• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bekanntmachungen: Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses aus der 143. Sitzung vom 21. November 1997" (12.12.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bekanntmachungen: Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses aus der 143. Sitzung vom 21. November 1997" (12.12.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Vorstand der Bundesärztekam- mer hat in seiner Sitzung am 21. Novem- ber 1997 beschlossen, die Übergangsfrist zur Umstellung auf die neuen Standard- methoden zur Bestimmung von Enzym- aktivitäten und die Umstellung der Meß- temperatur von 25 °C auf 37 °C bis zum 31. Dezember 1999 zu verlängern. Die auf europäischer Ebene eingeleiteten Nor- mungsvorhaben sind noch nicht beendet, so daß der Vorstand der Bundesärztekam-

mer den Laboratorien weiterhin die Mög- lichkeit einräumt, wahlweise die alten Standardmethoden für Enzymaktivitäts- messungen oder die neuen Methoden ein- zusetzen. Die gewählte Methode muß ex- akt deklariert werden, insbesondere bei der Teilnahme an Ringversuchen.

Das Einvernehmen mit der Physika- lisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zur Verlängerung der Übergangsfrist ist

hergestellt. N

A-3436

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

(64) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 50, 12. Dezember 1997 B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Bekanntmachungen

Standardmethoden zur Bestimmung von Enzymaktivitäten

Beschluß Nr. 23 zu:

Allgemeine Bestimmungen A I., Teil B, Anlagen 2 bis 4

(Berechnung der Budget-Fallpunktzahlen) Bei der Berechnung der Fallpunkt- zahlen für die Praxis- und Zusatzbudgets gemäß den Allgemeinen Bestimmungen des EBM, A I., Teil B, Anlagen 2 bis 4, sind die Punktzahlanforderungen für die beiden ersten Quartale des Jahres 1996 unter Anwendung der Teilbudgets zu berücksichtigen, die der Bewertungsaus- schuß in seiner 47. Sitzung am 13. Juni 1996 mit Wirkung ab 1. Januar 1996 be- schlossen hat.

(Gültig ab 01. 07. 1997)

Beschluß Nr. 24 zu:

Gemeinschaftspraxis nach § 101 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB V

In einer Gemeinschaftspraxis bleibt ein auf der Basis von § 101 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB V zugelassener Vertragsarzt hinsichtlich der Allgemeinen Bestim- mungen A I., Teil B, 1.6, 2. und 4.4 bei der Berechnung der Fallpunktzahlen für die Praxis- und Zusatzbudgets sowie hin- sichtlich der Punktzahl der Ordinations- gebühr (vertragliche Anmerkung hinter Nr. 1) unberücksichtigt.

(Gültig ab 01. 07. 1997)

Beschluß Nr. 25 zu:

§ 101 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB V Ein auf der Basis von § 101 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB V angestellter Daueras- sistent bleibt bei der Berechnung der Fallpunktzahlen für die Praxisbudgets nach den Allgemeinen Bestimmungen A I., Teil B, 1.6 und 2. unberücksichtigt.

(Gültig ab 01. 07. 1997) N

Lehrgänge zur Einfüh- rung in die vertrags-

ärztliche Tätigkeit Januar bis März 1998

KV Schleswig-Holstein, 11. März

Bad Segeberg, im Vortragsraum des Verwaltungsgebäudes II der KV Schles- wig-Holstein, Bismarckallee 2, 23795 Bad Segeberg. Beginn 10.00 Uhr – Ende gegen 17.30 Uhr. Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), K A S S E N Ä R Z T L I C H E B U N D E S V E R E I N I G U N G

Bekanntmachungen

Interpretationsbeschlüsse des Arbeits- ausschusses des Bewertungsausschusses

aus der 143. Sitzung vom 21. November 1997

Mitteilungen

Tel 0 45 51/8 83-2 54/2 55/2 58/3 46. Die Teilnahmegebühr von 30,00 DM wird vor Beginn des Lehrgangs bar erhoben.

