• Keine Ergebnisse gefunden

Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Römergarten Rundschau Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Römergarten Rundschau

Das Magazin der Römergarten Residenzen GmbH

Haus Carolin aktuell

Offenbach So schön wird es wieder sein

Aus der Küche Überbackener Spargel mit

Schinken und Parmesan Aus dem Unternehmen Eröffnung Haus Alexander in Kindsbach

Frühjahr/Sommer 2021

(2)

Inhalt

Impressum

Herausgeber:

Römergarten Residenzen GmbH Hofstückstr. 37, 67105 Schifferstadt

Telefon: 06235 - 9584-0, info@roemergarten-residenzen.de www.roemergarten-residenzen.de

Geschäftsführer:

Pascal Guerin

Redaktion: Petra Penczek Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt die

Römergarten Residenzen GmbH keine Haftung für die Inhalte der Zeitschrift. Alle Texte und Abbildungen sind

urheberrechtlich geschützt.

Druck:

KS Druck Heppenheim, www.ksdruck.com

Herzlichst, Ihre Monika Schmechel

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Sehnsucht nach dem Früh- ling wird nun endlich gestillt.

Denn er steht vor der Tür. Wie wunderbar. Geht man aufmerk- sam durch die Straßen und schaut sich mit offenen Augen die Gärten an, schlägt das Herz

gleich höher. Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen, Forsythien und schon so manche Osterglocken sprießen um die Wette. Die Natur wird endlich wieder bunt. Auch die ersten Störche sind bei uns in Offenbach eingezogen. Sie haben

schon „alle Hände“ voll zu tun, denn schon bald kommt der erste Nachwuchs. Wie herrlich. Es ist Frühling. In diesem Sinne wün- sche ich Ihnen allen eine ermun- ternde Frühlingszeit und stets auch Sonne im Herzen.

Grußwort der Residenzleitung

...

3

Vorstellung einzelner Mitarbeiter

...

4

Wir begrüßen unsere neuen Bewohner

...

5

Wir gratulieren zum Geburtstag

...

6

Impfung

...

7

Wir nehmen Abschied

...

8

Weltfrauentag

...

9

Unterstützung durch Angehörige

...

10

So schön wird es wieder sein

...

11

So schön wird es wieder sein

...

12

So schön wird es wieder sein

...

13

Wochenplan

...

14

Aus der Küche

...

15

Aus dem Unternehmen

...

16

Aus dem Unternehmen

...

17

Rätsel

...

18

Schwedenrätsel

...

19

Schöner Frühling, komm’ doch wieder, lieber Frühling komm’ doch bald, bring’ uns Blumen, Laub und Lieder,

schmücke wieder Feld und Wald.

Auf die Berge möcht’ ich fliegen, möchte seh’n ein grünes Tal, möcht’ in Gras und Blumen liegen und mich freu’n am Sonnenstrahl.

Möchte hören die Schalmeien und der Herden Glockenklang, möchte freuen mich im Freien,

an der Vögel süßem Sang.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben stimmt uns mit dem nachfolgenden Gedicht auf den kommenden Frühling ein:

Seite 2 Seite 3

(3)

Aus der Residenz

Wir begrüßen unsere neuen Bewohner

Frau Ria Frahry

Herr Hans-Jürgen Horder Herr Erich-Paul Höhl

Frau Gerda Maurer

Herr Werner Schultz Frau Hilde Wölfle Herr Richard Wölfle

Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben, nette Kontakte knüpfen und Sie sich bei uns wohlfühlen – getreu dem Motto … weil Sie es sich verdient haben!

Herzlich willkommen!

Lachen ist gesund: Schmunzeln Sie mit!

Hier präsentieren wir in jeder Ausgabe Mitarbeiter aus der Residenz – wahlweise aus dem Bereich Pflege, Verwaltung, Hauswirtschaft oder Betreuung.

