• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeinden in Österreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeinden in Österreich"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinden in Österreich

im Spannungsfeld von staatlichem System und lokaler Lebenswelt

VERLAG WIEN. KÖLN

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Vorwort

...

9

Abkürzungsverzeichnis

...

11

1

.

Einleitung: Fragestellung und empirische Grundlagen

...

13

1

.

1

.

Problemaufgriff und Zielsetzung

...

13

1.2. Zur Ausgangslage

...

15

1.4. Zugrunde liegende Gesellschafts- und Raumkonzepte ... 21

1.4.1. Das politisch-administrative System Österreichs

...

21

1.4.2. Das lebensweltliche Gesellschaftskonzept

...

22

1.3. Zum Stand der internationalen Forschung

...

17

1.4.3. Die handlungstheoretisch fundierte Geographie

...

23

1.5. Methodik der empirischen Untersuchung und Datengrundlage

...

24

2

.

Österreichs Gemeinden zwischen staatlichem System und lokaler Lebenswelt: zwei unterschiedliche theoretische Konzepte zur Erforschung kommunaler Fragestellungen

...

27

2.1. Der Staat als politisch-administratives System

...

28

2.2. Die Gemeinde als lokale Lebenswelt

...

35

2.3. Die Gemeinden als Subsystem des staatlichen Systems und als lokale Lebenswelten

...

41

3

.

Die Gemeinden in der politisch-administrativen Organisation des Staates

...

45

3.1. Die Doppelstellung der Gemeinden als Selbstverwaltungskörper und Verwaltungssprengel

...

45

3.1.1. Die Gemeinden als Handlungsträger für Bund und Land

...

45

3.1.2. Der autonome Bereich der Gemeinden

...

50

finanzielles Problem

...

56

3.2. Die Größe der Gemeinden als politisches und 4

.

Die Entwicklung der territorialen Gliederung des Staates auf Gemeindeebene

...

63

4 . I

.

Die räumliche Struktur der Gemeinden als Erbe der Habsburgermonarchie

...

63

(3)

6 Inhaltsverzeichnis

4.2. Der steckengebliebene Versuch der Kommunalreform in Osterreich

...

4.2.1. Die Entwicklung der Kommunalstruktur

von 1918 bis 1960

...

4.2.2. Die Gemeindezusammenlegungen in Süd- und

Ostösterreich in den 60er und 70er Jahren

...

4.2.3. Die regionalen Unterschiede der Strukturreform

...

4.2.4. Gemeindetrennungen in den 80er und 90er Jahren

...

4.2.5. Die aktuelle Gemeindestruktur nach

Einwohnergrössenklassen

...

4.3. Gemeindeverbände zur Verbesserung der räumlichen Struktur

....

4.3.1. Teure Infrastruktureinrichtungen erfordern überörtliche Bezugsräume

...

4.3.2. Möglichkeiten interkommunaler Kooperationen

...

4.3.3. Probleme und offene Fragen

...

4.3.4. Flexible Strukturen für neue Aufgaben

...

69 69 70 77 79 82 84 84 86 87 90 5

.

Gemeinden in Österreich

.

Eine Analyse der lokalen Lebenswelten

nach sozioökonomischen und räumlich-distanziellen Merkmalen

...

91 5.1. Sozio-ökonomische Gemeindetypen und ihre räumliche

Differenzierung

...

91 5.1

.

1. Ziele. Datenbasis und Methodik der Typisierung

...

91 5.1.2. Sozio-ökonomische Merkmale der österreichischen

Gemeinden

...

94 5.1.3. Gemeindetypen nach einer multivariaten Analyse

...

118 Lagemerkmalen

...

126 5.2.1. Differenzierung der Gemeindetypen nach

Einwohnergrössenklassen

...

126 5.2.2. Differenzierung der Gemeindetypen nach

Problemregionen

...

129 5.2.3. Differenzierung der Gemeindetypen nach einem

Erreichbarkeitsmodell

...

132 5.2. Gemeindetypen im Spiegel von Größen-, Struktur- und

6

.

Kommunale Entscheidungsträger zwischen politisch-administrativem System und lokaler Lebenswelt

...

137 6.1. Die Funktion des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes 137

(4)

6.2. Handlungsträger in den Gemeindeorganen:

eine Primärforschung in den österreichischen Kleingemeinden 142 6.2.2. Personenbezogene Daten der Gemeindevertreter und

6.2.1. Konzept und Methodik der Primärforschung ... 142 Bürgermeister: Analytische Ergebnisse der österreich-

6.2.2.1. Die lokalen Entscheidungsträger differenziert nach dem Geschlecht: Haben Frauen

eine Chance? ... 146 6.2.2.2. Die lokalen Entscheidungsträger differenziert

nach Altersgruppen: der Gemeindevorstand

als Rat der Alten?

...

150 6.2.2.3. Die lokalen Entscheidungsträger differenziert nach

Berufsgruppen: Dominieren die Landwirte noch immer?

...

155 6.2.2.4. Die lokalen Entscheidungsträger differenziert

nach politischen Parteien: Kleingemeinden als 6.2.2.5. Die lokalen Entscheidungsträger differenziert

weiten Enquete

...

146

Bastion der ÖVP?

...

164 nach der Anzahl der Funktionsperioden:

Versteinern die Eliten?

...

172 nach der Herkunft innerhalb der Gemeinde:

Liegt die Macht in den Zentren?

...

179 6.2.2.6. Die lokalen Entscheidungsträger differenziert

7. Kommunale EntscheidungsträgerInnen in unterschiedlichen

Raumeinheiten

...

187 7.1

.

Merkmale und Typenbildung

...

187 7.2. Kommunale EntscheidungsträgerInnen im politisch-

administrativen System der österreichischen Bundesländer

...

188 7.3. Kommunale EntscheidungsträgerInnen in den verschiedenen

Gemeindegrößenklassen

...

200 7.4. Kommunale EntscheidungsträgerInnen im Zentrum-Peripherie-

Gradienten

...

201 7.5. „Dorfkaiser" als Spezialfall

...

202 8. Die kommunalpolitische Struktur Österreichs ein Resümee

...

209

(5)

8 Inhaltsverzeichnis

9 Anhang

Anhang 1: Die 20 größten und kleinsten Gemeinden Österreichs nach

Einwohnern und Fläche

...

217

Anhang 2: Variablenliste

...

219

Anhang 3: Die 20 Gemeinden mit der höchsten bzw niedrigsten Anhang 4: Für jeden Typ die 20 dem Klassenmittelpunkt nächsten Steuerkopfquote 1991

...

220

Gemeinden

...

222

Abbildungsverzeichnis

...

224

Kartenverzeichnis

...

225

Tabellenverzeichnis

...

226

Literaturverzeichnis

...

230

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Kreis Steinfurt I Der Landrat Veranstaltungsort TD59 TECHlenburger Land Tecklenburger Damm 59 49477 Ibbenbüren.. Parkplätze sind rund um das Gebäude

Fällt der administrative Aufwand für die Einforderung der Alkoholabgabe höher aus (z.B. aufwändiges Inkasso bei säumigen Zahlern), können Gebühren erhoben werden, so dass

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Akkordeonfreunde Leingarten Heike Wenninger Seewiesenstr. 15,

ie leben meist in Isolation, können kaum kommunizieren, da nur wenige Men- schen die Gebärdensprache beherrschen – gehörlose und taubblinde Menschen, die oft noch eine

Verfahren und der Institution selbst 50 1.4 Gewaltenubergreifende Kooperation 50 2. Modulspezifische Anforderungen 50 2.1 Prospektive Gesetzesfolgenabschätzung 51 2.1.1 Organisation

Von der Kommune Cattenom eingeladen bekamen die deutschen Schüler die Chance, die Welt der Comics, die in Frankreich ihren Ur- sprung hat, in einem Film in der kommunalen Mediathek

Medien- und Erziehungsstrategien, wie Kinder gestärkt und bei einer verantwortungsvollen Mediennutzung unterstützt und begleitet werden können, werden vorgestellt und