• Keine Ergebnisse gefunden

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben

Manuel Hohmann 25. Juni 2012

1. Eine in Luft bendliche Lecherleitung der Länge L = 104cm mit Kurzschlüssen an beiden Enden wird so durch einen Sender angeregt, dass sie in der 2. Oberwelle schwingt.

(a) Geben SieU(x, t) und I(x, t) an und stellen Sie beides graphisch dar.

(b) Wie groÿ sind die Wellenlängeλund die Frequenzf des Senders?

(c) Wo benden sich Bäuche und Knoten. . .

• . . . von Strom und Spannung?

• . . . von elektrischem und magnetischem Feld?

(d) Welche Länge muss die Lecherleitung besitzen, um bei gleicher Senderfrequenz die 1. Oberwelle anzuregen?

(e) Der Kurzschluss an einem Ende wird entfernt. Wie lang muss die Leitung nun sein, um die 2. Oberwelle anzuregen?

(f) Wo benden sich nun Bäuche und Knoten?

2. Zeigen Sie, dass die Fouriertransformierte einer Gauss-Funktion f(~r) = exp

−~r2 a2

wieder eine Gauss-Funktion ist. Benutzen Sie dabei die Konvention f˜(~k) = 1

(2π)3 Z

d3r e−i~k·~rf(~r). Zeigen Sie anschlieÿend die Rücktransformation

f(~r) = Z

d3k ei~k·~rf(˜~k).

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben. Manuel

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben. Manuel

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben. Manuel

Benutzen Sie die Sätze von Gauss und Stokes sowie die Maxwell-Gleichungen, um die folgenden Integrale für ein Volumen

(a) Nehmen Sie an, dass das Magnetfeld im Inneren der Spule homogen ist, und ver- nachlässigen Sie das Magnetfeld auÿerhalb

Betrachten Sie die abgebildeten vier Schaltglieder bestehend aus Ohmschen Wider- ständen R, Kapazitäten C und Induktivitäten L. Berechnen Sie Amplitude und Phase der Ausgangsspannung

Wie können Sie unter Benutzung einer Wechselspannungsquelle mit fester Amplitude U und Kreisfrequenz ω sowie eines Messgerätes, das Ihnen die Stromstärke I und die Phasenverschiebung

(b) Wie viele PKW und LKW sind es, wenn eine der drei Spuren nur durch LKW benutzt wird und die beiden anderen durch PKW?. (c) Wie lang müsste ein Güterzug sein, um die