilage und frische Pizzabrötchen. Ein Dessert, das in keinem Restaurant fehlt, sind die Cannoli. Knusprige Teigrollen mit Ricottacremefüllung, Schokoladenstückchen und kan- dierten Orangenschalen. Selbstverständlich gibt es Pizzen in allen Variationen.

Cannoli Siciliani

Eine wöchentlich wechselnde TO GO – Speisekarte mit Weinemp- fehlungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.ristorante-ro-

(10)

meo.de. Unsere Bestell- und Abholzeiten sind Dienstag bis Sonntag von 17.30 bis 20 Uhr. Sie erreichen uns unter Tel. 07151 29792. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Ihre Familie Romeo

Zom Fässle

Leckeres für Zuhause

Diesen Freitag gibt es Lachsfilet -auf der Haut gebraten- mit Riesling- soße, Marktgemüse und Bandnudeln für 17 €.

Am Samstag bieten wir paniertes Schweineschnitzel mit Pommes Frites und gemischtem Salat für 14 € an. Sonntag gibt es als Vor- speise einen gemischten Salat für 4,50 €. Bei der Hauptspeise kön- nen Sie zwischen Kalbsrahmschnitzel mit handgeschabten Spätzle für 16 €, oder geschmorte Hirschkalbskeule mit Lembergerjus und handgeschabten Spätzle für 17 €, wählen. Dessert ist diese Woche ein Karamell Panna Cotta mit Waldbeerengrütze für 5,50 €. Und als Sonntagskuchen backt Oma einen Käsekuchen das Stückle für 3 €. Ihre Bestellung können Sie immer einen Tag vorher unter der Tel.

07151 71728 durch geben.

Abholen dürfen Sie von 11.30 bis 14 Uhr. Bitte geben Sie die Uhr- zeit an, wann Sie das Essen holen möchten. Auf unserer Homepage www.zomfaessle.de steht die aktuelle Speisekarte immer für Sie be- reit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Familie Marquardt

Mitteilungen der Remshaldener Kirchen

Angedacht

Himmelfahrt war gestern

Deshalb gibt es das Mitteilungsblatt erst heute. Ich hoffe, Sie hat- ten trotz des vorhergesagten Regentages einen guten und erholsa- men „Vatertag“; in diesem Jahr einmal in direkter Nachbarschaft zum Muttertag vor knapp einer Woche. Himmelfahrt und Vatertag schließen einander nicht aus. Gut, nicht allen, die sich gestern mit dem Leiterwagen auf den Weg machten, wird dieser Zusammenhang bewusst gewesen sein. „Vatertag“ heißt ja von Anfang an und zu allererst: Jesus ging (zurück) zum (himmlischen) Vater! Das konnte er, weil wir vor fünfeinhalb Wochen Ostern gefeiert haben: „Jesus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Er lebt.“ So die un- glaubliche Nachricht, die vom leeren Grab des Gekreuzigten ausging.

Und wir können Himmelfahrt feiern, weil wir demnächst Pfingsten feiern. Der Heilige Geist kam dazu, „den mein Vater senden wir in meinem Namen; der wird euch alles lehren und euch an alles erin- nern, was ich euch gesagt habe“, so Jesus nach dem Evangelisten Johannes (Kapitel 14 Vers 26). Ja, wir brauchen diese Feste und Feier- tage als Erinnerungsstütze. Denn das dürfen wir auch morgen wissen und glauben und uns daran festhalten, was Jesus seinen Zuhörern zugesagt hat, bevor er zum Vater ging (Matthäus Kapitel 28 Vers 20):

„Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“

Pfarrer Uwe Schaal, Evangelische Kirchengemeinde Grunbach

Katholische Kirchengemeinde

St. Michael

Remshalden

www.st-michael-remshalden.de

Termine

Samstag, 15. Mai

16 Uhr Maiandacht für Kinder im Garten von St. Elisabeth Geradstetten

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Sonntag, 16. Mai

10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Elisabeth Geradstetten 18.30 Uhr Maiandacht im Gebetsgarten von St. Michael

Grunbach – auch als Livestream Mittwoch, 19. Mai

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Donnerstag, 20. Mai

9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Samstag, 22. Mai

18.30 Uhr ökumenische Taizé-Andacht in St. Michael Grunbach Sonntag, 23. Mai

9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach – auch als Livestream

Mitteilungen

Vertretung

Unerwartet ist der Bruder von Pfarrer Ukwandu verstorben. Vom 12.

bis zum 28.5. wird er deshalb in seine Heimat reisen. Pfarrer Luke aus Nigeria wird seine Vertretung übernehmen.

