• Keine Ergebnisse gefunden

Geben Sie die Konsistenzordnung der modifizierten Euler-Formel an: yn=yn−1+hf(tn−1+h 2, yn−1+h 2f(tn−1, yn−1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Geben Sie die Konsistenzordnung der modifizierten Euler-Formel an: yn=yn−1+hf(tn−1+h 2, yn−1+h 2f(tn−1, yn−1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Numerik, Wintersemester 2011 Blatt 3

Dr. Olaf Ippisch Abgabe 11. 11. 2011 bis 9:00

Rebecca Neumann INF 288, links neben HS 2

IWR, Universit¨at Heidelberg

BUNG1 KONSISTENZORDNUNG

1. Geben Sie die Konsistenzordnung der modifizierten Euler-Formel an:

yn=yn−1+hf(tn−1+h

2, yn−1+h

2f(tn−1, yn−1)).

2. Zeigen Sie, dass das Einschrittverfahren mit

F(h;t, x) =

3

X

r=1

brkr(h;t, x)

und

k1 :=f(t, x), k2:=f(t+h3, x+h3k1), k3:=f(t+56h, x−h(−512k1+54k2)) b1= 101, b2 = 12, b3 = 104

die Konsistenzordnung drei besitzt.

3. Zeigen Sie, dass das allgemeine Einschrittverfahren mit

F(h;t, x) =

s

X

i=1

biki(h;t, x)

und

ki =f(tn−1+cihn, yn−1+h

s

X

j=1

aijkj) genau dann konsistent ist, wennPs

i=1bi = 1.

7 Punkte

BUNG2 RUNDUNGSFEHLER

Bei der Durchf ¨uhrung einer expliziten (L-stetigen) Einschrittmethode mit L ¨osungu(t)f ¨urt≥ t0

und numerischer Approximation durch eine Gitterfunktion(˜yn)n≥0, wird wegen des unvermeidba- ren Rundungsfehlers eine gest ¨orte Rekursion

˜

yn= ˜yn−1+hnF(hn;tn−1,y˜n−1) +n, n≥1,

gel ¨ost. Die “lokalen” Fehler verhalten sich dabei wie knk ∝ epskynk, wobei eps den maxima- len relativen Rundungsfehler bezeichnet. O.B.d.A. sei y˜o = u(t0) angenommen. Beweisen Sie die Absch¨atzung

k˜yn−u(tn)k ≤K(tn)

1≤m≤nmax kτmk+eps max

1≤m≤nh−1m kymk

.

4 Punkte

(2)

BUNG3 VERGLEICH VERSCHIEDENERZEITSCHRITTVERFAHREN(PROGRAMMIERAUFGABE) Betrachten Sie die AWA

u0(t) = −t

u(t), t0=−0.5≤t <1, u(t0) = 0.75

1. Implementieren Sie ein Runge-Kutta Verfahren 3. Ordnung analog zum Beispielexplixiteuler.hh in hdnum. Verifizieren Sie f ¨ur konstante Schrittweiten h = 2−i, i = 3, . . . ,8 die Konvergenz 3. Ordnung dieses Verfahrens zum Zeitpunktt = 0. (Exakte L ¨osungu(t) = √

1−t2) Betrach- ten sie ausserdem die Konvergenzordnung mit dem Expliziten Euler Verfahren zu denselben Schrittweiten zu diesem Zeitpunkt.

2. Untersuchen Sie f ¨ur beide Verfahren die Konvergenzordnung zum Zeitpunktt= 1. Was beob- achten sie, und wie l¨asst sich diese Verhalten erkl¨aren?

5 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem Kollektivversicherungsvertrag bezeichne Y i die i-te Schadenshöhe und N die Anzahl

” Verdoppelungsstrategie“, d.h., er setzt im k-ten Spiel einen Einsatz von 2 k−1 Euro und bricht das Spiel ab, wenn er erstmals gewinnt.. (i) Nehmen Sie an, dass der Spieler

While they debate what course to take, they are alarmed to see the statisti- cian running around the room starting other res. They both scream, What are

Die Aussage des Satzes von Aufgabe 3 impliziert im Falle konstanter Schrittweiten eine untere Schranke f ¨ur die Schrittweite bei deren Unterschreiten der Approximationsfehler

Man erinnere sich an den Begriff der Primzahl: Eine natürliche Zahl n heißt Primzahl, wenn es kei- ne Produktzerlegung n=ab gibt, wobei beide Faktoren von 1 verschiedene

[r]

Hinweis: Verwenden Sie, dass das Verfahren h¨ ochstens Ordnung 2 hat. Besprechung in den ¨ Ubungen

Uberpr¨ ¨ ufen Sie mit diesem Programm Ihre Ergebnisse aus Aufgabe 46: F¨ ur welche Wahl der Schritt- weite h geht die numerische L¨ osung des