• Keine Ergebnisse gefunden

Zuchtrinderversteigerung in Regau am Dienstag, 11. Jänner 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zuchtrinderversteigerung in Regau am Dienstag, 11. Jänner 2022"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zuchtrinderversteigerung in Regau am Dienstag, 11. Jänner 2022

Mit Schwung ins neue Versteigerungsjahr!

Bei der Zuchtrinderversteigerung vom 11. Jänner war der Auftrieb wieder sehr zufriedenstellend. Insgesamt wurden 38 Kühe, 5 höher trächtige Kalbinnen sowie 39 kleinträchtige Kalbinnen aufgetrieben, welche bis auf 2 Stück verkauft wurden. Dies beweist, wie gut das Stricklose System von Verkäufern aber auch von Käufern angenommen wird. Die Nachfrage war speziell bei den trächtigen Kalbinnen deutlich über den Erwartungen.

Ob diese Preisbildung nachhaltig sein wird, kann aus heutiger Sicht noch nicht gesagt werden. Wir empfehlen jedoch die nächsten Wochen und Monate intensiv für die Vermarktung von Zuchtrindern zu nutzen.

Die Kühe in Milch waren gut nachgefragt und konnten je nach Qualität zu sehr zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden. Höherträchtige Kalbinnen waren diesmal ebenfalls sehr gut nachgefragt. Die Nachfrage nach kleinträchtigen Kalbinnen für den Export war diesmal deutlich lebhafter. Nachgefragt waren vor allem sehr gut entwickelte Tiere mit über 600 kg Gewicht und deutlich überdurchschnittlichen Leistungen.

37 Kühe in durchschnittlicher Qualität (27,5 l garantierte Eigenmessung im Schnitt) kosteten im Schnitt € 1.795,68 (+€ 24,77). Den Höchstpreis von € 2.100,- netto erzielte der Zuchtbetrieb Pendl aus Laakirchen für eine der ersten Wodonga-Töchter in Milch mit 32 l garantierter Milchmenge und sehr guten Inhaltsstoffen. 7 Kühe erzielten einen Preis von € 2.000,- oder mehr.

Der Durchschnittspreis der 43 verkauften Kalbinnen war mit € 1.874,89 (+ € 205,63) sehr zufriedenstellend.

Die Firmen Schalk und Klinger sorgten mit Ankäufen für Usbekistan, Aserbaidschan und Algerien für einen flotten Marktverlauf. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Preisniveau auch nachhaltig sein wird. Die Qualität war, speziell was die körperliche Entwicklung der Tiere betrifft, sehr unterschiedlich. Der Höchstpreis von € 2.060,- wurde gleich dreimal erzielt: für eine Lanslide-Tochter vom Betrieb Spitzbart aus St. Konrad, für eine Ma- hango-Tochter vom Betrieb Sulzberger aus Gampern sowie für eine Wodonga-Tochter vom Betrieb Fürtbauer aus Puchkirchen. Diese 3 Kalbinnen konnten ein Durchschnittsgewicht von knapp 700 kg vorweisen.

Zuchtrinder Verkauf Ø-Preis netto Preise von - bis €

Jungkühe 37 1.795,68 1.500,00 – 2.100,00

Kalbinnen kleinträchtig 38 1.873,16 1.300,00 – 2.100,00 Kalbinnen höher trächtig 5 1.888,00 1.720,00 – 2.020,00

Die nächste Zuchtrinderversteigerung findet bereits am 15. Februar statt.

Franz Gstöttinger

(2)

Monat Anzahl  Preis 2022/21 September 24 (14) 1.733 (2.141) Oktober 25 (23) 1.784 (1.908) November 44 (17) 1.771 (1.847)

Jänner 37 (14) 1.796 (1.981)

Monat Anzahl  Preis 2022/21

September 61 (21) 1.658 (1.801) Oktober 64 (30) 1.628 (1.797) November 67 (25) 1.669 (1.721) Dezember 43 (15) 1.875 (1.746)

1350,000 1450,000 1550,000 1650,000 1750,000 1850,000 1950,000 2050,000 2150,000

Jän. Feb. März April/Mai Juni/Juli Aug. Sept. Okt. Nov./Dez.

Kühe netto 2020

2021 2022

1500,000 1600,000 1700,000 1800,000 1900,000 2000,000 2100,000 2200,000

Jän. Feb. März April/Mai Juni/Juli Aug. Sept. Okt. Nov./Dez.

Kalbinnen netto 2020

2021 2022

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dauert aber der Krankenstand über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus, muss die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer weiter folgendermaßen entlohnt werden: grundsätzlich bis zum

Im Winter gibt es weniger natürliche Nahrung im Weiher, aber auch weniger Wassertiere, weil viele Arten in Winterruhe verharren und geschwächte Tiere die Kälte nicht überleben..

Derzeit können sich aber nur euterreine Tiere mit Leistungen über 8.000 Liter und über 600 kg Gewicht positiv im Preis absetzten.. Wir gehen bei den nächsten Märkten wieder von

In Summe konnte man mit dem Durchschnittspreis von € 2.025,-- netto für die verkauften Erstlingskühe sehr zufrieden sein.. Auch bei den trächtigen Kalbinnen wurden fast alle

Insgesamt wurden 20 Kühe, 22 höher trächtige Kalbinnen sowie 27 kleinträchtige Kalbinnen aufgetrie- ben, welche bis auf 5 Stück verkauft wurden.. Viele Betriebe nutzten die Ferien

November nicht wesentlich ändern wird und ersuchen alle Verkäufer, auf die Käuferwünsche zu reagieren und vermehrt Kühe in Milch und kleinträchtige Kalbinnen anzubieten..

Klasse Verkauft Preise von bis Ø-Preis-netto

[r]