• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ernest Stanley Strauzenberg: Glückwünsche zum 100. Geburtstag" (12.12.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ernest Stanley Strauzenberg: Glückwünsche zum 100. Geburtstag" (12.12.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 50

|

12. Dezember 2014 A 2235

AUFGABEN UND ÄMTER

Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker (47) hat zum 1. November 2014 den Lehr- stuhl für Unfallchirurgie und die Lei- tung der Klinik für Allgemeine, Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie am Klinikum der Ludwig-Maximilians- Universität übernommen. Zuvor war er an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wie derherstellungschirurgie der Uni - versität Gießen und Marburg als Ge- schäftsführender Oberarzt, Bereichslei- ter für Wirbelsäulenverletzungen sowie als ständiger Durchgangsarzt- Vertreter tätig.

Prof. Dr. med. Ines Gockel (45) hat zum 1. Oktober die Nachfolge von Prof. Dr.

med. Johann Hauss auf dem Lehrstuhl für Viszeralchirurgie angetreten und übernimmt als geschäftsführende Direk- torin auch die Leitung der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Univer - sitätsklinikum Leipzig.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Gröt- schel (66) wurde von der Versammlung der Mitglieder der Berlin-Brandenburgi- schen Akademie der Wissenschaften zum Nachfolger von Prof. Dr. med. Dres.

h.c. Günter Stock im Amt des Akademie- präsidenten gewählt. Die zehnjährige Amtszeit von Stock endet satzungsge- mäß im Jahr 2015, die Amtsübergabe wird auf dem Leibniztag am 6. Juni 2015 stattfinden.

Prof. Dr. med. Tom Lüdde (40) hat den Ruf auf eine W3-Professur für Gastroenterologie, Hepatologie und He- patobiliäre Onkologie am Universitäts- klinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ange- nommen. Er wird im Rahmen des Mil- dred-Scheel-Stiftungsprofessur-Pro- gramms durch die Deutsche Krebshilfe unterstützt.

Dr. med. Christoph Schüürmann (59) ist vom Bundesverband Niedergelasse- ner Chirurgen (BNC) zum neuen Vorsit- zenden des Verbands gewählt worden.

Der bisherige BNC-Vorsitzende Dr. med.

Dieter Haaeck, Stuttgart, trat aus Alters- gründen nicht erneut zur Wahl an. Er hatte die Geschicke des Verbandes seit 2002 geleitet und wurde zum BNC-Eh- renpräsidenten ernannt. EB Die Gesellschafter der gematik ha-

ben Dr. rer. soc. Thomas Kriedel (65) zum neuen Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung gewählt.

Der Bevollmächtigte der Kassen- ärztlichen Bundesverei- nigung befasst sich seit langem engagiert mit dem Thema IT im Ge- sundheitswesen. Als Mit- glied des gematik-Bei- rats und Sprecher der an den Anwendungstests der elektronischen Ge- sundheitskarte beteilig- ten Kassenärztlichen Ver- einigungen kennt er auch die Tücken des Projekts bestens. So for- dert er im Hinblick auf das an - gekündigte E-Health-Gesetz insbe- sondere klare Regeln zur Interope- rabilität für den Datenaustausch.

„Gemeinsam mit allen Gesellschaf- THOMAS KRIEDEL

Vorsitzender der gematik-Gesellschafter

tern möchte ich mich dafür einset- zen, dass wir eine sektorenübergrei- fende und kompatible Netzwerkin- frastruktur aufbauen. Auch regiona- le und sektorale Projekte können so ihren Platz finden“, sagte Kriedel nach seiner Wahl. Im Vordergrund müsse dabei der Nutzen für Anwen- der und Patienten stehen. Die Dreh- scheibe dafür werde die Telematik- infrastruktur bilden.

Auch in seiner Heimat-KV West- falen-Lippe treibt Kriedel als lang- jähriges Vorstandsmitglied das The- ma voran: Dort wird seit einiger Zeit in Bochum, Herne und dem Ennepe-Ruhr-Kreis der elektroni- sche Arztbrief erprobt, um die Ver- netzung und Kommunikation von Ärzten untereinander zu fördern.

