• Keine Ergebnisse gefunden

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben

Manuel Hohmann 2. Juli 2012

1. Betrachten Sie eine elektromagnetische Welle der Wellenlängeλ, die sich inz-Richtung bewegt und so linear polarisiert sei, dass das elektrische Feld mit der x-Achse den Winkel φ einschlieÿt. Diese Welle trit auf ein Metallgitter, das aus parallelen Git- terstäben der LängeLλbesteht, die im Abstanddλin derx, y-Ebene parallel zurx-Achse angeordnet sind.

(a) Geben SieE~ein(~r, t) undB~ein(~r, t) für die einlaufende Welle an.

(b) Nehmen Sie an, dass sich das Feld vor dem Gitter als Summe einer einlaufenden und einer reektierten Welle darstellen lässt, hinter dem Gitter als eine trans- mittierte Welle. Welche Randbedingungen müssen die zugehörigen elektrischen und magnetischen Felder am Gitter erfüllen?

(c) Bestimmen Sie die reektierte und die transmittierte Welle. Tip: Zerlegen Sie die drei Wellen in Komponenten parallel und senkrecht zu den Gitterstäben.

(d) Zeigen Sie, dass sich die Energie der einlaufenden Welle auf die transmittierte und reektierte Welle aufteilt.

(e) Berechnen Sie die Impulsdichten der drei Wellen. Welche Kraft pro Einheits- äche wird auf das Gitter ausgeübt?

2. Betrachten Sie die Greensche Funktion des d'Alembert-Operators, die gegeben ist durch

G(~r, t, ~r0, t0) =

4 − 1 c2

2

∂t2

G(~r, t, ~r0, t0) =−4πδ(~r−~r0)δ(t−t0). (1) (a) Zeigen Sie, dass die allgemeine Lösung der inhomogenen Wellengleichung

Φ(~r, t) =−1 0

ρ(~r, t) (2)

gegeben ist durch

Φ(~r, t) = 1 4π0

Z d3r

Z

dt G(~r, t, ~r0, t0)ρ(~r0, t0). (3) (b) Wenden Sie auf beiden Seiten von (1) die Fourier-Transformation an, die gegeben

ist durch

F˜(~k, ω) = 1 (2π)4

Z d3r

Z

dt e−i(~k·~r−ωt)F(~r, t). (4)

1

(2)

(c) Lösen Sie die Gleichung im Fourier-Raum und bestimmen SieG(˜ ~k, ω). (d) Bestimmen SieG(~r, t, ~r0, t0) durch die Fourier-Rücktransformation

F(~r, t) = Z

d3k Z

dω ei(~k·~r−ωt)F(˜ ~k, ω). (5) Lösen Sie dabei zuerst das Integral über ω. Um die Polstellen des Integranden zu behandeln, wählen Sie einen Pfad in der komplexen Ebene und wenden Sie die Cauchy-Formel an. Lösen Sie anschlieÿend das Integral über~k in Kugelko- ordinaten.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben. Manuel

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben. Manuel

Physik II und Einführung in die theoretische Physik II Übungsaufgaben. Manuel

Benutzen Sie die Sätze von Gauss und Stokes sowie die Maxwell-Gleichungen, um die folgenden Integrale für ein Volumen

(a) Nehmen Sie an, dass das Magnetfeld im Inneren der Spule homogen ist, und ver- nachlässigen Sie das Magnetfeld auÿerhalb

Betrachten Sie die abgebildeten vier Schaltglieder bestehend aus Ohmschen Wider- ständen R, Kapazitäten C und Induktivitäten L. Berechnen Sie Amplitude und Phase der Ausgangsspannung

Wie können Sie unter Benutzung einer Wechselspannungsquelle mit fester Amplitude U und Kreisfrequenz ω sowie eines Messgerätes, das Ihnen die Stromstärke I und die Phasenverschiebung

Eine in Luft bendliche Lecherleitung der Länge L = 104cm mit Kurzschlüssen an beiden Enden wird so durch einen Sender angeregt, dass sie in der 2?. von Strom