• Keine Ergebnisse gefunden

einer ttietftDürbigen2(nnafc bet3af>te 1200unD 120t4 $u$ bettt Skabifcben uberfejf unb ertaufert ^ört <S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "einer ttietftDürbigen2(nnafc bet3af>te 1200unD 120t4 $u$ bettt Skabifcben uberfejf unb ertaufert ^ört <S"

Copied!
360
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I

t 1 n ti ft r a 6 i f cf) e it 2( r

$ t c $

5Dcnfn)xUtigfcitni

in JjpinjicfjC

auf Slatumid) unb pfwjtfdje 5?ef<fiaf<

fenfyeit Des SanDes unD feiner (ginroobner, 2Uteü tfyumsfunbe, 33au£unDe unD öeftmomie.

mit

Dtelett ’ntebteintfe^en SBemerfüng^tt tmt>

Sbeobadmirt^en, fv'ftorifcben, topo<jrapf)ifd)en unb

<möern betlduftg eingejfreufen SHtac^rid^fert

öud) Perne^mlic^

\

einer

ttietftDürbigen2(nnafc bet3af>te 1200unD 120t4

$u$ bettt Skabifcben uberfejf unb ertaufert

^ört

<S. & ©tunkt* 2ßaf)t/

Äoftor bet <)M)ilofdpf)ie, be$ ^bnigf* <pteuf£ 5Öepfttf#

ftientd ber audtpärtigen ©efefjäfte SWmätfcbtr ber orieiw

efliifdjen 0prfld)cn utib öffentlichen Setter 6er $vics brtcbdüniperfitflt $u .$ftlle*

$ attif .

im $8er(a$ be$ ©aifettbä»fe$ *79ö>

(2)

I

i'Wik,.

'

v * £

(3)

i VI«PliM

ii.i* «# -

V *

* 4*#r*

- j""r .

-——

~r~

*

iO 1

!|J>( T;. . .-

(biß v ?

^|(jbaUattf95itt3ttffuf»itianuf)r)dm^

mcb, beffert Compendium Memo-

rabilium Aegypti, fo rote t*affet6c au$

bet eitrigen ^anbfcfjrift, roeldje biöfiec

babon aufgefunbett roorbeit i)T, böu bent gelebten unb berbienten 3ofepl) SEßfute, 3>rofef[or $u Oyfotb bem arabifdjen $eyt

ttad) an$ £icf)t ge|Mt rootben tff, idj (jier

in einer beutfd)en Uebetfejjung borlege, roar aus 23agt)bal> gebürtig unb bldfp

te im toeijetjnten ^a^r^unbert unferer

» )( a $rt(?»

(4)

I

IV /

<$rtf}[tdfj<tt Seitredjnung. SBott feinem geben ifl uns bis ijt fo wenig befannt,

bab wie nicf)t einmal tbiffen , in weitem

3afjre er geboren, unb in welchem er ge»

florben iff. <£r war ein 2lrjt unb befag aucfj «überfeinem ftacbebiele 5fenntniffe.

©ab er mefjrere ©erfe gefd;rieben fjat, erteilet aud) auS biefem feinen Sucf)e, welefjeS icf) überfejt fjabe, an meutern

©teilen beutlicfj. 3?acf) ©.217 bat er ein apologetifcfteS ©erf Adverfus chri- flianos gefdjrteben. Stüber biefem aber

fdjrieb er, fo biel wir wifien, borneljm«

lief) ein gräbreS ©erE einer «uSfülfrli»

efjern SSefdjretfmng von Ägypten , raor»

auf er |id) oft beruft. Sam. Bochart

giebt biele SluSjüge aus einem groben

©erfe bou unferm Sll'ballatif in Setreff ber 9?aturgefe(jid)le bet S&iere, in fei«

ttem Hierozoico , welche aus biefem grbf»

fern

(5)

V

fern SSBerfe genommen ju feilt fdjetneiT.