Die dabei gesammelten Erkenntnis- se sollen in den Aufbau landeswei- ter Telema tikinfra strukturen ein- fließen. Heike E. Krüger-Brand

Einer der großen Pioniere in For- schung und Lehre der internatio - nalen Sportmedizin feierte seinen 100. Geburtstag. Prof. Dr. med.

Strauzenberg wurde am 25. No- vember 1914 in London geboren und wuchs in Dresden auf. Seit 1945 Landarzt in Oberbärenburg, wechselte er mit der Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin 1959 an die Medizinische Akade- mie in Dresden. Nach vielen Jahren diabetologischer Tätigkeit wandte er sich Herz-Kreislauf-Erkrankun- gen und sportmedizinischen Fragen zu. 1961 habilitiert, erfolgte 1966 seine Berufung zum Professor für Innere Medizin. Gleichzeitig wurde er Ärztlicher Direktor des Klini- kums der Medizinischen Akademie.

1967 übernahm er den Lehrstuhl für Sportmedizin an der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Berlin.

Kurze Zeit später wählte man ihn zum Präsidenten der Gesell- schaft für Sportmedizin der DDR, und der Weltverband für Sportme- ERNEST STANLEY STRAUZENBERG

Glückwünsche zum 100. Geburtstag

dizin berief ihn zum Vorsitzenden der Wissenschaftskommission. Sei- ne Hauptforschungsgebiete blieben die Diabetologie und die Kardio - logie.

Auch nach der Emeritierung be- tätigte sich Strauzenberg im Welt- verband für Sportmedi-

zin und forschte weiter auf dem Gebiet der Sport- und Präventivme- dizin. Viele Auszeich- nungen wurden ihm zu- teil, darunter der Philip- Noel-Baker-Forschungs- preis der UNESCO, der Nationalpreis für Wis- senschaft und Kunst und das Goldene Ehrenzei- chen des Deutschen Sportärztebundes. Strau-

zenberg lebt zusammen mit seiner Frau auf einem Gut bei Kreischa.

Sehr interessiert verfolgt er noch heute wissenschaftliche und politi- sche Geschehnisse. Prof. mult. Dr. med.

Dr. h. c. mult. Wildor Hollmann Thomas Kriedel

Foto: KV Westfalen-Lippe

Ernest Stanley Strauzenberg

Foto: privat

P E R S O N A L I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Patzelt hat in vier politischen Systemen gelebt, in Prag promoviert, für 25 Jahre am Krankenhaus in Wur- zen die Innere geleitet und war noch bis ins 73.. Lebensjahr als

Sein Charme, seine Offenheit und Bereit- schaft, sich für andere einzusetzen und für eine Sache einzustehen, wie zum Beispiel für die Facharztausbil- dung in Sportmedizin,

Strauzenberg ganz für die Sportmedizin und übernahm als Präsident sowohl die Leitung der Gesellschaft für Sportmedizin als auch der Wissenschaftskommission der Weltföde- ration

Nach dem Abschluss des Studiums zum Diplom-Finanzwirt war Scarmato seit September 2008 für die Stadtverwaltung Ludwigshafen im Bereich Finanzen und hier insbesondere für

Aber ich kann Ihnen allen versichern, dass wir mit der neuen Wirkstoff vereinbarung eine echte Lösung für das drängende Problem gefunden haben, als Arzt den Patienten auch

„ naiv/erfahren, je nach Genotyp interferonfreies oder interferon- haltiges SOF-Regime: Anhalts- punkt für geringen Zusatznutzen Weitere Hintergrundinformationen finden Sie

ausgestellt von der Sparkasse Hilden·Ratingen·Velbert, der ehemaligen Stadt- Sparkasse Hilden (H), der ehemaligen Stadt-Sparkasse Ratingen (R) und der ehemali- gen Sparkasse

Zur Begründung führte der Beschwerdeführer im Wesentlichen aus, dass die Abga- ben in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung der Wasser- und Kanalisationsan- schlüsse