• Keine Ergebnisse gefunden

Elemente der Analysis II ¨Ubungsblatt 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elemente der Analysis II ¨Ubungsblatt 7"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2011/2012 Dr. Ch. Bock

Elemente der Analysis II

Ubungsblatt 7¨

Aufgabe 1. Beweise 5.31 (1) sowie (4) f¨ur cot der Vorlesung.

Aufgabe 2. Betrachte die Funktion aus ¨Ubung 2.1. Wir hatten dort gesehen, daß sie stetig und außer in −1 und 2 differenzierbar ist. Bestimme ihre lokalen und globalen Extrema.

Aufgabe 3. Begr¨unde, daß die Funktion

f: R+−→R, x7−→xx differenzierbar ist und bestimme ihre Ableitung.

Abgabe: Montag, den 19.12.2011 in den ¨Ubungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die Zuordnungen aus Aufgabe 1 definieren offenbar Funktionen exp, cos, sin, cosh, sinh : R −→ R.. und heißen Exponentialfunktion, Cosinus, Sinus, Cosinus hyperbolicus und

[r]

Die folgenden vier Aussagen ¨ uber monotone Funktionen

[r]

(ii) (Parallelenaxiom der ebenen euklidischen Geometrie) Zu jeder Geraden g der Ebene E und jedem Punkt p in E, der nicht auf g liegt, gibt es genau eine zu g parallele

[r]

Zeige, daß die Vereinigung endlich vieler Kompakta wieder kompakt ist..