©er $tuöjus, t>ett ber 33erfajfer felbff au$

biefem Söerfe oerfertigte, i|f ba$ gegen*

»artige Sud;, n>elcf)e$ er bem bamaü*

gen QTflalifen öon $3agl)bab Alnafer Le-

dinillah bebicirt f>at, unter helfen Stegie*

rung er blutete, ©tefer Cljalif regierte befanntlid) in ben 3af)ren ber glud)t 575

bi$ 623, na<§ d)ri|flieber B«tt«d;nung 1178 122s. ©er 3nf>alt biefed 23 ud) 6, worauf fdjon <pocecfe aufmerf*

[am madjte, unb baö aud) Thomas Hy-

de einmal in feinem SSBerfe de Rel. Vet.

PerC (p- s 1 3.) anfitf>rt, i|i in bielem Se*

trad;t mid)tig nnb um beffo }uberld|ftger,

«teil ber Sßerfajfer ftd) lange3eit in(Sgt)p»

ten aufgefjalten f;at unb ein (leiftgerSeob*

ad)tergeroefen i|t. ©ieBeit feineö 3lufent*

Ijaltö in biefem ganbe laßt fid> auö bem

5öud)e felbfl fo ätemltdj genau beflimmen.

k 3 m

(6)

VI

2idj Pöttit nidjt «Berge^ctt, t>af? t>cr bereits ermdfjttte Sam. Bocliart in feinem Canaan

lib. II. c. 15. ein opus genealogicum

»on einem 23tn Slbballatif an»

füf)ct : nur getraue id) mkf) nidjt bie

^bentita't biefeö ©d;rift(fe{lerö mit bent»

jenigen, »on meinem uns bie Siebe ifl,

ju behaupten. 9iod) weniger weif? id)

©6 ber OJtuaffcfcttöin Slbiwttatif, bet unter ber £i|te arabifcf)er 9terjte bor»

fbmrnt, weiche uns Steife in feinen Opufc. Med. aus 91l'U öfdl'rt’ö Vitts celebrium medicorum mitgetljeitt (>at,

<£tne fPerfon mit unferm SBerfaffer fei.

@0 piei bon beS S3erfaffer$ Schriften,

unb nun nodj einige Sffiorfe »on meiner l!eberfej$ung. ^d) Ijabe an fte, befon»

berö auef) an bie erlauternben 9inmerfun»

gen fo »iele ‘’WüIje perwenbet, all mir bei ber furjett Seit, in bet id) baran gear»

beitet

(7)

VII

beitet habe (bom f^atiuar biefeö ^fahrS

biöijt), 6et t>«c Sorgfalt, bie i<h mei=

nett anbern ©(griffen tttd t entjießen fonnte, unb bet meinen fortge&enbcn Simtögefchäften unb Arbeiten, immer

möglich gewefen tff. Wer bie ©chwie*

rigfetten beb Original erwägt, worutt»

ter ich bloö bte geringfie anfüljren und, baß faß auf jeber ©eite mehrere unfern gebrühten Wörterbüchern unbefannte, vornehmlich tedinifche Wörter vorforn»

tuen Qu beren Erörterung mir fein fftautn

war), wer ferner bie eben von ntir be»

rührte Sage, in ber ich arbeitete, unb bie Stürze ber 'Beit, in welcher ich arbeiten fonnte, in Scüfficht nimmt, wer enblidjj weif?, bah wir üftenfdjett nicht ju aßen

©tunben gleich aufgelegt unb geißeöge*

genwärtig ftnb, ber wirb gewiß fo bißig fein, l)ie unb ba einen ober ben anbern

)( 4 9)?att«

(8)

VIII

fDJangel tiefer meiner Sirbeit, ober aucg

ba ober bort eine miglungne 0teüe in

ber Ueberfejjung ju überfein. £)ag icg tnicg bom SrtgntB , .bent mir alle unter«

toorfen finb, nicgt freifprecge, foll nacg»

foigenbeMjeige einiger ©teilen beroeifen,

bon tt>eict)eit idjnninfdje, bag bie geneigten

£efer biefeiben berbejfern mbgen. ©. 4J.

