• Keine Ergebnisse gefunden

Hinterachse aus und einbauen (Scheibenbremse) F Aus-, Abbauen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinterachse aus und einbauen (Scheibenbremse) F Aus-, Abbauen"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinterachse aus und einbauen (Scheibenbremse) F650100

Aus-, Abbauen

1. Faltenbalg (Pfeil) Handbremshebel lösen

Faltenbalg ausclipsen

Faltenbalg über Handbremshebel stülpen

2. Handbremsseil lösen

Schutzkappe (2) abbauen

Mutter (1) von Handbremsseil losdrehen

(2)

6. 2x Bremsleitung von Bremsschlauch abbauen

2x Sicherungsblech (2) entnehmen 2x Überwurfmutter (1) ausdrehen 7. 2x Halter Handbremsseil abbauen

2x Schraube ausdrehen

(3)

8. 2x Handbremsseil von Hinterachse abbauen 9. 2x Kabelsatz Raddrehzahlsensor ausclipsen

(4)
(5)

Ein-, Anbauen

10. Hydraulikheber in Verbindung mit KM-904 und CH-48374 (3) unter Hinterachse ansetzen und ausrichten Hinweis: Abbildung zeigt Fahrzeug mit Trommelbremse. Vorgang für Fahrzeuge mit Scheibenbremse ist sinngemäß. Auf korrekte Position und Anbauteile achten! Siehe Lupe in Grafik.

Hydraulikheber anheben bis Hinterachse an CH-48374 (3) (Lupe) anliegt 11. 2x Stoßdämpfer unten abbauen

2x Schraube (2), (4) ausdrehen 12. 2x Schraubenfedern (1) ausbauen

Hydraulikheber absenken bis Schraubenfedern entnehmbar sind

2x Schraubenfeder (1) entnehmen

13. Hinterachse beidseitig von Fahrzeugunterboden abbauen

Hydraulikheber anheben

6x Schraube (1), (2), (3) von Halter - Hinterachse ausdrehen

14. Hinterachse ausfahren

Hinweis: Auf Anbauteile achten 15. Hinterachse ersetzen

16. Positionierungsstift (2) auf linker Seite muss in Positionsbohrung (1) am Längslenker greifen

Hinweis: Abbildung zeigt Fahrzeug mit Trommelbremse. Vorgang für Fahrzeuge mit Scheibenbremse ist sinngemäß.

Falls nötig: Ausleger in nachjustieren Schrauben lösen (4), (3) und in

Längsrichtung verschieben

(6)

17. Hinterachse einfahren

Führungen (1) von CH-48374

ausfahren und mit Sperrstiften sichern!

Hinterachse einfahren bis Halter Hinterachse (2) an

Fahrzeugunterboden anliegen Hinweis: Auf Korrekte Positionierung

(7)

18. Hinterachse beidseitig an Fahrzeugunterboden anbauen

Hydraulikheber anheben

6x neue Schraube (1), (2), (3) festziehen 90 Nm + 60 ° 15 °

(8)

Wichtig: Wurden die Halter der Hinterachse gelöst, muss die Hinterachse mit einem Einbaumaß angebaut werden um Verspannungen der Dämpfungsbuchsen während des Fahrbetriebs zu vermeiden.

19. Einbaumaß (I) einstellen

Hinterachse mit Hydraulikheber, KM- 904 und CH-48374anheben, bis Abstandsmaß I = 146,5+/- 10mm zwischen Oberkante

Stoßdämpferaufnahme an Hinterachse und Hinterrahmen an Fahrzeug- Unterboden erreicht ist

20. Halter Hinterachse festziehen (falls gelöst)

Schraubverbindung festziehen 90 Nm

(9)

21. 2x Hinterfeder einsetzen

Hydraulikheber absenken bis Hinterachse frei ist

2x Schraubenfeder mit Dämpfungsringen oben und unten einsetzen Hinweis: Einbaulage beachten

22. 2x Stoßdämpfer unten anbauen

2x Schraube festziehen 90 Nm

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sons<ge  Elemente  werden

Verkleidung Schiebe- /Hubdach gleichmäßig links und rechts ganz nach hinten schieben.. 5 Schiebedachdeckel

Die Zusammensetzung zweier Schubspiege- lungen mit nicht parallelen Schubspiegelachsen ist also nach wie vor eine Drehung.. Der Drehwinkel ist nach wie vor das Doppelte des Winkels

Betriebsbremse: hydraulisch betätigte, nasse Scheibenbremse an Hinterachse, automatische Allradzuschaltung Anhängerbremse: Maximaldruck 138 bar. FAHRGESCHWINDIGKEIT

Betriebsbremse: hydraulisch betätigte, nasse Scheibenbremse an Hinterachse, automatische Allradzuschaltung Anhängerbremse: Maximaldruck 146

Betriebsbremse: hydraulisch betätigte, nasse Scheibenbremse an Hinterachse, automatische Allradzuschaltung Anhängerbremse: Maximaldruck 146

Betriebsbremse: mechanisch betätigte, nasse Scheibenbremse an Hinterachse, auf alle 4 Räder wirkend. Anhängerbremse: Maximaldruck

Auf gebührenpflichtigen Parkplätzen, die von der Stadt Ludwigshafen bewirtschaftet werden, ist an allen dort aufgestellten Parkscheinautomaten der Hinweis ergänzt worden, dass