• Keine Ergebnisse gefunden

Noch Jodmangel in Bayern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Noch Jodmangel in Bayern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

406 Bayerisches Ärzteblatt 7-8/2004

BLÄK informiert

20 Jahre Aufklärung über Jodmangel in Deutsch- land – Erfolge in der Jodversorgung der Bevölke- rung, Risikogruppen und Ängste.

Jod-Monitoring

Nach den Vorgaben der Weltgesundheitsor- ganisation (WHO) sollen in allen Ländern, in denen ein Jodmangel herrscht, alle drei bis fünf Jahre epidemiologische Daten zur Jod- versorgung erhoben werden, was in der Fach- sprache ein Jod-Monitoring heißt. Doch sei wie Professor Dr. Peter C. Scriba, Sprecher des Arbeitskreises Jodmangel, anlässlich einer Pressekonferenz zum 20-jährigen Bestehen des Arbeitskreises betont, in Deutschland seit 1996 kein bundesweites Jod-Monitoring mehr durchgeführt worden. Nach unter- schiedlichen, nicht repräsentativen Studien habe sich die Jodversorgung in Deutschland zwar wesentlich verbessert, jedoch könnten die WHO-Kriterien noch nicht erfüllt wer- den. Derzeit liege die mittlere, tägliche Jod- ausscheidung der Deutschen bei 88 Mikro- gramm (µg) pro Liter Urin. Die WHO gibt dagegen eine mittlere Harn-Jodausscheidung von über 100 µg pro Liter vor. Das bedeutet für Deutschland nach wie vor einen Jodman- gel Grad I.

Jodmangel-Prävention

„Besonders Schwangere und Stillende aber auch Neugeborene und gestillte Säuglinge so- wie Jugendliche zählen zu den Risikogrup- pen“, so Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).

Bei der häufig hierzulande empfohlenen salz- armen Kost sieht Koch latente Joddefizite mit der Gefahr einer Struma. Eine richtige Jod- mangel-Prävention basiere auf einer konse- quenten Verwendung von Speisesalz mit mindestens 15 mg Jod pro Kilogramm Spei- sesalz in mehr als 90 % der Privathaushalte.

Erreicht wurden bisher jedoch nur 75 %. In der Lebensmittelindustrie sollten mindestens zu 95 % Jodsalz verwendet werden. Tatsäch- lich seien es jedoch in Deutschland nur 35 % mit sinkender Tendenz, weil die Lebensmit- telherstellung wegen bestehender Handels- hemmnisse nur begrenzt Jodsalz verwende.

„Die Jodaufnahme sollte je nach Alter täglich 100 bis 200 µg betragen. Schwangere und Stillende benötigen ca 250 µg“, so der Präsi- dent weiter.

Jod-Ängste

Vom Arbeitskreis Jodmangel wurden zum Ausgleich des Jodmangels eine ausgewogene Ernährung mit viel Seefisch und Milch sowie die Einnahme von Jodtabletten für Schwan- gere und Stillende empfohlen. Doch gäbe es noch viel Aufklärungsarbeit und Überzeu- gungsarbeit zu leisten, sagte Professor Dr.

Rainer Hehrmann, Diakonissen-Kranken- haus, Medizinische Klinik, Stuttgart. Ziel müsse es sein, Jod-Ängste abzubauen. „Durch Jod wird keine Hyperthyreose ohne bereits bestehende Schilddrüsenerkrankung ausge- löst“, sagte Hehrmann.

Jod-Aufnahme

Am Beispiel neuerer Untersuchungen an Schulkindern erklärte Professor Dr. Roland Gärtner von der Medizinischen Klinik Innen- stadt des Klinikums der Universität München die Konsequenzen aus der verbesserten Jod- versorgung. „Die Sechs- bis Zwölfjährigen weisen eigentlich keine Jodmängel mehr auf, während die Älteren weiterhin unter den Fol- gen des früher herrschenden Jodmangels nach

wie vor leiden“. Dennoch gelte es nicht die Hände in den Schoß zu legen sondern nach- haltig eine Jodmangel-Prävention zu betrei- ben. Eine ausreichende Versorgung sei in Deutschland und Bayern noch nicht gewähr- leistet, so Gärtner weiter. Denn die durch- schnittliche Jod-Aufnahme betrage nicht mehr als zwei Drittel der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und anderen Or- ganisationen empfohlenen Zufuhrmenge.

Der Arbeitskreis Jodmangel forderte darüber hinaus eine Änderung der gesetzlichen Rah- menbedingungen. Für alle EU-Staaten soll- ten einheitliche Verordnungen von Jodsalz in der Lebensmittelindustrie geschaffen werden, wie es beispielsweise in Österreich bereits seit 1948 der Fall ist. Schwangere und Stillende sollten ihren erhöhten Bedarf nach ärztlicher Rücksprache zusätzlich mit Jodtabletten decken. Abschließend betonte BLÄK-Präsi- dent Koch nochmals die Notwendigkeit insti- tutions-übergreifender Aufklärungmaßnah- men, an denen sich besonders Ärztinnen und Ärzte beteiligen sollten.

Dagmar Nedbal (BLÄK)

Noch Jodmangel in Bayern

Jodmangel-Prävention:

Konsequente Verwendung von Speisesalz mit mindestens 15 mg Jod pro Kilogramm.

Aufklärung: 20 Jahre Arbeitskreis Jodmangel – Professor Dr. Martin Rein- cke, Direktor der Medizini- schen Klinik Innenstadt des Klinikums der Universität München, Dr. H. Hellmut Koch, Professor Dr. Rainer Hehrmann, Professor Dr.

Roland Gärtner und Profes- sor Dr. Peter C.

Scriba, (v. li.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wiesbadener Schilddrüsengesprächs appellierte der Arbeitskreis Jodmangel an die Ärzte, die Patienten über die Jod- mangelsituation in der Bundesrepu- blik aufzuklären und neben

Auch hier wird deutlich, daß die Ärzte für eine Thrombosegefahr bei einer ungünsti- gen Anamnese oder bei einem Risiko- faktor wie Varikosis (2) noch nicht genügend

Mit dem Einsatz eines neuartigen Therapieprogramms könne die Zahl der Todesfälle in den kommenden zehn Jahren um zehn Millionen gesenkt wer- den, erklärte die WHO in

Bietet sich hier nicht eine einmalige Gelegenheit geradezu an, die Glaubwürdigkeit von Sparop- tionen durch geeignete selb- ständige Handlungsinitiativen der politischen

Erlöse Die Direktzahlungen sind bei beiden Schweizer Betrieben über 1200 % höher als bei ihren bayrischen Pendants.. Es gilt aber zu berücksichti- gen, dass auf den

8 efürworter der Verordnung wie der Arbeitskreis Jodmangel und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hingegen argumentieren, daß die meisten Patienten mit einem autonomen

Für den 2. Arbeitsschritt erfolgt die Gruppenein- teilung für das Puzzle über das Ziehen von ver- schiedenfarbigen Puzzleteilen, die in einem Kuvert stecken sollten, damit die

Auch das müsse bei Anwendung von Mometason-Spray nicht befürchtet werden – im Ge- genteil, belegte Klimek an Ergebnissen einer aufwendi- gen Untersuchung.. Die Ana- lyse