• Keine Ergebnisse gefunden

und im Internet.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "und im Internet."

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Friedrichsdorfer Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten

und im Internet.

(2)

(Fortsetzung auf Seite 3)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 06171/6288-0 · Telefax 06171/6288-19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 38.300 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

16. Jahrgang Donnerstag, 5. Mai 2011 Kalenderwoche 18

Wollen Sie verkaufen?

Wir suchen für unsere Kunden:

HÄUSER / VILLEN WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

mit gesicherten Finanzierungen.

Jetzt verkaufen und noch bis zu 1 Jahr wohnen bleiben!

Anruf genügt! Wir beraten Sie gerne – kostenfrei für Verkäufer Tipp-Prämie bis 1000 €

adler-immobilien.de 06171. 58 400

Ihr Energieversorger vor Ort.

Professionelle Zahnreinigung für jede Altersstufe

·professionelle Zahnreinigung

· Zahnputzschule

· Kariesrisikobestimmung

· Zahnaufhellung (Bleaching)

· Prothesenreinigung

Prophylaxe+ · Landwehrweg 1 · Bad Homburg- Dornholzhausen · Tel.: 06172-9979099

Planung · Wartung · Service · Zubehör · große Ausstellung Industriestraße 12 · 61440 Oberursel/Oberstedten

www.steffek.com · Tel. (06172) 9653-0

schwimmen Sie noch in diesem Sommer..!

Pools

Sauna

Chlor

Bauzentrum und Gartenland

Maeusel

Bad Vilbel-Massenheim, Gewerbegebiet Am Stock 8.00-20.00 (Sa.19.00) · Tel. 06101/9855-0 · www.maeusel.de

Gründlich beraten.

Gründlich gespart.

Seit 1920.

Im Hintergrund ist ihr Bild Freundschaft und davor Taureha, zwei ihrer Lebensgeister auf Leinwand gebannt. Barbara Clear zeigt mit Kampfelfenland eine weitere Sparte ihres be- sonderen Lebenswerks – ihrer eigenen Welt.

Foto: mm

Barbara Clear anspruchsvollen Lieder sind Kampfansagen an eine von Wenigen dominierte Gesellschaft.Foto: mm

Beeindruckende Show der Rebellin Clear

Friedrichsdorf (mm). Kritisch lässt Barbara Clear noch einmal ihren Blick über die großformatigen Reproduktionen ihrer Bilder streifen.

Dann zupft sie noch einmal an einem der im Saal des Forums Friedrichsdorf aufgestellten Displays. Schließlich soll alles perfekt sein, wenn die Gäste ihres Kunst- und Musikspektakels

„Kampfelfenland“ eintreffen.

Barbara Clear, die in Bad Homburg geboren wurde und seit vielen Jahren als Sängerin durch Deutschland tourt, kümmert sich um alles während ihrer Konzerte. Die einzige Hilfe, die sie annimmt, stammt von ihrem Le- benspartner. In der Vergangenheit hat sie im Alleingang Konzerte in der Olympiahalle in München oder in der Festhalle in Frankfurt organisiert und gespielt. Einen Plattenvertrag lehnt sie ab. Sie möchte sich nicht zum „Skla- ven der Musikindustrie“ machen lassen. Die Rebellin mit der tollen Stimme und der Gitarre möchte ihr eigenes Ding machen.

Seit September vergangenen Jahres liegt ihr Hauptaugenmerk nicht mehr nur allein im Spielen von Konzerten. Sie präsentiert nun auch ihre zweite große Leidenschaft: Zeich- nungen und Gemälde.

Phantastische Figuren, die einem vertrauten Traumland zu entsteigen scheinen, schauen als Reproduktionen von den großen Displays herunter und geben dem großen Saal eine ganz eigene Atmosphäre. Auf der Bühne ist ebenfalls ein Bild mit einer Schlange und ei- ner Art Schutzgeist zu sehen. Umrahmt wird

diese Darstellung von Projektionen, die an fließendes Wasser erinnern.

„Willkommen mittendrin im Kampfelfen- land!“ ruft Barbara Clear von der Bühne. Sie hat sich mittlerweile ihre Gitarre geschnappt, das Publikum hat sich gesetzt und beginnt

den neuesten Songs der Sängerin zu lau- schen. „Ich hab’ da ein Problem! Ich will nicht wissen, wer mit wem...“ singt sie aus- schließlich begleitet von den virtuosen Klän- gen ihrer Gitarre.

Ihre Lieder sind Kampfansagen an die von ei- nigen Wenigen dominierte Gesellschaft. Bar- bara Clear wendet sich gegen eine überprä- sente Medienwelt, die den Menschen das ei- genständige Denken abnimmt. Sie führt ei- nen musikalischen Kampf gegen die Mächti- gen und versucht ihr Publikum dazu zu be- wegen, die eigene Rolle innerhalb der Gesell- schaft zu hinterfragen. Die Sängerin träumt von einem freiheitlichen und gerechten Zu- sammenleben der Menschen, das Nachhaltig- keit miteinschließt.

Diese Idealwelt sieht sie in einem verlorenen Land der Träume erfüllt, in welchem die Menschen eins mit ihren spirituellen Kräften waren und Lebensgeistern sowie Elfenwesen zuhörten, wenn sie einen Rat zu geben hat- ten. Sie nennt es „Kampfelfenland“ und ihre Bilder, die während ihrer Songs auf die Büh- ne projiziert werden, geben den Besuchern einen Einblick in die phantasievolle, utopisti- sche Traumwelt der Sängerin.

Doch gehören nicht nur Musik und Bilder zum großen Spektakel der Barbara Clear.

Auch die Gespräche mit ihrem Publikum sind der musikalischen Rebellin wichtig. So stehen in der Pause zahlreiche Gäste um ih- ren Stand herum und beglückwünschen sie

zu ihrer Initiative. „Ich habe großen Respekt vor Ihnen. Es ist bewundernswert, dass Sie es schaffen sich nicht verbiegen zu lassen“, lobt eine der Zuschauerinnen. Und eine andere berichtet, wie sehr sie von den Gemälden der Barbara Clear berührt ist. „Im Bild auf der Bühne erkenne ich mich absolut wieder. Es zeigt meine Lebenssituation“, erzählt die Da- me der Sängerin, die sich über diese Rück- meldung freut und ihr spontan einen kleinen Druck des Gemäldes mit dem Titel „Baum des Lebens“ schenkt.