Wir wünschen Pfarrer Ukwandu und seiner Familie viel Kraft und Trost. Pfarrer Luke wünschen wir viele gute Eindrücke und Begeg- nungen in unseren Gemeinden.

Gottesdienste wieder öffentlich

Aufgrund der gesunkenen Inzidenzzahlen können alle Gottesdienste wieder öffentlich in unseren Kirchen gefeiert werden.

Maiandacht für Kinder

Am Sa., 15.5. um 16 Uhr laden wir alle Familien und die EK-Familien zu einer Maiandacht in den Garten von St. Elisabeth Geradstetten ein.

Maiandacht

Am So., 16.5. um 18.30 Uhr laden wir zur Maiandacht in den Ge- betsgarten Grunbach ein. Diese ist auch als Livestream auf der Home- page abrufbar.

Aus der KGR-Sitzung

Frau Holzwarth hat ihre Arbeit für Essen auf Rädern und in der Nachbarschaftshilfe vorgestellt. Während die Nachbarschaftshilfe im Moment schwierig läuft, steigt dagegen die Nachfrage bei Essen auf Rädern. Dieses Jahr muss der KGR entscheiden, wie es mit beiden Angeboten weitergehen kann

An Fronleichnam soll der Gottesdienst möglichst im Freien gefeiert wer- den. Aktuell kann noch nicht abgesehen werden, ob eine Prozession oder gar eine Möglichkeit zur Begegnung angeboten werden kann. Für die Sternsingerspende musste coronabedingt ein neues Ziel gefunden werden. Ein Spendenteil fließt nun in ein Internat für behinderte Kinder und Straßenkinder. Weiterhin wird ein Kinderdorf der Vinzentinerinnen für Waisenkinder in Tansania unterstützt. S. Staiger

Seelsorgeeinheit Remstaltor

Pfarrer Michael Friedl

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Pfarrer Michael Friedl am Freitag, 7.5.2021 verstorben ist. Von 1994 – 2016 war er Pfarrer in der Kirchengemeinde Heilig-Kreuz Kernen, seit 2000 zusätzlich in St. Andreas Endersbach und St. Stephan Großheppach.

(11)

B e s t a t t u n g e n

71384 Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von 08.00 bis 18.00 Uhr 73630 Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung www.MLanghammer.de · info@MLanghammer.de

Tag und Nacht erreichbar.

Michael Langhammer 0 71 51/ 96 19 59

Anke Feth · Taxi und Rufauto Remshalden

info@taxi-weinstadt.de www.taxi-weinstadt.de

Tel. 0 71 51 / 9 81 28 88 Weinstadt

TAXI

Anke Feth TAXI & Rufauto

Weinstadt

• Großraumtaxen

• Krankenfahrten • Flughafentransfer

• Dialyse- und Bestrahlungsfahrten

• und vieles mehr!

EC-Kartenzahlung möglich!

Autohaus von der Weppen GmbH & Co. KG Eisentalstraße 9 71332 Waiblingen Tel.: 07151 975048-0 Heilbronner Straße 305

70469 Stuttgart Tel.: 0711 26868-0

Ihr Hyundai Händler

www.von-der-weppen.de

Sommer-Schuhe

Bitte einen Termin vereinbaren: 07181-258389 Wir haben geöffnet

www.schuh-sommer.de

Große Auswahl

Der Grundstein zum Wohlfühlen

BURGER IMMOBILIEN WEINSTADT

Poststraße 15/2 · 71384 Weinstadt · Tel. (0 71 51) 27 15-13 burger.immobilien@t-online.de · www.burger-immobilien.eu

SEIB T 2006

URGER

IMMOBILIEN

Stadthaus mit Weitsicht – Stuttgart-Sillenbuch 4 Neubauwohnungen // Gartengeschoss, Verkauft · 4 Zi.-Whg., EG, Terrasse + Garten, 109,97 m² Wfl . · 4 Zi.-Whg., OG, Balkon, 113,55 m² Wfl . · 3 Zi.-Whg., DG, Loggia, 79,53 m² Wfl .

KfW 55 Effi zienzhaus nach GEG 2020, nachhaltige Pelletheizung, Holz-Alu- minium 3-fach Isolierverglast, Vorbereitung für E-Ladestation in der Garage/

Smart-Home Technologie.

Ob der Schritt aus dem Einfamilienhaus in die barrierefreie Wohnung oder der neue Lebensmittelpunkt für die junge Familie. Zukunftsweisend in seiner Qua- lität, faszinierend in seiner Lage und individuell in seiner Gestaltung. Das alles entsteht hier in Stuttgart-Sillenbuch.

Für ein persönliches Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung.

Verkauf beim Bahnhof (P & R-Parkplatz) in Beutelsbach

Montag – Samstag:

8.00 – 19.00 Uhr

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kilburger!

Nektarinen gelb,

Spanien

500 g

2,00

1 kg

3,90 Flug-Mango,

Peru

1 Stück

4,95 Galatiner Kartoffeln

Sorte Sieglinde,

neue Ernte

1 kg

2,00

2 kg

3,80 Spargel weiß/violette

Ludwigsburg/Pfl ugfelden

500 g

4,60

1 kg

8,80 Täglich frische Erdbeeren

von unseren Feldern.

Spargel aus Ludwigsburg vom LandWürth.

Gerne schälen wir Ihren Spargel kostenlos.

Am Feiertag von 9.00 – 15.00 Uhr geöffnet.

Angebot der Woche:

(Dienstag bis einschl. Montag)

Gerne schälen wir Ihren Spargel kostenlos.

Gerne schälen wir Ihren Spargel kostenlos.

Täglich frische Erdbeeren Spargel aus Ludwigsburg

Flug-Mango,

1

Flug-Mango, Flug-Mango,

1

Galatiner Kartoffeln Sorte Sieglinde, Spargel weiß/violette

Ludwigsburg/Pfl ugfelden

Nektarinen gelb,

THOMAS ROMMEL

Olgastraße 10 73630 Grunbach Tel.: 0 71 51 / 7 33 62 Fax.: 0 71 51 / 7 48 51

Angebot der Woche

gültig vom 14.5. bis einschließlich 20.5.2021 Schweineschnitzel – mager 100 g 1,19 Paprikalyoner 100 g 1,39 Rote Würste 100 g 1,19 Oberländer 100 g 1,19 Heißgerauchter Bauernschinken 100 g 1,99 Am Samstag auf Vorbestellung ab 11.30 Uhr

Schweinehals vom Backofen Portion 4,80 mit Kartoffelsalat Portion 6,50

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(5) a) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit

Am Sonntag (Muttertag ) gibt es als Vorspeise eine Ochsenschwanz- Kraftbrühe mit Grießklößchen für 5 €. Zum Hauptgang bieten wir geschmorte Schweinebäckle mit

Bis ein Bekleidungsteil bei uns im Schrank landet, hat es bereits eine lange Reise in der global angelegten textilen Kette hinter sich.. dieser textilen Kette versteht man

Idealerweise macht ihr diesen vorher (Antigentest nicht älter als 24 Stunden/ PCR-Test 48 Stunden), wir bieten Euch aber auch einen Antigen-Schnelltest di- rekt vor Ort an. Es

Bereits im letzten Jahr gab es auf der Buck- hütte immer wieder lautstarke Partys mit entsprechenden Folgeschäden in und um die Hütte (Vermüllung, Glasscherben, aus-

(3) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen

Nach der Polizeiverordnung der Stadt Stühlingen sind alle Tiere so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand durch sie gefährdet wird. Außerdem müssen Tierhalter dafür

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustande- kommen dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie