• Keine Ergebnisse gefunden

Inklusive Bildung und ihre Perspektiven - Eltern zwischen Idealen und Realitäten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inklusive Bildung und ihre Perspektiven - Eltern zwischen Idealen und Realitäten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zu einem öffentlichen Vortrag von Michael Töpler

Fachreferent „Eltern und Schule“ im Grundschulverband

zum Thema

Inklusive Bildung und ihre Perspektiven – Eltern zwischen Idealen und Realitäten

am 13. November 2017 um 17 Uhr

im Landesinstitut für Schule

Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Darstellung, was unter einer inklusiven Bildung zu verstehen ist.

Anschließend wird aus verschiedenen Elternperspektiven beleuchtet, was für die jeweiligen Kinder angestrebt wird und wie sich die Vorstellungen mit der Umsetzung und deren Bedingungen vertragen.

Dabei lautet die entscheidende Frage:

Wie gelingt Inklusion in der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus?

Michael Töpler, Fachreferent „Eltern und Schule“ im Grundschulverband, war bis 2016 Vorsitzender des Bundeselternrates.

Er referiert mit dem Erfahrungshintergrund als Vater und engagierter Elternvertreter.

Die Diskussion moderiert Prof. Hans Brügelmann

Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung von:

Grundschulverband, Zentralelternbeirat und Landesinstitut für Schule

Im Anschluss findet die jährliche Mitgliederversammlung der Landesgruppe Bremen des Grundschulverbands statt

Landesgruppe Bremen –Bremerhaven Kontakt: grundschulverband-landesgruppe-bremen@email.de Zentralelternbeirat ZEB Kontakt: zeb@bildung.bremen.de

Elternvertreter und Verbandsmitglieder nutzen bitte die genannten Kontaktdaten für die Anmeldung.

Lehrkräfte melden sich über das Fortbildungsprogramm des LIS an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen. Erziehungsberatung wird durch die

Gleichzeitig weist die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins darauf hin, dass die Umsetzung der Regelungen teilweise zu erheblichen Herausforderungen insbesondere bei den Trägern

Informationen für Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr an eine Realschule wechseln wollen... Die Realschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung und unterstützt

Auch eine Orientierung der Inhalte nach Werkstoffgruppen erweist sich als kurzschlüssig, weil hier Teilspekte der Technik willkürlich hervorgehoben werden und weil die Lösungen in

Für zusätzliche Aktivitäten der Jobcenter im Rahmen des hier vorgeschlagenen Aktionsplans „Zukunft für Kinder – Perspektiven für Eltern im SGB II“ sollte der Bund mittels

bedarfsgerechten Unterstützungsstrukturen für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern..  Ergebnisse der AG Kinder psychisch kranker Eltern, eingesetzt vom

Beschlüsse gefasst wurden, die nach dem Gesetz nicht mehr gefasst werden können, verlieren diese nach allgemeinen Grundsätzen mit Inkrafttreten der Neuregelung für die Zukunft ihre

Daher ist es für frühpädagogische Fachkräfte unerlässlich, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen, um das Kind auch indirekt über die Eltern in seinem Bildungs-