• Keine Ergebnisse gefunden

Redoxreihe: Lösungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Redoxreihe: Lösungen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Paul Kaeser, Kantonsschule Baden Version Februar 2011

Redoxreihe: Lösungen

 Das Zinkblech überzieht sich mit einer Metallschicht. Dabei handelt es sich um Kup- fer, das durch Reduktion der gelösten Kupferionen entstanden ist.

 Zn(s) + Cu2+(aq) Zn2+(aq) + Cu(s)

 Man sieht keine Veränderung. Die Rückreaktion zu  wird nicht beobachtet. Das Gleichgewicht liegt auf der Produktseite (Zn2+ + Cu).

 Aus der Gleichgewichtslage folgt: Cu2+ ist das stärkere Oxidationsmittel als Zn2+; Zn ist das stärkere Reduktionsmittel als Cu.

 Zn Pb Cu Ag

Zn2+ - - - -

Pb2+ + - - -

Cu2+ + + - -

Ag+ + + + -

„+“: Reaktion; „-“: keine Reaktion.

 Ag / Ag+ Cu / Cu2+

Pb / Pb2+

Zn / Zn2+

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4 FUNDAMENTALE KRÄFTE: Starke Kraft, Elektromagnetische Kraft, Schwache Kraft, Gravitation. Die Teilchen sind höchstens 10 -19

4 FUNDAMENTALE KRÄFTE: Starke Kraft, Elektromagnetische Kraft, Schwache Kraft, Gravitation. Die Teilchen sind höchstens 10 -19

Spezialaufhängung aus Alublech, Krokodilklemme, Kugelschreiber-Rohling oder Aluprofil, je ein grosses RG mit Entfettungsmittel, Beize, Salpetersäure und 8

Comme, aux Etats-Unis, les chemins de fer sont entre les mains de compagnies privees, celles-ci voyant que les transports de marchandises etaient plus remunerateurs que les

Interdisziplinärer Chemieunterricht meint hier nicht die Verdrängung von Unterrichtsschwerpunkten in anderen Fächern, sondern die sinnvolle Verquickung von Inhalten, die

Durch Züchtung ist eine erhebliche Ertragssteigerung auf gegebenem Standort

Schon in den Holzkonstruktionen hatte der sogenannte »Laves’sche Balken« (1834) Abb. Träger aus zwei gebogenen versteiften Balken eingeführt, deren Umriß etwa dem des

Zumindest für das engere und mit seiner Biographie vertraute Umfeld Filaretes hätte die Plakette aber noch einen zusätzlichen, wohl sehr will- kommenen Bedeutungsaspekt eröffnet: