• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1 Präzisiere und analysiere folgenden Lösungsalgorithmus für das 2 -Summenproblem über {0, 1} n :

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1 Präzisiere und analysiere folgenden Lösungsalgorithmus für das 2 -Summenproblem über {0, 1} n :"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Sommersemester 2011

Kryptographie

Blatt 9, 24.06.2011, Abgabe 01.07.2011

Aufgabe 1 Präzisiere und analysiere folgenden Lösungsalgorithmus für das 2 -Summenproblem über {0, 1} n :

Verteile die x 1 ∈ L 1 , x 2 ∈ L 2 in 2 n/2 Fächer nach den niedrigsten n/2 Bits.

Suche die Teil-Kollisionen über {0, 1} n/2 nach Kollisionen über {0, 1} n ab.

Bilde z.B. L = {(x 1 , x 2 , x 1 ⊕ x 2 ) | low n/2 (x 1 ) = low n/2 (x 2 )} . Zeige:

Für |L 1 | = |L 2 | = 2 n/2 geht das Verfahren in O(2 n/2 ) arithm. + Adress- Schritten. Ein log n Faktor für Sortieren tritt nicht auf.

Aufgabe 2 Löse das 2 t Summenproblem über I n = {0, 1} n für Listen der Länge |L i | ≤ 2

2tn

für i = 1, . . . , 2 t mit erwarteter Laufzeit O(2 t 2 n/t ) .

Hinweis: Ändere die erste Stufe von Wagner's Alg. ab zu L 0 i := L 2i−1 ⊕ L 2i für i = 1, . . . , 2 t−1 .

Aufgabe 3 Zeige: Wenn das k Summen Problem über der zyklischen Grup- pe G = hgi in Zeit T lösbar ist, dann ist das DLProblem zu log g in Zeit O(T) lösbar.

Hinweis: Theorem 2, D. Wagner, Crypto 2002.

Punktzahl pro Aufgabe 5.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überlege dir Zustände aus deinem Alltag und finde Operatoren, die diese Zustände verändern können. Notiere alles in der korrekten Schreibweise. 2) Operator:

Beispiele: Alle Kugeln die schwingen sind Überlagerungen: Tennis, Fußball, Golfball, Seifenblase, Erde,… (Video Kugelschwingung Alltag zeigt Beispiel).. Überlege dir Operatoren,

die rechte Hälfte ein Rechteckpotential behandelt, welches als Näherung für.. das Wood-Saxon-Potential angesehen

Studierende, die einen ¨ Ubungsschein ben¨ otigen, k¨ onnen einen solchen durch die erfolgreiche Teil- nahme an der ¨ Ubungsklausur erwerben.. Bitte melden Sie sich dazu (bis

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie (KIT) Institut f¨ ur

[r]

Die gleichseitige Hyperbel gilt als die speziellste Hyperbel, analog zum Kreis als speziellster Ellipse.. Da der Umkreis und die Eulergerade zwei Schnittpunkte haben, gibt

Es werden allerdings nicht alle pythagoreischen Tripel generiert... Jedes pythagoreische Dreieck ist zwei