Unsere Mitarbeiter stellen sich vor

Liebe Leserinnen und Leser, seit dem ers- ten Januar 2019 ergänze ich das Team der Betreuung im „Haus Carolin“ und möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Claudia Billmayer, ich bin 50 Jahre alt und komme aus Ottersheim. Im Jahr 2014 habe ich meine Schule zur Pflege und Be- treuungsassistentin abgeschlossen. Ich freue mich auf viele schöne Erlebnisse, Erfahrungen und auf eine gute Zusam- menarbeit mit Ihnen und Ihren Angehöri- gen.

Claudia Billmeyer – Betreuung Manuela Werner– Verwaltung

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Manuela Werner, ich bin 45 Jahre alt, kom- me aus Landau und habe drei Kinder. Mei- ne kaufmännische Ausbildung absolvierte ich 1995 im Diakoniezentrum Bethesda Landau. Seit dem 15. März 2021 bin ich im Verwaltungsteam und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Mitarbei- tern. Des Weiteren freue ich mich auch, für die Bewohner und Ihre Angehörigen stets ein offenes Ohr und Lächeln im Gesicht zu haben.

Erkundigt sich der Staatsanwalt: „Warum sind Sie denn in die parkenden Autos eingebrochen?“

„Dumme Frage“, antwortet der Angeklagte, „weil ich nicht schnell genug bin, um fahrende Autos aufzubrechen!“

Ein Vampir zum anderen: „Wie bitte? Du bist jetzt Vegetarier?!“ – „Ja, ich ernähre mich jetzt ausschließlich von Blutorangen!“

Stell dir vor, mein Nachbar hat tatsächlich noch um 3 Uhr Nachts bei mir geklingelt. Mir wäre fast die Bohrmaschine runtergefallen.

Zwei Wanderer im Gebirge. Der eine fällt in eine Felsspalte. Ruft der andere: „Hast du dir wehgetan?“ – „Nein, ich falle noch!“

Professor Unruhig zu seinem Freund: „In letzter Zeit bin ich wahnsinnig zerstreut. Es gibt Tage, da lege ich meine Kleider ins Bett und schlafe über der Stuhllehne.“

Fragt Herr Müller den Bauern: „Wenn ich über ihr Feld gehe, bekomme ich dann noch den Zug um fünf Uhr?“ Sagt der Bauer: „Bestimmt. Und wenn mein Bulle Sie sieht, kriegen Sie sogar noch den Vier-Uhr-Zug.“

(4)

Geburtstage

Herzlichen Glückwunsch!

Mai

Renate Fischer 06.05.

Gisela Bock 07.05.

Lieselotte Loh 11.05.

Gertrud Busch 17.05.

Erika Weißflog 20.05.

Gertrud Bauer 24.05.

Viktor Feder 25.05.

Felicita Willms 25.05.

Rolf König 26.05.

April

Anna-Maria Ditz 04.04.

Wiltrud Lange 07.04.

Irene Hetfeld 10.04.

Ilse Willig 10.04.

Rainer Hameister 13.04.

Gerda Maurer 22.04.

Waltraud Kneifeld 24.04.

Markus Kopf 26.04.

Juni

Helene Wagner 17.06.

Karl Flick 19.06.

Klara Münzer 28.06.

Seite 6 Seite 7

Endlich! Impfung im Haus Carolin

Gerne bedankte sich die Resi- denzleitung des Hauses Carolin beim mobilen Impfteam für den gut organisierten und rei- bungslosen Ablauf des langer- sehnten ersten Impftermins.

Durch einen Corona-Ausbruch konnte der bereits im Januar geplante Termin leider nicht stattfinden. Umso mehr waren die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter sowie die Bewohnerin- nen und Bewohner unseres Hauses beruhigt und konnten durch die sympathische Art des Teams den ersten Piks ent- spannt entgegennehmen.

(5)

In stillem Gedenken

Frau Martha Anselmann Frau Else Baier

Herr Karl Dukar Frau Karola Flick

Frau Gertrud Friedrichs Frau Rosa Gericke

Frau Christa Henschke Herr Willi Heubling

Frau Ingeborg Hilsendegen Herr Klaus Jakobi

Frau Helga Kunz Frau Elfriede Neff Frau Anni Reiss

Herr Georg Schmidt Frau Emmy Schreiber Frau Magda Schuberth Herr Bernhard Schulze Frau Helga Schön

Frau Ruth Sinn

Frau Margarete Stubenbordt Frau Ingrid Trauth

Herr Günter Viertel Frau Irma Werling Frau Marianne Wolf Frau Käthe Ziegeler

Wir nehmen Abschied

Gerne ließ die Residenzleitung des Haus Carolin Frau Schmechel am Weltfrauentag kleine Aufmerksamkei- ten an die Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen ver- teilen. Gerade in den letzten Wochen zeigten die Mit- arbeiterinnen (und natürlich auch die Mitarbeiter) einen super engagierten Einsatz. Vielen herzlichen Dank nochmal dafür. Danke, dass es euch gibt.

Alles Gute zum Weltfrauentag

Frauen sind Mutter, Oma, Schwester, Tante, Freundin, Kollegin und

Partnerin … und immer da.

Ein Hoch auf alle Frauen und die besten Wünsche zum Welfrauentag.

Ihre Residenzleitung Haus Carolin

Monika Schmechel

(6)

Seite 10

Aus unserer Residenz

Wohltuende Unterstützung durch die Angehörigen

Es ist erstmal geschafft … die Mit- arbeiter und Bewohner des Haus Carolin können erstmal aufatmen.

Mit einem leidenschaftlichen En- gagement, teilweise über die eige- nen Grenzen hinaus, schaffte es

das Team durch die Pandemie im Haus zu kommen. Alle Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter bedanken sich ganz herzlich für die große Unterstützung der Angehörigen.

Die tollen Karten, die individuelle

Holzdeko, die selbstgebastelten Sachen von Kindern und aufmun- ternden Worte trugen dazu bei, immer wieder Kraft für die Arbeit zu finden.

„Wir alle wissen, bald wird es wieder so sein“

Impressionen unserer vergangenen Festlichkeiten – mehr dazu von unseren beiden ältesten Bewohnerinnen.

Die Geschwister, Frau Lore Sprenger, geboren am 06.12.1923 (97), sie wohnt seit 2017 in der Einrichtung und Frau Gertrud Bauer, geboren am 24.05.1925 (95), lebt seit 2015 im Haus Carolin.

Seite 11 Die Beiden erzählen Ihnen gerne von

den Festlichkeiten des zurückliegenden Jahres. Frau Bauer und Frau Sprenger, beides echte Frohnaturen, ließen in den vergangenen Jahren keine Veranstal- tung aus. So zum Beispiel unseren Wellnesstag:

Die Geschwister genießen die intensive Entspannung

(7)

Aus unserer Residenz

Fasching

Die Geschwister freuen sich wieder auf:

– das super Essen,

– das angenehme Beisammensein – das gemeinsame Singen

– das unbeschwerte Lachen

– wir freuen uns wieder auf Schunkelrunden, mit Evergreens wie „Der Pfälzer Wind“, „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ und Songs der „Lilly Marlen“

Muttertag im Haus Carolin

Die Geschwister freuen sich auf:

– das wundervolle Essen und die stimmungsvolle Dekoration – die Live Musik zu Ehren aller Mütter

– die von Herzen kommenden Muttertagsgeschenke – das gesellige Beisammensein

(8)

Seite 14 Seite 15

Aus der Küche Wochenplan – Tagesgestaltung

Montag: 10:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Überraschung Bingo

WB 1+2 A-Flur WB 1+2

Dienstag: 10:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Bingo Pfälzer Anekdoten

WB 1+2 A-Flur WB 1+2

Mittwoch: 10:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Gedächtnistraining Kreuzworträtsel

WB 1+2 A-Flur WB 1/2

Donnerstag: 10:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Gesellschaftsspiele Würfel-Runde

WB 1+2 A-Flur WB 1/2

Freitag: 10:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Leserunde Überraschung

WB 1+2 A-Flur WB 1/2

Samstag: 10:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Spaziergang/Spiele Stammtisch WB 1/WB 2 WB 1/WB 2 jeden 2. Samstag im Monat Sonntag: 10:30 Uhr

Spaziergang/Spiele WB 1/WB 2

an allen Tagen: Frühstück von 8 Uhr bis 10 Uhr

Mittagessen von 12 Uhr bis 13:30 Uhr Kaffeeklatsch von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr Abendessen 18 bis 19 Uhr

Rollender Kiosk Carolin: WB EG und WB 1: Mittwoch 14:30 - 15 Uhr WB 2: Donnerstag 14:30 - 15 Uhr

Unser Küchenchef Herr Hörndler empfiehlt:

Überbackener Spargel

mit Schinken und Parmesan

Zutaten (für 4 Personen):

1,5 kg weißer Spargel

Salz

1 EL Zucker

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark

100 ml Weißwein

500 g Tomaten, passiert

1 TL Thymianblättchen

Pfeffer aus der Mühle

8 Scheiben Rohschinken

Sauce Hollandaise

geriebener Parmesan-Käse

1. Den Spargel schälen, holzige En- den abschneiden und die Stangen in Salzwasser mit dem Zucker ca.

20 Minuten garkochen. Anschlie- ßend abschrecken und abtropfen lassen.

2. Zwischendurch für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch schä- len, beides fein würfeln und in ei- nem heißen Topf im Öl glasig an-

schwitzen. Das Tomatenmark kurz mitschwitzen, mit dem Wein ablö- schen und die Tomaten untermi- schen. Etwa 15 Minuten unter ge- legentlichem Rühren sämig köcheln lassen. Mit Thymian, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

3. Den Ofen auf 200°C Umluft vor- heizen. Die Tomatensauce auf vier Teller verteilen. Jeweils 3-4 Stan-

gen Spargel in eine Scheibe Schin- ken wickeln und in die Sauce le- gen. Die Sauce Hollandaise darüber gießen und mit dem Parmesan- Käse bestreuen. Im Ofen ca. 20 Mi- nuten überbacken.

Zubereitung:

Guten Appetit!

Foto: Adobe Stock

(9)

Ganz still und leise mussten wir un- sere Einrichtung am 01.03.2021 er- öffnen. Entgegen gewohnter Feier- lichkeiten mussten wir uns in dieser schwierigen Zeit an die Corona- Pandemie-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz halten und daher auf geladene Gäste verzichten. Un- sere erste Bewohnerin Frau Sylvia

Nagel zog morgens gegen 10.00 Uhr, begleitet von ihrem Sohn, in unsere Residenz ein und wurde herzlich von der Residenzleitung, Frau Heike Lenhardt und der Pflege- dienstleitung, Frau Sabine Theisin- ger, standesgemäß mit einem schö- nen Frühlingsstrauß begrüßt.

Auch Frau Gies durften wir an die-

sem Vormittag als zweite Bewohne- rin im Hause begrüßen. Sie wurde zugleich von unseren Therapiehund

„Zack“ begrüßt.

Wir wünschen all unseren Bewohner*innen einen angenehmen und schönen Aufenthalt in unserem Hause, gemäß dem Motto „weil sie es sich verdient haben…“

Eröffnung Haus Alexander in Kindsbach

Aus dem Unternehmen

Als neue Leiterin der Römergarten Akademie möchte mich Ihnen kurz vorstellen: Meinen Start in das Be- rufsleben hatte ich als „Vorschüle- rin“ im Altenheim der DRK-Schwes- ternschaft in Neustadt an der Weinstraße. Im Anschluss absolvier- te ich im Krankenhaus Hetzelstift meine Ausbildung zur Kranken- schwester. Dort arbeitete ich insge- samt 10 Jahre und übernahm im Laufe dieser Zeit Führungspositio- nen auf Stationen der Inneren Me- dizin, Chirurgie und HNO. Darauf folgend war ich 10 Jahre in der BG- Unfallklinik als Stationsleiterin be- schäftigt. Und danach war ich als Pflegedienstleitung in einer Sucht- fachklinik und in großen psychiatri- schen Krankenhäusern sowie als

