• Keine Ergebnisse gefunden

Fachaustausch zur Teilhabe an Arbeit für behinderte Menschen im Februar 2020 - Präsentation Frau Laacks (nicht barrierefrei)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachaustausch zur Teilhabe an Arbeit für behinderte Menschen im Februar 2020 - Präsentation Frau Laacks (nicht barrierefrei)"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wohnungs- losenhilfe

ProJob Bremen gGmbH

mission:

lebenshaus gGmbH

Psychosoziale Hilfen

Leben im Alter Beratungs- zentrum

Beteiligungen

Ambulante Suchthilfe gGmbH Ambulante Dienste Perspektive gGmbH

Bremer Ökumenisches Wohnheim gGmbH

Stiftung mission:

menschlich

Flucht und Migration

Kinder- und Jugendhilfe

10.02.20

Das Projekt MitArbeit

Beratung und Begleitung von Menschen mit

psychischen

Beeinträchtigungen

(2)

Verein für Innere Mission in Bremen Projekt MitArbeit

Am Dobben 112 28203 Bremen

Projektleitung Heike Dietzmann Tel: 0421 / 59669 -11

dietzmann@inneremission-bremen.de

Projektkoordination Ulla Laacks 0421 / 59669 - 14

mitarbeit@inneremission-bremen.de

Lesen und hören Sie mehr:

https://www.inneremission-bremen.de/psychosoziale_hilfen/projekt_mitarbeit/

Mutmachfilme – Frau B findet ihren Weg > https://www.youtube.com/watch?v=G59FpsnoujM

Das Projekt MitArbeit – gefördert durch Aktion Mensch

(3)

Seite 3

Arbeit auch im ersten Arbeitsmarkt ist das Thema der Ratsuchenden.

Seit mehr als 3 Jahren begleiten und beraten wir Menschen, mit meist psychischen Beeinträchtigungen, auf dem Weg (zurück) in Arbeit. Es sind oft Menschen, die Arbeitserfahrungen mitbringen und für die, trotz

Beeinträchtigung, Werkstätten oder Prämienarbeitsplätze nicht der Ort der Wahl sind. Einige sind noch nie im Hilfesystem aufgetaucht und einige wenige sind noch berufstätig. Vielen fehlt Selbstvertrauen, weil sie sich in der Arbeitswelt als nicht sehr belastbar erleben.

Unser Konzept ist kleinschrittig. Wir suchen Nischenarbeitsplätze, schaffen Kleinstpraktika und sehen Arbeit als Wunsch der Ratsuchenden, (wieder) Teilhabe an der Gesellschaft zu entfalten. Startpunkt ist oft die Beratung als Schritt einer sehr persönlichen „Sichtung“ und Zukunftsplanung. Das Vertrauen in die eigene

Arbeitsfähigkeit kann sich über ein Ehrenamt, die Zusammenarbeit und Reflektion mit anderen in der Gruppe und durch begleitete Schritte in Praktika und im ersten Arbeitsmarkt aufbauen.

Das Projekt MitArbeit – gefördert durch Aktion Mensch

10.02.20

(4)

150 Männer und Frauen in der Beratung – Alter...

67

m w

83

1

21

14

23

7

1 1

10

17

21

32

2

bis 20 bis 30 bis 40 bis 50 bis 60 bis 70

m w

•  In drei Jahren kamen 150 Ratsuchende in die Beratungsstelle - 67 Männer und 83 Frauen. Es gab insgesamt über 1000 Beratungskontakte.

•  Bei den Jüngeren war der Anteil der Männer höher, bei den Älteren überwiegt eindeutig der Anteil der Frauen.

•  Begleitung: 80 Personen kamen mit Begleitung in die Beratung und/oder wurden durch uns begleitet

(5)

Seite 5

Anbahnung von Arbeit – Funktion als Wegweiser:

Praktika, Ehrenamt, Maßnahmen, Betreuung und Beschäftigung

10.02.20 Projekt

MitArbeit

•  26 mal wurde gemeinsam gesucht und gefunden: InJob, Praktika, Ehrenamt, Maßnahmen

•  6 mal wurde in Betreuung vermittelt, weil Leben, Gesundheit + Wohnen vorrangig waren

•  5 mal konnten Menschen Beschäftigungsangebote nutzen, wie z.B. im Cafebetrieb von

Tagesstätten oder bei der redaktionellen Arbeit (Zeitschrift Zwielicht) - mit zum Teil deutlich mehr als 10 Stunden pro Woche

23 37

VA1 andere Vermittlungen

1

5

4

2

7

6

1

5

6

VAInjob VPL VMaß VFoBi VEu VEAW VDt VBeschä VBetreu

VA1= Vermittlung 1.ter Arbeitsmarkt

(6)

Anbahnungen – 1.ter Arbeitsmarkt - Stundenumfang

•  23 „Vermittlungen“ in den 1.ten Arbeitsmarkt – begleitet und unterstützt

•  Bei Tätigkeiten über 15 Stunden bewährt sich die Kooperation mit dem IFD (Integrationsfachdienst)

•  Menschen mit Autismus-Spektrum-Diagnosen suchen oft Arbeitsplätze in Richtung Teilzeit / Vollzeit.

23 37

VA1 andere

Vermittlungen

2 2

3

2

0

4

3

4

2

1

2h 4h 6h 8h 10h 15h 20h 25h 30h 40h

Stundenumfang

VA1= Vermittlung 1.ter Arbeitsmarkt

bis unter 15 h

(7)

Seite 7

150 Männer und Frauen - Finanzieller Status

10.02.20

•  59 ALG II - die größte Gruppe der Ratsuchenden

•  43 Erwerbsminderungsrente

•  (davon über 20 mit aufstockender Grundsicherung)

•  32 Grundsicherung

•  5 Ratsuchende mit ALG I

•  5 Ratsuchende waren noch berufstätig

•  5 Ratsuchende hatten eine private Finanzierung

Projekt MitArbeit

29%

3%

39%

21%

3% 3% 1% EU-Rente

ALG I ALG II Grunds.

Selbstf.

Berufstätig unbek ALG II

Rente Grund-

sicher- ung

(8)

Männer und Frauen - Finanzieller Status (2)

12

0 3

29

20

1 1 1

31

0 2

30

12

4 4

0 EU-Rente PLUS Grunds. ALG I ALG II Grunds. Selbstf. Berufstätig unbek

m w

•  Beim Arbeitslosengeld I und II ist der Anteil Männer und Frauen etwa ausgewogen

•  Bei der Erwerbsunfähigkeitsrente überwiegt eindeutig der Anteil der Frauen

•  Im Verhältnis beziehen mehr Männer (20) als Frauen Grundsicherung (12)

(9)

Seite 9

10.02.20 Projekt

MitArbeit

Ein Tag im Betrieb – ein Mensch mit Beeinträchtigung bildet mit einem Menschen aus einem Betrieb / einer Institution ein

DUO.

•  Von März 2017 bis November 2019: - 5 individuell begleitete DUOdays

•  40 stattgefundene DUOs

•  Kontakt zu fast 50 Betrieben, die Angebote gemacht haben https://www.duoday.de/duoday-was-ist-das/

https://www.duoday.de/film-und-fotos/

Ein Konzept aus Belgien – dort über das Land finanziert... www.duoday.be

(10)

Bildungsabschluss

•  Beim Bildungsabschluss wurde der höchste abgeschlossene Bildungsabschluss gezählt. Viele Ratsuchende haben in ihrer Bildungsbiografie Abbrüche in Schule, Ausbildung und Studium

•  Nur wenige Ratsuchende können sich vorstellen wieder im alten Beruf zu arbeiten.

23

13 18

59

26

11

Hauptschule Realschule Abitur Ausbildung Studium unbek

(11)

Seite 11

ALG II - Alter und Bildungsabschluss

10.02.20 Projekt

MitArbeit

•  59 Ratsuchende bezogen Arbeitslosengeld II.

•  Die ratsuchenden Männer kommen in einer früheren Altersphase in die Beratung.

•  Die meisten Ratsuchenden aus dem ALG II befinden sich zwischen 30 bis 50 Jahren.

•  Fast die Hälfte haben eine Ausbildung oder Studium abgeschlossen.

12

8

11

15

11

2 Hauptschule Realschule Abitur Ausbildung Studium unbek 1

14

7

5

1 1

0

6

10 8

6

0

bis 20 bis 30 bis 40 bis 50 bis 60 bis 70

m w

* gezählt wurde der höchste abgeschlossene Bildungsabschluss

(12)

Erwerbsminderungsrente – Alter und Bildungsabschluss

•  43 Ratsuchende bezogen Erwerbsminderungsrente

•  Es kommen mehr berentete Frauen (31) als Männer (12) in die Beratung

•  Etwa Dreiviertel haben eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen

2 0

3

22

12

4

Hauptschule Realschule Abitur Ausbildung Studium unbek

* gezählt wurde der höchste abgeschlossene Bildungsabschluss

0 0

3

8

1 0

0 1 3

6

19

2 bis 20 bis 30 bis 40 bis 50 bis 60 bis 70

m w

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verpflegung Eine Anmeldung für eine Veranstaltung ist mit oder ohne Übernachtung möglich, die Verpflegung ist dabei obligatorisch. Sie enthält bei Teilnahme mit

Anzahl der erfassten Verjüngungsflächen: 30, davon ungeschützt: 25, teilweise geschützt: 0, vollständig geschützt: 5 Verjüngungspflanzen ab 20 Zentimeter Höhe bis zur

Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis, 9783825255473, 2021 wurde mit IP-Adresse 134.122.089.123 aus dem Netz der ${institutionUser.displayName} am August 21, 2021 um 11:58:16

Impressum: Stadt Innsbruck, MA V – Amt für Kinder, Jugend und Generationen; Amtsvorständin Dr?. in

Das Leitziel der Teilhabe am arbeitsweltlichen Kontext (TaK) ist die Heranführung an eine Eingliederung in das Arbeitsleben für diejenigen Menschen, die wegen Art oder Schwere

Durch Beschluss des Rates ist das Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Paderborn aktuell beschlossen worden, welches insbesondere den Einzelhandelsstandort Innenstadt

Anteil der Bevölkerung mit einer Behinderung an der Gesamtbevölkerung [%].. Q Afrika: Anteil der

Bei Online-Seminaren sowie bei Seminaren für Menschen mit Behinderung oder für Eltern und Geschwister erhalten die Teilnehmenden die Rechnung vor Beginn des Seminars.. Diese ist