KV Mecklenburg-Vorpommern, 18. März

Schwerin, im Verwaltungsgebäude der KV Mecklenburg-Vorpommern, Neumühler Straße 22, 19057 Schwerin (Neumühle). Beginn 10.00 Uhr – Ende 17.00 Uhr. Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Meck- lenburg-Vorpommern (obige Anschrift), Tel 03 85/74 31-3 69 (Frau Krohlow). Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 DM.

KV Berlin, 7. März

Berlin, großer Sitzungssaal Ärz- tehaus, Bismarckstraße 95/96, 10625 Ber- lin. Beginn 9.00 Uhr – Ende gegen 14.00 Uhr. Schriftliche oder telefonische Anmeldungen an die KV Berlin (obi- ge Anschrift), Tel 0 30/3 10 03-3 06. Die Teilnahmegebühr von 20,00 DM ist auf das Postgirokonto der KV Berlin, Nr. 534 99-104, Postgiroamt Berlin, mit dem Vermerk „Einführungslehrgang“ zu überweisen.

KV Westfalen-Lippe, 28. Februar Dortmund, im Hause der KV Westfa- len-Lippe, Robert-Schimrigk-Straße 4–6, 44141 Dortmund. Beginn 9.30 Uhr – Ende gegen 16.30 Uhr. Rechtzeitige An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Westfalen-Lippe, Landesstelle (obige Anschrift), Tel 02 31/94 32-2 54, Fax 02 31/94 32-1 31.

Die Teilnahme ist nur zulässig nach schriftlicher Bestätigung. Die Teilnah- megebühr von 45,00 DM ist gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der KV Westfalen-Lippe, Landes- stelle, Nr. 2 613 123 (BLZ 440 606 04) bei der Deutschen Apotheker- und Ärzte- bank Dortmund, mit dem Vermerk „Ein- führungslehrgang“ zu überweisen.

KV Südwürttemberg, 17. Januar Reutlingen, im Hause der KV Süd- württemberg, Haldenhaustraße 11, 72770 Reutlingen. Beginn 9.00 Uhr – Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Südwürttemberg (obige An- schrift), Tel 0 71 21/9 17-2 31/2 34. Die Teilnahmegebühr von 35,00 DM (in- klusive Imbiß) ist im voraus auf das Konto der KV Südwürttemberg, Nr. 1 201 370 200 (BLZ 641 200 30) bei der Baden-Württembergischen Bank Tübingen, mit dem Vermerk „Ein- führungslehrgang“ zu überweisen. N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Depressionen und grippeähnliche Symptome, die unter der Behandlung mit ß-Interferonen auftreten können, wur- den unter der Behandlung mit Glatira- meracetat nicht häufiger

Bei der Ermittlung der arztgruppenbezogenen Fallpunktzahlen für ermächtigte Ärzte, Krankenhäuser oder Institute, die mehr als einer der aufgeführten Arztgrup- pen zuzuordnen

Wie aus einer Mitteilung im British Medical Journal (1) hervorgeht, wurden bis 1994 dem British Committee on Safe- ty of Medicine 11 Berichte über Lupus erythematodes sowie 16

von Kinder- und Ju- gendlichenpsychotherapeuten Besuchs- leistungen (z. Begleitungen bei Kon- frontationstherapien) erforderlich, so können Wegepauschalen entsprechend den

Die Empfehlungen von Leitlinien sollten möglichst ergänzt werden durch Informationen über den Umfang des Nutzens, der Risiken, Nebenwirkungen und Kosten, die bei Berücksichtigung

Die jeweils aktuellen Fassungen werden bei Neuauflagen oder Ergänzungslieferun- gen auch in die GOÄ-Ausgabe des Deutschen Ärzte-Verlages und in den.. „Kommentar zur Gebührenordnung

Anmerkung: Die Bekanntgabe sowohl der Änderungen des EBM als auch der vertraglichen Änderungen des BMÄ und der E-GO (vertragliche Anhänge zum Kapitel O mit den

450 Punkte 874 * Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Langzeittherapie) als Gruppenbehandlung (6 bis 9 Teilneh- mer), je Teilnehmer und Sitzung (Dauer mindestens