Einrichtungsleitung in Altenpflege- heimen tätig. Seit dem April 2017 bin ich im Unternehmen und war zunächst damit betraut, das Haus Maximilian in Dirmstein ans Netz zu bringen und zu managen. Durch vielfältige Weiterbildungen sowie einem Studium mit Abschluss MBA Health Care Management und mei- ner mannigfaltigen Berufserfahrung denke ich, befähigt zu sein, die Re- sidenzen mit ihren Mitarbeiter*innen zukünftig in der Personalentwick- lung zu unterstützen, insbesondere in der Aus-, Fort- und Weiterbil- dung. Ich verstehe mich als Dienst- leisterin und freue mich, wenn das Angebot gut angenommen wird. In meiner freien Zeit widme ich mich gerne meinem Garten, treibe Sport,

mache Motorradtouren, auch in den Urlaub, gehe gerne italienisch essen und treffe mich mit Freunden. Ich freue mich sehr auf die Zusammen- arbeit mit allen Kolleg*innen in meiner neuen Funktion.

Römergarten-Akademie unter neuer Führung

Christine Paradies folgt auf Dr. Manfred Sieburg

Mein Name ist Bettina Dopp und ich bin 39 Jahre jung, wohne im schö- nem Dörfchen Wattenheim, habe ei- nen Sohn der Maximilian heißt und dieses Jahr 17 Jahre alt wird. Zwei Hunde, drei Katzen und ein Mann

machen mein Familienleben perfekt.

Im Sommer 2017 bewarb ich mich bei Frau Paradies in Dirmstein als stellv. Pflegedienstleitung/Wohnbe- reichsleitung. Diese Position im Haus Maximilian war damals bereits ver- geben. Da ich eine abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstlei- tung hatte, leitete Frau Paradies meine Bewerbungsunterlagen an die Zentrale weiter, da Sie wusste, dass bald eine neue Residenz in Westho- fen eröffnet wird. Im Dezember 2017 eröffnete ich als Pflegedienstleitung zusammen mit Herrn Belter Haus Sophia in Westhofen. Es war eine sehr aufregende, lehrreiche und wunderschöne Zeit. Aber wie sagt man so schön: „Wenn es am schöns- ten ist, soll man gehen“, deswegen

zögerte ich nicht lange, als Frau Pa- radies und Herr Kupfer mir das An- gebot machten, das Haus Maximili- an in Dirmstein als Residenz- und Pflegedienstleitung zu übernehmen.

Es kommen nun neue und lehrreiche Aufgaben auf mich zu, auf die ich mich sehr freue. Ich schaue auf eine gute Zeit mit einer guten und kolle- gialen Zusammenarbeit mit dem Team vom Haus Sophia zurück und bedanke mich bei allen Beteiligten für das mir entgegengebrachte Ver- trauen. Aber ich muss auch geste- hen, dass ich Westhofen mit Tränen in den Augen und einem Lächeln verlasse, denn ich weiß, dass wir uns wiedersehen werden und das neue Leitungsteam genauso gut harmo- niert wie zuvor das alte.

Bettina Dopp übernimmt Residenzleitung im Haus Maximilian

Am 25. Februar 2021 um 10 Uhr konnten Herr Andres Kupfer, Opera- tive Leitung Residenzen und Frau Heike Lenhardt, Residenzleitung die neuen, zukünftigen Mitarbeiter*

innen in den Räumlichkeiten des fertiggestellten Neubaus begrüßen.

Ein solcher Tag dient dem „Kennen- lernen“ untereinander und dem Kennenlernen von Strukturen, Ar- beitsfeldern, des neuen Arbeitge- bers, des Hauses und des Austau- sches. Schön war es, dass alle Professionen vertreten waren. Nach der „schweren Arbeit“, der Anprobe der unternehmenseigenen Berufs- bekleidung wurden die Mitarbeiter*innen, mit einer Rose

und Glücksmomenten-Tüten be- lohnt. Darin befanden sich für alle Mitarbeiter*innen eine Ticket-Plus- Karte, welche mit einer Begrü- ßungssumme bestückt ist und zu-

sätzlich für das Pflegepersonal noch eine Schwesternuhr, Pralinen und viele weitere Präsente, gemäß dem Unternehmensmotto …weil Sie es sich verdient haben!

Kennenlerntag der zukünftigen Mitarbeiter*innen der neuen Römergarten Senioren-Residenz Haus Alexander

(10)

Brückenwörter:

BALL – EIS – FINGER – FLUSS – HAUS – SPIEL – STEIN – TIER – ZELT

Schwedenrätsel

Rätseln hält fit

Die Auflösung unserer Rätsel erhalten Sie am Empfang

Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen Begriff aus der Liste der Brückenwörter, sodass neue sinnvolle Begriffe entstehen (z.B. KopfBALL – BALLsaal)

Brückenrätsel

FAUL EDEL GLAS FEST HAND KARTEN ÜBER VANILLE LANG

PFLEGER PILZ

HALT WAGEN KLEID REGEL UFER BECHER HUT

Sudoku – Jogging fürs Gehirn

leicht mittel

1 8

1 7

7

3 9

5 3

2 4

4 3 1

8 9 4

4 5

7 6

5 8 5

9

7 1 7

4

8 6 3

7 5

7 1

6 1

4 9 2

3 8

6 9

1

6 1 8

4

9 3

3 8 2 5 3

6

7 7 5

8

2 5

4 7 4

5

9

3

6 9 7 9

1

2 2

Seite 18 Seite 19

(11)

Römergarten Residenzen GmbH Haus Carolin

Breslauer Str. 2 76877 Offenbach Telefon 0 6348 / 6102-0 Telefax 0 6348 / 6102-499

E-Mail: offenbach@roemergarten-residenzen.de Internet: www.roemergarten-residenzen.de

Weitere Häuser

Hessen:

• Lampertheim, Haus Dominikus • Groß-Zimmern, Haus Elisabeth • Rodgau-Weiskirchen, Haus Julia • Biblis, Haus Paulus

Baden-Württemberg:

• Rastatt, Haus Barbara • Rauenberg, Haus Melchior • Schemmerberg, Haus Luisa • Ehingen, Haus Katrin

Rheinland-Pfalz:

• Bingen-Büdesheim, Haus Andreas • Neustadt/Weinstraße, Haus Florian • Saulheim, Haus Gabriel

• Dirmstein, Haus Maximilian • Westhofen, Haus Sophia

…weil Sie es sich verdient haben!

Wir sind auch auf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die sehr hohe Belastung während der Unterrichtswochen auszugleichen, und auch im Ausgleich dafür, dass Lehrkräfte wäh- rend Unterricht stattfindet nicht einfach Urlaub

Eine Mehr- arbeitsvergütung nach den gesetzlichen Vorgaben des § 65 LBesGBW darf nur gewährt werden, wenn die Mehrarbeit aus zwingenden dienstlichen Gründen nicht

Bei der Teilnahme an mehr als 8 Zeitstundenden andauernden Veranstaltungen außer- halb des Schulgeländes wird eine Vollzeitvergütung für die entspre- chenden Tage bezahlt..

• bis zu 10 Arbeitstage für Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen kurzfristig ohne Bezüge, wenn Sie in einer akut auftretenden Pflegesituation einen nahen Angehörigen

„Zu den Angelegenheiten von wesentlicher Bedeutung für die Schule, über die […] die Gesamtlehrerkonferenz unbeschadet der Zuständigkeit der Schulkonferenz berät und

Bei der Umsetzung des Urteils durch Bundesrepublik wird die GEW sich dafür einsetzen, dass die selbstbestimmte Zeiteinteilung durch die Beschäftigten weiterhin möglich

Am 02�05�2021 eröffnete die neue Römergar- ten Seniorenresidenz Haus St� Peter in Alten- diez� Zum großen Bedauern von Residenzleiter Herr Karsten Hönemann und

Dennoch können wir auch weiterhin unseren Bewoh- nern Angebote intern an- bieten und für Abwechslung sorgen, wenn auch etwas eingeschränkt, aber ich glaube dafür haben alle