• Keine Ergebnisse gefunden

Elemente der Analysis I ¨Ubungsblatt 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elemente der Analysis I ¨Ubungsblatt 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2010 Dr. Ch. Bock

Elemente der Analysis I

Ubungsblatt 1¨

Aufgabe 1. Welche der folgenden S¨atze sind Aussagen?

(i) Der 1. FC K¨oln w¨are der verdientere deutsche Meister.

(ii) Angela Merkel ist im Jahr 2012 Bundeskanzlerin.

(iii) Deutschland wird 2010 Fußball-Weltmeister.

(iv) Dieses Jahr hatten wir einen harten Winter.

(v) Rauchen gef¨ahrdet die Gesundheit.

(vi) Der J¨urgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. (Fritz Walter d. J¨ungere) Aufgabe 2. In einem Tempel sitzen drei G¨otter in unbekannter Reihenfolge. Es sind: Der Gott der Wahrheit, der immer die Wahrheit sagt; der Gott der L¨uge, der immer l¨ugt; und der Gott der Diplomatie, der unvorhersehbar l¨ugt oder die Wahrheit sagt. Auf die Frage, wer der Gott in der Mitte (also der 2. Gott) sei, antworten sie:

• 1. Gott: ,,Der Gott der Wahrheit.”

• 2. Gott: ,,Der Gott der Diplomatie.”

• 3. Gott: ,,Der Gott der L¨uge.”

Man folgere aus diesen Angaben die Sitzordnung der G¨otter. Ist die L¨osung eindeutig?

Aufgabe 3. Beweise Satz 1.3 (1), (3), (5) und (10).

Aufgabe 4. Formalisiere und negiere die folgenden Aussagen:

(i) In jeder N¨urnberger Straße gibt es mindestens ein Haus, in dem in jedem Zimmer ein Fenster ge¨offnet ist.

(ii) (Parallelenaxiom der ebenen euklidischen Geometrie) Zu jeder Geraden gder Ebene E und jedem Punkt p inE, der nicht aufgliegt, gibt es genau eine zu g parallele Gerade

˜

g durchp.

bitte wenden

(2)

Aufgabe 5. Es seienM, N Mengen,f: M →N eine Abbildung,A, B ⊂M undC, D⊂N.

Beweise oder widerlege (durch ein Gegenbeispiel) die folgenden Aussagen:

(i) f(A∪B) =f(A)∪f(B) (ii)f(A∩B) =f(A)∩f(B) (iii) f1(C∪D) =f1(C)∪f1(D) (iv)f1(C∩D) =f1(C)∩f1(D)

Abgabe: Freitag, den 30.04.2010 in der Vorlesung 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Axiom E: Zu einer Geraden g in der Ebene und zu einem Punkt P, der nicht auf der Geraden g liegt, gibt es genau eine Gerade h, welche durch Punkt P geht und die

What has happened to incomes, inequality and satisfaction with living standards in the first stage of transition from a communist command economy to a market economy in

Somit gibt es genau f¨ur a = 5 genau einen Fixpunkt und genau zwei Fixgeraden, die dann durch diesen Fixpunkt

(ii) (Parallelenaxiom der ebenen euklidischen Geometrie) Zu jeder Geraden g der Ebene E und jedem Punkt p in E, der nicht auf g liegt, gibt es genau eine zu g parallele

(ii) (Parallelenaxiom der ebenen euklidischen Geometrie) Zu jeder Geraden g der Ebene E und jedem Punkt p in E, der nicht auf g liegt, gibt es genau eine zu g parallele Gerade ˜ g

[r]

[r]

[r]