„ Billig? Woanders!

Hochwertig? Bei uns …“

Gartengestaltung und -Pflege

kreativ, professionell, perfekt !

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

Meisterbetrieb · www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258

Ihre persönlichen Experten im Garten …

… schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

www.heimdecor.de

rtigparkett • Laminat • Matratzen • Bettwaren

TapetenFarbenGardinenTeppichbodenSonnenschutzBePVC-

ge

• Fe

RAIFFEISENSTRASSE 1 ·

Telefon 0 60 03 / 2 71 · Telefax 0 60 03 / 76 7461191 ROSBACH

Günstig eingekauft!

Teppich- boden Kork Holz Laminat

Gardinen Tapeten Betten Matratzen

Gut beraten!

Pollen- und Insektenschutz Faltstores

Jetzt Markisen-Sommeraktion zum Sommerprei

s!

(3)

FÜR DEN NOTFALL Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung ste- hen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fäl- len davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feierta- gen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefo - nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 5. Mai

Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Telefon 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Telefon 06171-917770 Freitag, 6. Mai

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Telefon 06172-303130 + 35251

Samstag, 7. Mai

Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon 06172-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel,

Eppsteiner Straße 1c, Telefon 06171-54700 Sonntag, 8. Mai

Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234

Central-Apotheke, Steinbach

Bahnstraße 51, Telefon 06171-9161100 Montag, 9. Mai

Marien-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Kirdorfer Straße 67, Telefon 06172-86300 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Telefon 06171-71862 Dienstag, 10. Mai

Nord-Apotheke, Bad Homburg,

Gluckensteinweg 91, Telefon 06172-96860 Mittwoch, 11. Mai

Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhau- sen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Telefon 06172- 31431

Franziskus-Apotheke, Steinbach, Berliner Straße 39, Telefon 06171-981143 Donnerstag, 12. Mai

Bären-Apotheke, Oberursel,

Oberhöchstadter Straße 2-4, Telefon 06171-4461 Freitag, 13. Mai

Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Telefon 06172-42115 Samstag, 14. Mai

Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Telefon 06171-73807 Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee 5, Telefon 06172-71480 Sonntag, 15. Mai

Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Telefon 06172-935539 Brunnen-Apotheke, Steinbach,

Kirchgasse 2, Telefon 06171-75120

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunusklinik Bad Homburg,Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 06172/19292 Kinder- und jugendärztliche Notfälle

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr, Dr. med. Birger Christiansen, Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2-4 06171/55222 Zahnärztlicher Notdienst06172/19222

Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172/140

Polizeistation

Saalburgstraße 116 06172/120-0 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasser-

versorgung 06172/40130

Mainova AG

für Dornholzhausen und

Stadt Friedrichsdorf 069/21388-110 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 06172-3880940

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen

06031/821 Giftinformationszentrale 06131/232466

Bad Homburge Bad Homburger r / /

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer Woche

Herausgeber:Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer:

Michael Boldt

Alexander Bommersheim

Geschäftsstelle:Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 62 88-0, Fax: 06171 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de

Anzeigenleitung:Michael Boldt Redaktion:Hubert Lebeau Erscheinungsweise:

Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg.

Auflage:38 300 verteilte Exemplare Anzeigenschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen.

Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise:

Preisliste Nr. 16 vom 1. Januar 2011 Druck:Ehrenklau Druck

Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

IMPRESSUM Ausstellungen

„Magie des Menschseins“ – Werke von 14 deut- schen Künstlern, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, samstags und sonntags 14-18 Uhr (bis 9. Juni)

„Es war früh. aber schon lange“ – Malereien, Zeichnungen, Collagen und Objekte von Antje Fuß, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (7. bis 29.

Mai)

„Spiegelung“ – Werke von Huiza Müller-Lim, Tau- nus-Galerie des Landratsamts, Ludwig-Erhard-Anla- ge 1-5, montags bis donnerstags 9-16 Uhr und frei- tags 9-12 Uhr (bis 27. Mai)

Natur und Abbild – Altana Kultursammlung und Gil Shachar, Sinclair-Haus, Löwengasse 15 (eingang Dorotheenstraße), dienstags 14-20 Uhr, mittwochs bis freitags 14-19 Uhr, samstags und sonntags 10-18 Uhr (13. Mai bis 28. August)

Fotografien von Sascha Mattlehner, Forum der Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, täglich 14- 19.30 Uhr (bis 30. Juni)

Bemalte Ostereier der Familie Dr. Marczinkowski, Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9, jeden ersten Sonntag im Monat 15-17 Uhr

Chronicle of my works“ – Arbeiten von Gabriele Kleist, Galerie der Taunus-Sparkasse, Louisenstraße 60 (bis 10. Juni)

„Kunst und mehr“ – Werke von Heike Havenstein bei Feri Finance AG mit Artplus, Rathausplatz 8 (bis 27. Mai)

„Magie der Farben“ – Bilder einheimischer Künst- ler,Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonn- tags 14-16 Uhr, mittwochs 15-17 Uhr (7. Mai bis En- de Oktober)

Kinos in Bad Homburg

in der Taunus Therme

(Tel. 489209, www.galax-cine ma.de)

„Rio“

Donnerstag - Mittwoch 15 Uhr

„Rango“

Donnerstag - Sonntag 15 Uhr

„Big Mamas Haus 3“

Dienstag + Mittwoch 15 Uhr

„Small World“

Freitag + Dienstag 17.15, Sonntag 20 Uhr

„Satte Farben von Schwarz“

Dienstag + Mittwoch 17.15 Uhr Freitag, Dienstag, Mittwoch 20 Uhr

„Das Schmuckstück“

Mittwoch 17.15 Uhr,

Donnerstag, Samstag + Sonntag 20 Uhr

„The Kings speech“

Freitag, Sonntag, Dienstag 17.15 Uhr, Donnerstag + Freitag 20 Uhr

„Der ganz große Traum“

Samstag + Sonntag 17.15 Uhr

„Kokowääh“

Samstag 17.15 + 20 Uhr

„Das Ende ist mein Anfang“

Donnerstag 17.15 Uhr

„Hereafter – Das Leben danach“

Dienstag + Mittwoch 20 Uhr

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de)

