• Keine Ergebnisse gefunden

Markets. Weekly Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Markets. Weekly Erfahren Sie mehr! Unsere Meinung zu Börse & Märkte finden Sie auch auf unserem Youtube-Channel: s."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08.10.2021 Aktienmärkte

Nervosität und Erleichterung wechseln sich ab

In der abgelaufenen Woche ging es rauf und runter. Im Fokus steht immer noch die Frage über die zukünftige Inflationsentwicklung und die Ausrichtung der Geldpolitik. Die Nachrichten von der OPEC (siehe unten) sorgten am Montag für steigende Energiepreise und setzten die Kurse unter Druck. Zusätzlich wurde die Aktie von Evergrande vom Handels ausgesetzt und mit der Fantasia Holding ist der nächste Immobilienkonzern aus China in Zahlungsschwierigkeiten geraten.

Am Dienstag brachte ein positiver ISM-Index (siehe Seite 3) kurzzeitige Entspannung, aber am Mittwoch überwogen wieder die Inflations- ängste und der DAX schloss unter 15.000 Punkten. Am Donnerstag gab es hingegen Erleichterung, weil sich die Demokraten und die Republikaner in den USA darauf geeinigt haben, ihren Streit um die Obergrenze für Staatsschulden um zwei Monate zu vertagen.

Im Ergebnis steht der DAX aktuell auf dem gleichen Niveau wie vor einer Woche. Heute Nachmittag steht mit dem US-Arbeitsmarktbericht noch eine sehr wichtige Veröffentlichung an. In der kommenden Woche beginnt dann die Berichtssaison der Unternehmen.

Renten und Volkswirtschaft

OPEC weitet Ölförderung nur leicht aus – Russland zu Er- höhung der Gasexporte bereit

Die OPEC und wichtige Partnerländer wie zum Beispiel Russland haben sich darauf verständigt, ihre Ölförderung im Oktober um 400.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. An den Märkten war zuvor allerdings mit einer doppelt so großen Erhöhung gerechnet worden. Nach Bekannt- gabe der Nachricht am Montag legte der Ölpreis kräftig zu und kletterte am Mittwochmorgen über 83 US-Dollar je Barrel. Dies war der höchste Stand seit drei Jahren.

Der Ölpreis und insbesondere der Preis für Erdgas beruhigten sich dann am Mittwoch, nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin seine Bereitschaft erklärte, mit der EU über eine Erhöhung der Gaslieferungen zu verhandeln.

(2)

Beschaffungsprobleme bremsen die deutsche Industrie

Das Auftragspolster sollte die Konjunktur aber im Jahr 2022 stützen Die Probleme in der deutschen Automobilindustrie

aufgrund des Chipmangels sind bekannt. Im September lag die PKW-Produktion mit 208.700 Fahrzeugen um 44 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Aber nicht nur die Automobil- hersteller können gar nicht so viel produzieren wie sie verkaufen. Vielmehr ziehen sich die Produktions- probleme wie ein roter Faden durch die gesamte deutsche Industrie. Die Produktion im produ- zierenden Gewerbe gab nach Angaben des Bundes- wirtschaftsministeriums im August um 4,0 Prozent nach. Unsere Grafik rechts vergleicht diese Entwicklung mit den Auftragseingängen im verarbeitenden Gewerbe. Die Abgrenzungen sind zwar nicht komplett deckungsgleich, aber das Ergebnis ist hinreichend klar: Seit Mitte des vergangenen Jahres kann die Nachfrage aus dem In-

und Ausland kaum bedient werden. Es sind reichlich Aufträge vorhanden, aber die Produktion hinkt hinterher. Mit einer großen Portion Zynismus könnte man den deutlichen Rückgang der Auftragseingänge um 7,7 Prozent im August geradezu als Entlastung begrüßen.

Nach unserer Einschätzung werden die Beschaffungsprobleme vorerst anhalten und das Wirtschaftswachstum im Jahr 2021 bremsen. Für das kommende Jahr sind wir aber optimistischer. Mit Überwindung der Herausforderungen in der Beschaffung von Vorprodukten und der Logistik wird sich das Wachstum im kommenden Jahr erhöhen. Der hohe Auftragsbestand bildet hierfür eine gute Grundlage.

Daimler spaltet Geschäft mit LKW und Bussen ab

Das verbleibende PKW-Geschäft wird den Namen „Mercedes-Benz“ erhalten

Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung hat die Daimler AG am 1. Oktober beschlossen, dass das LKW- und Bus-Geschäft des Konzerns abgespalten werden soll. Der Bereich „Daimler Truck“ wird als eigenständige Gesellschaft an die Börse gebracht. Diese Abspaltung soll im Dezember erfolgen. Für jeweils zwei der alten Daimler-Aktien erhalten die Aktionärinnen und Aktionäre dann zwei neue Daimler-Aktien und eine Aktie der Daimler Truck Holding AG. Daimler wird weiter 35 Prozent der Truck-Aktien halten und 5 Prozent davon an seinen Pensionsfonds übertragen.

Zum 1. Februar 2022 wird dann die verbliebene Daimler AG in Mercedes-Benz Group AG umbenannt. Nach heutigem Stand wird die Aktie von Mercedes-Benz ihren Platz im DAX behalten. Lediglich ihr Gewicht im Index wird sich etwas reduzieren. Für Daimler Truck erscheint ein Platz im MDAX sicher. Je nach Marktentwicklung könnte das Papier aber auch in den DAX aufsteigen. Daimler Truck ist nach eigener Angabe Weltmarktführer im Nutzfahrzeuggeschäft und beschäftigt rund 100.000 Mitarbeitende.

(3)

Zentrale Marktdaten

Aktienindex Indexwert 52-W-Hoch 52-W-Tief Prozentuale Veränderung

1 Woche 1 Monat 3 Monate 12 Monate

DAX 15.214 16.030 11.450 - 0,1 % - 3,7 % - 2,8 % + 18,0 %

EuroStoxx 50 4.089 4.253 2.921 + 1,2 % - 3,0 % + 0,5 % + 26,8 %

Dow Jones 34.755 35.631 26.153 + 1,3 % - 0,8 % + 1,0 % + 22,3 %

S&P 500 4.400 4.546 3.234 + 2,1 % - 2,7 % + 1,0 % + 28,7 %

ISM-Indices überraschen positiv

Entgegen der Erwartungen steigt die Stimmung in den USA an Die monatlichen Umfragen zur Konjunkturstimmung bei

den Unternehmen hatten für den Euroraum ein klares Bild gezeigt: Der Aufschwung verliert an Kraft und die kommenden Monate werden schwieriger. Umso größer war nun die Überraschung, dass die ISM-Indices für die Stimmung in den USA zulegen konnten (siehe Grafik).

Sowohl für das verarbeitende Gewerbe als auch für den Dienstleistungsbereich waren an den Börsen Rückgänge erwartet worden, aber beide Indices konnten zulegen.

Zusätzlich liegen die Werte damit wieder über 60 Punkten und somit weit im positiven Bereich.

Insbesondere die Meldung des Dienstleistungsindex führte am Dienstagnachmittag zu einer direkten Kurs- reaktion und die Aktienkurse konnten ihre Verluste vom Montag wieder wettmachen. Sollte nun auch der Arbeits- marktbericht, der heute Nachmittag veröffentlicht wird, ein positives Bild zeigen, dann hat die US-Notenbank eine klare Datengrundlage, um eine Senkung ihrer Anleihekäufe zu beschließen.

...

Ausgewählte wichtige Termine

12.10.2021 ZEW-Index (Deutschland) 13.10.2021 Inflationsrate (USA)

(4)

Wir sind für Sie da

Die Spielregeln der Finanzwelt haben sich fundamental verändert. Erfolgreiche Vermögensanlage ist heute eine kom- plexe Herausforderung. Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen für Sie und Ihr Vermögen – transparent, flexibel, in- dividuell und komfortabel. Hierfür stehen wir als Sparkasse Bremen mit unserem Finanzkonzept. Zusätzlich bieten wir einen umfassenden Service und aktuelle Informationen.

...

