• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung (PDF)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Pressemitteilung

Berlin, 28. Februar 2020

Wechsel in der Geschäftsführung des OAOEV

Ute Kochlowski-Kadjaia verlässt den Verband

Michael Harms übernimmt zusätzliche Aufgaben

Ute Kochlowski-Kadjaia, Geschäftsführerin des Ost-Ausschuss -

Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft (OAOEV), wird zum 1. März 2020 den Verband verlassen und neue Aufgaben in Osteuropa übernehmen. „Die enge Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen war ein prägender Teil meines Berufslebens. Ich freue mich jetzt darauf, die Perspektive noch einmal zu wechseln und gleichzeitig mein Engagement für Osteuropa aktiv

fortzusetzen“, sagte Ute Kochlowski-Kadjaia. Die bisherigen Projekte und die Zuständigkeiten für die Regionaldirektionen Mittel- und Osteuropa sowie Osteuropa/Südkaukasus werden von Michael Harms als Vorsitzendem der OAOEV-Geschäftsführung mit übernommen.

Oliver Hermes, Vorsitzender des Ost-Ausschuss – Osteuropavereins, dankte Ute Kochlowski-Kadjaia für ihren „großen, persönlichen Einsatz“ für den Verband und die 29 Partnerländer des OAOEV. „Mit viel Herzblut hat Frau Kochlowski-Kadjaia über Jahrzehnte Brücken zu unseren osteuropäischen Nachbarn und Partnern gebaut, über die dann Unternehmer gehen konnten, um erfolgreich Projekte umzusetzen.“ Zudem war der „historische

Zusammenschluss von Ost-Ausschuss und Osteuropaverein, der 2017

vorbereitet und im Frühjahr 2018 erfolgreich abgeschlossen worden ist, dank Ihrer Kooperation in der Form möglich.“ Ute Kochlowski-Kadjaia war seit 2013 zunächst für den Ost- und Mitteleuropa Verein OMV (später Osteuropaverein)

(2)

2

als Geschäftsführerin tätig und hat diese Position dann nach dem Zusammenschluss 2018 auch im OAOEV ausgefüllt.

Über den OAOEV:

Der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.“ (OAOEV) bündelt seit Mai 2018 die Kompetenzen der beiden traditionsreichen Vereine Ost-Ausschuss (gegründet 1952) und Osteuropaverein (gegründet 1990) und fördert die deutsche Wirtschaft in den 29 Ländern Mittel-, Ost- und

Südosteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens. Der deutsche Osthandel steht insgesamt für rund ein Fünftel des gesamten deutschen Außenhandels und ist damit bedeutender als der Handel mit den USA und China zusammen.

Der OAOEV hat rund 350 Mitgliedsunternehmen und -verbände und wird von sechs Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft – BDI, BGA, Bankenverband, DIHK, GDV und ZDH - getragen.

Presse-Kontakt:

Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.

Andreas Metz

Tel.: 030 206167-120 E-Mail: A.Metz@bdi.eu www.oaoev.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Handelsentwicklung: Polen war 2018 mit einem Handelsvolumen von 118 Milliarden Euro der größte Handelspartner der deutschen Wirtschaft in der vom Ost-Ausschuss – Osteuropaverein

Der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV) schlägt eine „Neue Agenda“ für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland, der EU und

Veranstaltet wird die Konferenz durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag, den Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV) und die

Der „Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.“ (OAOEV) bündelt seit Mai 2018 die Kompetenzen der beiden traditionsreichen Vereine Ost- Ausschuss (gegründet

Teilnehmer: 40 Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft mit zusammen 220 Tsd.. Beschäftigten und einem Jahresumsatz von

Die deutschen Exporte nach Osteuropa legten in den ersten zehn Monaten 2010 um 22 Prozent zu und wuchsen damit wieder stärker als der gesamte deutsche Export..

Chinesische Firmen seien auch deshalb zum Zuge gekommen, weil die „Export-Import-Bank of China“ (EXIM) für das Projekt einen Kredit in Höhe von 145 Millionen Euro zu einem

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ist seit 1952 als gemeinsames Organ der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zentraler Ansprechpartner deutscher Unternehmen für