3. io+ uberfejte id;: „ob er »oi nur

fparfam grüßte trdgt, nacg ber Siebeu«

tung beS StQorteö 'ittii, fo icg in ber 9?o=

te angegeben gäbe. Mein mug geigen:

„ob fcgon bie grudjte etroab troffen ftnb,“ unb aifo bxv in ber 25ebeutung Sitten

s

genommen »erben. ©. 88. 3. 6. f. mug e$ geigen: „€ö giebt meicge

barunter, bie bie ©efialt eines gebrecg«

feiten $egel$ gaben, ber bon einer brei=

ten SBaftS angebt unb oben fpijjig au$=

lauft.“ ©. 13t- 3. 4* f* gatte uberfejt

»er«

(9)

IX

werben fotlen : Sie bette 3eit baS Söerf

ju unternehmen fällt in Die egpptifdjen fOlonathe Slemfdjir, 25aramf)flt unb SSarmubt, b. i. in bie SDlonathe ©chu»

bat» Stbar unb 9Jifan.“ ©ärett mir bamalS ju rechter 3eit bie foptifd)en ?0?o*

nathe eingefallen, fo wäre ich ber Sinmer«

fung e) überhoben geroefen, unb würbe

bafür angejeigt h<*&en, bah Steinfd)ir

Cop. MfV»? ber fedjfie, 23atamf)<it Cop.

<t>anewS ber fiebente unb SSamutbi Cop.

QxyuAi ber achte foptifcfje Slionath i(f.

<0. 272. 3. 4. f. lautet bie getreue lieber»

fejjung fo: „Senn eS geht mit ber spracht biefer ©ebäube fo »eit, bah wenn

ein $ür(t nach feinem Regierungsantritt bamit umgeht fict) ein erbauen ju lajfen, unb baS SDJobel baju bon ei»

nein folgen egpptift^cn SabehauS »äh«

let, er in ber $h«t fein beffereS finben

)( j fann

(10)

X

fann.“ taffe hierauf aud) einige 3««

fd$;e tn t>en Slnmcrtungen unb beiläufig bie Slnjctgc einiger ©rufirrungett folgen.

<5. 15. 3- 8. nad) Sanbeb rüffe /) ein.

©. 2 1. 3. 1 1. lieb unbefannten. ©. 46.

I

Slnmerf. b) IteS armeniaci. 0. 60. 3. 9.

lieb mit ju biefem föeffuf. 0. 6x. jur

Slmnerf. s) SUeppo feil nad) 2M*

jtet)ö Sericbt ber 3iotl obngefafjr 6 pari»

fließe ^funb machen, 511 ©amaffltb y

ober 4. ju ©aibe etwab weniger y,

ju fRamle beinahe 7. 6. 04. 3- 14.

lies außer für unter. Sinmetf. %) lieb fünft für. Unb nun fc^je binju $öir 1er»

nen baraub, bafj Zükkhar elbetri aud)

ben Terebinthus bebeuten ntüffe. SGoti

ber $rud)t beb Salaffan feße man übrF genb nod) Cluli Rar. Plant, p. CCCXI1I.

nach. 0. 64. Slnnterf. d) ?Wan

feße auef) Forskal Flor. Arab. pag. CX.

p. 79*

(11)

XI

9

p. 79- AMYRIS OPOBALSAMÜM.

©ollten aucf) 23afcf)am unb 3lbufcf)äm

nicfjt t>6ütgc ^bentitdt fjaben, fo ftnb fte bocb getftg najje berwanbte Specks, fo wie gleidjfatS btc beiben anbern bei

gorbfal unter no. 49. jo. befcfjriebnett

Saumpganjen. 0. 91. Sfnmerf. y)

ber Sftame jo ober wo ftnbet ft$ auefj iit ber aften perftfeben !9?unbart Pehlm

Söitbfbjun , wobei aber im anquetilifcT;ett

SBbrterbu^e hiebet*/ @rbfe jur (Srffa- rung gegeben i(t. 0. 106. Stnmerf. d~)

nach album fejje ^tnju : unb Iris Flor.

Arab. pag. XLIX. 0. 12j. ;u ben €ita=

ten oon 2ltn ®d)eme$ tfjue SRiebu^rö

Steifebefcljr. £(j, I- pag- 98. f. 0. 130, jur SlnnterF. q) (gine nähere 55eflim=

mung beö fjßeibet naef) bem SftaaSfiab ftnbet man bei SRtcbubr Sb* I.pag. *47.

0. 143. 5fnmerf, </). ©er üRame Söarat

r muß

(12)

XII

mujj altegt>ptifdj fein. 3<h öcnfe mit ifjtt aus bem foi'iti’cfn’n «fA£A< CEiöejeC/ mit bem

Articulo indefinito ou. -Die Araber nafj*

men biefen als jum Sßoet gehörig an unb i&erroechfetten bie beibeit ähnlichen S3uchfiaben get unb 9?o. 1 50 hatten in bet Stnmetf. auch Kaempfcr's Amoe-

nit. Exot. pag. 509. feq. angejogen unb

»erglühen roerben (ollen.

^v

v -r . -#» 'f, ' •*

u-' , ; '..4.., , . j- f; » r I '/

Srjter

(13)

(Srffer Sf)d!.

<£r fl c r $(&fcf)nt tu

Sejcfeaffent;cit ^g^ptene im 2Ulgemetnem

L^*SYPtett ift unter allen fanbern borneljmlicfj

merfwürbig wegen feiner (Srßaunen er^e#

genben £)enfmaler, bon benen ftd) bie feltfamßen fRact)rtd)ten erteilen laßen. 5Dad fanb iß ein

^al, bad bon jwei ©ebirgen umgeben iß, ba=

ton fid) bad eine auf bec billigen ©eite beßelben, bad anbre auf ber weßlicfyen erßreft. £)ad 6ßs

liebe ©ebirg bad große unb f)6d)ße. 53etbe laufen bon 2Jf)utvärt a) aud, unb nähern ßd) ge*

gen (Ejha b) bis ße fiel) faß berühren; bann tren*

nen ße ßd) wieber naef) unb nad), unb fo wie ße ßd) langßbal)inßef)en; entfernen ße ßcf) immerweis

ter feitwartd, bis ße, wo ße enblid) bei ^ofiat *)

eintreffen, auf eine Sagereife unb wad brunter tfc

«) 0. beit 2tnf)<mg.

b) 0. ben 2tnb«ng.

0 0* ben 2lnb«n$.

(14)

Don ettianbet entlegen ftnb d

). 55on fjter

ober rrirb ipr 2lbßänb Diel beträchtlicher, unb ber

HilfluH rüelcber jmtfd^en betben fltefct, tjeilt

pd) tm untern Steile beö lanbeö tn 2lrme, bie ftd)

tn baö @al*meer erqtefen

e ).

£>cr Htlff J ) Jot etne hoppelte @tgcns

febaft, bie tJnbefonberömerlrDÖrbigmQd)t. guerft fonimt bie $erne bes 0rteö; in Betrachtung

ron welchem er ausge^t s). 3m lanbe Uw*

neu d) 9}ad) ben gewöhnlichen €f)«rteit von Örgyptett fd)cint biefe Sxfdjrcibung nid)t genau gujutreffen, ober bod) menigften^ nicht überjeugenb cinjulcud);

ten. 2Ulctn »nenn man bie wenigen guten ©javten von bem Sanbc unb bie ouverläfitgflcn 3uid)tid)teit bcr3fctfcbcfd;rci6crvon ihm vergleicht: fo kann mau

fiel) leicht überführen , baß bie 0chilberung, welche

#

un3 ber 'Araber giebt, il>re völlige Süchtigkeit l)abc.

man fe()c bic ©)arten in be£ .fttpitain Horöen

Voyage d’Egypte et de Nubie. ober Travels

in Egypt and Nubia, verglichen P. Lucas Voya- ge fait eti 1714. Tom. II. p. 54. 55. unb Mi

chaelis in ben Siotcn ju Abulfedae Defcript. Ae-

gypti. (Goett. 1776.) p. 2. n. 5. 9?ach 2(buU feba fuhren bie betben Sebirgfetten, bie ben XTii einfchliefen ben arabischen Sftamen

JNUNnbN von ber SSurjel un einffyltefen.

e) £>a$ finb bie 2frmc, wdd;e bekanntlich ba» foge;

nannte jDclta bilben.

