• Keine Ergebnisse gefunden

Die Sparkasse Bremen AG, Stadtteilfiliale und Zweigstelle Viertel. Regional verankert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Sparkasse Bremen AG, Stadtteilfiliale und Zweigstelle Viertel. Regional verankert"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Eingangsbereich ist Veranstaltungsort sowie Aktionsfläche und mit dem zentralen Empfang erste Anlaufstelle bei Beratungsbedarf

Regional verankert

Das Look-and-feel der neuen Stadtteilfiliale Viertel der

Sparkasse Bremen AG atmet die Atmosphäre der Umgebung

(2)

Die Sparkasse Bremen AG, Stadtteilfiliale und Zweigstelle Viertel

(3)

Open Workspace: Akustisch wirksame Decken, Zwischenwände und Vorhänge schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Flexibel: Die Elektrifizierung erfolgt über die Decke, die rasterfüllende Beleuchtung lässt sich leicht an neue Arbeitsplatzsituationen anpassen

(4)

Die Sparkasse Bremen AG, Stadtteilfiliale und Zweigstelle Viertel

S

chon seit 2017 setzt die Sparkasse Bremen ihre Strategie – digital und trotzdem nah – mit einem neuen Filial- konzept konsequent um. Die neue Konzeption sieht einen starken inhaltlichen und optischen Bezug zum jeweiligen Stadtteil vor und ist mittlerweile in Bremen an zahlreichen Stand- orten realisiert worden. „Wir müssen eine Handschrift finden, die die gute Nachbarschaft der Sparkasse in den Stadtteilen langfristig sichert“, so Andreas Kranz von Kranz & Part- ner, die das neue Masterdesign für die Spar- kasse entwickelt haben.

Die Bank als Gastgeberin

Die Stadtteilfiliale, hier das Beispiel der Filiale Viertel, fügt sich als Ort für Vernet- zung und Anlaufstelle für Finanzfragen in ihre Umgebung ein. Die bereits realisierten Filia- len sind mit dem jeweiligen Stadtteil bereits gut vernetzt. Regionale Vereine und Unterneh- men, aber auch Kulturinstitutionen nutzen die Räumlichkeiten der Filialen für Veranstaltun- gen, Meetings, Workshops, Infoabende und Musikveranstaltungen. Lokale Unternehmen können sich und ihre Produkte hier vorstellen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über- nehmen die Gastgeberrolle und sind gleich- zeitig Ratgebende in allen Finanzfragen. Wer Hilfestellung zu den digitalen Angeboten der Sparkasse Bremen sucht, findet sie hier. So gibt es beispielsweise Smartphone-Kurse für Menschen, die bisher kein Onlinebanking gemacht haben. Auf der Aktionsfläche stehen dafür ein langer Tisch, ein großer Monitor und eine Community-Tafel, auf der alle Veranstal- tungen angezeigt werden, die in der Filiale stattfinden.

Den Kundinnen und Kunden stehen kleine Schließfächer zur Verfügung, in denen sie während einer Veranstaltung oder Beratung ihre Wertsachen aufbewahren und gleichzei- tig ihre Handys aufladen können. Die Aktions- flächen sind jeweils von außen durch große Schaufenster gut sichtbar, der Raum wirkt von innen nach außen und motiviert Vorbei- gehende zum Eintreten. Durch die Corona- pandemie sind zurzeit alle Veranstaltungen abgesagt, aber die Aktionsfläche, der Empfang mit dem großformatigen regionalen Motiv und vor allem der Wartebereich wirken für sich genommen schon wie eine einladende Geste. Der Stadtteil Viertel ist ein Szene- und Kneipenquartier: jung, hip, teilweise mit historischer Bausubstanz. Die Atmosphäre des Viertels wird mit Klinkerwänden, urba- ner Möblierung und Beleuchtung, regionalen Motiven sowie unkonventioneller Dekoration in die Filiale hineingeholt.

Maximal wandelbar

Das von den Architekten entwickelte Gestal- tungsprinzip ist hochflexibel: Die Raum- in-Raum-Systeme und die Teamräume, überhaupt 90 Prozent der gesamten Einrich- tung, können ohne großen Aufwand komplett verändert werden. Zum Beispiel, wenn die

Die Wartelounge ist das Wohnzimmer der Stadtteilfiliale und lädt zum Smalltalk ein

Umkleideräume mit Duschen motivieren zur Fahrradmobilität Die Kundenschließfächer verfügen über eine Lademöglichkeit

(5)

Das Familienzimmer bietet Beratung mit Spielmöglichkeiten

Die verschieden möblierten Beratungsräume sind inklusive der Beleuchtung im Look-and-feel entsprechend dem Stadtteil gestaltet

Alle Beratungszimmer sind als Raum-in-Raum-System konzipiert

(6)

Die Sparkasse Bremen AG, Stadtteilfiliale und Zweigstelle Viertel

Beschäftigtenzahl in den Teamräumen erhöht oder reduziert wird. Dann ist das Möbelrücken einfach, weil es keine Verortung durch Boden- steckdosen gibt, sondern die Verkabelung von der Decke kommt. Die Beratungs kuben stehen losgelöst vom Fassadenrhythmus steckerfertig frei im Raum. Durch die Coro- napandemie steht derzeit die Videoberatung im Vordergrund, da physische Beratungsge- spräche vor Ort nur eingeschränkt möglich sind. Durch die flexible Bauweise können die nicht personalisierten Beratungsräume in pro- fessionelle Multikanal-Videokonferenzräume umgebaut werden.

Die Räume der Stadtteilfiliale wurden vor dem Umbau von einem Bekleidungsgeschäft genutzt. Geld gibt es hier nicht, sondern in der Zweigstelle, einer separaten Filiale in unmit- telbarer Nähe, die zuvor ein Reisebüro beher- bergte. Dort bieten die Mitarbeitenden die klassischen Dienstleistungen rund um den Zahlungsverkehr an.

Die Bankenwelt befindet sich im Umbruch, nicht nur durch die Coronapandemie. Wie lange wird welche Filiale an welchem Stand- ort von den Kundinnen und Kunden noch nachgefragt? Die Sparkasse Bremen wird in der Fläche weiterhin Präsenz zeigen und hat mit den Göttinger Architekten zusätzlich noch ein kleineres Filialformat entwickelt: kurze

Mietdauer, facegeliftete Räumlichkeiten und kostengünstige Einrichtung mit kleinem Bera- tungsportfolio vor Ort. Für Spezialthemen wird die Kundschaft zu einer Fachberatung an einem anderen Standort übergeleitet. n

Das Raum-in-Raum-System ist hochflexibel, Größe und Platzierung sind leicht veränderbar

Anzeige

ARCHITEKTUR

INNEN-

ARCHITEKTUR

PROJEKT- MANAGEMENT

flexibel & modular

kurze Montagezeiten

kostengünstig

nachhaltig, erhalten

& wiederverwenden

NEU- &

UMBAUTEN

Zukunftsorientierte Filialkonzepte für

Banken und Sparkassen

Kranz & Partner Das Objekt auf einem Blick

Die Sparkasse Bremen AG, Stadtteil- filiale und Zweigstelle Viertel Umbaufläche: ca. 770 m2 Umbauzeit: 4 Monate

Konzeption Masterdesign: Kranz &

Partner Innenarchitektur und Architektur PartmbB, Göttingen Planung und Realisierung: Kranz &

Partner

Bauherrin: Die Sparkasse Bremen AG Bilanzsumme: 13 Mrd. Euro Beschäftigte: 1.100 Fotos: Dietmar Flach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anmeldung unter 0421 179-1723 oder stadtteilfiliale.horn-lehe@sparkasse-bremen.de, wenn nicht anders angegeben.. Keine

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile und bei bekannter Allergie gegen Korbblütler, z.B..

Der Beirat Östliche Vorstadt begrüßt das zwischen Ortsamt, Senator für In- neres und Sport, Stadtamt, Polizei und Feuerwehr sowie Amt für Straßen und Verkehr ausgehandelte

Da sowohl die Stadt Hamburg wie auch der Eigentümer Interesse an ei- ner für beide Seiten rentierlichen Mo- dernisierung haben, erscheint eine Förderung dann sinnvoll, wenn die

Der Sanierungsbeirat hat sich für diesen neuen Namen ausgesprochen, damit deutlicher wird, dass es eine Zeitung für dieses Viertel ist und nicht unmittelbar etwas mit der Phoenix

Wenn Sie Ideen für neue Projekte oder kleinere Anschaffungen haben, auch wenn sie noch so klein sind, kön- nen Sie sich bei der steg telefonisch beraten lassen oder sich direkt

Die Betriebe sind meist an ihren ur- sprünglichen Standorten gewachsen, weshalb sich im Laufe der Jahre einige Probleme ergeben haben – entweder reicht der Platz nicht mehr aus,

Natürlich können Sie auf eigene Faust in Ihrem Umfeld etwas Ordnung schaffen – Sie können sich aber mit Ihren Mitstreitern auch bei der Stadt- reinigung Hamburg anmelden.. Sie