• Keine Ergebnisse gefunden

Grießflammeri mit Erdbeersoße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grießflammeri mit Erdbeersoße"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtshinweise: Grießflammeri mit Erdbeersoße

Denise Reinholdt: Grießflammeri mit Erdbeersoße 2

© Persen Verlag

Zeitangabe Kosten

Ernährungsinfos

Allergierisiken: Milchprodukte, Gluten

Es kann für dieses Rezept auch Vollkorngrieß verwendet werden.

Für die Sauce eignen sich hervorragend tiefgefrorene TK-Erdbeeren. Dadurch kann das Rezept ganzjährig im Unterricht umgesetzt werden.

Das Rezept im Unterricht

Passende unterrichtliche Themen:

쎲 Arbeit mit dem elektrischen Kochfeld

쎲 Kohlenhydrate/Zucker

쎲 Das Weizenkorn und die Produkte daraus

쎲 Milchprodukte

쎲 Saisonales Obst (Erdbeeren) und Haltbarmachung

쎲 Kochen für Gäste (Menü)

Der Griesflammeri lässt sich – durch die angegebene Menge Grieß – sehr gut stürzen, wenn man ihn lange genug auskühlen lässt. Wenn die Schüler die gefüllten Förmchen in ein kaltes Wasserbad stellen, dann kühlt es schneller aus. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, dass die Gruppe nicht schnell genug arbeitet und dem- entsprechend Zeit für das Auskühlen fehlt, dann empfiehlt es sich, die Grießmenge auf 110 g zu erhöhen. Der Flammeri ist dann etwas gröber, aber noch nicht komplett erkaltet formschön zu stürzen. Dazu einfach vor- sichtig (von Hand) die Haut an der Oberfläche des Flammeris vom Rand lösen und stürzen. Wichtig ist, dass die Förmchen direkt vor dem Einfüllen kalt ausgespült wurden.

Flammeri ist eine andere Bezeichnung für eine Dessertcreme, die man in Deutschland umgangssprachlich als Pudding bezeichnet. Unter dem Begriff Pudding versteckt sich sprachlich aber auch eine Art süßer oder herzhafter Kuchen, der in einer Blechform im Wasserbad gegart wird.

Einkaufsliste für 4 Gruppen

3 l Vollmilch 280 g Zucker

400 g Weichweizengrieß 4 Beutel Vanillezucker

1200 g Erdbeeren (frisch oder TK) Puderzucker

Salz

ggf. unbehandelte Zitronen

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 54 Stunden ver- wenden die befragten Ärzte wie folgt: knapp 33 Stunden für die Sprechstunden, acht für Verwal- tungsarbeit, fast vier

Genetisch, aber nicht erblich Nein, es gibt für diese Krankheit keine von außen eindringenden Erreger, sondern es handelt sich um einen Gendefekt im Erbgut, der auch nicht von

• Es ist das erklärte Ziel des Bundesrates, sich für einheitliche Vorschriften in der EU zur Reduktion der Lärm- und Luftbelastungen beim Luftverkehr einzusetzen und namentlich mit

Häufig erkranken Men- schen an Asthma bronchiale, wenn schon in der Familie allergische Er- krankungen wie Neurodermitis, al- lergische Rhinitis oder allergisches Asthma

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Taupitz: Die Schutzwürdigkeit wird dadurch begründet, dass die Entität prinzipiell die Fähigkeit hat, sich zu ei- nem ganzen Menschen zu entwickeln.. Wenn das nicht der Fall ist,

Letztlich scheint aber auch ein „Rentnerdasein“ keine Abhilfe zu schaffen, denn für unsere ärztlichen Senioren gilt auch schon lange das alte geflügelte Wort „Rent- ner

In der rechten Hand trägt der Nikolaus vor sich einen