• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung des Landesbehindertenbeauftragten 2013 - Bundesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen und Bremens Landesbehindertenbeauftragter besuchen inklusive Projekte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung des Landesbehindertenbeauftragten 2013 - Bundesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen und Bremens Landesbehindertenbeauftragter besuchen inklusive Projekte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

________________________________________________________________________________________________________________________

Auskunft erteilt:

Dr. Hans-Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter / Kai J. Steuck, M.A. (Referent / Stellvertreter) Am Markt 20, 28195 Bremen, (0421) 361-18181, E-Mail: office@behindertenbeauftragter.bremen.de, Internet: www.behindertenbeauftragter.bremen.de

Der Landesbehindertenbeauftragte Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G Bremen, 11.02.2013

Bundesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen und Bremens Landesbehindertenbeauftragter besuchen inklusive Projekte

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe und Bremens Landesbehindertenbeauftragter, Dr. Joachim Steinbrück besuchen am

Donnerstag, den 14. Februar 2013 gemeinsam inklusive Einrichtungen im Land Bremen.

Den Auftakt macht um 14:30 Uhr ein Besuch bei Inklusives Wohnen auch mit höherem Hilfebedarf in Bremerhaven (Albert-Schweitzer-Wohnstätten e.V., Fährstr. 1-3,

27568 Bremerhaven).

Kurzbeschreibung: Das Wohnprojekt der Albert-Schweitzer-Wohnstätten, in dem Menschen mit Lernbehinderung ambulant im Elternhaus betreut werden, wird finanziert über das

Persönliche Budget. Eltern, die sich nicht mehr so intensiv um ihre Kinder kümmern können, werden so entlastet, ohne dass das Kind ausziehen muss.

Zudem betreiben die Wohnstätten eine inklusive WG, in der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam wohnen.

Um 16:15 Uhr geht es in Bremen weiter:

Projekt Inklusives Bewegungs- und Spielangebot für Kinder und Jugendliche

"Bewegungszeit"

Ort: Badgasteiner Straße, 28359 Sportpark der Universität Bremen

Kurzbeschreibung: Kooperative Bewegungs-, Spiel- und Sportzeit für Kinder in den Sporthallen der Universität Bremen. Betreutes gemeinsames Spielen unter Aufsicht Erwachsener.

Sportgeräte der Universität sind vorhanden und können genutzt werden

Und um 17:30 Uhr Besuch des

(2)

____________________________________________________________________________________________________________________________

Auskunft erteilt:

Dr. Hans-Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter / Kai J. Steuck, M.A. (Referent / Stellvertreter) Am Markt 20, 28195 Bremen, (0421) 361-18181, E-Mail: office@behindertenbeauftragter.bremen.de, Internet: www.behindertenbeauftragter.bremen.de

2

Crazy Run Bremen e.V. - zu Lande, zu Wasser, zu Luft Ort: Am Eickenforth 4, 27367 Sottrum

Kurzbeschreibung: Angebot ungewöhnlicher Projekte für Menschen mit und ohne Handicap.

Besonders bekannt sind die alljährlichen Motorradreisen (der sog. Crazy Run, nach dem der Verein benannt ist), aber angeboten werden auch Paddeltouren, ein jährliches Sportfest und Wasserballturnier, das vierteljährliche gemeinsame Kochen eines edlen Mehrgängemenüs ("Verrückt kocht") und regelmäßige zünftige Clubabende.

Zum Abschluss der Inklusionstour in Bremen laden die beiden Behindertenbeauftragten zu einer Inklusionsparty im Martinsclub, dem Kooperationspartner, ein.

Ort: Martinsclub, Buntentorsteinweg 24-26, 28201 Bremen

Von 19 bis 23 Uhr wird gefeiert – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter (der Eintritt ist frei)!

Sie sind herzlich eingeladen zur Berichterstattung über die besuchten Projekte, Interviews mit den Beauftragten vor Ort oder im Vorfeld sind ebenfalls möglich.

Kontakt

- Büro Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen: Heike Helfer Telefon: (030) 185271797, Mail: heike.helfer@bmas.bund.de

- Büro Landesbehindertenbeauftragter Bremen: Kai J. Steuck; Telefon: (0421) 361-18207, Mail: kai.steuck@behindertenbeauftragter.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Austausch geht weiter - Landesteilhabebeirat soll seine Arbeit so schnell wie möglich aufnehmen Mit dem Aktionsplan wurde ein Landesteilhabebeirat beschlossen, der die

Anschließend wird aus verschiedenen Elternperspektiven beleuchtet, was für die jeweiligen Kinder angestrebt wird und wie sich die Vorstellungen mit der Umsetzung und deren

Zu zweit das Leben genießen, die Welt bereisen, gemeinsam essen gehen, tanzen (mache ich sehr gerne!), Nähe spüren, Harmonie, Vertrautheit - das wäre mein größter

Denn Ihre Produkte, wie Make-up, Wimperntusche, Eyeliner oder Concealer haben meist einen pflegenden Mehrwert und eig- nen sich auch für sensible Haut.. So gibt es

Wenn er Sie nicht behandelt, wenn es Ihnen plötzlich sehr schlecht geht und Sie sofort behandelt werden müssen, können Sie sich beschweren... Inklusive Sprache

Oktober 2019, ab 15 Uhr eine Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung durch die Ausstellung "Darf ich dir meine Sammlung zeigen.. 40 Jahre – Meisterwerke zu

Oktober 2019, ab 15 Uhr eine Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung durch die Ausstellung "Darf ich dir meine Sammlung zeigen.. 40 Jahre – Meisterwerke zu

fremdung, aber auch über den Gewinn, den ein Mensch für sein Leben haben kann, wenn er sich auf Unbekann­..