• Keine Ergebnisse gefunden

Von der Donau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der Donau"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von der Donau

ARS MEDICI feiert den 100. Geburtstag

Die musikalische Begleitung beim 100-jährigen Jubiläum von ARS

MEDICI zeichnete den W

eg nach, den unsere ARS MEDICI hinter sich hat. Die «Donauwellen» von Ivanovici und «Das alte Lied» von Fritz Kreisler verwiesen auf den Gründungsort, die später wichtigen Stationen klangen in den Volksweisen «z’Basel am mym Rhy», «Munotglöggli» und «Bloss es

chlini Stadt» an.

Der Jubiläumsanlass war Reminis- zenz und Dank an alle, die in den letz- ten drei Jahrzehnten für ARS MEDICI eine Rolle gespielt hatten. Und die Feier war Gelegenheit, zu zeigen, womit sich die Hausärztezeitschrift in den vergangenen Jahren einen Namen geschaffen hat: als kämpfe - risches Publikationsorgan, das die Interessen der Hausärzte vorbehaltlos und notfalls auch gegen das medizini- sche Establishment politisch unter-

stützt – das Resultat der Ur abstim- mung über ein Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage lässt grüssen!

Die Referenten, das waren neben dem Autor des Buchs «Von der Donau an

den Rheinfall» (Dr. Christoph Bach- mann, Offizinapotheker und freier

Mitarbeiter, Luzern) Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Ursula Haf ner-Wipf, Schaffhausen, Natio - nal rat Prof. Dr. Christoph Mörgeli, Kurator des medizinhistorischen Instituts der Universität Zürich, sowie

Dr. med. Herbert Widmer,

Internist, Chefredaktor, Verleger des «Luzerner Arzt» und Kantonsrat, Luzern, liessen die rund 90 geladenen Gäste mit ihr

en spannenden und unterhaltenden Vor- trägen an der Lage der Hausärzte

gestern wie heute Anteil nehmen. Sie liessen keinen Zweifel daran, dass der Hausarzt die kostengünstigste Basis unserer Gesundheitsversorgung ist

und bleibt, dass – so viel Ehrlichk eit ist nicht selbstverständlich – guter Rat in Sachen Gesundheitswesen selbst oder gerade für Politiker teuer ist und dass der Kampf der Hausärzte für ak-

zep table Rahmenbedingungen gegen vie lerlei Interessengruppen, selbst sol- che innerhalb der Ärzteschaft, perma- nent und konsequent weiter geführt

werden muss.

(2)

Abriss der Geschichte der ARS MEDICI

1911 wurde ARS MEDICI in Wien mit einer klaren Vorgabe gegründet: sie sollte die

«beste Fachzeitschrift für die deutschspra- chigen Hausärzte» werden. Deutsch war zu Beginn des letzten Jahrhunderts die Spra- che der Wissenschaft; die erste Ausgabe der jungen Fachzeitschrift wurde denn auch in der stolzen Auflage von 85 000 Exemplaren produziert. 1913, nach dem Tod des Grün- ders, Dr. med. Isaak Segel, übernahm der praktizierende Arzt Dr. med. Max Ostermann die Zeitschrift als Chefredaktor und Verleger.

1938 sah sich Ostermann als Jude zur Flucht in die Schweiz gezwungen. In Basel und später in Liestal, bei der Druckerei Lüdin, fand ARS MEDICI schliesslich eine neue Heimat. Ostermann blieb während insge- samt 54 Jahren, bis zu seinem Tod 1968, Chefredaktor, und ARS MEDICI blieb, als was sie konzipiert worden war: eine der meist - gelesenen medizinischen Fachzeitschriften für die Haus ärzte. Sie versorgte in einer Zeit, da die Kommunikation noch um einiges

langsamer lief als im Zeitalter von iPhone und iPad, die Praktiker regelmässig mit dem Wichtigsten an medizinischem Wissen aus aller Welt. Nach einem zwanzigjährigen Inter- regnum, das vor allem vom langjährigen verantwortlichen Redaktor Dr. med. Jürg Bär geprägt wurde, übernahm 1988 Dr. med.

Richard Altorfer, praktizierender Arzt in Schaffhausen, die Chefredaktion. 1991 er - warb Altorfer die Verlagsrechte vom Pub - licitas-Konzern, bei dem die Zeitschrift inzwischen gelandet war. ARS MEDICI ist seit 1992 in Neuhausen am Rheinfall zu Hause – wieder an einem Gewässer, wieder bei einem praktischen Arzt. Dies nur eine von zahlreichen Wen dungen «back to the roots», wie sie der Verfasser der Geschichte der ARS MEDICI für charakteristisch hält. ARS MEDICI ist seitdem in allen MAmed-Erhe- bungen der ver gan genen Jahre die meist - gelesene Fachzeitschrift der Deutsch- schweizer Grundversorger geblieben.

an den Rheinfall

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch diesen Abschnitt aber soll der Grünen Mark ein dreifacher Lorbeerzweig in den Ruhmeskranz geflochten werden: Carl Antonio Carlone, der größte barocke Innen- architekt,

Und jetzt haben die Uni- versitätskliniken in der Stadt Basel, die für ihre Museen, Mäzeninnen, Fasnacht, Ballkunst und Drogen (illegale und die der Pharmaindustrie) bekannt ist,

sellschaftlichen Konsens fin- det: Er wird als Ausweg aus einem Dilemma gesehen - weil er einerseits auf die von konservativen Ärzten bevor- zugte Indikationslösung nicht

Solange aber Kollegen genötigt wer- den, ihre redlich erarbeiteten Überstunden nicht (!) zu do- kumentieren und nach einem 24-Stunden-Dienst immer noch weiterarbeiten müssen,

Viele Triebgestörte (wenn auch nicht alle) fühlen sich in ihrer perversen Neigung, die ja dominierende Lustquelle für sie darstellt, bestätigt.. Sie behalten sie oft bei

Grund des öffentlichen Aufschreies ist der Vor- bericht zur Stammzelltransplantation bei Erwachsenen, die an akuter lymphati- scher Leukämie (ALL) oder akuter mye- loischer

Denn die zu Beginn der Sommerferien noch so posi- tiven Äusserungen seitens der TU Graz kehrten sich mit Beginn des Wintersemesters plötzlich in eine kritische Hal- tung

rente ohne Widerspruch in der an- schließenden Diskussion, weil der Organisator dieses Arbeitskreises wohl drei bayerische Staatsmini- ster, die Präsidenten des Bundes- verbandes