• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen Buchner Physik 7I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungen Buchner Physik 7I"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösungen Buchner Physik 7I

Seite 17

1. Im Sonnenlicht entstehen harte Schatten wenn der Gegenstand nahe am Schirm ist. Ist der Schirm weiter vom Gegenstand weg, treten unscharfe Schatten (Übergangsbereich) auf, weil die Sonne keine Punktförmige Lichtquelle ist.

Im Licht eines weit entfernten Scheinwerfers entstehen dunkle Schattenbereiche, weil die Lichtquelle dann nahezu punktförmig wirkt.

Im Licht von vielen Leuchtstoffröhren treten keine Schatten auf, weil die Lichtquelle sehr flächig wirkt.

2.a)

2.b)

(2)

2.c)

(3)

3. Sowohl der Abstand zwischen Lichtquelle und Gegenstand alsauch der Abstand Gegenstand - Wand beeinflussen die Schattengröße.

4. Die Erde richtet sich auf ihrer Bahn um die Sonne nicht nach der Sommerzeit. Die scheinbare Bahn der Sonne über den Tageshimmel kennt daher auch keine

menschengemachte Zeitverschiebung. Die Uhren zeigen im Sommer die gesetzliche Zeit an und gehen eine Stunde vor. Sonnenuhren zeigen stets die korrekte astronomische Zeit an. Im Winter gehen beide Uhrarten synchron.

5. Die große Sonnenuhr in Jaipur.

http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/world/indien/jaipur_yantramantar.htm

Der zentrale Treppenbau wirft den Schatten, der dahinter liegende Zylinderausschnitt trägt die Skala.

(4)

http://www.bomhard.de/jaipur/00.html

Bietet umfassende Erläuterungen zur Geschichte, dem Islam und der Astronomie

6. Durch die in den Stadionecken angebrachte Flutlichtanlage (4 gigantische Lichtquellen) entstehen bis zu vier Halbschattenbereiche um den Spieler.

7. Er ist in seinem Verhalten festgelegt, er kann nicht anders.

Der Schatten geht stets vom Gegenstand oder Menschen aus. Bewegt sich die Person, geht auch der Schatten mit. Wäre der Mensch schneller als das Licht, würde es gelingen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stühle aus Metallstäben oder ganz aus Holz (auch der Sitz) sind nicht zu empfehlen, da sie unbequem sind und sehr leicht brechen.. Sonnenschirme

D ie Europäische Union hat sich mit der Erhöhung des Ausbau- ziels für erneuerbare Energien auf 32 % bis 2030 zwar ein ambitionier- teres Ziel gesetzt, als es ursprünglich von

Andere Stoffe und Materialien reflektieren die Sonnenstrahlen und speichern sie nicht als

Viele Schüler von euch waren schon sehr fleißig und haben mir einen Scan oder ein Foto vom der ersten Aufgabe ( 6c kl-physik-ahl AB O 2a ) geschickt.. Ich konnte dafür schon

Aktivitäten verstärkt für schattenspendende Plätze in Kindergärten, Schulen, aber auch auf öffentlichen Plätzen oder in Freizeiteinrichtungen einsetzen“, sagt Dr..

Dass der ungeschützte Aufenthalt in der Sonne nicht zuletzt wegen der abnehmenden Ozonschicht auch gesundheitliche Risiken für die Haut birgt, wird dabei gerne verdrängt.. Auch wenn

Je weiter weg er von der Lichtquelle ist, desto kleiner wird sein Schatten..

Dies überrascht nicht, wenn man weiss, dass Hautkrebs auch durch die in tiefere Haut- schichten eindringende UV-A-Strahlung verursacht wird, Sonnencremes aber überwiegend