• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung: Zustandsdichten, Bandstrukturen (NFE-Ansatz) 1-dimensionaler Fall (ohne Kernpotentiale)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zusammenfassung: Zustandsdichten, Bandstrukturen (NFE-Ansatz) 1-dimensionaler Fall (ohne Kernpotentiale)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 05/06 Angewandte Festk¨orperchemie Vorlage 2.5

Zusammenfassung: Zustandsdichten, Bandstrukturen (NFE-Ansatz) 1-dimensionaler Fall (ohne Kernpotentiale)

Kinetische Energie der Elektronen:

( ˆH−E)ψ(x) = 0 bzw. (2m~2

e

δ2

δx2 −E)ψ(x) = 0 L¨osungen:

(1) Energieeigenwerte

(Quantenzahl n, ’Kastenl¨ange’ L):

E = 8mh2n2

eL2 bzw. E = ~2m2k2

e mit k =±Ln

(2) Eigenfunktionen:ψ= eikx= cos kx + i sin kx

Fermi−

energie

Fermi−

energie

Fermi−

energie Fermipunkt

Eigenfunktionen

k E

n=2 n=1 Ψ

x

x

x

´Zustandsdichte´ E

DOS E

N(E)dE n=3

n=7 x

´Bandstruktur´

−k

1-dimensionaler Fall (mit Kernpotentialen)

f¨ ur λ = 2a (mit k =

λ

⇒ k =

πa

) 7→ ’g¨ unstige’

und ’ung¨ unstige’ Coulomb-WW 7→ Bandl¨ ucke

Ψ2 Ψ2 Ψ2

Ψ

Ψ2 Ψ

π

π DOS

Gesamt−

Bandstruktura a

2 k

zustandsdichte

E E

´ungünstig´

k

k

−k

−k a

´günstig´

a

Ψ Ψ

Darstellungen der Bandstruktur:

periodisches Zonenschema

π π π k

2a a a a

π π

reduziertes Schema erweitertes Zonenschema

π π π

a a 2a a a a

2-dimensionaler Fall

3

Γ M Σ Γ

a

−k k

reziprok:

real:

E

Fermilinie B Fermi−

linie A

k

2. BZ 1. BZ

3. BZ

Elektronenbahnen 3. BZ

Lochbahnen

2. BZ 1. BZ Elektronenbahnen

A A B

S Γ

M

A B

A

1. BZ

T X T

E E

k DOS

π π

x a x

y a

B

2

1 T X

T B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Definition Konstruktormenge := mininale Menge von Operationen, mit denen man alle Elemente (=Instanzen) des ADT konstruieren kann?.  Für Stack ist das die Menge

In entsprechender Anwendung diese Satzes auf die Entfristungsklage heißt das, dass eine wegen Fehlens eines an sich erforderlichen sachlichen Befristungsgrundes unwirksame

Da neben dem „wichtigen Grund“ i. des § 626 I BGB auch keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, welche unter Umständen mit Zustimmung des jeweiligen Landesar-

BGB, jedoch könnte der Arbeitgeber geltend machen, die Arbeit des Arbeitnehmer sei für ihn nicht von wirtschaftlichem Wert ge- wesen (z.B. während der Einarbeitungszeit), sodass

4 Punkte Das Gericht hat jedoch nur den auch dem Betriebsrat bekannten Sachverhalt zu prüfen. 3 Punkte Aus diesem Grund wird das Gericht das Vorliegen der früheren Abmahnung

Manfred Mutig, der nach einem Unfall seinen ursprünglichen Beruf als Schlosser nicht mehr nach- gehen kann, lässt sich bei einem Unternehmen anstellen, das Zeitschriftenabonnements

zcmp FILE1 FILE2 Komprimierte Dateien FILE1 und FILE2 vergleichen (bin ¨ar) zdiff FILE1 FILE2 Komprimierte Dateien FILE1 und FILE2 vergleichen (zeilenw.) zgrep "TEXT"

In diesen nat¨ urlichen Einheiten sind alle Gr¨ oßen von der Ordnung O(1).. (1b) keiner physikalische L¨