• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen Buchner Physik 7I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungen Buchner Physik 7I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösungen Buchner Physik 7I

Seite 18

1. Beide entstehen durch Schattenwurf. Weil der Kernschatten der Erde viel größer ist als der des Mondes, gibt es leichter eine totale Mondfinsternis als eine totale Sonnenfinsternis.

Außerdem ist eine Mondfinsternis überall auf der Nachtseite der Erde zu sehen. Eine totale Sonnenfinsterns kann immer nur in ganz begrenzeten Gebieten gesehen werden.

2. Eine Sonnenfinsternis ja, eine Mondfinsternis nein, wohl aber eine partielle Verfinsterung der Erde, wenn der Kernschatten des Mondes über die Erdoberfläche wandert.

3. Letzte Mondfinsternis: 16. Mai 2003 ab 4:30 Uhr:

Nächste Finsternisse:

09. November 2003 25 min Mitternacht Amerika, Europa, Afrika 04. Mai 2004 76 min abends Südamerika, Europa, Afrika

28. Oktober 2004 1 h 21 min Mitternacht Amerika, Europa, Afrika 03. März 2007 1 h 14 min vor Mitternacht Amerika, Europa, Afrika

28. August 2007 1 h 31 min vormittags Pazifik, Asien, Australien, Amerika 21. Februar 2008 51 min nach Mitternacht Amerika, Europa, Afrika

21. Dezember 2010 1 h 13 min morgens Pazifik, Amerika, Europa, Australien

Letzte Sonnenfinsternise:

total: 11. August 1999

(2)

partiell: 31. Mai 2003 bei Sonnenaufgang 4:30

http://www.astronomie.de/sonnensystem/sofi/d-2003/index.htm Die nächsten totalen Sonnenfinsternisse:

04-12-2002 Angola, Botswana, 23-11-2003 Antarktis

08-04-2005 Panama, Kolumbien, Venezuela

29-03-2006 Brasilien, Togo, Tschad, Lybien, Türkei, Kasachstan, Russland 01-08-2008 Kanada, Grönland, Russland, Mongolei, China

22-07-2009 Indien, Nepal, China

11-07-2010 Osterinseln, Chile, Argentinien 13-11-2012 Australien

03-11-2013 Zentralafrika Sofi-Time in Deutschland

Bis es wieder zu einer totalen Sonnenfinsternis in Deutschland kommt, vergehen noch einige Jahre und die meisten werden sie wahrscheinlich nicht mehr erleben:

Sie findet am 3. September 2081 statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mir ist bekannt, dass ich bei Zulassung zur gewünschten Fortbildungsveranstaltung zum regelmäßigen Besuch verpflichtet bin und mir nur dann eine Teilnahmebescheinigung

Da ich immer wieder gesehen habe, daß der Bericht des Generals leider noch wenig bekannt ist, mögen seine Worte darüber hier stehen : „Mit oder ohne Verlängerung der Rekrutenschulen

● vom Teilschlüssel direkt abhängige Attribute Löschen der direkt abhängigen Attribute aus der Ausgangstabelle. Erzeugung einer neuer

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Name: Datum: ja nein Auf dem Bild sind zwei Papageien.. Ein Papagei ist rot, gelb

Kann dein li Daumen deinen li Zeigefinger berühren?. Ist deine re Hand größer als deine

Der Bedarf an Unterstützung kann sich auch langsam entwi- ckeln: So können ebenso nach- lassende Muskelkraft, Hörver- mögen und Sehkraft wie auch Unsicherheiten beim Gehen da-

Erzeuge das in einer Axonometrie dargestellte Objekt mit einer CAD-Software. Fülle die folgende Tabelle aus. a) Beschreibe zuerst, wie du das Objekt erzeugt hast. b) Überlege dann,