• Keine Ergebnisse gefunden

(1)383 Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)383 Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatz"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

383

Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatz.

Von

Hermann Jacobi.

Zu vorstehendem Artikel Herrn Dr. Belloni's, der mir in der

Hauptsache das Richtige getroffen zu haben scheint, sei es mir ge¬

stattet einige Bemerkungen hinzuzufügen.

Der erste Päda des in Rede stehenden Verses geht auf einen

Jonicus a minori aus : udapäne. Dieser Ausgang ist verhältnismäßig

selten, cf. Gurupüjäkaumudi p. 51, und verlangt nach dem für alle

selteneren Vipulä-Arten geltenden Gesetze vor sich Cä.sur und schwere

Silbe. Letzteres Erfordernis ist vernachlässigt; der Vers ist also

metrisch anstößig. Wir dürfen ihn darum nicht verwerfen, noch

„verbessern", aber wir dürfen fragen, warum der Autor dem Vers¬

maße Gewalt anzutun sich nicht gescheut habe. Betrachten wir

nun den von Pavolini zum Vergleich herangezogenen Vers Sanatsu-

yätiya VI, 26 {yatho 'dapäne mahati sarvatah samplutodake \ evam

sarvesu vedesu ätmänam anujänatah), so fällt die gleiche elliptische

Sprache bei Verwendung gleicher Ausdrücke auf. Diese Umstände

legen die Annahme nahe, daß der Autor auf ein damals bekanntes

Sprichwort Bezug genommen und einige Stichwörter desselben in

seinen Vers hineingezwängt habe, unbesorgt, ob Meti-um und Kon¬

struktion litten. Denn der dem Leser bekannte Sinn des Sprich¬

wortes ließ ihn das nur andeutungsweise Gesagte leicht verstehen

und aus sich ergänzen. Dieser Sinn aber dürfte wohl derselbe ge¬

wesen sein , der in der von Belloni angeführten Strophe enthalten

ist, und daraus ergibt sich dann als Sinn unserer Stelle : wie jemand

aus einem Gewässer nur soviel entnimmt wie er gebraucht, so auch

der erleuchtete Brahmane aus allen Veden.

Damit ist nun nicht gesagt, daß die Veden viel Unnützes ent¬

hielten, sondern nur, daß der erleuchtete Brahmane nicht alles

gebraucht, was der Veda lehrt; ebensowenig wie jemand alles

Wasser eines Sees gebraucht, das darum doch nicht unnütz ist,

weil e r es nicht gebrauchen kann. Es fragt sich also : was soll

der erleuchtete Brahmane aus dem Veda nehmen ?

In der Beantwortung dieser Frage dürfen uns die einheimischen

Kommentatoren nicht ohne weiteres als Gewährsmänner dienen.

(2)

384 Jacobi, Bemerhungen zu vorstehendem Aufsatz.

Denn die Stifter der großen Sekten, wie Samkara, Rämänuja, Madhva,

hatten oder setzten sich die Aufgahe, die Upanisaden, Brahma-Sütra,

Bhagavadgita und andere Werke so zu erklären, daß sie mit ihren

eigenen Lehren zusammenstimmten; namentlich mußte die Bhaga¬

vadgltä zu dergleichen Bestrebungen herausfordern, weil sie ja das

Textbuch einer Sekte war, aus der diejenigen des Rämänuja etc.

hervorgegangen sind; daher denn auch die übrigen Erklärer sektarisch

befangen der Bhagavadgita gegenüberstehen und folglich ihren An¬

sichten, wo es sich um prinzipielle Punkte handelt, wenig objektiver

Wert beizumessen ist. Wir müssen also versuchen den Zusammen¬

hang der Stelle, in welcher der fragliche Vers vorkommt, aus sich

selbst zu verstehen, nicht aber ganz „voraussetzungslos", sondern auf Grund der in der Bhagavadgltä vorausgesetzten philosophischen Ideen. Diese waren die in philosophischen Sütra's niedergelegten.

Denn 13, 4 beruft sich der ^ribhagavän auf die Brahmasrtrapada's ;

das Uttara-Mlmämsä Sütra bestand also, und a fortiori auch die

Pürva-mimämsä. Daß auch die Lehren des Sämkhya-Yoga (des

philosophischen, nicht des epischen) im MBh. vorausgesetzt werden,

habe ich GGA. 1897 S. 268 flf. gezeigt'); doch kann hier davon ab¬

gesehen werden. In unserer Stelle handelt es sich um eine Frage,

in welcher Pürvä und Uttarä Mimämsä weit auseinandergehen.

Die Pürva-MTmämsä stellt bekanntlich den Grundsatz auf, daß der

einzige Zweck des Veda sei, die „Werke" zu lehren: ämnäyasya

kriyärthatvad änartkakyam atadarthänäm I, 2, 1 (cf. Samkara zu

V. S. I, 1, 3); für sie sind also die Werke das Höchste , was der

Veda lehrt, und der Lohn der Werke das Höchste, was man durch

ihn erreicht. Hiergegen behauptet die Uttara-Mimätnsä , daß die

Brahmaerkenntnis das Höchste sei, was der Veda lehre, und daß

für den, der sie erreicht hat, die Verpflichtung der Werke aufhöre.

Die neue Lehre, die in der Bhagavadgltä vorgetragen wird, suchte

zwischen diesen einander widersprechenden Ansichten, die beide eine

gewisse Autorität besaßen, zu vermitteln, soweit dies bei absolutem

Widerspruch möglich ist. Sie erkannte also den Grundsatz der

Mimätnsaka's nach seiner praktischen Seite an 11,47, karmäny

evä 'dhikäras te, „du hast die Verpflichtung zu Werken"; aber

der Lohn der Werke ist darura nicht das Höchste, denn du sollst

nicht nach diesem streben : mä phalesu kadäcanä "-) ; auch soll der

versprochene Lohn nicht die Veranlassung zu den nötigen Werken

sein mä karmaphalahetur bhüh. In diesen drei Pädas des 47. Vei-ses

ist die Polemik gegen die Mimämsaka's resümiert, die mit Vers 42

beginnt: yäm imäm puspitäm väcam pravadanty avipascitah

1) Auf die grundlegende Wichtigkeit dieses Beweises muß immer wieder hingewiesen werden ; denn wenn der epische SSmkhya selbst den philosopbischen als ursprünglich anerkennt, so wird keine Überredungskunst uns veranlassen, diesen aus jenem abzuleiten.

2) Man konnte sagen: es heißt zwar Jyotistomena svargakämo jajeta'', nicht aber „svargakämo bhavet' etc. doch zeigt das ma, daß ein Verbot gemeint.

(3)

Jacohi, Bemerhungen zu vorstehendem Aufsatz.

vedavädaratäh Förtha nänyad astiti vädinah \\ Aber trotz dieser

teilweisen Ablehnung der Miraämsä-Lehre pflichtet die Bhagavadgltä

doch nicht dem Vedänta bei, bezüglich des naiakarmanya; denn

jener Vers 47 schließt mit den Worten: mä te sango 'stv akar-

mani^). Zwischen der Polemik gegen die Mimämsä-Lehre 42—45

und dem Verse 47 steht nun unser Vers yävän artha vdapäne etc.

Er muß also, wenn er nicht den Zusammenhang der ganzen Stelle

sinnlos zerreißen soll, etwa folgenden Sinn haben: ein erleuchteter

Brahmane nimmt aus den Veden das Nötige, (abgesehen von der

Offenbarung des Brahma) die Verpflichtung zu Werken; aber er

kümmert sich nicht um die Verheißung des Lohnes, der ihm gleich¬

gültig ist. Er handelt, weil der Veda (bez. die Pflicht) es so will,

nicht aus einem eigennützigen Motiv. Dies „handle, weil es Pflicht

ist, nicht um des Erfolges willen" ist ja der Gedanke, der den

Ausgangspunkt für die ganze Bhagavadgltä bildet.