Ihr Ansprechpartner für Aktienmärkte und Rohstoffe:

Dr. Sascha Otto

Leiter Wertpapier- und Portfoliomanagement

0421 179-3542

sascha.otto@sparkasse-bremen.de

Ihr Ansprechpartner für

volkswirtschaftliche Analysen, Notenban- ken und Rentenmärkte:

Björn Mahler

Chefanalyst Wertpapier- und Portfolio- management

0421 179-1450

bjoern.mahler@sparkasse-bremen.de

Ihr Ansprechpartner für volkswirtschaftliche Analysen:

Steffen Dierking

Analyst Wertpapier- und Portfolio- management

0421 179-1475

steffen.dierking@sparkasse-bremen.de

(5)

Rechtliche Hinweise

Diese Veröffentlichung dient ausschließlich zu Informations- zwecken. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informatio- nen stammen aus Quellen, die von der Die Sparkasse Bremen AG als zuverlässig erachtet werden, ohne allerdings zwingend von unabhängigen Dritten verifiziert worden zu sein. Es besteht keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Alle Meinungsäußerungen, Schätzungen oder Prognosen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung eines Finanzinstruments. Es besteht keinerlei Zusage, dass ein in die- ser Veröffentlichung genanntes Portfolio oder eine Anlage eine günstige Anlagerendite erzielt.

Die Inhalte dieser Veröffentlichung sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten o- der irgendeiner anderen Handlung beabsichtigt und dienen nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages. Weder diese Ver- öffentlichung noch eine Kopie dieser Veröffentlichung, auch nicht auszugsweise, darf ohne die vorherige schriftliche Erlaub- nis der Die Sparkasse Bremen AG an unberechtigte Personen o- der Unternehmen verteilt oder übermittelt werden, es sei denn, die Weitergabe ist vertraglich gestattet. Die Art und Weise wie dieses Produkt vertrieben wird, kann in bestimmten Ländern, einschließlich der USA, weiteren gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Personen, in deren Besitz dieses Dokument ge- langt, sind verpflichtet, sich diesbezüglich zu informieren und solche Einschränkungen zu beachten.

...

Die Sparkasse Bremen

Dr. Sascha Otto Universitätsallee 14 28359 Bremen 0421 179-3542

sascha.otto@sparkasse-bremen.de www.sparkasse-bremen.de

Quellenangaben

Charts & Marktdaten: Die Sparkasse Bremen AG/

S-Investor/Thomson Reuters/Bloomberg/vwd

Grafik auf Seite 2: eigene Darstellung auf Basis von Daten des Bundeswirtschaftsministeriums

Grafik auf Seite 3: eigene Darstellung auf Basis von ISM-Daten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder diese Ver- öffentlichung noch eine Kopie dieser Veröffentlichung, auch nicht auszugsweise, darf ohne die vorherige schriftliche Erlaub- nis der Die Sparkasse Bremen AG

Führt das Verhalten des Mieters nach einem Verkehrsunfall (z.B. Unfallflucht), oder das Verhalten des Mieters, welches für den Verkehrsunfall ursächlich war, oder eine

sparkasse-passau.de Nutzen Sie unser Kunden-Servicecenter Telefon: 0851 398-0 Fax: 0851 398-1000 E-Mail: info@sparkasse-passau.de Beraterchat oder elektronisches

Die Stadtteilfiliale, hier das Beispiel der Filiale Viertel, fügt sich als Ort für Vernet- zung und Anlaufstelle für Finanzfragen in ihre Umgebung ein.. Die

Aktiengesellschaft 95 d) Vermögensteuer in der Diskussion 97 aa) Gründe gegen die Vermögensteuer 97 bb) Gründe für die Vermögensteuer 98 4. Mehr Aktiengesellschaften mit Mitteln

Weder diese Ver- öffentlichung noch eine Kopie dieser Veröffentlichung, auch nicht auszugsweise, darf ohne die vorherige schriftliche Erlaub- nis der Die Sparkasse Bremen AG

Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen!. Ich war

Das macht diese LEBENS-Mittel aber für uns auch wertvoll und wir sind bemüht, diese Vorteile auch unseren Gästen so zu vermitteln. Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage über