• Keine Ergebnisse gefunden

Wenn alte Gemäuer erzählen könnten ...Am Tag des offenen Denkmals am 11. September erleben Architektur- und Geschichtsliebhaber „Geschichte zum Anfassen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wenn alte Gemäuer erzählen könnten ...Am Tag des offenen Denkmals am 11. September erleben Architektur- und Geschichtsliebhaber „Geschichte zum Anfassen“"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

SONDERSEITEN �������

Die nächsten Schützenfeste stehen bevor. In Menzelen-Ost wird mit König Heinz van Bonn gefeiert (Seite 6 und 7). Und auch die Ossenberger Schützen laden ein (Seite 9). Die Aktion Heimat shoppen findet in fast allen Innenstädten des Kreises Wesels statt und auch der Al- pener Werbering beteiligt sich (Seite 8).

36. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016

Kräftig in die Pedale treten

und das Auto einfach stehen lassen

Stadtradelwettbewerb in Rheinberg, Alpen und Xanten, jetzt online anmelden Seite 2

Feuerwehr Xanten sucht ehrenamtliche Kräfte

Stadt setzt auf Freiwilligkeit und

informiert zu Betätigungsfeldern Seite 11

Handballdamen starten mit neuer Trainerin Andra Pop in die Landesliga

Neuerungen in der Handballabteilung des

Tus Xanten, Spiele kosten jetzt Eintritt Seite 13

Do. Fr.

29° 14° 24° 14°

ZUM SCHMUNZELN ���

Lisa hatte beschlossen, im Urlaub nicht zu verreisen und sich zu hause zu erholen. Dazu steht vor allem Ausschlafen ganz oben auf ihrem Urlaubsplan. Lisa genießt selig schlummernd den ersten freien Montagmorgen ohne We- cker - und fährt aus den Federn.

Es hat geschellt! Total verpennt öffnet sie die Tür und wird glück- strahlend von einem Paketboten begrüßt: „Schön, dass jemand im Haus ist, könnten Sie wohl das Paket für ihre Nachbarn anneh- men?“ Also verschiebt Lisa das mit dem Ausschlafen auf morgen - glaubt sie. Doch dann muss sie leidvoll erfahren, wie viele unter- schiedliche Paketdienste es gibt - und alle scheinen sich abge- sprochen zu haben, Lisas Urlaub zu nutzen, um endlich einmal ihre Pakete los zu werden. Damit nicht genug, früh morgens mun- ter unterwegs sind auch noch der Gas ableser, der Vertreter für Tiefkühlkost, der für Staubsauger und Mitglieder einer Sekte, die ihren Stuss erzählen wollen - alle finden zielstrebig Lisas Türklin- gel. So wird das Morgengrauen jeden Tag zum morgendlichen Grauen. Da hilft nur: Klingel ab- stellen! Endlich schläft Lisa um neun Uhr noch ungestört, da reißt erst das Telefon und als sie nicht drangeht, ihr Handy sie aus ihren Träumen. Ihre Freundin Hannah ist dran: „Du alte Schlaf- mütze, mach mal auf. Ich steh‘

mit Brötchen vor deiner Tür, aber deine Klingel geht nicht!“

So viel zum Thema: „Urlaub zu hause“. Für Lisa steht jetzt fest:

demnächst fährt sie an den Bal- lermann, da ist es frühmorgens garantiert ruhiger!

Ihre

Lisa

Mit Vergnügen stürzten sich 1.500 Sportler - eingeteilt in unterschiedliche Starterfelder - beim Nibelungen Tritahlon in die Xantener Südsee. Nach dem Schwimmen kämpften sie beim Radfahren mit den Windböen und erreichten nach dem Laufen das Ziel unter großem Applaus der vielen Zuschauer, die die Wettkämpfe aus nächster Nähe miterlebten. Alle Ergebnisse sind zu sehen im Internet unter www.triathlon-xanten.de Der Veranstalter, der TuS Xanten, erntete wieder großes Lob für den reibungslosen Ablauf. NN-Foto: Theo Leie

Wenn alte Gemäuer erzählen könnten ...

Am Tag des offenen Denkmals am 11. September erleben Architektur- und Geschichtsliebhaber „Geschichte zum Anfassen“

XANTEN. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilwei- se zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Millionen von Architektur- und Geschichts- liebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen.

„Geschichte zum Anfassen“, das bietet der Denkmaltag dem Be- sucher dabei in wohl einmaliger Weise.

In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem un- geschulten Auge verborgen blei- ben.

Ziel des Tags des offenen Denk- mals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Inte- resse für die Belange der Denk- malpflege zu wecken So auch in Xanten im LVR- Archäologischen Park. Dr. Ulrike Tegtmeier von der Uni Köln erläutert die Be- stimmung und Datierung alter Hölzer, während Dr. Baoquan Song von der Uni Bochum mit seinen Studenten die Methoden der modernen Luftbildarchäolo-

gie vorstellt. Mit Rekonstrukti- onen einer antiken Pumpstation und eines Baukrans lädt die Uni Augsburg zum Ausprobieren ein,

und die Uni Hamburg führt geo- magnetische Messungen vor.

Um den römischen Hafen Xantens geht es um 12, 14 und 16

Uhr bei kleinen Ortsführungen mit der Archäologin Dr. Valeria Selke, während Petra Kunst am Thermenschutzbau die Pracht des antiken Marmors beleuch- tet. Außerdem heißt es wieder

„Grabung live“ an der römischen Herberge, auch das Team in der Werft mit Schiffsbaumeister Kees Sars freut sich auf neugierigen Besuch beim Nachbau der Mi- nerva Tritonia. In den Werkstät- ten an der Herberge wird derweil fleißig mit alten Handwerkstech- niken geschmiedet, geschnitzt und Tuch gefärbt. Alle Aktionen finden am Sonntag von 11 bis 17 Uhr statt .

Die Dombauhütte öffnet von 14 bis 17 Uhr ihre Werkstatträu- me im Kapitel 20 zur Besichti- gung. Zu sehen ist in der Stein- metzwerkstatt die zur Aufstel- lung vorbereitete rekonstruierte Figurengruppe der Ölbergstation und in der Glaswerkstatt sieht man die von der Dombauhütte sukzessiv eingebaute Schutzver- glasung des Xantener Domes anhand eines 1:1 Modells. Vor- geführt wird die Fertigung von Maßwerkfensterscheiben für die Schutzverglasung. Für Kinder (und Junggebliebene) besteht die Möglichkeit, die Funktionsweise eines mittelalterlichen Hebe- kranes selbst auszuprobieren.

Um 15 Uhr gibt es einen bebil-

derten Vortrag: „Restauranda – Hintergründe und Restaurie- rungsmöglichkeiten der kriegs- zerstörten Epitaphien im Südflü- gel des Kreuzgangs am Xantener Dom“ mit Paul Ley und Torsten Knapp. Im Stiftsmuseum ist der Eintritt am Sonntag frei. Um 14.30 Uhr kann sich jeder einer kostenlosen Führung anschlie- ßen. „Der Schatz von St. Viktor“

heißt der Rundgang, auf dem Gästeführerin Ursula Kleinstäu- ber die Besucher durchs gesamte Museum begleitet.

Auch die evangelische Kir- chengemeinde Xanten-Mörmter beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. Sep- tember. In der Kirche Mörmter, Düsterfeld, werden von 11 bis 18 Uhr Lesungen und Informa- tionen angeboten. Von 16 bis 17 Uhr spielt der Posaunenchor Sonsbeck Choralmusik. Der För- derverein stärkt die Besucher während des ganzen Tages mit Getränken, Kaffee und Kuchen.

In der evangelischen Kirche am Markt werden von 11 bis 18 Uhr Führungen und Informationen angeboten, auch der Totenkeller ist geöffnet. Ab 17 Uhr findet im Rahmen von LitMix eine Veran- staltung „Eine Reise durch die Märchenwelt“ statt, hierzu kostet der Eintritt für Erwachsene fünf Euro, Kinder frei. Lorelies Christian Zur Evangelischen Kirche in Mörmter-Düsterfeld lädt der För-

derverein am Sonntag ein. NN-Foto:Lorelies Christian

Probealarm im Kreis Wesel

KREIS WESEL. Am Mittwoch, 14. September wird zwischen 11 Uhr und 12 Uhr in allen 13 Städten und Gemeinden des Kreises Wesel ein Probealarm durchgeführt. Kreisweit werden rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem 1-minütigen Dauerton für Entwarnung. Dazwischen kommt der 1-minütige auf- und abschwellende Heulton für die Warnung „Gefahr“.

Bei größeren Schadensereig- nissen erhält man Informationen zum Schadensgeschehen unter www.kreis-wesel.de bzw. unter Tel. 0800 - 1204000. Diese Num- mer ist auch am 14. September von 11 Uhr bis 13 Uhr besetzt.

Hier werden Hinweise darüber entgegen genommen, ob Sirenen an bestimmten Stellen nicht zu hören waren.

Mehr Lokales beim Dorffest

GINDERICH. Das Orgateam der Gindericher Kirmes ist dem Wunsch nachgekommen, das beliebte Dorffest mit noch mehr lokalem Charakter zu versehen.

So werden hiermit alle Interes- sierten eingeladen, ihre lokalen und regionalen Produkte oder Dienstleistungen auf der Dorf- kirmes auszustellen und anzu- bieten. Wer Interesse hat, als aktiver Aussteller am Sonntag und oder Montag tätig zu wer- den, kann sich gerne noch bis zum 12. September beim Koor- dinationsausschuss der Ginderi- cher Vereine (Ralf Sundermann 02803/802300 / ko@ginderich.

com) melden und sein Interesse bekunden.

Die Gindericher Kirmes startet wieder mit der beliebten Pilger- party am 1. Oktober (der Vorver- kauf hat begonnen) und wird am 2. und 3. Oktober auf dem Mark- platz mit vielen Attraktionen der Vereine fortgesetzt.

Zuschauen beim Boule

XANTEN. Am Samstag, 10. Sep- tember richtet der Pétanque Club Niersbouler mit dem Freizeitzen- trum Xanten im Hafen Xanten das 6. Xantener Hafen-Triplett aus. Die Anzahl der Anmeldun- gen ist auf 44 Teams beschränkt und das Turnier bereits ausge- bucht. Zuschauer sind eingela- den, das Spiel der Anfänger bis Bundesliga-Spieler zu verfolgen, es werden fünf Runden gespielt.

Beginn des Turniers ist um 10 Uhr.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Dann warten Sie nicht auf die gute Fee.

Sie haben einen Wunsch?

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

Herbst / Winter 2016

*

www.self24.de

SSV self- spar- Verkauf

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Donnerstag

SeptemberDonnerstag

08. 08.

Freitag

September

09.

September

08.

10.

Samstag

September

6S36M

*Ausgenommen Bestellware, bereits abgeschlossene Kaufverträge. Nicht gültig auf bereits reduzierte Ware. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 08.09. - 10.09.16 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen

auf alle vorrätigen:

Rasenmäher & Holzzäune

(2)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 NieDerrheiN NAchrichteN

02

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

189.- 499.-

Chrysanthemen-Busch, verschiedene Farben

2.800 Watt, zum Saugen, Blasen und Häckseln.

Häckselrate 15:1

max. Blasgeschwindigkeit 270 km/h

max. Saugleistung 780 m³/h.

Inkl. 45-l-Fangsack und Tragegurt.

400 Volt/3,3 kW, Spalthub max. 48,5 cm, Spaltgutlänge max. 103 cm.

3-fach höhenverstellbarer Arbeitstisch.

2.800 Watt Turbo-Power-Motor für kraftvolle Durchzugsstärke für Aststärken bis 4,2 cm Ø.

ca. 40 cm im 19er Topf (ohne Übertopf)

Elektro Leisehäcksler Elektro Laubsauger Holzspalter-Set

2. 99 159.- 49. 95 429.-

Gratis dazu:

Spannmesser

ANZEIGE

917A-NN-09-16

Smarte Leistung von Tchibo: Allnet- und Internet-Flatrate zum halben Preis

Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von O2(Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)

Endlos telefonieren, Fotos per WhatsApp versenden oder sich vom Smartphone zum nächsten Restauranttipp navigieren lassen – damit sich Nutzer dabei über die Kosten keine Gedanken machen müssen, präsentiert Tchibo mobil exklusiv vom 5. 9. bis

zum 2. 10. 2016 sei- nen leistungsstar- ken Tarif Smart L zum halben Preis: Für monatl.

nur 9,95 Euro statt 19,95 Euro erhal- ten Kunden eine Allnet-Flatrate für Ge- spräche in alle dt. Fest-

und Mobilfunknetze sowie eine 1 GB Internet-Flatrate – und das dauer- haft ohne Bindung. Für den Ver- sand von Standard-SMS fallen jeweils nur 9 Cent an.

Und das perfekte Top-Smart- phone? Das gibt es für einmalig günstige 159 Euro direkt dazu: Das Samsung Galaxy J5 ist mit An- droid 5.1-Betriebssystem und bietet einen brillanten 12,6 cm (5 Zoll) Touchscreen, und eine 13 Megapixel- Kamera zum Auf- nehmen hochauflö- sender Videos und

Fotos.

Wer sich dieses oder ein anderes Top-Gerät jetzt bei Tchibo sichert und es mit dem Akti- onstarif sechs Mo- nate lang nutzt, erhält automatisch seinen 50 Euro-Treuebonus auf sein Bankkonto überwiesen. Also schnell zugreifen und sparen. Wei- tere Infos: www.tchibo.de/mobil ANZEIGE

Einfach mal träumen!

Zwischen Terminen und Telefo- naten wird es schnell hektisch im Büro. Wer träumt sich da nicht gerne auf eine einsame Insel? Die gute Nachricht: Tagträumen sorgt für optimale Entspannung im stres- sigen Alltag – doch das ist noch lange nicht alles.

Tagträumen macht kreativ Das „Kopfkino“ wirkt sich positiv auf das persönliche Wohlbefinden aus und steigert die Produktivität.

So kann ein ausgeruhter Gemüts- zustand zum Beispiel dabei helfen, Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und auf

Weitere In- fos zur 137.

NKL-Lotterie

sowie Lose gibt es unter der Telefonnummer 040 632910-27, auf www.nkl.de oder bei allen Staatlichen Lotterie-Einnahmen.

Teilnahme ab 18. Infos zur Sucht- gefahr: www.nkl.de/spielsucht.

neue Lösungsansätze zu stoßen.

Gutgelaunt durch den Tag Tagträume bringen Entspannung in den Alltag. Je weniger Stress sich tagsüber ansammelt, desto posi- tiver fallen auch die nächtlichen Träume aus. Das sorgt für Gelas- senheit bis in den nächsten Tag hinein – gute Laune inklusive!

So wird der Traum zur Realität Mit etwas Glück und einem Los der NKL-Lotterie können Träume schon bald wahr werden. Die 137.

NKL-Lotterie läuft vom 1. Oktober 2016 bis zum 31. März 2017. Los- anteile gibt es bereits ab 10 Euro pro Monat.

913A-NN-08-16

Kräftig in die Pedale treten und das Auto stehen lassen

Stadtradel-wettbewerb vom 10. bis 29. September, jetzt online anmelden

KREIS WESEL. „Stadtradeln“

nennt sich ein bundesweiter Mobilitätswettbewerb. Drei Wochen lang (vom 9. bis 29.

Spetember) können Bürger dokumentieren, wie viele Kilo- meter sie mit dem Rad zurück- gelegt haben. Die Angaben, die auf der Website www.stadt- radeln.de täglich aktualisiert werden, fließen in die Wertung zur Ermittlung der „fahrradak- tivsten Kommune“ ein.

Rheinberg konnte diesen Wettbewerb auf Bundesebene sogar schon einmal gewinnen, jetzt treten mit Alpen, Hammin- keln, Neukirchen-Vluyn und Xanten weitere Kommunen aus dem Kreis Wesel an, die sich auf Kreisebene einen eigenen Wett- kampf liefern.

Die Klima-Manager der Kom- munen motivieren ihre Bürger, sich anzumelden mit schlagkräf- tigen Argumenten: „Man tut was für die eigene Gesundheit, sieht seine Stadt mal aus einer ande- ren Perspektive, kann sich auf dem Weg zur und von der Arbeit schon erholen, braucht nicht im Stau zu stehen und leistet einen Beitrag zur Schonung der Um- welt“, führt Nicole Weber Fer- reira dos Santos von der Stadt Rheinberg an. Einige „Radstars“

wie zum Beispiel Zahnarzt Hol- ger Müller will komplett aufs Auto verzichten und macht sei- nen Weg zur Arbeit von Scha- ephuysen nach Rheinberg im- mer mit dem Rad. Doch auch weniger Ambitionierte können zur Wertung beitragen, wenn sie auch nur hin und wieder das Rad statt das Auto nehmen. Je- der Kilometer zählt!

Wem die Erfassung zu lästig

ist, kann auch die kostenlose Stadtradel-App runterladen und die Daten direkt automa- tisch übertragen. Mitmachen können Bürger der Kommunen und auch Leute, die in den Kom- munen arbeiten oder im Verein aktiv sind. Gerne auch Gruppen, denn auch Schulen oder Kinder- gärten erhalten Geldprämien, wenn sie die fahrradaktivste Ein- richtung sind.

„Und wie ist das beim Ein- kaufen“, ist eine häufig gestellte Frage, zu der die Klimamana- ger eine gute Antwort gefunden haben. In Hamminkeln, Neu- kirchen-Vluyn und Rheinberg werden kostenlos Lastenräder zur Verfügung gestellt, die man für „Großeinkäufe“ gut nutzen kann.

Auftaktveranstaltung

In Alpen gibt es zum Beginn der Kampagne am Samstag, 10.

Sepember eine Auftaktveran- staltung. Sie wird um 16 Uhr auf dem Rathausparkplatz von Landrat Dr. Müller, Bürgermei- ster Thomas Ahls sowie Guido Lohmann, dem Vorsitzenden des Vereins „Bewegen hilft“, of- fiziell eröffnet. Der Verein „Be- wegen hilft“ hat es sich zum Ziel gesezt, Spaß am Sport und der eigenen Bewegung mit dem konkreten sozialen Engagement am Niederrhein zu verbinden.

Seit 2013 konnte Gründer Guido Lohmann gemeinsam mit ande- ren Bewegungsfreudigen schon 125.000 Euro sammeln und an 20 soziale Einrichtungen vertei- len. In Alpen werden die Land- frauen ein Kuchenbuffet anbie- ten, der Erlös daraus soll dem Verein „Bewegen hilft“ zu Gute

kommen. Ab 16.15 Uhr wird Zauberer Willy Giemtann mit seinen Tricks für Unterhaltung auf dem Rathausplatz sorgen.

Die Alpener selbst treffen sich bereits um 13 Uhr am Rathaus, um gemeinsam eine 25 Kilome- ter lange Radtour um Alpen zu machen. Allen voran Bürger- meister Thomas Ahls, der seit zehn Jahren bereits meistens mit dem Rad zur Arbeit fährt und als gutes Vorbild schon viele Mitar- beiter im Rathaus motivieren konnte, ebenfalls das Rad für den Arbeitsweg zu nutzen. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis morgen anmelden bei Dorothe.

Keisers@alpen.de oder unter 02802 912 645 anrufen.

Auch die anderen Kommunen bieten die Sternfahrt nach Alpen an. In Rheinberg beginnt die 28 Kilometer Tour um 14 Uhr vor dem Rathaus. Anmeldungen sind noch bis morgen möglich bei Nicole Weber, Telefon 02843 171 498 oder per mail an nicole.

weber.f.santos@rheinberg.de In Xanten startet die 12,7 Kilometer Tour um 14 Uhr am Marktplatz. Anmeldungen nimmt bis morgen Ulrich Ni- colet, 02801 772 287 (mail an Ulrich.Nicolet@rathaus-xanten.

de) entgegen.

Zum Stadtradeln kann man sich auch noch während der Aktion (und bis spätestens eine Woche nach der Aktion) beim Internetportal www.stadtradeln.

de anmelden. Hier werden auch immer die Zwischenstände an- gezeigt, so dass ein spannender Wettbewerb motivierend wirkt, noch mal für die eigene Kom- mune kräftig in die Pedale zu treten! Lorelies Christian Bürgermeister Thomas Ahls aus Alpen (4.v.l.) und Guido Lohmann vom Verein „Bewegung hilft“ (3.v.l.) im Gespräch mit den Klimamanagern der Kommunen, die am Stadtradeln teilnehmen. NN-Foto: L. christian

Theater auf Zuruf ohne Textbuch und Bühnenbild

improvisationstheater spielt Urlaubszenen

GINDERICH. Der Verein Kunst und Kultur Ginderich (KuKu- Ginderich), der sich im Früh- jahr diesen Jahres gegründet hat, kann nun seine ersten Termine und Veranstaltungen durchführen.

Am September wird die Im- protheatergruppe FIF, die als Ensemble seit 2009 zusammen- spielt, Theater auf Zuruf spielen.

An diesem Abend erlebt der Be- sucher einen Reigen aus Urlaubs- impressionen, die einzigartig sind und bleiben, weil sie so nie wieder gespielt werden.

Beim Improvisationstheater wird Theater ohne Regie und Textbuch geboten. Ein Bühnen- bild entfällt ebenso, da die ein- zelnen Szenen nicht planbar und in Bildern oder Gegenständen darstellbar sind. Den Spielern bleiben vor jeder Szene lediglich 5 Sekunden Bedenkzeit, um die Vorgaben aus dem Publikum umzusetzen. Noch nie dagewe- sene Szenen entstehen vor den Augen des Publikums.

Die Theatergruppe FIF ent- stand aus einem VHS-Kurs von Leuten aus der Region Wesel, die Freude und Lust an dieser mo-

dernen Theaterform haben. Nach einigen privaten Auftritten gab es auch schon öffentliche Auftritte in Wesel und der näheren Umge- bung. Verschiedene Veranstalter haben das Improtheater schon kennen und schätzen gelernt.

Erstmals tritt die Gruppe in die- ser Formation im Pfarrheim der Gindericher Kirche auf.

Neben den Inhalten bestimmt das Publikum auch die Höhe des Eintritts, da nach der Vorstellung ein Hut herumgereicht wird.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Ma- riä Himmelfahrt, Einlass ist be- reits ab 18.30 Uhr.

Diese einmalige Veranstaltung wurde von dem neuen „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur… in Ginderich“(KuKu- Ginderich) organisiert, der sich zum Ziel gesetzt hat, kulturelle Angebote in Ginderich zu erstel- len. Weitere Angebote, wie das Orgelkonzert am 31. Oktober und die regelmäßgien Künst- lertreffen an jedem ersten Don- nerstag im Monat sind schon im Veranstaltungskalender der Gin- dericher Vereine aufgenommen worden.

Weinfest der Bruderschaft

GINDERICH. Die St. Antoni- us Junggesellen Bruderschaft Ginderich lädt ein zum Wein- fest am Samstag, 10. September.

Es beginnt um 17 Uhr auf dem Marktplatz, in der Wallfahrts- kirche ist um 17 Uhr ein be- sonderer Gottesdienst mit der Chorgemeinschaft aus Loikum und Spellen und dem bekannten Kirchenmusiker und Kantor Dr.

Gerd.Heinz Stevens.

Der Eintritt zum Weinfest ist frei. Bei einem Gewinnspiel winkt ein toller Weinkorb als Preis. Außerdem werden für den guten Zweck Korken gesammelt, die nach dem Weinfest der Ak- tion „Korken für Kork“ zukom- men. Gerne können die Korken im Vorfeld bei einem Vorstands- mitglied oder an der Veranstal- tung abgegeben werden. Für die richtige Stimmung wird es Live- Musik geben.

Internationales Herbstfest

XANTEN. Am Freitag, 9.Septem- ber findet ab 16 Uhr im Innenhof der Flüchtlingsunterkunft an der Johannes-Janssen Str.11in Xan- ten (ehemals Förderzentrum) das Herbstfest statt. Der Arbeits- kreis Asyl lädt dazu alle Bürger ein. Zum gemütlichen Beisam- mensein gibt es Musik und inter- nationale Gerichte.

Kirmes und Oktoberfest

ORSOY. Auch im Jahr ohne Schützenfest veranstaltet der Bür- gerschützenverein Orsoy mit dem Organisator Michael Zajuntz die Kirmes. Der Platz auf dem Park- platz Hafendamm wird von Au- toselbstfahrer und Karussell so- wie verschiedenen Buden belegt.

Am Freitag, 9.September startet um 18 Uhr mit dem Fass_anstich die dreitägige Veranstaltung. Von der örtlichen CDU wurden 20 Li- ter Bier gestiftet als Dank für die Dauerpflege des Rheintors durch die Schützen. e Chips für Frei- fahrten werden von den Schützen an die anwesenden Kinder ver- teilt.

Am Samstag startet um 18 Uhr das 1. Orsoyer Oktoberfest im Festzelt neben dem Kirmesplatz mit den Niederrheiner Gipfelstür- mern. Den weiteren Abendverlauf gestalten die Band „Valentinos“.

Über 700 Oktoberfestgäste haben sich angemeldet, es gibt noch we- nige Restkarten beim Schützen- präsidenten Karl Hoffmeyer (Tel 02844 900873). Am Abend gibt es keinen Kartenverkauf mehr.

Am Kirmes-Sonntag startet ab 13 Uhr der Luftballon-Flug- wettbewerb für alle Kinder. Jedes Kind, dessen Ballon als gefun- den gemeldet wird, erhält einen Preis. Gleichzeitig beginnt an der Schießbude das Spaßschießen der drei Kompanien um Bierpreise, die dann im kommenden Jahr vor dem Sternmarsch des Schützen- festes eingelöst werden.

(3)

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 11.9. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Seit über 35 Jahren Ihr kompetenter Partner Komplettbäder aus einer Hand in 8 Tagen zum Festpreis.

Ulmenweg 18 Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

RheingoldKombi • 2sp 91 x 85 mm • H16_2 • ET: 17.08.2016

% %

% % % %

%

%

% %

% % %

%

45

Die

Nr. 1 im Kamin - und Kachelo fenu ba

45

D au

Jahre Hark

180-seitiger KATALOG und Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de oder ge bührenfrei unter (0800) 2 80 23 23.

* HARK gewährt Ihnen beim Kauf eines Kamins, Kachelofens, Kaminofens od. Pelletofens einen Rabatt in Höhe des MwSt.- Anteils. Der MwSt.-Anteil entspricht einer Kaufpreisminderung von 15,97% - ausgenommen bereits reduzierte Waren.

Zum FIRMENJUBILÄUM

19 %

AUF ALLE KAMINÖFEN, KAMINE, KACHELÖFEN UND PELLETÖFEN

Jetzt MwSt. geschenkt !!! *

+GRATIS+

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197-213, 47228 Dbg.

im Kamin- und Kachelofenbau

Fabrikverkauf mit Ausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen (OT Hoch - emmerich), Hochstraße 197-213

HARK Ausstellungen: 50858 Köln (Marsdorf), Dürener Str. 425-427; 41199 Mönchengladbach, Kölner Str. 292 (B59); 46485 Wesel, Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58)

Verkaufsoffener Sonntag 11 September

WARUM MEHR BEZAHLEN? DIREKT VOM HERSTELLER! Terrassen überdachungen und Wintergärten Gartenmöbel und Dekoration www.gartenkomfortxl.de

Im Müldersfeld 10, D-47669 Wachtendonk

02836 22 88 737

Glashaus Kaltwintergarten

400 B x 300 T Schiebewände

8850 ,00

Terrassendach Profiline Anthrazit

500 B x 250 T mit VSG Glas 44.2

2760 ,00

TERRASSENDACH, GÜNSTIGER GEHT’S NICHT

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in Bethel.

356

07.

Mittwoch

Xanten: Kinofilm in englischer Sprache im Siegfriedmuseum, 20 Uhr

Xanten: „Kreativ am Spinnrad“, Treffen für Kreative in der Stadtbü- cherei, 19 Uhr

Xanten: Versammlung der Schwimmfreunde Xanten im Hotel Neumaier, 18 Uhr

08.

Donnerstag

Sonsbeck: Aktionstag für Krebspati- enten im AWO-Kindergarten Copray 30, ab 18 Uhr

Rheinberg: Infoabend zum Thema

„Erben“ in der Evangleische Kirche, Rheinstraße 42, Rheinberg, 18 Uhr Vynen: Infoabend Glasfaserausbau, Landhaus Spickermann, 19 Uhr Xanten: Vortrag über Israel - Palästi- na im Siegfriedmuseum, Kriehmild- saal, 19.30 Uhr

09.

Freitag

Xanten: Fahrradtour mit Xantour, Treffpunkt Hafen Xanten, 9 Uhr Rheinberg: Frühstück der AG 60plus, Geschäftsstelle der SPD, Großer Markt, 9.30 Uhr

Xanten: Internationales Herbstfest an der Flüchtlingsunterkunft, Johannes-Janssen-Straße 11, ab 16 Uhr

Obermörmter: Krönungsmesse in der Kirche 18.30 Uhr, ab 20 Uhr After Work Party im Festzelt

Orsoy: Fassanstich zur Kirmes am

Parkplatz Hafendamm, 18 Uhr Xanten: LitMiX-Auftakt im DreiGie- belHaus, 19 Uhr

LitMiX-Filmnacht im Kriemhildsaal des Siegfriedmuseums, 22.30 Uhr Ginderich: Improvisationstheater, Pfarrheim St. Mariä Himmelfahrt, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) Menzelen: Kirmeseröffnung am Marktplatz um 19.30 Uhr, Schlager- nacht im Festzelt

Xanten: Wanderung ab Naturforum Bislicher Insel, 19.30 Uhr

Vierbaum: Kabarettabend Frauen- power im Duo im Schwarzen Adler, 20 Uhr

Xanten: Klavierkonzert und Gesang im Xantener Rathaus, 20 Uhr Ossenberg: Oktoberfest im Festzelt der Schützen ab 20 Uhr

10.

Samstag

Obermörmter: Wecken ab 8 Uhr, 20 Uhr Krönungsball im Festzelt Xanten: ADFC Radtour, Treffpunkt Markt, Norbertbrunnen, 9 Uhr Xanten: Boule-Turnier im Hafen Xanten ab 10 Uhr

Xanten:LitMiX Veranstaltungen Schreibwerkstatt, Bücherei 10 Uhr, Lesung, Hafen Xanten Seestern, 11 Uhr, Lesung Librarium, 15 Uhr. Poetry Slam, JuKuWe, 16.30 Uhr, Erzählthea- ter, Aula Gesamtschule, 20 Uhr Xanten: Kinderkleider- und Spiel- zeugbörse im Kinderhaus St. Helena, Landwehr 2, 11 bis 15 Uhr Xanten: Obstwiesenfest am Natur- forum Bislicher Insel, ab 11 Uhr

Orsoy: Kirmes am Parkplatz Hafen- damm, abends Oktoberfest im Festzelt ab 18 Uhr (Einlass nur mit Karten aus dem Vorverkauf) Xanten: Tag der offenen Tür in der Dom-Musikschule Xanten, Dreigie- belhaus, 14.30 bis 18 Uhr Alpen: Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln auf dem Rathausvor- platz, 15.30 Uhr

Menzelen: Festumzug der Schützen um 15.30 Uhr, Parade um 18.15 Uhr auf dem Marktplatz, anschließend Krönungsball im Festzelt Ossenberg: Antreten der Schützen auf dem Schützenplatz um 16 Uhr, Umzug zum Schlosshof, abends Tanz im Zelt ab 20 Uhr Xanten: Parade der Helenen auf dem Xantener Markt um 18 Uhr, anschließend Krönungsball im Schützenhaus

Bönning-Rill: Late Night Kleider- markt im Schützenhaus, 18 bis 20 Uhr

Büderich: WEKO-DEKO-Party zur Kirmes am Gasthof van Gelder, ab 20 Uhr

11.

Sonntag

Obermörmter: 9.15 Uhr Antreten der Schützen zum Kirchgang anschließend Frühschoppen Menzelen: Kirmes und Schützen- fest, Beginn Festhocham um 9.30 Uhr in der Kirche

Xanten: Vogelkundliches Wande- rung der Ornitholgischen AG Sonsbeck, Naturforum Xanten, 10 Uhr

Sonsbeck: Radtour mit dem Hei- mat- und Verkehrsverein, Start an der Gommanschen Mühle, 10 Uhr

Xanten:LitMiX Veranstaltungen Schreibwerkstatt, Bücherei 10 Uhr Lesung Librarium, 15 Uhr Reise durch die Märchenwelt, evangelische Kirche, 17 Uhr Lesung und Slam, Aula Gesamtschu- le, 20 Uhr

Xanten: Tag des offenen Denkmals mit vielen Aktionen im Archäologi- schen Park, 11 bis 17 Uhr

Xanten: Tag des offenen Denkmals mit Aktionen in der Dombauhütte, 11 bis 17 Uhr

Rheinberg: Eröffnung der Gemein- dewoche mit Familiengottesdienst in der St. Anna Kirche um 11 Uhr Büderich: Familien-Kirmes auf dem Marktplatz, Eräffnung mit Familien- gottesdienst 11 Uhr, Fassanstich 12 Uhr und Sport- und Spielangeboten bis 18 Uhr

Alpen: Kinderkleider- und Spiel- zeugmarkt der Pfadfinder im Pädagogischen Zentrum am Schulzentrum, 11 bis 14 Uhr Xanten: Tag des offenen Denkmals in der Evangelischen Kirche Mörm- ter, 11 bis 17 Uhr

Xanten: Obstwiesenfest am Natur- fourm Bislicher Insel, ab 11 Uhr Orsoy: Luftballonwettbewerb bei der Kirmes am Parkplatz Hafen- damm, 13 Uhr, Spaßschießen der Bürgerschützen an der Schießbude Ossenberg: Antreten der Schützen auf dem Schützenplatz um 14.30 Uhr zum Preis- und Königschießen Rheinberg: Gitarrenkonzert in der St. Anna-Kapelle, Römerstraße, 17 Uhr

Rheinberg: Konzert mit dem Klaiverduo St. Petersburg in der Stadthalle, 19 Uhr

Rheinberg: Wanderung mit dem

Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg, ab Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße, 9 .30 Uhr, Wanderführerin Elvira Kreyenbrink, 02841 46109

12.

Montag

Ossenberg: Frühstück im Festzelt um 9 Uhr, Kinderbelustigung und Frühschoppen

Menzelen: Wortgottesdienst um 10 Uhr im Festzelt, anschließend Frühstück

Rheinberg: Kirchenkabarett im Rahmen der Gemeindewoche im Gemeindesaal St. Anna, 19 Uhr

13.

Dienstag

Menzelen: Seniorenmittag im Schützenfestzelt, 15 Uhr Marienbaum: Bezirksausschusssit- zung im Schießstandsgebäude, 17 Uhr

Obermörmter: Bezirksausschusssit- zung für Vynen und Obermörmter im Dorftreff Obermörmter, 19 Uhr Ossenberg: Antreten der Schützen auf dem Schützenplatz um 16.30 Uhr, Umzug und Krönungsball im Festzelt ab 20 Uhr

14.

Mittwoch

Menzelen-West: Seniorentreff im Schützenhaus Am Wippött, 9 Uhr Xanten: Kinofilm für Kinder um 15 Uhr, für Erwachsene um 20 Uhr im Siegfriedmuseum

Rheinberg: Wanderung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg, ab Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße, 13.30 Uhr, Wanderführer Manfred Koch, 02843 5507

Vier Hände in perfekter Harmonie auf einem Klavier

Erstes Konzert der Musikalischen Gesellschaft

RHEINBERGE. Am Sonntag beginnt die neue Klassiksaison in der Stadthalle in Rheinberg.

Den Anfang macht am 11. Sep- tember um 19 Uhr ein Klavier- abend mit dem bekannten Duo Maja & Sergej Zirkunow aus St.

Petersburg.

Beide schlossen ihr Studium an der Staatlichen Musikhoch- schule in St. Petersburg als Kon- zertpianisten mit Auszeichnung ab. In zahlreichen Konzerten, Radio- und Fernsehauftritten machten sie sich auch internati- onal einen Namen, seit 1993 von Deutschland aus.

Auf ihren Konzertreisen durch Europa präsentieren sich die beiden Künstler mit einem breit gefächerten Repertoire. Das von den beiden Künstlern für Rhein- berg ausgewählte Programm umfasst Werke zu zwei und vier Händen. Es reicht von wunder- baren Klavierstücken von Tscha- ikowsky aus seinen „Die Jahres- zeiten“ und dem Ballett „Der Nussknacker“. Die Geschichte

„Nussknacker und Mausekönig“

wurde von E.T.A. Hoffmann ge- schrieben. Alexan dre Dumas‘

Version der Geschichte wurde dann von Tschaikowsky vertont und so entstand eines der po- pulärsten Ballette der Musikge- schichte. Der Tanz der Zuckerfee

wurde später für Klavier zu vier Händen bearbeitet.

Über Stücke von Rachmani- now geht die musikalische Reise in Rheinberg weiter zu den Sla- wischen Tänzen von Antonin Dvorak. Die Stücke wurden für Klavier zu vier Händen geschrie- ben. Sie gehören zu den bekann- testen Werken des tschechischen Komponisten.

Nach einer der Ungarischen Rhapsodien von Franz Liszt, einem der prominentesten Kla- viervirtuosen des 19. Jahrhun- derts, folgen zwei vierhändig gespielte Norwegische Tänze von Norwegens größtem Kom- ponisten, Edward Grieg. Zum Schluss kann sich das Publikum noch auf einige spannende Klavi- erimprovisationen freuen.

Lore Rabe, die langjährige Vor- sitzende der Musikalischen Ge- sellschaft Rheinberg, freut sich mit dem gesamten Team auf den Start in die neue Konzertsaison.

Sie lädt alle Musikfreunde ein, das interessante Konzert zu be- suchen. Karten gibt es in Rhein- berg zu weiterhin sehr modera- ten Preisen in der Buchhandlung Schiffer-Neumann und bei Frau Rabe, Telefon 02843/5428 oder unter www.musikalische-ge- sellschaft.de. Jugendliche haben freien Eintritt.

Mit vielen Spielen fierten die Pfadfinderinnen St. Georg vom Stamm Xanten ihren Geburtstag. Gerne gaben sie ihren Besuchern Einblick in ihr Stammesleben, das sie seit 60 Jahren in Xanten führen. Nach dem Wortgottesdienst gab es abends Gelegenheit zum Austausch am Lagerfeuer. NN-Foto: Theo Leie

Rheinberg Orsoyer Straße 6 · Tel. 0 28 43 - 95 92 330

G u t e s H ö r e n f ü r a l l e !

*bei Verordnung des HNO-Arztes zzgl. 10 Rezeptgebühr pro Hörgerät, Privatpreis 700€.

Mit Hörgeräten zum Nulltarif*

(4)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 NieDerrheiN NAchrichteN

04

TRAINIERE

AUCH DU BEIM

TESTSIEGER!

Burgstraße 70, Alpen, Tel. 02802/5060 Tekkenhof 8, Rheinberg, Tel. 02843/959133 Widder

21.03.-20.04.

Bei einem Treff en, das längere Zeit zurückliegt, haben Sie einmal etwas zugesagt, dass nun von dem anderen gefordert wird. Sie müs- sen nun zu Ihrem Wort stehen. Auch wenn es Ihnen sichtlich schwer fällt.

Stier 21.04.-21.05.

Venus im Trigon zu Ihrer Geburtssonne lässt in dieser Woche auf harmonische Stunden zu zweit hoff en. Sie brauchen zärtliche Strei- cheleinheiten nur stärker zu dosieren und es bleiben keine Wünsche off en.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ihnen steht der Sinn nach berufl icher Weiterentwicklung, dem steht nichts im Weg. Doch stim- men Sie sich vorher mit dem Partner ab, dann können Sie auch mit seiner vollen Unterstützung rechnen.

Krebs 22.06.-22.07.

Dank positiver Einfl üs- se von Sonne und Mer- kur wissen Sie genau, was Sie wollen. Das sollten Sie Ihrem Chef natürlich eindeutig signalisieren.

Prompt steigen Ihre Erfolgschancen, die fi nanziellen Aussichten inbegriff en.

Löwe23.07.-.23.08.

Gute Nachrichten und Neuigkeiten bringen den gewünschten Auf- schwung. Sie schütteln die Ideen jetzt geradezu aus dem Ärmel, leicht und locker gehen Ihnen die Dinge von der Hand. Aber bleiben Sie bescheiden.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie gehen in dieser Woche mit Schwung und Elan ans Werk.

Am besten wird Ihnen das gelingen, wenn Sie Ihren Körper mobilisieren:

Raus aus dem Alltagstrott, rein in die Turnschuhe! Bleiben Sie zielstrebig.

Waage 24.09.-23.10.

Bleiben Sie mit bei- den Beinen auf dem Boden der Realität und setzen Sie nicht vorschnell neue Ideen um, dann haben Sie alles bestens unter Kontrolle und werden schon bald eine gute Ernte einfahren.

Skorpion 24.10.-22.11.

Ihre Erfolge müssen Sie sich ganz solide verdienen, was Ihnen mit Ihrer neu gewonnen Power nicht schwer fallen dürfte. Ihre Bemühun- gen werden sich auf jeden Fall nicht nur im Beruf bezahlt machen.

Schütze 23.11.-21.12.