/) 3>on bem HilfU»$ hat tmfet* Araber weiter unten im jweiten $.hcil einen eignen Slbfcfonitt, in 3tüffid)t beffen ichmich in benAnmerkungen ju öie|em2lbfcf;ti.

einfehranke.

£) £)ie Sffiorte be$ Original finb: "ttQ

(£$ fei mir erlaubt jiuveilen eineAnmerkung für bte;

jenü

(15)

ticn wir b{efen$(uS nod) jeinrrgcometrtfdjcn TluS*

bef^nung tn bie lange titelt, weil er fern bon unö au$

Quellen entfpringt, bie bom ©ebirg h)

IX 2 flies

jenigen 2efer $u beftimmen, welche baS Original

fclbft fctibtvcit wollen* $ür biefe merfe id) ()ier «n, baf) baS £ in bem 38ortc HN2D1D entroeber ju

$orm gerechnet uub aHlocale angefehenwerben fann,

ober für baS 'Praftjr XYlim 511 bem 5Öot*t HNÖ*^

genommen wirb. Sie SBursel ift fubflitit*

k) SaS ©ebirg lElcanmr, auf ben Abarten von 2tfru fa Montes Lttme, liegt in bem afritanifchen .^onig;

reiche (ßoyam. Sen Urfprtmg feiner Benennung

3u fagen , ift fcf)n>cf)r. Sie wörtliche Ueberfe3jung beS arabifchen S^amenS *Dfbjtbel clEamar ift freilich

Montes Lunae. Allein man t'ann eben fowol Mon~

tes albi

, ober Mons albus überfein. ^vnbefTm

ift mit beiben Uebcrfcföimgen nod) nichts gewonnen,

weil ft cf) von feiner von beiben Benennungen bie

fßeranlafiung geigen läßt. 9Jian f6nnte vermuten,

bajjbcrarabifd)e9?ame fel6ftUeb«rfejjung fei. Sicfer U)r Original müfte ftef) in ber <5oyamijcf)en 0pra;

c^e, bie mir unbefannt ift, ober in einer nnbern at;

ten afrifanifefjen SOiunbart ftnben ; uub wäre, bie ftrage, ob ftd) bie Araber nid)t im Ucberfejjen eines fremben SftatncnS etwa» vergriffen hatten? jeboef)

ift mir noch wal)rfd)cinlichcr , baff ber 9)ame fatnac gar nicht arabifchen, fonbern fremben Urfprung |ja?

be» £öaS famar ober ein ähnliches 5öort in ber

©opamifdjen ober in irgenb einer anbern Sftunbart beS tiefem 2ffrifajjbcbeute ober bebeuten lönne?

überlajfe ich anbern 31t crforfd)en. 93iir ift beige;

fallen, bafj biefer Sftame viellcidjt altfaraontfdj

fein mochte. K«/ y.y.^^0 bebeutet im foptifchen pa vimentum ßercoris s. fitni. SaS ftimmt mit beC natürlichen Befcbaffcnhcit jenes ©ebirgS fef>r gut überein. Senn bev SOiifftonair p«er pais be#

richtet.

(16)

fliefen *) Snbcffcn nimmt man an, ba£ biefeg

®e=

richtet, bap bcr ftufjboben be« 3>erge« allenthalben guabbig befunben werbe, weswegen bie in ber &et gcnb herum tvofynenben Scutc ben ganzen 33erg für einen SBajfervorratl) galten, ©aS 3Öort K »i I)at in bcr alten egpptifchen 0prache auch fottfi 31t %iv fammenfejjungen eigner Spanien gebient. Kxvu>ßos

0. 33. ift nad) ber authentifchcn <£rf(ärung eines alf ten gebovncn @gpptcrs, bei Ariftides (opp. T UT,

p. 698*) K«7 vvovß. pavimentum aureutn.

i) 2>toöor von ©ialien fchreibt lib. 1. 19. 20. ber

Hil (liefe von 0üben gegen korben; bie 0tclle

feiner Ctuellen aber fei nicht entbeft ; benn biefc be;

fänben fiel) in ben entfernteften ^(jcilcit 2lecf>iopienft

imb in fold)cn Sänften, wohin bie unerträgliche Jpijjc feinen 3u9fliig verfiattc. ©ic Araber l)a;

ben o()ne Zweifel bic erfte <£ntbeffung biefer ben 2tT;

ten unbefanitten ÜTilquellen gemacht. Jjn ben neuern feiten aber l)<d man ihnen weiter nachgefovfcht tmb

bic ^eugntffe bcr 2lraba* burch gcogvap()i|d>; genaue;

vc 9Tad)rid)tcn entbehrlich gcmad)t. 0. Hier. Lobo

Hift. Abyff.. T. I. p. 133. ©ie neuefren tmb ge;

naueften 3fZachrid)ten haben wir atferbings bent ©;

fer ber p0vtugieftfcf>en SOZifftonarien ,pt banfen. ©er

93iifftonar (Teller bcfchreibt ben Urfpnmg be« 3ÜI.S, im Königreiche d^oyam, als einen ticinen von 33er;

gen umgebenen 0ee, umfianblichcr ebmol et;

was abwcichcnb ift bic STachricbt be« ©tijftondr Peter pai», bie id) fürs au«fttcl)cn will. (£r be;

ridjtet, bie crfle CUtelle be« $fujfe« fei 'auf einem hohen von bergen umgebenen 'plajföc befinblich. ®r

befuchte biefe 0tcüe im ^a()r 1618 unb fanb ba;

felbft jwo SSafferguelfen von etwa vier0pannett ittt

©ur.chfchnitt, bie ein fel)r helleS tmb f.’areS SBaffer gaben. 0ie waren beibc tief, bie wcftlidjc bavoit aber fonnte er mit einer 0tangc vonjwanjig0pan#

nen noch nicht ergrtmben. 2lm $tt|3c be« 33er;

ge« fal;c cv ba« SS>a|Jer mit Gewalt hervorflromcn un*

(17)

5

©ebtrg eilf *) ©rabe fjinter bem Äquator Wtc

qe ;) «^tcr^u rechnen mit bie Brette fcon 2ip

futpärt , ate ber erften

m

) (Stab ©gmrtenö , ju 3ivct urtfc 3wan3tg imfc einem falben ©rab, unb bann bte ^Breite bon jDarntät, ate ber le$=

ten (Stab ©gpptenö, ju cm unfc bretfug unb einem drittel ©rab: fo erhalten mit für bte geometrtfd;e tebelmung beö rftlflufjeö tn bie

21 3 Uns

unb (ich burdj einen ((einen 23adj verwarfen, ber anfan^ö ojtwartS pernad) aber norbroart* lauft,

darauf fliefen nad) bc$ $}?6nd)$ 93crtd>t mehrere gluffe &u , bie ben fftil vergrößern, biö berfelbe ftd) julcät nad) un$a()lbaren Umwegen bei ben Äatataf;

ten in Ägypten frürjet.

k) S)ie SÖeredjitung ber?fra6ct* ift jiemlidj genau, ©ie

neuern Unterfucßer fcjjcn ben Urfprung bc$ 9ttl$

auf 5xrolf ©rabe n6rb(tcf>er Breite. 0ie melbett

un$, baß er, c()e er feinen ©ang nad) Sorbett

nel)ine, erft jween ©rabe nad) 0ubcn ju laufe.