„Pina“ in 3D Samstag 17 Uhr

„Rio“ in 3D

Samstag + Sonntag 15 Uhr

„Almanya – Willkommen in Deutschland“

Freitag - Dienstag 20 Uhr Sonntag 17 + 20 Uhr Sondervorstellung „Karma“

Mittwoch 20 Uhr

Freitag, 6. Mai

Vortrag „Wirtschaftskrisen – Geschichte und Ge - genwart“ von Professor Dr. Werner Plumpe, Hoch- taunuskreis mit der Wirtschaftspolitischen Gesell- schaft von 1947, Forum des Landratsamts, Ludwig- Erhard-Anlage 1-5, 18.30 Uhr

Danceclub, Diskoparty für Zwölf- bis 15-Jährige, Ju - gend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, 19 Uhr Vernissage „Es war früh. aber schon lange“ – Male- reien, Zeichnungen, Collagen und Objekte von Antje Fuß, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, 20 Uhr

Samstag, 7., und Sonntag, 8. Mai

Dressurturnier des Reit- und Fahrvereins Eschbach- Erlenbach, Reitanlage an der Steinmühle, Beginn um 8.30 bzw. 8 Uhr

Samstag, 7. Mai

Flohmarkt auf dem Schlossplatz, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, 6-13 Uhr

Aktion „Spargel schälen“ des Hotel- und Gast - stättenverbands Taunus, Kurhausplatz, 10-13 Uhr Musikalisches Stadtfest zum 175. Geburtstag von Louis Jacobi mit mehreren Chören, Marktplatz, 11-15 Uhr

Aufführung „Die Katze auf dem heißen Blechdach“

von Tennessee Williams, Studio-Bühne Bad Homburg, Kurtheater, 19.30 Uhr

Offene Bühne der kleinen Kunstbühne des Jugend- und Kulturtreffs E-Werk, Wallstraße 24, 20 Uhr

Sonntag, 8. Mai

Vogelstimmenwanderung, Natur- und Vogelfreunde Erlenbachtal, Treffpunkt an der Erlenbach-Halle, Jo - sef-Baumann-Straße 6 Uhr

Frühlingskonzert des Gesangvereins „Geselligkeit“, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 16 Uhr

„La Vie en Rose“ – ein Show-Rundgang durch Paris mit 25 Künstlern der „Stage & Musical School Frankfurt“, Kurtheater, 18 Uhr

„Jazz im Schloss“ mit dem Wolga Klezmer-En-

semble und dem Powerhouse Swingtett, Schloss- kirche, 19.30 Uhr

Montag, 9. Mai

Musical „Chess“ von Benny Anderson und Björn Ulvaeus, deutsche Dialoge und Songs im Original, Konzertdirektion Schlote in Zusammenarbeit mit dem Musicaltheater Gdynia, Kurtheater, 20 Uhr

Dienstag, 10. Mai

Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Reisebericht „Im Bernina- und Glacierexpress durch die Schweizer Alpen“ von Helga und Karl- heinz Timtner, Filmclub Taunus, Bürgerhaus Kir- dorf, Stedter Weg 40, 20 Uhr

Gesprächsabend zum Leben von Karl May mit Ger- ta Walsh, Kolpingfamilie Kirdorf, Schwesternhaus, Am Schwes ternhaus 2, 20 Uhr

Mittwoch, 11. Mai

Lesung der Kinderbücher „Mondscheinfieber“,

„Lisa und die Tiere“ und „Margritta“ mit Ingrid Melzer, DRK-Bege g nungsstätte, Kaiser-Friedrich- Promena de 5, 15 Uhr

Kindertheater „Alles meins“ mit dem „Theater Mario“, Kindertheater des Jugend- und Kulturtreffs E-Werk, Wallstraße 24, 15.30 Uhr

87. Bürgertreff des Vereins „Bürger für Gon zen - heim“, Vereinshaus, Am Kitzenhof 4, 19.30 Uhr Komödie „Die Hochzeitsreise“ mit Nora von Col- lande, Herbert Herrmann, Patrick Bach und Johanna Mildner, Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Kur- theater, 20 Uhr

Donnerstag, 12. Mai

Kinderorgelkonzert „Die fürchterlichen Fünf“, Er- zählerin: Ursula Lerp, Organistin: Karin Giel, Gedächtniskirche, Weberstraße, 15 Uhr

Klinikforum „Inkretine – erfolgreiches neues Therapiekonzept bei der Zuckerkrankheit“ mit Pro- fessor Dr. Dr. Gerhard Rohr, Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, 18 Uhr

Vortrag über Computerspiele, Jugendbildungs- werk Bad Homburg, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 19 Uhr

Vortrag „Der Münzfund von Walle“ von Dr. Gisela Röschner, Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind’sche Stiftstraße 2, 19.30 Uhr

Komödie „Die Hochzeitsreise“ mit Nora von Col- lande, Herbet Herrmann, Patrick Bach und Johanna Mildner, Komödie am Kurfürstendamm Berlin, Kur- theater, 20 Uhr

Freitag, 13. Mai

Kultur im Krankenhaus, „Zauberlied der Nacht“

mit Margarita Kopp, Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, 15.30 Uhr

Samstag, 14. Mai

Orgelmatinee, Jasmin Rasch spielt Bach, Buxtehu- de und Pachelbel, Kuratorium Bad Homburger Schloss, Schlosskirche, 11.30 Uhr

Mitternachtsspiel – Spielenacht, Jugend- und Kul- turtreff E-Werk, Wallstraße 24, 20-1 Uhr

Sonntag, 15. Mai

Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Ver- einshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 9 Uhr Konzert „Kinder und Jugendliche musizieren“, Kul- turkreis Taunus-Rhein-Main, Kurtheater, 16 Uhr Komponistenporträt, Vater und Sohn Gárdonyi, Chor- und Orgelwerke mit dem Kammerchor der Er- löserkirche, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, 19.30 Uhr

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

BEILAGENHINWEIS

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage

Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet 61348 Bad Homburg

Velo Media

61267 Neu-Anspach

Verband Hess. Fischer e.V

Rheinstr. 36 · 65185 Wiesbaden

Döll Raumgestaltung

65760 Eschborn/Ts.

Tacco Holding GmbH

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

Am Mittwoch, 11. Mai, ist um 15.30 Uhr das Theater Mario mit dem Stück „Alles meins“

im Kindertheater des Jugend- und Kulturtreffs E-Werk in der Wallstraße 24 zu Gast. Auf einer beschaulichen Waldlich- tung lebt eine liebenswert- skurrile Tiergemeinschaft. Be- sonders den gewitzten kleinen Raben könnte man wirklich gern haben, wenn er nicht nei- disch alles ergaunern würde, was den anderen lieb und teu- er ist. Trickreich nutzt er ihre Arglosigkeit und Schwächen aus. Nur der erfahrene Bär kommt ihm auf die Schliche.

Wie der Rabe Respekt vor Dingen und Menschen lernt, können Kinder ab vier Jahren erfahren. Der Eintritt kostet drei Euro und Karten gibt es bei Einlass um 15 Uhr.

„Alles meins“ im Kindertheater E-Werk

Hochtaunus (how). Alle Obermeister der Friseur-Innungen in Hessen treffen sich am 7.

und 8. Mai im Hotel Mercure in Friedrichs- dorf zu ihrer Arbeitstagung. Am Sonntag, 8.

Mai, findet um 9 Uhr die offizielle Mitglie- derversammlung statt.

Friseur-Innungen tagen

(4)

Donnerstag, 5. Mai 2011 H O C H T A U N U S V E R L A G Kalenderwoche 18 – Seite 3

F r i e d r i c h s d o r f (fw). Bei der „Initia- tive Zeitgemäß“ ist in diesem Monat der Seniorchef des Le- bensmittel-Unter- nehmens „Tegut“

mit Sitz in Fulda, Wolfgang Gutberlet (Bild), zu Gast. Der Ökomanager des Jah res 2005, Ausbil- der des Jahres 2006

und Entrepreneur des Jahres 2007 spricht am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, zum The- ma „Lebensmittel – Mittel zum Leben? Wel-

che Verantwortung trägt dabei ein Lebens- mittelunternehmen?“ Zunehmend stellen sich Käufer und Verkäufer die Frage nach „fairem Handel“ und moralischer Verantwortung für Mensch und Welt. Ein Pionier auf diesem Gebiet ist das Familienunternehmen „Tegut“

mit Sitz in Fulda. Es verfolgt nun schon in dritter Generation, ungewöhnliche Ziele mit einem anderen Welt- und Menschenbild. An- liegen von Wolfgang Gutberlet sind die Er- forschung von Lebensmittelqualität, das Ver- binden von Leis ten und Lernen in der Ar- beitsgemeinschaft sowie die Frage nach dem richtigen Umgang mit Kapital.

Teilnehmer des Abends entrichten einen Bei- trag nach eigener Wertschätzung, wobei als Richtwert acht Euro angesetzt sind.

Wolfgang Gutberlet spricht bei der „Initiative Zeitgemäß“

Friedrichsdorf (fw). Ein 20-jähriger Re- nault-Clio-Fahrer verlor am Samstagabend auf der Landesstraße 3057 aus Richtung Max-Planck-Straße kommend in Richtung Seulberg in Höhe der Abfahrt Burgholzhau- sen die Kontrolle über sein Fahrzeug. In einer Rechtskurve kam der Wagen aufgrund über- höhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr eine Verkehrsinsel und die Gegenfahrbahn, bis er nach 35 weite- ren Metern an einem Baum auf einer Wiese zu Stehen kam. Der Sachschaden beträgt 4000 Euro.

Über Verkehrsinsel und Wiese an einen Baum

Köppern (fw). Der Taunusklub Köppern trifft sich am Sonntag, 8. Mai, um 6 Uhr am Forum Friedrichsdorf in der Dreieichstraße zur Vogelstimmenwanderung. Bei der zwei - einhalbstündigen Führung erklärt der Vogel- kundler Wolfgang Weber Bekanntes und auch manch Unbekanntes aus der heimischen Vogelwelt. Die Wanderung führt über den Bornberg vorbei am Waldkrankenhaus zum Waldhaus. Dort steht ein frisch hergerichtetes Frühstück bereit, um gemeinsam den Früh- lingstag zu beginnen und genießen. Gäste sind willkommen.

Taunusklub Köppern folgt den Vogelstimmen

Seulberg (fw). Am Sonntag, 8. Mai, findet um 17 Uhr in der ev. Kirche Seulberg im Rahmen eines feierlichen Got- tesdienstes die Amtseinfüh- rung von Pfarrer Frank Cou- ard statt. Er tritt die Nachfolge von Pfarrer Grebing an, der im vergangenen Jahr in den Ru- hestand gegangen ist. Im An- schluss an den Gottesdienst findet ein Empfang im Ge- meindehaus statt, zu dem alle Gäste und Gemeindemitglie- der eingeladen sind.

Pfarrer Couard wird eingeführt

Friedrichsdorf (fw). Das für Donnerstag, 5. Mai, angekün- digte Konzert von Keith Tynes in der ev. Kirche Friedrichs- dorf wurde ohne Angabe von Gründen abgesagt.

Kein Konzert

Friedrichsdorf (fw). Der interkulturelle Gesprächskreis

„Contact“ lädt ein zu seiner nächsten Gesprächsrunde am Samstag, 7. Mai, um 16 Uhr im Teppichhaus Farzian, Hu- genottenstraße 40. Die Refe- rentin Regina Berlinghof spricht zum Thema „Der Orient im Spiegel deutscher Dichtung“. Der Eintritt ist frei.

Gesprächskreis

Friedrichsdorf (fw). Am Frei tag, 6. Mai, veranstaltet der FSV Friedrichsdorf um 19.30 Uhr im Clubhaus an der Plantation seinen nächsten Preisskat. Das Startgeld be- trägt acht Euro und wird an die fünf Erstplatzierten pro- zentual ausgespielt. Neue Mit- spieler sind willkommen.