Anstelle von Hektik und vorschnellen Handlungen, setzen Sie lieber auf Geduld und Ausdauer.

Das bringt Sie langfristig gesehen eher zum ersehnten Ziel. Denken Sie daran, in der Ruhe liegt die Kraft.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die Liebe wird bei Ihnen gerade groß geschrieben. Pure Lust und Leidenschaft machen Sie glücklich und zufrieden. Sie fühlen sich wie im siebten Himmel. Venus steigert dazu Ihre Anziehungskraft.

Wassermann 21.01.-19.02.

Glückwunsch! Sie sind kaum wieder zu erken- nen und man staunt über Ihren neu gewonnenen Energie- schub! Und als besonderes Special: Sie erfreuen sich bester Gesundheit! Dies gibt Ihnen neues Selbstvertrauen.

Fische 20.02.-20.03.

Ihre Ersparnisse vermeh- ren sich jetzt langsam, aber sicher und Sie sollten sich überlegen, wie Sie diese am gewinnbringendsten anlegen können, was Ihnen nicht schwer fallen dürfte! Aber Vorsicht bei vorschnellen Entscheidungen.

So stehen Ihre Sterne

KW36 2016

Restaurant

Zur Alten Apotheke

Inh. M.O.P. Gaststätten u. Cateringservice GmbH

Großer Markt 12 - 14 · Rheinberg · Tel. 02843/9453 Fax 02843/9454 · oliver-prophet@t-online.de

Restaurant Zur Alten Apotheke Mo., Di., Do., Fr. u. Sa. ab 16 Uhr, So. ab 12 Uhr durchgehend, Küche bis 21 Uhr,

Mi. Ruhetag (außer nach Vereinbarung)

Frische Pfifferlinge

Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachts-/Betriebsfeiern und an Silvester

Räume für Feierlichkeiten aller Art bis 120 Personen (in der Stadthalle bis 400 Pers. möglich) Ihre Reservierung nehmen wir gerne entgegen.

Stefan Dickmann ist der neue Rheinberger Stadtkönig, gemeinsam mit Königin Claudia und seinem Throngefolge mit Petra und Jörg Eickers, Nicole und Norbert Geerkens, Gudula und Christoph Klötter, Simone und Siegfrried Opitz, Karin und Andrea Schlagheck sowie Claudia Richter und Norbert Schürmann und den vielen Schützenkameraden aus dem gesamten Stadtgebiet wurde in Millingen kräftig gefeiert.

NN-Foto: theo Leie

Vor großartiger Kulisse stellte sich Daniel Stutz, König der Birtener Bürgerschützen mit Königin Sarah und den Thronpaaren Sascha und Nadine Wirschull, Robert Matthaiwe und Caro Weinzettel, Lucas Matthaiwe und Anke Gehrke, Jan Brammen und Carolin Bartjes, Christoph und Steffanie van Bebber sowie Frank Verholen und Ina Leyendecker dem Fotografen. NN-Foto: theo Leie

Kirmes: Altes Fest im ganz neuen Gewand

Alle büdericher Vereine sind sich einig: Mehr resonanz durch mehr Attraktionen

BÜDERICH. „Wir nehmen es selbst in die Hand“, so war es zu hören von der Arbeitsgruppe

„Büdericher Kirmes“, die aus dem Koordinationsausschuss aller Büdericher Vereine hervor ging. Aus der Erkenntnis he- raus, dass die Schausteller sich vom Polderdorf abwandten, beschloss die Arbeitsgruppe ein völlig neues Konzept.

Vom Erfolg ist sie überzeugt, denn es wird eine Familien- Kirmes vom 10. bis 11. Septem- ber geben mit vielen Sport- und Spielattraktionen. Unterstützung durch die Vereine, den Werbering Polderdorf Büderich sowievon den örtlichen Kreditinstituten ist gewiss und auch Sponsoren konnten gewonnen werden. Das ist der Grund, warum den Kin- dern und Jugendlichen Aktions- karten zum Preis von 5 Euro zur Verfügung gestellt wurden (wei- tere sind am Wochenende auf dem Marktplatz zu erwerben).

Zum Auftakt des Wochenen- des wird am Samstag um 20 Uhr die „WEKO-DEKO“ Fete am Gasthof van Gelder steigen. DJ Holger legt auf, das neue Büderi- cher Polderbier ist zu kosten und

wer früh da ist, kann von 20 bis 21 Uhr die Happy Hour nutzen.

Die Büdericher Kirmes wird am Sonntagmorgen mit einem Ökumenischen Familiengottes- dienst eröffnet. Anschließend wird die Bürgermeisterin der Stadt Wesel Ulrike Westkamp gemeinsam mit dem Königspaar der St. Petri Junggesellen-Schüt- zen Freibier verteilen. Das Tam- bourcourps Büderich gibt ein Platzkonzert zum Frühschoppen.

Von 12 bis 18 Uhr können Familien dann die Sport- und Spielgeräte nutzen: Der mobile Kletterparcours lädt zum Balan- ceakt über Hindernisse ein. Ein Historisches Dampfkarussell er- innert ebenso an Fahrvergnügen von einst wie die Schiffsschaukel aus Omas Zeiten.

Wer den Sprung in die Höhe wagt ist beim Bungee richtig.

Zum Hüpfen nach Herzenslust gibt es viele Möglichkeiten, für Starke wird „Hau den Lukas“

aufgebaut und Treffsicherheit kann man beim Dosen werfen beweisen. Mit einem bisschen Glück erdreht man sich am Glücksrad kleine Preise und eine ruhige Hand braucht man am

„Heißen Draht“. Lose werden bis 17.30 Uhr verkauft. Attraktive Preise warten auf glückliche Ge- winner.

Und das ist noch nicht alles:

Eine Parade US-amerikanischer Fahrzeuge und Oldtimer am Marktplatz wird alle Blicke auf sich ziehen. 12.30 Uhr startet der erste und 15 Uhr der zwei- te Luftballon-Wettbewerb. Die Tanzmäuse des BSV zeigen ihre Künste um 14 Uhr.

Am Kinderschmink-Stand wird sicherlich von 14 bis 17 Uhr viel los sein. Phil Schmitz verzaubert um 15.30 Uhr sein junges Publikum. 16 Uhr zeigt die Zirkustruppe des BSV unter Leitung von Silke Wüstemeyer Kunststücke.

Die Preise der Verlosung wer- den um 17.30 Uhr an alle anwe- senden Gewinner ausgegeben.

Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt: Frisch ge- zapftes Bier, Säfte und Wasser, Grillspezialitäten und Salate ste- hen zur Auswahl. Leckermäuler dürfen sich freuen: Die Pflau- menkuchensaison wird passend zur Kirmes eröffnet.

Lorelies Christian

Kleider- und Spielzeugbörse

XANTEN. Am Samstag, 10. Sep- tember findet von 11 bis 15 Uhr im Kinderhaus St. Helena, Land- wehr 2 in Xanten, die 4. Kinder- kleider- und Spielzeugbörse statt.

Der Einlass für Schwangere ist be- reits um 10 Uhr. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher so- wie DVDs und CDs, Kinderfahr- zeuge, Babyausstattung, Kinder- wagen, Fahrzeugsitze, Schwan- gerschaftsbekleidung usw. In der Cafeteria wird mit hausgemach- tem Kuchen und Waffeln für das leibliche Wohl gesorgt. Weitere Infos unter: foerderverein.sthele- na@gmx.de

(5)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 GS 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

(6)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Wir bieten an:

Fleisch Wurst Geflügel Eier Obst Gemüse Kartoffeln

Xantener Str. 166 • 46519 Alpen • Tel. 0 28 02/44 43

Öffnungszeiten: Di.-Do. 9.30-12.30 + 15-18 Uhr, Fr. 9.30-18.00 Uhr durchgehend Sa. 8.30-13.00 Uhr, Mo. geschlossen.

Einbau barrierefreier Bäder

Badsanierung, alles aus einer Hand · Sanitär · Heizung Elektro · Maurer · Fliesen und Malerarbeiten Ginderich 0 28 03/43 75 - Xanten 0 28 01/30 63

Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest!

Friseursalon

Ingrid Konetzke

Ringstr. 23 · 46519 Alpen-Menzelen Tel. 02802/5365

Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für’s neue Jahr.

