• Keine Ergebnisse gefunden

4. Schulbrief vom 03.04.2017 •

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "4. Schulbrief vom 03.04.2017 •"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 / 2

Michaeli-Gymnasium München · Hachinger-Bach-Str. 25 · 81671 München

4. Schulbrief vom 03.04.2017

• Tasse fürs MGM

• Zweiter Leistungsbericht

• Osterakademie

• Wir gratulieren!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kollegen!

In den vergangenen Wochen gab es jede Menge an interessanten Veranstaltungen: Die 8.Klas- sen waren unterwegs auf Fahrt bei dem Projekt „Persönlichkeitsreise“. Fünftklässler durften zum ersten Mal in ihrem Leben mit den Musiklehrkräften die Oper besuchen. Inspirierend und äußerst informativ war der Vortrag des Motivationstrainers Jens Corssen. Als Spezialist für mentale Selbstführung gab er den Schülern der 10. und 11. Jahrgangsstufe zahlreiche An- regungen dafür, wie man sich tagtäglich neu motiviert und seine Ziele im Leben erreicht. Viele Schülerinnen und Schüler aus der 9.Jahrgangsstufe sind zum Schüleraustausch nach Taiwan, Frankreich oder Broadstairs aufgebrochen. Ich bin gespannt mit welchen Eindrücken sie von ihren Auslandsaufenthalten zurückkehren werden. In dieser Woche wird das MGM von den

„Nostalphonikern“ besucht. Sie bringen in ihrem Konzertprogramm „Die Comedian Harmonists sangen…“ berühmte Ohrwürmer ihrer Vorgänger zu Gehör. Gleich nach den Osterferien wird der Boys´ und Girls Day und der Berufskundetag in Zusammenarbeit mit dem Förderverein stattfinden. Es bleibt also am MGM spannend und ereignisreich bis zum Schuljahresende!

Tasse fürs MGM

Am Dienstag, den 28.3.17 tagte die Jury für unseren Wettbewerb „Tasse fürs MGM“. 39 Schülerinnen und Schüler quer aus allen Jahrgangsstufen hatten tolle Ideen und Motivvor- schläge für eine MGM-Tasse eingereicht. So fiel es der Jury bestehend aus drei Vertretern des AK-Tasse, der Fachschaft Kunst, der Schulleitung und dem Elternbeirat schwer, die Gewinner aus den vielen guten Gestaltungsvorschlägen auszuwählen. Nach intensiver Diskussion unter der fachlichen Expertise von Frau Neumann-Tchenkow hat die Jury die Preisträger nun ausgewählt. Die offizielle Preisverleihung wird Ende April in der Aula stattfinden. Der Hauptpreis ist ein Tag schulfrei und ein Pausenkauf-Gutschein über 50 Euro gestiftet durch unseren Mensabetreiber. Besten Dank deshalb an Herrn Staffieri! Ich danke auch dem Elternbeirat, der die weiteren Preise gestiftet hat. Wer die Entwürfe noch nicht gesehen hat, kann die Wettbe- werbsbeiträge in der Vitrine vor dem Sekretariat bewundern. Für die Wettbewerbsaus- schreibung und die Vitrinengestaltung danke ich ferner Frau Schürmann und dem AK Tasse.

Ich freue mich auf die feierliche Preisverleihung im April und hoffe, dass wir bereits zum Sommerfest unsere drei Preisträgertassen zum Verkauf anbieten können.

Michaeli-Gymnasium München Hachinger-Bach-Str. 25 81671 München T +49. 89. 450 563-0 F +49. 89. 450 563-33 www.michaeli-gymnasium.de

(2)

Seite 2 / 2

Osterakademie 2017 „Schüler helfen Schülern“

In den Osterferien findet an vier Tagen, jeweils Mittwoch (12./19.4.) und Donnerstag (13./20.4.) wieder die beliebte Osterakademie statt. Qualifizierte Schüler der höheren Klassen geben jüngeren Schülern Nachhilfe v.a. in den Kernfächern. Insgesamt haben sich dieses Mal 36 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Ich danke unseren engagierten Schülern, die Nachhilfe geben und ebenso Frau Pfefferkorn, die die Organisation der Osterakademie innehat.

Zweiter Leistungsbericht am Freitag, den 28.4.17

Wir möchten gerne daran erinnern, dass es gleich nach den Osterferien den zweiten Leistungs- bericht in diesem Schuljahr geben wird. Ausgabetag ist Freitag, der 28. April. Der Bericht umfasst sämtliche Noten, die Ihr Kind bisher erzielt hat und informiert Sie, ob für die Erreichung des Klassenziels alles gut läuft. Sollten die Ergebnisse noch nicht ganz den Erwartungen entsprechen, so besteht in den Monaten von Mai bis Juli ausreichend Zeit, durch entsprechenden Einsatz und Fleiß die Noten zum Besseren zu wenden, schließlich steht die letzte Schulaufgabenrunde in den meisten Kernfächern noch aus. Ich wünsche dazu allen unseren Schülerinnen und Schülern viel Ausdauer und Erfolg.

Wir gratulieren

Lena Libon hat erneut eine Auszeichnung erhalten. Sie erreichte einen 1. Platz in der 2. Runde des Landeswettbewerbs in Mathematik. Ferner hat sie sich für die Mathematikolympiade qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Ich wünsche Ihnen liebe Eltern und allen Schülern schon jetzt schöne Osterferien!

Für das Schulleitungsteam

OStD Angelika Loders

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Satzung tritt am 1. Gleichzeitig tritt die „Satzung der Stadt Ratingen über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtun- gen für Kinder im

Federal Institute for Occupational Safety and Health Friedrich-Henkel-Weg 1-25. 44149

To support a systematic comprehension, the properties intrinsic to the substance and effect categories of the HFCs treated here and of the alternative substances treated in

Die Entwicklung des ländlichen Raums war folglich zunächst als eigenes Ziel ausgewiesen, das durch die Abteilung Ausrichtung des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für

Sie können oder wollen aufgrund der Corona-Situation nicht selbst aus dem Haus gehen? Wir gehen für Sie einkau- fen oder erledigen einfache Botengänge. Melden Sie sich gerne unter

Von dort haben Sie die Möglichkeit, mit dem Zug (3,60 € für eine Person, Fahrradmitnah- me kostenlos) in die March zurückzufahren oder den Kaiserstuhl-Radweg über Ihringen,

ihre Dienste weiterhin auf- rechterhalten. Gerade in Zei- ten des Coronavirus möchte sie Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer Vor- erkrankung besonders ge- fährdet sind,

2017 hat sie sich entschlossen, eine weitere Ausbildung beim Roten Kreuz zu absolvieren: „Die Krisenintervention hat mich immer schon sehr interessiert“, erzählt Christa.. „Und