/) (Braöe. £ie Araber pflegen 66 f arabifdje teilen auf einen ©rab ju rechnen, wiewol AbulfeOa itt

ben Prolegomenis ju feinem geograpl)ifd)cn 5Ber;

fe nod) einer befdjränftern 9ted)nung gebenft, ba nur 56-f arabifd)e teilen auf ben ©rab geben

füllen, feine arabifd)e tOZeilc aber fommt ber gemei*

meinen italienifdjen Steile am nad)(i:en unb betragen riet unb etwae über eine drittel arabi|d)c teilen,

eine beutfd)e Steile, bereit wir 15 auf ben ©rab

ääl)lcn.

vi) 0ie 0tabt 21jTutüan wirb billig als ber Eingang

in (£gpptentanb, fo wie jDamiat, eben fo rcd)tma#

fig al$ beffen 2iu$gang angefcl)en. Unten enbet ber öceatt baö 2anb, unb oben ift 2(flun>än bie erfbe

0tabt, vor wetdjer bloS Rieften unb 0orfcr vor#

^ergeben, bereu beibe lejtern <£üfalabfd)e unb Cejfa

bie©tätige $wifc&en(Egypten unb£Tubienmachen»

(18)

6

Satige, nach gcraber finte, fc>m uitb xrier$tg

©rab weniger ein &ed)ßel. r£)iefeö iOtfaaö be*

tragt fo gegen neust Rimbert parafangen "), aufer bem, roaö ber glufi burd) (Sin? unb 2iuö*

bug in feinem faufe gewinnt °). T)aö feuere mit in 2infcf)fag gebracht, bürfte fid; ba$ berede

tiete SDfaaö gar fej>r oerfiarf'cn.

£)aö zweite, waö bon jener hoppelten nterf*

WÜrbigen ©igenfd)aft beönüflujfeß in^etrad)*

tung fbmmt, ijl bafj er, wajjrenb bie übrigen glüffe ftrf> fenfen unb ifjre ^Baffer niebrtg unb gemach baf)in jlrbmen, auffdjwiüt. ©egen bie

Qett ber ©onnenwenbe tm bes &rebfeö, fangt er namlid) an $u fdjraeüen, unb gegen ba$

j)erbfHtd)e Tlequinoftium hört er auf ju f^eigen^

worauf man tfjm bie $anafc erbfnet unb er fo*

bann bie gelber überflr&mt £)tefeö fonber*

bare

#) £tnc aubre al)nlid)e Berechnung frnbet man bei

bem 0d)erif grillt ober Gecgr. Nul>. P. III.

Clim. III. Sie alten geben ungereiftere 3?ad)ricf);

ten. SDiobot fejt bie SBeite bei ganzen Kaufes bei

$(uftci auf 12,000 0tabicn, unb rStrabo nur aufetreai über io,ooo. 0ic 900 Parafangen utt;

feti 2iutori reüt’ben 2,700 arabifd)c teilen betra;

gen. 5S>nnbic Parafangereivbaügemem jgtömara;

btfebenfeiten gerechnet unb reerben 22^ (obernaef)

fecfchranftcrcr 2ftcd)nung aud) reol nur 19 min. |)

fo(d)cr parafangen auf ben @rab gejault. 20 Pa;

rafangen betragen nad) 2tbuifcöae Zugabe volle

^agercifen.

9) Bon ben erftatmfidjeu .Krümmungen unb 2Benbun;

gen bei üftili giebt ITTatUet nähere 2(tifflärung (De-

feript. de l’Egypt. ).

f~) 2bai 0teigen ober 2lüffd)rec(len bei SflilfTuftei, bai

reofjltljätigftc 3Jaturpl)anomcn für .Ägypten i(I ge;

roi$

(19)

7

fcare Monomen fetneö ®tctc^cnö rüfjrt bon int*

auf^orfichnt fiarf'cn [Kcgengüffen, n>elef)c t>cr geif bie 3$adie fcfynxingern, btc bann gemein?

fd;afrlid) 311 feiner ©crftarf'ung beitragen </).

H 4 Das

miS allen meinen £efern aus fo vielen 9?achrid)ten

bei* 9teifel>cfd)rciber unb anbrer htefyer gehörigen 0d)riftfieller begannt, ^jeb barf alfo f)ter nur me;

niges barüber bemerfen, unb biefcs beftebt barinne, bafj Die SOZännct, bic uns 9?ad)rid)t bavon geben, in ber fpeciellern Angabe beS Anfangs unb beS beS biefcS 0teigenS von cinanbcr ettvaS abmeicben.

Sber ©runb liegt aber barinnen, ba£ cS mit biefem Steigen nicht <£in 3abr mie baS anbre ergebet*

Orbcntlich fangt ber $lufj im 2(prtl ober 93iat; att

$u ftetgen

, fein 0teigcn mirb aber erft im >niu8

mcrflicher. ^m julius ift et am groften unb nimmt

ab im 2luctufl bis er julejt im October gan|Ucf>

aufhort. 5Benn ber $(u]5 mit feinem merklichen 0teigen ju lange, unb mol gar bis in ben 0cptem;

ber l)arret, fo entfielt ein äuferft fchlechtes

€r mufj auch eine gemiffc beobachtete 4’ol)e an;

fchmcücu, wenn er ein guter 9?il fein foU. 0tctgt

er friö 22 pifen (ohngefahr 572 cnglifcbe 3oü), fo bringt er bas befre %a\)V baS man ermatten kann, lieber 24 piken aber vcruvfadjt ^iSmachS unb anbre üble folgen; unb eben fo menig barf er unter 18 Piken freigen. $8ergl. Forskal Flor.

Arab. p. 42.

q) Sange hielt man baS Phänomen für eine $olge von bem 0d)meUen bcS 0d}necS auf ben äthiopischen 5Öcrgcn; allein eS ifl nunmehr ausgemacht, bajj fich bie fonberbare (Sigenfchaft bcS 97tlfluffcS von ben 9icgcrfallcn (gleitet, meld)c bie ^cit, ba bie

0onnc ftd) bem Slßenbefreife beS .^rebfcS nähert, in 2lbefftnien unb bei ben Ctuellen beS 97i(S mie ein

$>olfen&ruch iKtunterftüricn. (?in Umftanb, auf ben fchon bie 93futhmafungen einiger alten S5.

beS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das andere Ich ist ein Dokumentarfilm, der sich mit türkischen und kurdischen Frauen aus Vorarlberg, Innsbruck und Wien auseinandersetzt.. es werden interviews mit Frauen

Öl auf Leinwand. Auf einem Kompositkapitäl, über das ein Perserteppich gebreitet ist, steht ein sehr schön gearbeiter goldener Krug mit dem Lambergischen Wappen,

(Zr 5eigt bie Kirchen mit baroclem hauptfchiff, Seitenfapellen 5wifchen ben 1Danbarfaben, fchmalem €hor ober im beften fall eine breiichit'fige llnlage mit Kuppelvierung ober

unb r nntb t unb s (meItbe Iebtere burtb 3iebung' Iotbreebter ßin_ieti von ben Spuntten' u unb V am? fitb _ ergeben) mit ber ßirferfftiitng bon qn‘atb t unb von r natb s in ben

$Die Beiben felgenben 9lhfchnitte enthalten Die 2lnteenbung be5 9)lifreffepé in !Ißficht auf Die éBeehaehtung Heiner naturhifierifcher (ßegenftü'nbe, une mar fe, ba}? nicht, wie eé

Ieniiärperd&gt;en be5 erwähnten ?Balbrinné. —— Sin %lßeingeifie ifi bet 5Dnilen nur sum ii)eil anfl'öälitb; bie 5Dolleni'r'nperdyen in einem impfen beéfeiben geigen aber

nommen; er binbet biefelben an Die aufgefangen ne, unb Iäf;r ßenbenarb bem obernfiabne gurüd'a 3ie[ge‘n ; worauf er Die Schere feiner Kugeln gleidp' fallä an feinen flalgn

Dampfstrom ausgeschaltet werden kann, so ist es auch leicht möglich, durch entsprechende Ventilstellung die Regelung der Überhitzung durch Mischung in der Weise vorzunehmen, daß nur