Friseursalon

Ringstr. 23 · 46519 Alpen-Menzelen Tel. 02802/5365

Ingrid Konetzke · Inh. A. van Ühm

Öffnungszeiten:

Di. 8 -16 Uhr, Mi. 8 -18 Uhr Do. 8 - 20 Uhr, Fr. 8 -16 Uhr Sa. 7.30 - 13 Uhr

Über 100 Jahre Meisterbetrieb - seit 1913

Beckmann GmbH & Co. KG

Der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost und allen Bürgern ein schönes Fest!

KUNDEN-DIENST Ihr Meisterbetrieb für

– Blockheizkraftwerke – Solaranlagen – Wärmepumpen – Pelletheizungen Poll 2 · 46487 Wesel-Ginderich

Tel (0 28 03) 5 75 Fax (0 28 03) 92 75 eMail: info@overhoff-haustechnik.de

ZukunFTSorienTierT in

Heizung- Sanitär & Badgestaltung, industrieinstallation über 44 Jahre

innovativ

Dönerhaus Menzelen

Alpen Menzelen-Ost, Ringstr. 75

Döner-Pizza-Taxi · Telefon 0 28 02 / 70 02 87 Wir wünschen allen Schützen und Besuchern viel Vergnügen beim Schützenfest

und auf der Kirmes

Inh. Dilan Yagecebolot

Karl u. Gerold Engenhorst Bauunternehmung GmbH

Maurermeister und Restaurator im Handwerk Zertifizierter sachkundiger Dichtheitsprüfer

· Kanalreinigung · TV-Befahrung Neue Straße 10 · 46519 Alpen

Tel. 0 28 02 - 9 60 32 · www.engenhorst-gmbh.de

Bauunternehmen

& Bauträger GmbH

•Errichtung von Neubauten

•Ausführung von Maurer- und Betonarbeiten Detlef&JürgenJankowski

NeueStr.22·46519Alpen·Tel.02801/985859·Fax02801/986629 Mobil0178/5825737·Mail:info@jankowskibau.de

Die MusiKids freuen sich schon auf ihren großen Auftritt im Rahmen des Schützenfestes. Foto: privat

MusiKids haben ersten

großen Auftritt im Festzelt

Musikverein Menzelen spielt beim Schützenfest, Konzert am Sonntag

MENZELEN. Am kommenden Wochenende hat auch der Musikverein Menzelen seinen großen Auftritt im Rahmen des Schützenfestes.

Zunächst steht am Samstag der große Umzug durch Menzelen- Ost, den der Verein musikalisch begleitet, auf dem Programm, bevor die beiden Nachwuchsor- chester „MusiKids“ am Sonntag um 15.30 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz aufspielen. Erst- mals werden die Nachwuchs- musiker nicht als Anhang zum Hauptorchester, sondern selb- ständig ein kleines Konzert bei Kaffee und Kuchen geben. In Ko- operation mit der Wilhelm-Kop- pers-Gemeinschaftsgrundschule wird der Schützenfestnachmittag gestaltet.

Das Vororchester, das in die- sem Jahr gegründet wurde, wird die ersten gemeinsamen kleinen Musikstücke zum Besten geben.

Die MusiKids aus 2014 werden mit jugendgerechter Musiklite- ratur die zahlreichen Besucher unterhalten. 47 Kinder und Ju- gendliche befinden sich derzeit

in Ausbildung im Menzelener- Musikverein. Interessierte Kin- der und Jugendliche, die bereits ein Blasinstrument oder Schlag- zeug spielen, können sich gerne den beiden Musikformationen anschließen. Eine neue Blockflö- tengruppe wird im Oktober in Zusammenarbeit mit der Menze-

lener Grundschule und der Leh- rerin Margret Siemens gebildet, eine neue Eingangs-Bläserklasse folgt Mitte 2017. Informationen zur Instrumentalausbildung und den Ensemble gibt es beim Vor- sitzenden Malte Kolodzy (Tele- fon 0151 24 23 52 73) oder unter www.Musikverein-Menzelen.de.

Beim Familienfest am vergangenen Wochenende bot die knallbun- te Hüpfburg den Kleinen viele Möglichkeiten zum Toben, Spielen und Spaß haben. Und auch am Sonntag wird dem Nachwuchs beim FA- milientag wieder viel geboten NN-Foto: theo Leie

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich Alt und Jung auf dem Pannenbäckershof an der Pumpe und feierten ein fröhliches Familienfest. Vor 25 Jahren beschlos- sen einige Nachbarn der Trajanstraße in Xanten sich einmal im Jahr an der Pumpe Pannenbäckershof bei der Familie Scholten zu treffen und ein Pumpenfest zu feiern, denn die Entfernung der einzelnen Häuser und Gehöfte ist so groß, dass man sich oft lange nicht sieht oder voneinander hört. (mit Smartphone etc ist das heute natürlich alles anders!!) Am letzten Samstag im August trafen sich so jedes Jahr alle Familien mit Kind und Kegel um gemeinsam einige schöne Stunden mit Spiel und Musik bei Speis und Trank zu ver- bringen. In den folgenden Jahren hat der Kreis der Nachbarn am Trajanring und an der Trajanstraße sich erweitert. 22 Familien gehören zur Pumpennachbarschaft und treffen

sich nun alle zwei Jahre. NN-Foto: theo Leie

Flüchtlinge lernen Rad fahren

XANTEN. Für den Niederrhei- ner gehört das Rad als Verkehrs- mittel von Kindesbeinen zum Alltag. Gelfüchtete Menschen, die nun bei uns eine neue Heimat finden möchten, kennen weder die Regeln des Straßenverkehrs in Deutschland noch behrrschen sie das Radfahren selbst.

Daher wird Jean-Pierre Van Aerde, Sprecher des Allgemei- nen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Xanten, Fahrrad- kurse bei den hier lebenden Asylbewerbern anbieten. Bür- germeister Thomas Görtz un- terstützt die Idee, zumal der Arbeitskreis Asyl viele Neu- ankömmlinge mit Fahrrädern ausgestattet haben. Zunächst übernehmen Ehrenamtler vom Arbeitskreis Asyl und des Cari- tasverbandes Moers-Xanten den theoretischen Unterricht, dann wird Jean-Pierre Van Aerde die praktische Unterweisung über- nehmen.

Dabei macht er besonders auf markante Gefahrenpunkte im Stadtgebiet aufmerksam. Bür- germeister Görtz bedankt sich bei für dieses Engangement:

„Dieser Einsatz trägt für die hier lebenden Flüchtlinge zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und ist ein wichtiger Schritt zur Integration.“, lobt Görtz, der sich sehr über die Initiative von Jean-Pierre Van Aerde freut.

Andrea Gellings setzt sich durch

XANTEN. Die Helenen Schüt- zen Xanten haben eine Königin:

Brudermeisterin Andrea Gellings setzte sich gegen fünf weitere Kö- nigsaspiranten durch und errang die Königswürde. Zum Prinzge- mahl wählte sie Dirk Mölders, auch er gehörte zu den Mitwer- bern wie Stefan Dinges, Frank Terhuven, Michaela Hemmers und Michael Schmitz.

Zuvor hatten Benedikt Wäl- bers, Dennie Zang, Henrik Hopmann und Klaus Marsch- dorf die Preise abgeräumt. Beim Kinderschützenfest standen zum Schluss Alexander Drießen und Annalena Kropmann als Kin- derkönigspaar fest. Am nächsten Wochenende feiern die Helenen weiter mit Parade um 18 Uhr auf dem Markt und anschließendem Krönungsball.

Radtour ab den Heyberg

XANTEN. Die Gruppe Xantour bietet am Freitag, 9. September die Fahrradtour „Jozef en Maria“ ab den Heyberg an. Die 77 Kilometer lange Tour startet um 9 Uhr am Plaza del Mar in Xanten.Von dort geht`s zum Parkplatz den Heyberg . Alles weitere unter www.xantour.

de oder beim Tourenleiter Uwe Wadleich, 02801 - 5687 .

(7)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 NieDerrheiN NAchrichteN

07

Wir wünschen den Schützenbrüdern und allen Gästen

einen

tollen Festverlauf!

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8.00-12.30 14.30-18.00 Samstag 8.00-13.00

Wir freuen uns auf Sie.

