• Keine Ergebnisse gefunden

Angewandte Geophysik I - Übungsblatt 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Angewandte Geophysik I - Übungsblatt 11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angewandte Geophysik I - Übungsblatt 11

Bemerkung: Für jeden Aufgabenblock (I-III) geben wir 10 Min Zeit, um die Ergebnisse zu umreißen. Anschließend werden die Aufgaben mit den Tutoren besprochen. Wichtig ist, dass (ggf.) die Rechenwege verstanden werden. Notieren Sie sich die Ergebnisse, so dass Sie später nachrechnen können.

I Erdbebendienst

Zählen Sie die wichtigsten Aufgaben eines Erdbebendienstes auf. Welche Parameter eines Erdbebens werden bestimmt? Welche Relevanz haben die Ergebnisse eines Erdbebendienstes für die Tsunamivorhersage?

II Magnitude - Energie

Die seismische Energie E eines Erdbebens kann als Funktion von M

S,w

berechnet werden.

w

M

S

E 11 . 8 1 . 5

,

log = +

E ist hier in erg (dyn-cm) gegeben. Welche Konsequenz hat diese Beziehung für das Verhältnis der Energien zweier benachbarter Magnituden (zB. M5 und M6)? Berechnen Sie dieses Verhältnis. Wie groß ist also das Energieverhältnis zwischen einem M9 (z.B.

Sumatra oder Japan) und einem M6 (möglich in Deutschland).

III Oberflächenwellenmagnitude M

S

(2)

In obiger Abbildung sind die Transversal-komponenten der Bodenverschiebungen in FFB nach dem Sumatrabeben am 26.12.2004 in Meter als Funktion der Zeit aufgetragen. Oben:

ungefiltert. Unten: Nach Filtern mit Bandpass [10s , 30s]). Wir wollen die Oberflächenwellenmagnitude mit diesen Seismogrammen bestimmen. Sie ist gegeben als

M

S

= logA/T + 1.66 log D + 3.3

A ist die Maximalamplitude in Mikrometer, T ist die Periode der entsprechenden Wellenform, D ist die Epizentraldistanz in Grad (83° für das Sumatrabeben). Berechnen Sie die Magnituden für beide Seismogramme (gehen Sie im unteren Seismogramm von T=20s aus).

Tip: Schätzen Sie die dominante Periode des Signals um den stärksten Ausschlag im oberen

Beispiel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 MERMAIDS: Prototypen in mehrerer hundert Meter Tiefe schwebender Seismometer der Universität Nizza..

 Der Bayerische Erdbebendienst betreibt 25 seismische Messstationen (3 Komponenten), die mit einer Samplingrate von 200Hz permanent aufzeichnen (single precision –

Skizzieren Sie die folgenden Funktion und deren Amplitudenspektrum (qualitativ) a) einer monofrequenten Welle, b) einem Signal das mit einem Zufallsgenerator erzeigt wurde, c)

Sie haben am Hochstaufen bei Bad Reichenhall mit drei verschiedenen Seismometertypen mehrere Erdbeben gemessen (she Grafik).. Schätzen Sie den Frequenzbereich

Geben Sie Gründe, warum bei Noise-Korrelationsverfahren die Rayleigh Wellen bis heute die dominante Rolle spielen (Periodenbereich 5-15 Sekunden)!. Diskutieren Sie stichwortartig

Stellen Sie die Gleichung für diese Mode auf (Phase kann vernachlässigt werden).. Bestimmen Sie die Wellenzahl für diese Mode (k= 2

Nach einem Erdbeben an der San Andreas Verwerfung hat sich der Boden über eine Distanz von 100m in N-S Richtung um ca?. 10cm verschoben (gemessen

Für einen Granit wird im Labor eine P-Wellengeschwindigkeit von v p =5.5 km/s und eine Dichte ρ=2600 kg/m 3 gemessen.. Spannung ist Kraft pro Fläche und hat die Einheiten