• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2b: Erklärung Emigholz zum Antrag von GRÜNE und SPD zum Pr. Nr. 15 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzunga am 16.03.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2b: Erklärung Emigholz zum Antrag von GRÜNE und SPD zum Pr. Nr. 15 der öffentlichen Vahrer Beiratssitzunga am 16.03.21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Bremen den 16.3.2021

Erklärung zum Antrag von SPD und Grüne bzgl. Einführung einer zusätzlichen und parallel zu führenden Rednerliste für Frauen und Erstredner

Liebe Kolleg*Inen,

das Anliegen der Antragsteller*Innen trifft auf mein volles Verständnis, denn das weibliche Engagement in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist unbedingt zu fördern und zu unterstützen!

Trotzdem lehne ich den Antrag ab, weil er m.E. das falsche Werkzeug für die Absichten ist.

Falls der Antrag zurückgezogen oder nach einer Prüfung der Verfassungsmäßigkeit auf Wiedervorlage genommen würde, dann ließe sich das von den Antragstellern gewünschte Szenario ohne Ergänzung der Geschäftsordnung sofort umsetzen, üben und sehr flexibel handhaben.

Mein alternativer Vorschlag ist:

1. Die Versammlungsleitung spricht nach jedem Impuls zu einem

Tagesordnungspunkt zunächst unsere Kolleginnen zwecks Stellungnahme an. Dies würde routinemäßig außerhalb der Rednerliste stattfinden.

2. Im Zuge einer Debatte halte ich es für guten kollegialen Stil, auf Wunsch einem weiblichen Kollegen den Vortritt zu lassen.

Bzgl. Erstredner vertrete ich die Meinung, daß die größeren Fraktionen ihren Beiräten und Sachkundigen Bürgern eine Möglichkeit zur Äußerung anbieten sollten. Dieser Aspekt eignet sich m.E. gar nicht für eine Geschäftsordnung.

Nach meiner Beobachtung in meiner jetzt schon 2. Legislatur-Periode war die Versammlungsleitung immer professionell, fair und allen engagierten Beiräten zugewandt. Dafür zolle ich gerne meinen Dank.

Aber auch wir unter uns haben eine gute Diskussions-Kultur bewiesen und fallen sicher im Konzert der bremischen Beiräte durch ein hohes Maß an Zusammenhalt auf.

Ich vertraue darauf, daß der gute kollegiale Umgang miteinander dazu führen wird, ohne Veränderung der Geschäftsordnung die kleine Kulturanpassung zu bewältigen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was wünschen sich die Jugendlichen für den Stadtteil Vahr. • je nach Ergebnis kümmert sich das Ortsamt um die Realisierung von Ideen und Projekten in enger Abstimmung mit

Dabei sollten möglichst unterschiedliche Beiratsmitglieder zu Wort kommen, um die Vielfalt der vorgetragenen Beiträge zu

Der Beirat Schwachhausen bittet die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung (SKUMS), zur Förderung einer klimaschützenden und.. bewohnerfreundlichen

Tunnel Richtung Bismarckstr., kaum noch sichtbare Markierung des Schutzstreifens.. Tunnel Richtung Hollerallee, kaum noch sichtbare Markierung

Sowohl für das Klima als auch für das Ortsbild macht es aber einen großen Unterschied, wenn ein gestandener alter Baum mit einem Stammumfang von 232 cm (z.B. 235,

Es muss ein flächendeckendes Angebot für ganz Bremen geschaffen werden, welches eine wohnortnahe Abgabe der Abfälle und gleichzeitig Ausgewogenheit zwischen den

Der Beirat Vahr fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport auf die finanzielle Unterstützung der Seniorenarbeit in der Vahr bedarfsgerecht zu erhöhen.

 Die Anzahl der Parkplätze im öffentlichen Raum, nach Straßen genannt und in Summe.  Die Anzahl der privaten Parkplätze im Gebiet, nach Straßen genannt und