Bei der vorgetragenen Erklärung fällt der Verdacht weg, daß

die Bhagavadgltä den ganzen Veda mit Ausschluß des jnänakhänija

verwerfe ; sie tritt auch nicht geradezu feindlich gegen den karma-

märga und den jtiänamärga auf, sondern nimmt von beiden soviel

als nötig ist, ohne ihnen bis zu abstrusen Konsequenzen zu folgen,

üm zu diesen nicht gezwungen zu werden, weist sie einen neuen

Weg, den bhaktimarga, der der einzig gangbare für das praktische

Leben ist; und es ist natürlich, daß die Darstellung der neuen

Heilslehre zunächst sich mit den beiden bestehenden Heilsmethoden,

dem karmamärga und jnänamärga, auseinandersetzte, wie es auch

im Anfang der Bhagavadgltä geschieht.

1) Dieser Gedanlte wird im 3. Adhyäya weiter ausgeführt.

(4)

w

386

Ein astronomischer Beitrag

zur Exegese des Alten Testaments.

Von

C. V. L. Charlier,

Professor der Astronomie zu Lund.*)

Einleitungsweise möchte ich über die Orientierung der Kirchen

und Tempel einige Tatsachen erwähnen, die vielleicht nicht all¬

gemein bekannt sind.

Die christlichen Kirchen des Mittelalters sind, wenigstens in

vielen Fällen, nach der Sonne orientiert, und zwar so, daß die Achse

der Kirche (Richtung vom Altar zum Eingang) gegen denjenigen

Punkt am Horizont gerichtet ist, wo die Sonne am Gedenktag des

Schutzheiligen der Kirche untergeht. Diese Orientierung ist, wie

Verf. gezeigt hat-), bisweilen so genau, daß man mit ihrer Hülfe

astronomisch das Alter der Kirchen bestimmen kann.

Diese Orientierungsweise, die beim ersten Anblick künstlich

und eigentümlich vorkommen könnte, findet ihre einfache, und höchst

interessante, Erklärung, wenn man die Orientierung der vorchrist¬

lichen Tempel näher untersucht. Eine solche Untersuchung ist von

Nissen und Lockyer in bezug auf verschiedene solche Tempel

vorgenommen worden, und besonders hat Lockyer hinsichtlich

der altägyptischen Tempel umfangreiche Untersuchungen angestellt.

Es hat sich dabei ergeben, daß die altägyptischen Tempel (und

Pyramiden) in bestimmter Weise zum Aufgangspunkte (oder Unter¬

gangspunkte) der Sonne oder der Sterne orientiert sind. So war

z. B. ein Isistempel gegen den Aufgangspunkt des Siriussterns ge¬

richtet, ein Tempel, der dem Sonnengott Amon-Re gewidmet war,

war mit seiner Achse gegen den Aufgangspunkt der Sonne bei der

Sonnenwende gerichtet u. s. w. Es hat sich außerdem bei diesen

Untersuchungen herausgestellt, daß die Erklärung dieser Orien¬

tierungsweise im Bedürfnis einer genauen Kenntnis der Länge des

[1) Icil bin weit davon entfernt, jedo Annabme zu unterschreiben, die dieser Aufsatz entbält, bielt ahor seine Ausführungen Uber die Beziehungen des israelitischen Hauptheiligtums und seines Kults zur Sonne für beachtenswert

genug, um ibm hier Aufnahme zu gewäbren. Der Redakteur.]

2) Vierteljahrschrift der astronomischen Gesellscbaft 1902.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn man eine Parenthese-Analyse für die Konstruktionen des Typs wer glaubst du hat recht nicht ausschließ en kann - und alle Argumente dagegen scheinen einer nä heren

Hinterkessel: Breit über dem Rahmen mit allseits geneigten Wänden und nach hinten abfallenden halbrunder Decke. Feuer- büchse mit 914 langer Verbrennungskammer. Längssieder

Regelspurige Lokomotiven

[r]

2) Dies Werk gehört, soviel ich sehe, inhaltlich nicht zu den übrigen Schriften, ist aber sicherlich ebenfalls eine moderne Kompilation.. ; The Science of the

Das Downloaden aus dem Internet und das Kopieren aus Büchern ist für die Schüler nichts Neues. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass man sich damit strafbar machen kann. Nach

Selbst wenn man eine große Lüge, die im ersten Blick nichts mit der Realität oder dem Problem zu tun hat, ausspricht, gibt es immer noch eine Problematik, die es für den Lügenden

keine Zeitrechnung, keine pratimä für das Jahr, kein Jahr'*.. Man