• Keine Ergebnisse gefunden

Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zum Webinar:

Medizintechnik in Russland – Rahmenbedingungen und Marktpotential

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir freuen uns, Sie zu unserem gemeinsamen Webinar mit German Health Alliance und Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. am 16. September 2020 von 10:00 bis 11:15 (MEZ) einzuladen. Das Thema lautet:

Medizintechnik in Russland – Rahmenbedingungen und Marktpotential

In den vergangenen Jahren hat sich die medizinische Versorgung der russischen Bevölkerung stark verbessert.

Von staatlicher Seite wird viel in das einheimische Gesundheitswesen investiert. Gesundheitseinrichtungen werden renoviert und mit moderner Technik ausgestattet. Dies birgt viel Potential für deutsche

Medizintechnikhersteller, denn Medizintechnik „Made in Germany“ wird in Russland weiterhin sehr geschätzt.

Trotz Einfuhrhürden ist der russische Markt vielversprechend für deutsche Medizintechnikhersteller.

Beim Vertrieb von Medizintechnik in Russland sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Eine Vielzahl von neuen Vorschriften in Russland sowie in der Eurasischen Wirtschaftsunion regelt zukünftig den Vertrieb von Medizinprodukten in Russland sowie in der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Programm

10:00 Begrüßung:

-

Heike Lange, Mitglied des Vorstands, GHA – German Health Alliance

-

Michael Harms, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.

10:15 Rechtliche Rahmenbedingungen

Dr. Tatiana Vukolova (Associate Partner, Rödl & Partner)

– Importsubstitution im Bereich der Herstellung von medizinischen Geräten- Interessengleichgewicht.

– Chancen und Herausforderungen für ausländische Investoren.

– Die Pandemie als Grundlage für die Anpassung der Gesetzgebung im Bereich Medizintechnik

10:35 Erfahrungsbericht zu Russland

Frank Spillner, Geschäftsführer G. Heinemann Medizintechnik GmbH

10:50 Fragen und Antworten

Zur Bestätigung Ihrer Teilnahme gehen Sie bitte auf die Anmeldeseite.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Michael Harms, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. Tilo Klinner, Botschafter Deutschlands in der

Der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.“ (OAOEV) bündelt seit Mai 2018 die Kompetenzen der beiden traditionsreichen Vereine Ost-Ausschuss (gegründet

Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der Deutschen

Handelsentwicklung: Polen war 2018 mit einem Handelsvolumen von 118 Milliarden Euro der größte Handelspartner der deutschen Wirtschaft in der vom Ost-Ausschuss – Osteuropaverein

Leiter Kontaktstelle Mittelstand, Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft.. Handelskammer Hamburg,

Der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV) schlägt eine „Neue Agenda“ für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland, der EU und

Der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.“ (OAOEV) bündelt seit Mai 2018 die Kompetenzen der beiden traditionsreichen Vereine Ost- Ausschuss (gegründet

Manfred Bruer (Moderation), Geschäftsführer, Bruer Consulting und Leiter des Arbeitskreises Gesundheitswirtschaft im Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft