• Keine Ergebnisse gefunden

Angewandte Geophysik I - Übungsblatt 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Angewandte Geophysik I - Übungsblatt 7"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angewandte Geophysik I - Übungsblatt 7

Bemerkung: Für jeden Aufgabenblock (I-III) geben wir 10 Min Zeit, um die Ergebnisse zu umreißen. Anschließend werden die Aufgaben mit den Tutoren besprochen. Wichtig ist, dass (ggf.) die Rechenwege verstanden werden. Notieren Sie sich die Ergebnisse, so dass Sie später nachrechnen können.

I Porosität

Ein Gestein mit P-Wellengeschwindigkeit 5 km/s und Poissonverhältnis 0.28 in einerm Reservoir hat eine Porosität von 20% und ist mit Öl (v

f

=1.3 km/s) gefüllt. Wie ändert sich die Geschwindigkeit im Vergleich zum Ausgangsgestein? Die Geschwindigkeit des porösen Gesteins v

b

berechnet sich aus der ursprünglichen Geschwindigkeit v

m

der Gesteinsmatrix und der Porosität (z.B. 0.1 für 10%).

II Wellenlänge, Streuung

Eine dünne, Öl führende Schicht, in einem Reservoir ist 5m dick. Die Streutheorie sagt, dass maximale Effekte zu erwarten sind, wenn die Wellenlänge in etwa der Ausdehnung der zu untersuchenden Heterogenität entspricht. Mit welcher Frequenz sollten sie die Schicht

„beschallen“, wenn die P-Wellengeschwindigkeit in der Schicht 3.8 km/s beträgt? Zur Erinnerung: c=λ/T= λf.

III Dämpfung

Der Wert Q beschreibt die Dämpfung seismischer Wellen. Die Amplitude A(x) einer Welle nimmt mit dem Laufweg x, der Kreisfrequenz ω und der Wellengeschwindigkeit c gemäß folgender Beziehung ab:

cQ x

e A x

A ( )

0 2

−ϖ

=

Berechnen Sie das Verhältnis A/Ao für die Distanzen 10km, 1000km für die Q Werte 10, 100, 1000, für die Frequenz 1Hz. Die Wellengeschwindigkeit ist 5km/s. Welche Konsequenzen hat die Formel für ein durch die Erde propagierendes breitbandiges Wellensignal?

m f

b

v v

v

) 1 (

1 − Φ

Φ +

=

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Skizzieren Sie die folgenden Funktion und deren Amplitudenspektrum (qualitativ) a) einer monofrequenten Welle, b) einem Signal das mit einem Zufallsgenerator erzeigt wurde, c)

Sie haben am Hochstaufen bei Bad Reichenhall mit drei verschiedenen Seismometertypen mehrere Erdbeben gemessen (she Grafik).. Schätzen Sie den Frequenzbereich

Stellen Sie die Gleichung für diese Mode auf (Phase kann vernachlässigt werden).. Bestimmen Sie die Wellenzahl für diese Mode (k= 2

Nach einem Erdbeben an der San Andreas Verwerfung hat sich der Boden über eine Distanz von 100m in N-S Richtung um ca?. 10cm verschoben (gemessen

Für einen Granit wird im Labor eine P-Wellengeschwindigkeit von v p =5.5 km/s und eine Dichte ρ=2600 kg/m 3 gemessen.. Spannung ist Kraft pro Fläche und hat die Einheiten

Unter welchen Schichtgrenzen könnten sich horizontal laufende refraktierte Wellen ausbilden und warum. Der kritische Winkel i c ist definiert als der Einfallswinkel, bei

Für eine eingehende Amplitude (vertikaler Einfall) mit Wert 1 berechnen Sie a) die transmittierte Amplitude in Schicht 2, sowie b) die an der Oberfläche beobachtete Amplitude, die

Bemerkung: Für jeden Aufgabenblock (I-III) geben wir 10 Min Zeit, um die Ergebnisse zu umreißen.. Anschließend werden die Aufgaben mit den