Weitere Informationen unter Tel. 06172-690775.

FSV-Preisskat

(Fortsetzung von Seite 1)

Immer wieder wird sie auch nach einer CD der aufrüttelnden Lieder gefragt, die sie an diesem Abend spielt. Doch die ist noch nicht aufgenommen. Sie verweist stattdessen auf eine ältere CD mit dem Titel „Poeten & Re- bellen“. Aus diesem Album stammen ihre Zugaben an diesem Abend. Es sind Songs freiheitsliebender Interpreten, wie beispiels- weise Bob Dylan, die sie auf ihre ganz spe- zielle Art und Weise interpretiert.

Diese Songs werden den zweiten Abend ihres Kunst- und Musikspektakels prägen. Das

„Kampfelfenland“ gastiert immer an zwei Abenden in einer Stadt und viele Besucher

kommen auch an beiden Abenden zum Kon- zert.

So hat Barbara Clear seit September 2010 schon einige Menschen mit ihrem „Kampfel- fenland“ begeistern können. Sie möchte in den kommenden zwei Jahren – so lange wird die Tour dauern – weitere Fans finden, um die Einwohnerschaft ihres Traumlands zu erwei- tern. Dies wird ihr wohl auch gelingen, denn ihre Fangemeinde ist groß und sie zieht ihr Publikum mit freiem Eintritt in ihre Konzer- te. Am Ende kann dann jeder Besucher selbst entscheiden, was ihm der Abend wert war – ein freiheitliches System, das nicht nur im

„Kampfelfenland“ sondern auch in der Rea- lität funktioniert.

Beeindruckende Show …

Ausstellungen

Werke von Gisa Knoop und Anette Zissler, Kunst - kreis Friedrichsdorf, Mediatur, Industriestraße, werktags von 9 bis 17 Uhr (bis 24. Juni)

„Musik sehen – Farben hören“ – Kooperation der Musikschule mit dem Kunstkreis, Musikschule Fried richsdorf, Rohr wie sen straße 2, montags bis frei tags 10-18 Uhr (bis 1. Juli)

Donnerstag, 5. Mai

Vortrag „Was haben Dornholzhausen und Fried - richs dorf gemeinsam?“ von Dr. Walter Mittmann, Rathaus Friedrichsdorf, Hugenotten straße 55, 19 Uhr

Freitag, 6. Mai

Gesprächskonzert „Du Holde Kunst“ des Gesangs- tudios „Arioso“, Garniers Keller, Huge nottenstraße 117, 19 Uhr

Preisskat des FSV-Friedrichsdorf, Clubraum an der Plantation, 19.30 Uhr

Samstag, 7. Mai

Frühjahrsreinigung des Mühlgrabens, Verein „Le - ben diges Köppern“, Treffpunkt Fritz-Beltz-Halle, 9 Uhr

Aktion „Spargel schälen“ des Hotel- und Gast - stättenverbands Taunus, Landgrafenplatz, 10-13 Uhr Flohmarkt „Alles für Ihr Kind bis 12 Jahre“, Schul - hof der Hardtwaldschule in Seulberg, 10-14 Uhr Gesprächskreis „Contact“, Thema „Der Orient im Spiegel deutscher Dichtung“ mit Regina Berling - hof“, Teppichhaus Farzian, Hugenottenstraße 40, 16 Uhr

Sonntag, 8. Mai

Vogelstimmenwanderung des BUND mit Klaus Nadler, Treffpunkt Ecke Erlenbachbrücke/Mainzer Straße in Burgholzhausen, 7 Uhr

Eröffnung der Sommersaison des TCB mit Schleif - chenturnier, Tennisplatz Burgholzhausen, 10 Uhr

Mittwoch, 11. Mai

Schultheater „Morgen, 10 nach Acht – wenn Kinderhelden Abi machen“ der Abiplay-Gruppe der Philipp-Reis-Schule, Schulforum, Hoher Weg, 19 Uhr

Vortrag „Pflanzenkummer – Erste Hilfe für den Garten“ der Landfrauen Burgholzhausen, Alte Schule, Königsteiner Straße 12, 20 Uhr

Donnerstag, 12. Mai

Schultheater „Morgen, 10 nach Acht – wenn Kinderhelden Abi machen“ der Abiplay-Gruppe der Philipp-Reis-Schule, Schulforum, Hoher Weg, 19 Uhr

Konzert „Fantastische Helden“ des Landes po li zei - orchesters Rheinland-Pfalz zugunsten des Wald - kindergartens „Die Fledermäuse“, Forum Fried richs - dorf, Dreieichstraße 22, 20 Uhr

Freitag, 13. Mai

Benefizkonzert zugunsten des evangelischen Jugendwerks, Kindergruppen und Erwachsenen - ensembles, ev. Kirche Seulberg, 18.30 Uhr

Schultheater „Morgen, 10 nach Acht – wenn Kinderhelden Abi machen“ der Abiplay-Gruppe der Philipp-Reis-Schule, Schulforum, Hoher Weg, 19 Uhr

Sonntag, 15. Mai

Deftiges Museumsfrühstück mit Geschichten zum Internationalen Museumstag, Heimatmuseum Seul - berg, Alt Seulberg 46, 10.30 Uhr

Ausstellungeröffnung „Das freudige Ereignis“, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, 15 Uhr Kasperle-Geschichten „Eine freudige Über- raschung“, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, 16 Uhr

Lisa’s Lifestyle

Deko-und Geschenkideen für Haus und Garten auf über 400 m2

Immer die stimmige Dekoration!

In ungezwungener, lockerer Atmosphäre treffen Sie bei Lisa’s Lifestyle auf natürliche und trendige Formen und Farben.

Geschenkartikel, Accessoires und Dekorationen für den Innen- und Aussenbereich, Korbwaren, Laternen und Windlichter, Ge - schirr oder Tischwäsche, Engel, Pflanzgefäße, Leuchter und Skulpturen in Steinoptik, mehr als 180 verschiedene Ser viet ten - motive, eben Wohn-Accessoires für jeden Geschmack. Lassen Sie sich inspirieren!

Wie Sie uns finden:

Friedrichsdorf, Max-Planck-Straße 21a (Nähe TOOM-Bau- markt), Einfahrt gegenüber BOSE-Haus, Gebäude im Hof, 2. Stock.

Neue Öffnungszeiten:

Mo. –Fr. 10 –19 Uhr · Sa. 10 –15 Uhr

3 0 %

auf Ste ingut, K erzenh alter und Ke rzen vo m 6.5. - 12.5.

Dr. Blechschmidt & Kollegen

Notar und Rechtsanwälte

ﱛﱚﱛ

Louisenstr. 42 · 61348 Bad Homburg v.d.Höhe Tel. 06172 - 679260 · Fax 06172 - 679267

Tanja Gebhard

–Rechtsanwältin – Beratung und Vertretung

in allen Fragen des Miet- und Wohnungs-

eigentumsrechts

Zum Verlieben:

20 cm süßes Vergnügen!

Die neuen Torten von Hinnerbäcker mit 20 cm Durchmesser – perfekt für jeden Anlass.

www.hinnerbaecker.com

Wohnen Küchen Betten Deutsche Manufaktur

Lassen Sie die anderen nur reden ...

Spezialberatung und Wirbelsäulenanalyse durch

unser Bettenhaus-Team Unsere Schlafsysteme

passen auch in alle vorhandenen Betten.

,OUISENSTRA”Eææsææ"ADæ(OMBURGæsæ4ELEFONææææææææsæINFO MOEBELMEISSDEæsæWWWMOEBELMEISSDEæsæ-OæBISæ&Rææææ5HRæsæ3Aææææ5HR

Die 5 besten Bettensysteme unter einem Dach!

Schlafen wie Gott in Frankreich Luxus pur – das

Schweizer Schlafsystem Deutsche Manufaktur Schweizer Handwerk

... wir GARANTIEREN den Lattoflex Effekt!

Unsere riesige Auswahl an Schlafsystemen:

Lattoflex-Beratertage am 6. und 7. Mai 2011

Wenn sich Ihr Schlaf in 30 Tagen nicht verbessert, nehmen wir Ihr lattoflex- Bettsystem zurück.

AKTION

Tiefschlaf

(5)

Burgholzhausen (fw). Schon seit Mitte April wird auf den fünf Tennisplätzen im Stadtteil Burgholzhausen eifrig gespielt, doch erst am Sonntag, 8. Mai, eröffnet der Tennisclub Burgholzhausen (TCB) offiziell die Sommer- saison 2011. Vormittags findet ab 10 Uhr das traditionelle „Schleifchenturnier“ statt, zu dem alle Mitglieder und auch tennisspielende Nichtmitglieder eingeladen sind. Nicht die sportliche Tennis-Höchstleistung ist hier ge- fragt, sondern eine gute Kombination aus sportlichem Können, Wissen und auch viel Glück. In die Wettkämpfe wird die komplette Anlage mit den Tennisplätzen, der Boule-

bahn, dem Spielplatz mit Torwand und Tisch- tennisplatte sowie dem Clubhaus einbezogen.

Am Nachmittag ab 14 Uhr präsentiert die Tennisschule „Octa“, die mit Beginn dieser Sommersaison den Trainingsbetrieb im Kin- der-, Jugend- und Erwachsenenbereich des TCB übernommen hat, ihr umfangreiches Angebotsspektrum. Jeder, der Lust dazu hat, kann an einem kostenlosen Schnuppertrai- ning teilnehmen.

Für Interessierte, die noch nicht Mitglied in diesem Verein sind, bietet der TCB zu Beginn der Sommersaison einen reduzierten Beitrag bei Wegfall der Aufnahmegebühr an.

TCB eröffnet die Sommersaison

Friedrichsdorf (fw). Beim Stammtisch der Sonneninitiative „So’ne Kraft Hochtaunus“

am Freitag, 6. Mai, um 20 Uhr im Forum Friedrichsdorf fällt der Startschuss für die diesjährige „Woche der Sonne“ in Friedrichs- dorf. Die Landtagsabgeordnete Ellen Enslin (Grüne) wird mit einem kurzes Statement zur Lage der erneuerbaren Energien im Hochtau- nuskreis die Woche eröffnen.

Für Mittwoch, 11. Mai, 20 Uhr, laden die Stadt Friedrichsdorf und der Verein „So’ne Kraft Hochtaunus“ zu einer Podiumsdiskus- sion in das Forum Friedrichsdorf, Dreieich-

straße 22, ein. Jo Reinhartz von der Green - peace-Gruppe Frankfurt und Wolfgang Heins, 1. Vorsitzender von „So’ne Kraft“

werden über die Stromversorgung von mor- gen diskutieren.

Zentrales Thema wird das Projekt „Desertec“

sein. Es wird die Frage erörtert, ob man sich in Zukunft mit Strom aus Nordafrika versor- gen lässt oder ob die dezentrale Stromversor- gung von den Dächern der Region, unter- stützt von Windkraft und Biogasanlagen, die bessere Alternative darstellt. Die Moderation übernimmt Ellen Enslin.

Startschuss für die Woche der Sonne

Friedrichsdorf (fw). Das Landespolizeior- chester Rheinland-Pfalz spielt am Donners- tag, 12. Mai, um 20 Uhr im Forum Fried - richsdorf, Dreieichstraße 22, ein Benefizkon- zert für den Waldkindergarten Friedrichsdorf

„Die Fledermäuse“. Das professionelle Or- chester hat fast 40 Mitglieder und bietet mu- sikalisch eine große Bandbreite.

Das Konzert hat das Thema „Fantastische Helden“. Gespielt wird unter anderem Film-

musik von Disneys Aladin, James Bond und Henry V; ansonsten alles von Johann Strauß bis Benny Goodman und Frank Sinatra und sogar ein wenig Klezmer-Musik.

Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der- Postagentur Augsburg, Köpperner Straße 79, im Reformhaus Siekmann, Hugenottenstraße 63, und in der Postagentur W. Orel Lotto- Toto, Petterweiler Straße 4, erhältlich.

Polizeiorchester spielt für Fledermäuse

Köppern (fw). Der VdK- Ortsverband Köppern gibt sei- ne Termine für Mai bekannt:

Der Stammtisch ist am Frei- tag, 6. Mai, ab 18 Uhr Gast- stätte „Homburger Hof“. Am Mittwoch, 11. Mai, wird im Forum Friedrichsdorf, Drei - eichstraße 22, ab 16 Uhr geke- gelt. Das „Hessengebabbel“

ist am Mittwoch, 25. Mai, ab 14.30 Uhr im Seniorentreff, Dreieichstraße 22a. Am Sams - tag, 28. Mai, fährt der VdK- Ortsverband Köppern zur Wambacher Mühle. Abfahrt ist um 14 Uhr am Forum Fried richsdorf. Anmeldung bei Thimm Bruder, Telefon 06175-457, oder Hanna Fi- scher, Tel. 06175-1674.

Termine des VdK-Köppern

Köppern (fw). Unter dem Motto „Hinaus in die Welt“

lädt die Grundschule Köppern ein zum traditionellen „Offe- nen Singen“ mit den Chören und Instrumentalklassen der Schule am Donnerstag, 12.

Mai, von 17 bis 18 Uhr im Ak- tionszentrum der Schule.

Offenes Singen

Seulberg (fw). Der erste Floh- markt der Hardtwald schu le fin- det am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 14 Uhr statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Schu- le. Es gibt Kaffee, Kuchen, Getränke und heiße Würst- chen. Verkauft werden Bücher, Spiele, Bekleidungsstücke, Schuhe, Fahr räder, Spiel - sachen, Bas telartikel und CDs für Kinder bis zwölf Jahre.

Flohmarkt an der Hardtwaldschule

Friedrichsdorf (fw). Wegen Bauarbeiten am neuen Kreisel kann die Bushaltestelle an der Färberstraße in Richtung Burgholzhausen von Montag, 9. Mai, bis voraussichtlich zu den Schulferien von dem Schulbus und den Linien 16 und 53 nicht angefahren werden.

Fahrgäste werden gebeten, während dieser Zeit die Haltestelle in der Max-Planck-Straße zu nutzen.

Haltestelle Färberstraße

wird nicht angefahren

Friedrichsdorf (fw). Im Friedrichsdorfer Freibad beginnt am Sonntag, 8. Mai, um 8 Uhr die neue Saison. Ab dann sind die Tore täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass zum Schwimmen ist um 19.30 Uhr.

Die Dauerkarte für Erwachsene kostet 70 Eu- ro, für Jugendliche 40, für Inhaber des städti- schen Seniorenpasses 55, die Familienkarte für die erste erwachsene Person 66,50, die Anschlusskarte zweite erwachsene Person 57,50 und für die Anschlusskarte erstes und zweites Kind 20 Euro. Die Anschlusskarte für weitere Kinder kostet 15 Euro. Beim Kauf einer Dauer- oder Familienkarte muss ein dazugehöriger Chipcoin zum Pfandpreis von drei Euro pro Stück erworben werden.

Wer seinen Chipcoin noch aus dem Vorjahr besitzt, muss diesen mitbringen, damit er um- programmiert werden kann. Wer eine Fami-

lienkarte erwerben möchte, muss auch in die- sem Jahr das Familienstammbuch vorlegen.

Beim Erwerb einer Dauerkarte für Fried - richsdorfer Seniorenpassinhaber muss den städtischen Seniorenpass vorlegen.

Wer andere Vergünstigungen für die Dauer- karten in Anspruch nehmen möchte, muss den entsprechenden Ausweis (Schüleraus- weis, Studentenausweis, Ehrenamtscard, Friedrichsdorf Pass, Jugendleiterkarte) vorle- gen. Ohne entsprechenden Ausweis bezie- hungsweise Familienstammbuch kann keine vergünstigte Dauerkarte oder Familienkarte ausgestellt werden. Für alle Karten ist wie bisher ein Lichtbild des Inhabers erforder- lich.

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Sport- und Kulturamts, Tel. 06172-731-225 zur Verfügung.

Das Freibad öffnet am Sonntag

Klaviere und Flügel günstig kaufen

Kumeliusstraße 11 61440 Oberursel Tel.: 06171 / 52933 www.musik-aumueller.de

Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Miet­ und

Wohnungseigentumsrecht

Wilhelm­Meister­Straße 1Tel.: +49 6172 ­ 4954095 61348 Bad HomburgFax: +49 6172 ­ 4954094

E­Mail: kanzlei@charlottewatz.dewww.charlottewatz.de

Wellness-Massagen | Sauna Unser Verwöhn-Angebot im Mai:

Schokoladenmassage für Rücken

und Dekolleté inkl. 1 Glas Prosecco 48,-- Euro

Petra Hannemann · Köpperner Str. 111 · 61381 Friedrichsdorf Mobil: 0151/12 84 24 10 · www.ars-vivendi-wb.de

Organisatoren vor Ort:

Wissenschaftliche Begleitung:

Die Studie im Überblick

Dipl. Ing.

Horst Warncke Leiter der Audiologie bei OTICON Deutschland

Eric Aumüller

Hörgeräteakustikmeister

& Inhaber

Bewerben Sie sich bis zum 01.06.2011 bei:

Optik + Hörgeräte Aumüller Inh.: Eric Aumüller

Hugenottenstr. 83 61381 Friedrichsdorf Telefon: 0 61 72/71 923 info@optik-aumueller.de

Testhörer in Friedrichsdorf gesucht!

Wissenschaftliche Studie untersucht moderne Hörgeräte.

Ein Hörgerät ist heute mehr als nur ein Hörgerät. Es ist hochentwickelte Technologie in einem winzig kleinen Gehäuse.

Der Erfolg von Hörgeräten beruht einerseits auf der hochentwickelten Technologie, andererseits auf der individuellen Einstellung durch den Akustik-Experten. Doch wie wirken sich hierbei die vom Hersteller empfohlenen Start-Einstellungen aus?

Um diese Frage zu beantworten, führt die OTICON GmbH – einer der weltweit führenden Hersteller von Hörsystemen – in Zusammenarbeit mit Optik + Hörgeräte Aumüller eine wissenschaftliche Hörstudie unter Alltagsbedingungen durch.

