• Keine Ergebnisse gefunden

Angewandte Geophysik I Übungsblatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Angewandte Geophysik I Übungsblatt 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. H. Igel

Angewandte Geophysik I Übungsblatt 2

Aufgabe 1 (Fourierreihen, Fourierkoeffizienten, Fouriertransformation) a) Welche Bedeutung haben die Fourierkoeffizienten an?

an= 2 L

L

Z

0

f(x) sinnπx

L dx (n ≥1)

b) Berechnen Sie die Koeffizienten fürn = 1,2mitL= 1für die ungerade Funktionf(x) =x.

Nutzen Sie aus, dass gilt:

Z

xsinax= sinax

a2 − acosax a

c) Versuchen Sie durch geeignete Wahl einiger Punkte auf der x-Achse die ursprüngliche Funktion f(x) aus b) und die Näherung (rechte Seite der Gleichung für N = 2) gemeinsam in einem Schaubild im Interval[0,1]darzustellen, dabei gilt:

f(x)≈

N

X

n=1

ansin 2πx n

2L

Aufgabe 2 (Spektren)

a) Skizzieren Sie das Amplitudenspektrum i) einer monofrequenten Welle, ii) eines Delta- Impulses, iii) eines Signals das mit einem Zufallsgenerator erzeugt wurde und iv) eines in Zeit (oder Raum) beschränkten Signals.Geben Sie für jedes Signal ein Beispiel an.

b) Diskutieren Sie den aktuellen 24-h Plot der Erdbebenstation in Fürstenfeldbruck und das dazugehörige Spektrum (umseitig). Können Sie einige Ereignisse des Spektrums den durch Pfeile gekennzeichneten Beben zuordnen?

Aufgabe 3 (Frequenzbereiche)

Suchen Sie in der Literatur (oder www) Informationen über Frequenzbereiche der folgenden Phänomene (um welche Wellenarten handelt es sich?):

• Radiofrequenzen

• Computertomographie

• GPR (ground penetrating radar)

• Eigenschwingungen der Erde

• Pulsierende Sterne (Pulsare)

• Laser

• Mobiltelefon (UMTS)

• Digitales Fernsehen

• Hörbare Schwingungen

• Sichtbares Licht

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Skizzieren Sie die folgenden Funktion und deren Amplitudenspektrum (qualitativ) a) einer monofrequenten Welle, b) einem Signal das mit einem Zufallsgenerator erzeigt wurde, c)

Sie haben am Hochstaufen bei Bad Reichenhall mit drei verschiedenen Seismometertypen mehrere Erdbeben gemessen (she Grafik).. Schätzen Sie den Frequenzbereich

Erklären Sie das Prinzip der AVA(O) Analyse (amplitude versus offset, amplitude versus angle).. Warum ist dieses Konzept für die Erdölprospektion

Geben Sie Gründe, warum bei Noise-Korrelationsverfahren die Rayleigh Wellen bis heute die dominante Rolle spielen (Periodenbereich 5-15 Sekunden)!. Diskutieren Sie stichwortartig

Stellen Sie die Gleichung für diese Mode auf (Phase kann vernachlässigt werden).. Bestimmen Sie die Wellenzahl für diese Mode (k= 2

Nach einem Erdbeben an der San Andreas Verwerfung hat sich der Boden über eine Distanz von 100m in N-S Richtung um ca?. 10cm verschoben (gemessen

Für einen Granit wird im Labor eine P-Wellengeschwindigkeit von v p =5.5 km/s und eine Dichte ρ=2600 kg/m 3 gemessen.. Spannung ist Kraft pro Fläche und hat die Einheiten

Ein Gestein mit P-Wellengeschwindigkeit 5 km/s und Poissonverhältnis 0.28 in einerm Reservoir hat eine Porosität von 20% und ist mit Öl (v f =1.3 km/s) gefüllt.. Wie ändert sich die