Margret Quernhorst

FLORISTMEISTERIN

Blumen-Studio

46487 Wesel-Ginderich Birtener Straße 32 Telefon 02803 523 www.blumen-quernhorst.de

Ganz in Ihrer Nähe

Rudolf-Diesel-Straße 96c 46485 Wesel-Obrighoven Nähe real,-• Tel. 0281-8110001

Inh. Karola Michalitschke

Hochzeits- Cocktail-

Schützenfestmodeund 24-Stunden-Service

GASTSTÄTTE

»Zur Deutschen Eiche«

Inhaber Gerhard Wynen Alpen-Menzelen-Ost Bernshuck 33, Tel. 02802/2549 Großer und kleiner Saal für alle Gelegenheiten Gesellschaftsraum Bundeskegelbahn Gutbürgerliche Küche Imbißstube

Party-Service

Wir laden ein ins Festzelt:

Freitag, 09.09.2016 ab 20.00 Uhr

Schlagernacht

im Festzelt

Samstag, 10.09.2016, ab 19.00 Uhr

Krönungsball

mit der Live Band „Herzschlag“

Sonntag, 11.09.2016, ab 15.00 Uhr

Familiennachmittag

im Festzelt

Montag, 12.09.2016, ab 10.00 Uhr

Frühschoppen

(Kirmesausklang im Festzelt) Allen Schützenbrüdern und Gästen ein paar schöne Festtage

Adresse: Borther Str. 235 47495 Rheinberg Telefon: + 49 (0) 28 02 - 9 63 36 E-Mail: info@schmitz-evers.de Internet: www.schmitz-evers.de

Wir wünsc hen allen sc Schützenf höne

esttage.

Pflasterarbeiten Natursteinpflaster Erdarbeiten

Entwässerungsarbeiten Sickerschächte Kanalbau

Minibaggerarbeiten Containerdienst Einfahrten absenken

* Fachbetrieb nach WHG § 19 * Sachkundenachweis gemäß § 13 Abs. Selbstüberwachungsverordnung Abwasser für NRW - Kontrolle Ihrer privaten Abwasserleitungen - Dichtheitsprüfung

Geschäftsführer: Klaus Hendricks · Straßenbaumeister Weseler Straße 86 · 46519 Alpen

Tel. 02802/1607 · Fax 02802/7620 · Mobil 0171/4073304 www.tiefbau-hendricks.de · hendricks.klaus@t-online.de

Ihr Heizöl- Telefon

lieferant

Brennstoffe

02803/282

Die moderne Ölheizung ist ein kleines Wirtschaftswunder. Denn sie verbraucht nur wenig Energie. Und Heizöl ist preis- günstig. Außerdem sind Ölheizungsbesitzer unabhängig und entscheiden selbst, wann, wo und wieviel sie kaufen.

Lindenallee 19 · 46519 Alpen · S 0 28 02-36 68 www.pelzer-alpen.de

Sanitär • Heizung • Solar • Badsanierung Wärmedämmung • Rohrreinigung • Kanal-TV

Wannenaustausch ohne Fliesenschaden

Johann Pelzer GmbH

Maler- & Lackierarbeiten Fassadenbeschichtungen Fußbodenverlegearbeiten Raumgestaltung Stuckprofilarbeiten Materialberatung/-lieferung Verglasungen Trockenbau

Gartenstraße 3-5, 46519 Alpen-Menzelen Tel. 0 28 02-22 76 ihussmann@t-online.de www.malerbetrieb-hussmann.de

Fachwerkstatt

für Fahrräder Inspektion

incl. Abholservie

19.- e

J. Peters - Menzelen-Ost

Birtenerstraße 8, Telefon 02802/6939

Zahnarzt

Steffen Schäfer

Rheinallee 13b - Büderich

Tel. 02803/91340

Schulstr. 3 - Menzelen

Tel. 02802/9464640

Patientenbezogene Behandlung über den Zahn hinaus.

König Heinz van Bonn lädt alle Gäste zum Feiern ein

Schützenfest mit Schlagernacht, Krönungsball, Familien- und Seniorentag

MENZELEN. Die Schützenbru- derschaft Menzelen-Ost e.V. - St. Michael 1683- St. Walburgis 1912 freut sich, auch in diesem Jahr beim traditionellen Schüt- zenfest möglichst viele alte und neue Gesichter zu begrüßen und lädt daher recht herzlich ein.

Beginn ist mit der offiziellen Kirmeseröffnung am Freitag, 9. September ab 19.30 Uhr am Marktplatz in Menzelen-Ost. Im Anschluss daran findet die bei Jung und Alt durchweg beliebte Schlagernacht im Festzelt statt.

Während sich am Samstag, 10. September die Schützen be- reits ab 15.30 Uhr auf den Weg machen, um mit einem großen Festumzug das neue Königspaar abzuholen, erfolgt die Vorstel- lung des Königspaares nebst Throngefolge um 18.15 Uhr auf dem Marktplatz. Beim Königs- schießen war es Heinz van Bonn, der mit dem 105. Schuss den Vogel erlegte und seinen Mitas- piranten Rainer van Cleff besie- gen konnte. Er wird mit Andrea Heyers als Königin an seiner Sei- te regieren.

Auch eine neue Kinderkönigin gibt es in Menzelen, hier konnte Eva Dickerboom den entschei- denden Treffer landen.

Nach der Vorstellung schließt sich die Parade an, die mit dem Einmarsch ins Festzelt gegen 19

Uhr endet. Dort werden dann wie gewohnt die geladenen Gä- ste und Gastvereine herzlich be- grüßt. Als stimmungsvoller Hö- hepunkt folgt der Krönungsball, der in diesem Jahr wieder durch die Live-Band „Herzschlag“ be- gleitet wird.

Der Schützenfest-Sonntag startet mit einem Festhochamt um 9.30 Uhr in der St. Walburgis Kirche zu Menzelen mit der an- schließenden Gefallenenehrung am Ehrenmal. Ab 15 Uhr heißt es dann endlich wieder: „Familien- Zeit“! Beim großen Kirmes- und Familiennachmittag warten eine Menge Programmpunkte auf die

Kleinen und Großen: Der Nach- mittag, der von der KjG-Menze- len, der Grundschule Menzelen und den MusiKids des Musik- vereins mitgestaltet wird, bietet neben Freifahrten für die Kinder auch die alljährlich gut besuchte Cafeteria sowie eine Tombola.

Am Montag findet dann nach einem Wortgottesdienst um 10 Uhr im Festzelt ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Kirmesausklang statt. Das Schüt- zenfest endet schließlich am Dienstag mit dem um 15 Uhr von der KAB St. Josef Menzelen veranstalteten Seniorennachmit- tag im Festzelt.

Heinz van Bonn ist der neue Schützenkönig in Menzelen. Mit seiner Königin Andrea Heyers und Präsident Markus Kellings sowie Vizeprä- sident Mike Ingenfeld führt er den Schützenumzug an. Foto: privat

Am Preisschießen beteiligten sich viele Schützen, beim Königsschießen wetteiferten dann Heinz van Bonn und Rainer van Cleff darum, den letzten Treffer zu setzen. NN-Foto: theo Leie

Wenn das Preis- und Königsschießen bei so herrlichem Wetter wie in diesem Jahr stattfinden kann, dann strahlen die Schützen mit der Sonne um die Wette. NN-Foto: theo Leie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ehemalige Schloss der Freiherren von Hallberg, das heutige Ruchheimer Schloss, in der Schlossstraße 1, stellt der städtische Denkmalpfleger Matthias Ehringer nach der um 14

Stündliche Führung mit Infos zu histori- schen Liegenschafts- karten und Messtisch- blättern bis hin zu touristischen Karten 11:00 – 15:00 Uhr..

„eine lobby für den (ur)alten schlingel“ 650 Jahre leinakanal Führung in der Leinakanal-Ausstellung und historischen Pumpanlage. • 11.00 – 17.00 Uhr Vortrag: „Die Vermessung

Geehrt werden können auch kunst- und kulturinteressierte Frauen, die in Gotha geboren wurden oder lebten und noch immer einen engen Bezug zu unserer Stadt haben..

Am 2. September wartet die Shoppingnacht, organisiert vom Gewerbeverein Gotha e.V., auf Ihren Besuch. Auf allen Märkten und Straßen der Innenstadt können Sie bis 23 Uhr

Internet verwaltet wurde, kann für die Hinterbliebenen verborgen bleiben und somit verloren gehen. Damit Sie diese Vorfälle zukünftig minimieren können, wurde ein System

Gustav Freytag Treff, Clara –Zetkin-Str. September findet ab 14 Uhr im BEST WESTERN Hotel „Der Lindenhof“ Gotha der 7. Ball der Volkssolidarität statt. Mit einem

Peter Bilhöfer nimmt Interessierte mit auf eine Entdeckungsreise, um die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zu erkunden.. Mit einem Programm warten auch wieder die