• Keine Ergebnisse gefunden

MedArt und Ars medici

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MedArt und Ars medici"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A R S M E D I C I 62 0 0 5 241

E D I T O R I A L É D I T O R I A L

enau wie in der Rechtswissenschaft, auch einem Fach für GeneralistInnen, reali- siert man in der Medizin, dass es nicht aus- reicht, nur das rein Handwerkliche zu beherr- schen. ÄrztInnen, die «Heilkunst» praktizieren wollen, JuristInnen, die nicht nur Recht, son- dern Gerechtigkeit anstreben, brauchen neben der wichtigen technischen Kompetenz auch eine ethisch-philosophische Basis. Nach Jahrzehnten der naturwissenschaftlich-kognitiven Dominanz erinnert sich die Humanmedizin wieder an ihre

geisteswissenschaftlichen und spirituellen Wur- zeln. Vielleicht ist dieses Umdenken sogar der Feminisierung dieser beiden Fakultäten und Berufe zu verdanken? Der lange als altphilolo- gisierend-schrullig empfundene Titel «ARS MEDICI» ist plötzlich hip. Besinnlich Schrei- bende wie Dr. Taverna werden nicht mehr als verschrobene Freaks belächelt, sondern man(n) gibt zu, dass ihre poetischen Kleinkunstwerke ein Bedürfnis stillen. Und jetzt haben die Uni- versitätskliniken in der Stadt Basel, die für ihre Museen, Mäzeninnen, Fasnacht, Ballkunst und Drogen (illegale und die der Pharmaindustrie) bekannt ist, auch noch eine «internistische fort- bildung der anderen art» inszeniert: die medArt basel 05.

In Athener Tradition wurde nach Vorlesungen am Morgen dann mit den Lehrenden zu Mittag gegessen – und mit ihnen im aristotelischen Sinne gestritten. Praktischen Übungen am Nachmittag folgte abends ein Programm mit Kunst, Theater, Musik und Sport. Die «Perfor-

mance» der Vortragenden konnte sich sehen lassen. Sie zeigten wahre Redekunst im Hör- saal, Freude am Essen und am Kontakt mit den

TischgenossInnen, praktisches Geschick bei den Workshops, beachtlichen Ganzkörpereinsatz beim abendlichen Sport und sympathischen Hedonismus beim Kunstgenuss. Man meinte, auf den Marmorköpfen und Ölporträts von Pestalozzi, Paracelsus, Humboldt und Sokrates, die in Basel reichlich vorhanden sind, ein Schmunzeln zu sehen. Sichtlich genossen haben die Teilnehmer den Kongress. Medizin als

«sinnliches» Fach beruht auf Interaktionen zwi- schen Wesen, die nebst Intellekt und Körper auch noch Sinnesorgane und Emotionen besit- zen. Präzises kartesisches Denken, genaues Be- obachten und sachliches Beschreiben sind wich- tig, aber um wirklich gut zu sein – und auch um die Belastungen des Berufs zu bewältigen – sind Emotionen, Genussfähigkeit und die liebevolle Behandlung des eigenen Körpers unverzichtbar.

Möge das Basler Beispiel Schule machen: mehr Kunst in der Medizin!

Annette Thommen

MedArt und Ars medici

G

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arkona (Säule) auf dem Observatorium. ") Arkona (Leuchtthurm) Thurmspitze. Stralsund 3 bis 21; 23 bis 25; 117 Thurmspitze,

Hieraus erhält man folgende, den Beobachtungen hinzuzufiigende Re- ductionen auf das Centrum:. Darser

Wegen der Excentricität des Fernrohrs am Gambey’schen Theodoliten wurde unmittelbar nach einander einmal mit „Fernrohr rechts” und einmal mit. „Fernrohr

D1e Reduction des Heliotropen in Templin auf das Centrum betragt

Berlin (Marientth) 5—10 Thurmspitze; sonst Heliotrop.. Auf den anderen

(nördlicher Endpunkt der Basis.)

Ist der Punkt IV von drei schon bestimmten Punkten A , B und 0 beobachtet, so sind drei Richtungen dahin vorhanden, und sind diese drei Punkte auch in [V beobachtet, so bilden

Auf den übrigen Stationen, die sämmtlich sicher und fest waren, ist zur Erklärung der das Mittel übersteigenden Verbesserungen in den Tagebüchern nichts weiter aufgefunden werden,