• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation betreffend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation betreffend "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An: ^Bearbeitung RKVLA dir. Erledig.

° V z.K.

Bern. / Frist:

2 0. Jan. 2020

FF: Bearbeitung

dir. Erledig.

: 2J58R

Bern. / Frist:

1 Reg. Nr y \ a . 2 1 . f c H O

Jürg Sollberger

Riehen, 15. Januar 2020

Interpellation betreffend

verschiedene Tempolimiten auf Riehener Strassen.

Auf Riehener Strassen gelten unterschiedliche Tempolimiten. Besonders auf den Kantonsstrassen in Riehen können zum Teil innerhalb kurzer Strecken wechselnde Tempolimiten gelten, das extremste Beispiel ist die Strecke von der Grenze

Riehen/Stetten bis ins Pfaffenloh, wo die Tempolimite 4mal wechselt. Weitere Beispiele sind die Bettingerstrasse, Rudolf Wackernagel Strasse, Kohlistieg und

Rauracherstrasse.

Für Riehener Strassenbenutzer, besonders aber für Ortsunkundige ist dies sehr unbefriedigend und verwirrend. Aufgrund der Situation der Strassenraum ist zudem häufig nicht einsichtig, weshalb auf verschiedenen Abschnitten verschiedene Limiten gelten.

Der Interpellant fragt den Gemeinderat an:

a) Teilt der er die Ansicht des Interpellanten hinsichtlich der unbefriedigenden, häufig wechselnden Tempolimiten?

b) Wenn auf obgenannten Strassen durchgehend Tempo 40 gelten würde, wäre das für alle Strassenbenutzer nicht viel einfacher?

c) Ist nicht davon auszugehen, dass bei mit einer einheitlichen Tempolimite diese eher eingehalten würde, somit die Verkehrssicherheit erhöht und der Verkehrsfluss verstetigt würde?

d) Ist der Gemeinderat bereit, sich bei der Kantonalen Verwaltung dahingehend einzusetzen, dass die Tempolimiten einheitlicher ausgestaltet werden?

Für die Beantwortung meiner Fragen danke ich Ihnen bestens.

*7 ^

1V1)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie bei Frage 1 schon erwähnt, bieten die Resultate der Checks Orientierung und Steuerungswissen und sind nicht promotions- und selektionswirksam.. Sie haben kei-

Der Ge- meinderat wird sich aber dafür einsetzen, dass während der gesamten Bauzeit an der Aeusseren Baselstrasse sichere Querungsmöglichkeiten über die Rauracherstrasse

Die Ärzte und Ärztinnen der Centramed beteiligen sich am Notfalldienst in Riehen und machen auch Hausbesuche.?. Wohin wenden sich Personen, die in Riehen einen Hausarzt/eine

Aber es zeigt sich auch, dass sich Fördermassnah- men lohnen, so konnte beispielsweise die Population des Gartenrotschwanzes mit ei- nem Artenförderprojekt gestärkt werden und die

Kann sich Gemeinderat vorstellen, sich für eine Aenderung der Linienführung der Kleinbusse 35/45 einzusetzen, damit der genannte Strassenabschnitt in eine Begegnungszone

Diese Mas- snahmen zur Beschulung von Flüchtlingskindern können aber erst konkreter ange- gangen werden, wenn bekannt ist, wie viele Familien wann und wohin in

Das Kundenzentrum respektive die Abteilung Publikums- und Behördendienste fungiert nicht als eigentlicher Veranstalter, ist aber in diesem Sinne für die Verga- be

Dazu gibt es auch eine gewisse Nachwuchsförderung: so wurde die Anzahl Prakti- kumsstellen für Lehrpersonen im Studium auf insgesamt fünf erhöht?. Wenn sich die