• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Dieter Nill betreffend Strassenkategorien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Dieter Nill betreffend Strassenkategorien"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 22. Februar 2017

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.710.02

Interpellation Dieter Nill betreffend Strassenkategorien

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Der Einwohnerrat hat im Jahr 2008 die Strassen- und Kanalisationsordnung beschlos- sen, diese ist seit dem 1. Januar 2009 wirksam. Im Kapitel A. Strassenbeiträge ist in

§ 4 geregelt, dass die Gesamtheit der betroffenen Grundeigentümerinnen und Grund- eigentümer bei Verbindungsstrassen 40 Prozent, bei Sammelstrassen 60 Prozent und bei Erschliessungsstrassen die vollen Erstellungskosten zu tragen haben. Zudem ist in

§ 4 geregelt, dass die Strassenkategorie durch den Gemeinderat mit dem Planaufla- geverfahren der Bau- und Strassenlinien festzulegen ist.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Warum existiert bisher kein entsprechender Übersichtsplan?

2. Wie aufwändig ist es, einen solchen Plan zu erstellen?

Die Bau- und Strassenlinien des Riehener Strassennetzes sind mit Ausnahme der Allmendwege grossmehrheitlich lange vor dem Inkrafttreten der Strassen- und Kanali- sationsordnung öffentlich aufgelegt und realisiert worden. Damals wurden die Stras- sen nicht den erst seit 2009 geltenden Kategorien zugewiesen. Deshalb kann auch kein entsprechender Plan erstellt werden.

3. Nach welchen Kriterien werden die Strassen klassiert?

Im Strassen- und Kanalisationsreglement sind die verschiedenen Strassenkategorien in § 5 präzisiert. Es wird unterschieden zwischen Verbindungsstrassen, welche lokale Verbindungen herstellen, Sammelstrassen, welche den Verkehr aus den Erschlies- sungsstrassen aufnehmen sowie Erschliessungsstrassen, welche quartierinterne Be- deutung haben und einzelne Parzellen erschliessen.

Definitiv festgelegt wird die jeweilige Strassenkategorie mit der Festlegung der Bau- und Strassenlinie durch den Gemeinderat. Diese Zuweisung kann durch die betroffe- nen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer überprüft werden, der Beschluss wird mit Rechtsmittelbelehrung publiziert.

4. Werden die Strassenkategorien auch noch für andere Bereiche als die Berech- nung der Erschliessungsbeiträge genutzt?

Siehe Frage 5.

(2)

Seite 2 5. Gibt es ausser den mir bekannten (Allmendweg, Erschliessungs-, Verbindungs-, Sammel-, Kantonsstrassen) noch weitere Strassenkategorien?

Strassen können nach Eigentumsverhältnissen zwischen Kantonsstrassen und Ge- meindestrassen unterschieden werden.

Sie können aber auch nach verkehrstechnischen Kriterien gemäss den Normen der Vereinigung Schweizerischer Verkehrsfachleute (VSS) unterschieden werden. Ge- mäss VSS-Normen unterscheidet man zwischen Hochleistungsstrassen, Hauptver- kehrsstrassen, Verbindungsstrassen, Sammelstrassen und Erschliessungsstrassen.

Diese unterscheiden sich im Wesentlichen bezüglich Funktion, Ausbaustandard und Ausbaugeschwindigkeit. Die in der Ordnung festgelegten Strassenkategorien richten sich nach diesen Normen.

Die Bezeichnung Allmendweg kommt von der kantonalen Gesetzgebung. In § 180 des kantonalen Bau- und Planungsgesetzes heisst es: „Provisorisch angelegte Strassen und die ihnen gleichgestellten Allmendwege ……. sind diesem Gesetz entsprechend definitiv anzulegen, ……“.

6. In welche Kategorien kommen die noch zu erschliessenden Allmendwege?

Sammelstrassen haben gemäss VSS-Normen eine quartierübergreifende Funktion, Erschliessungsstrassen eine rein quartierinterne Bedeutung. Es ist deshalb davon auszugehen, dass sämtliche Allmendwege der Kategorie Erschliessungsstrasse zu- gewiesen werden. Definitiv festgelegt wird die Kategorie aber wie bereits erwähnt erst mit der Festsetzung der Bau- und Strassenlinien.

Riehen, 21. Februar 2017

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anhand der Übertretungsquoten auf den Gemeinde- und Kantonstrassen in Riehen kann keine Örtlichkeit ausgemacht werden, welche den Einsatz einer

Aufgrund des geringen Lithiumgehalts im Thermalwasser, welches durch die Wärmeverbund Riehen AG gefördert wird, bietet sich das Gewinnen von Lithium nicht an..

Schliesslich ist zu erwähnen, dass unter dem Arbeitstitel „Gemeindemarketing“ der Verwaltungsleiter Mitte September bereits den Auftrag erteilt hat, für die

im Wahlgesetz gesamtkantonal auf Alter 16 senken oder das Ausländerstimm- recht einführen, ohne den Gemeinden einen Vorbehalt für eigene Regelungen für kommunale

Die Interpellation wird nicht beantwortet, da der Interpellant in einer Sache interpelliert, an der er ein unmittelbares persönliches Interesse hat. Gemäss Geschäftsordnung

Die Diskussion um die Erschliessungsbeiträge hat die Frage nach einem Plan (schriftlich oder elektronisch) der verschiedenen Strassenkategorien gem.. §4 der Ordnung

Die kantonale Ombudsstelle ist damit von Gesetzes wegen nicht zuständig für Beschwerden gegen kommunale Behörden oder Verwal- tungseinheiten oder als Anlaufstelle für

Rund 60 Personen waren für kurzfristige Aufträge oder für einzelne Projekte im Be- reich Kultur, Freizeit oder Sport, respektive werden heute als Springer, als