Ziel der Studie ist es, die erfolgreichs- ten Einstellungen der neuesten Ge- neration von Premium-Hörgeräten im Alltag zu untersuchen. Dazu werden 100 Personen in Friedrichsdorf gesucht, die bereit sind, Hörgeräte zu testen.

OTICON setzt seit kurzem mit Oticon Agil neue Standards unter den Hörsys- temen. Das Gerät ermöglicht, wieder ganz nah zum natürlichen Hören zu- rück zu kommen. Die Verständlichkeit und Natürlichkeit von Sprache – auch in lauter Gesellschaft – wird spürbar verbessert. Dazu wurden speziell für dieses Gerät verschiedene Vorein- stellungen entwickelt.

Wie können Sie teilnehmen?

1. Eine der folgenden Aussagen trifft

für Sie zu: Sie haben den Eindruck, im Alltag nicht mehr so gut zu hören wie früher. Sie sind sich evtl. nicht sicher, ob Sie von Hörgeräten profitieren und möchten das gerne testen lassen oder Sie tragen bereits Hörgeräte.

2. Nach einer ausführlichen Höranaly- se sind Sie bereit, sich das Premium- Hörgerät Oticon Agil individuell an- passen zu lassen und zwei Wochen im Alltag zu testen.

3. Sie füllen im Anschluss einen wis- senschaftlichen Fragebogen aus.

Mitmachen lohnt sich:

Ihr Hörvermögen wird fachgerecht ge- prüft. Sie erhalten eine umfassende

und kompetente Beratung durch erfahre- ne Hörgeräteakustiker der Firma Aumül- ler, die auch während der Studie stets zu Ihrer Verfügung stehen.

Die Testgeräte werden individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Aus der Erfahrung bereits durchgeführ- ter Studien rät Hörgeräteakustikmeister Eric Aumüller: „Bitte reservieren Sie Ihren Platz rechtzeitig, da die Teilnehmerzahl auf 100 begrenzt ist.

Die Testgeräte sind am Ohr kaum sichtbar Mini-Hörgeräte Agil von Oticon

–Anzeige –

Friedrichsdorf (fw). Die städtische Senioren- fahrten für alle Mitbürger ab 65 Jahren finden am Dienstag, 31. Mai, und Mittwoch, 1. Juni, statt. Die Fahrt beginnt jeweils ab 8 Uhr von allen Stadtteilen aus. Nach der Ankunft in Mil- tenberg kann man an einer Stadtbesichtigung mit Führung teilnehmen oder die Zeit zur freien Verfügung zu nutzen.

Mit einer Schifffahrt mit der „MS Bacchus“, inklusive Mittagessen und Unterhaltungs- und Tanzmusik, geht die Fahrt durch das ro- mantische Maintal in Richtung Wertheim weiter. Dort werden die Teilnehmer an der Anlegestelle von einem Winzer mit einem Gläs chen Frankenwein empfangen. Danach ist Zeit zur freien Verfügung mit der Gele- genheit, die historische Altstadt zu erkunden, die Stiftskirche und die Burg zu besichtigen oder gemütliche Cafés zu besuchen. Um 18.30 Uhr fahren die Busse in Richtung Fried richsdorf ab. Im Teilnehmerbeitrag von 22 Euro sind die Stadtführung, die Fahrtko-

sten für Bus und Schiff sowie das Mittages- sen und die Weinverkostung enthalten. Fried - richsdorfer Hilfeempfänger (Arbeitslosen- geld II und Grundsicherung) ab dem 65. Le- bensjahr können über die städtische Senio- renbetreuung (Zimmer 409) Freikarten erhal- ten, Tel. 06172-731-245. DRK-Helfer wer- den die Teilnehmer begleiten und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Der Vorverkauf beginnt am Samstag, 7. Mai, von 9 bis 12 Uhr am Bürgerstand der Stadt- verwaltung auf dem Landgrafenplatz (bei Re- gen vor dem Rathaus), bei dem auch der Ers - te Stadtrat Norbert Fischer zu einem persön- lichen Gespräch zur Verfügung steht. Ab Montag, 9. Mai, werden die Karten im Rat- haus, Hugenottenstraße 55, wäh rend der Sprechzeiten der Verwaltung verkauft. Weite- re Fragen werden im Seniorenbüro unter Tel.

06172-731-338 beantwortet. Telefonische Reservierungen und Anmeldungen sind nicht möglich.

Städtische Seniorenfahrt

nach Miltenberg und Wertheim

Burgholzhausen (fw). Bei den Landfrauen Burgholzhau- sen findet am Mittwoch, 11.

Mai, um 20 Uhr der Vortrag

„Pflanzenkummer – Erste Hil- fe für den Garten“ in der Alten Schule, Königsteiner Straße 12, statt. Gäste willkommen.

Pflanzenkummer

(6)

Donnerstag, 5. Mai 2011 H O C H T A U N U S V E R L A G Kalenderwoche 18 – Seite 5

;^i^cYZcBV^/

Jetzt starten und ab 1. Juni zahlen.*

*Mehr Infos im Club.

*Das Angebot ist nur gültig bei einer Neuanmeldung am 16.02.11 HealthCity Premium Fitness Club:

Niederstedter Weg 12 61348 Bad Homburg

06172/30 99 99 www.healthcity.de

Ab in den Sommer!

25,-

In Ihrer Sehstärke bis sph +/- 6,00 dpt, cyl bis 2,00 dpt

2 x in Gießen / Alsfeld / Bad Homburg / Büdingen Butzbach / Friedberg / Fulda / Grünberg / Herborn Lich / Neu-Anspach / Nidda / Schlüchtern Schotten / Usingen / Wetzlar und FORUM Wetzlar www.neusehland.de

KOMPLETTPREIS NUR

99,-

In Ihrer Sehstärke bis sph +/- 6,00 dpt, cyl bis 4,00 dpt

KOMPLETTPREIS NUR

Einstärken Sonnenbrille

Gleitsicht Sonnenbrille

EasyFashion: modische Sonnenbrillen mit Marken-Sonnengläsern in Ihrer Sehstärke + + + jetzt live bei NeuSehLand

E ASY FA S H

I ON

EA

SY F A S HI O N

Mein Augenoptiker

Frühlingserwachen

bei Tiffany

Taifun, Tuzzi, Rosner und andere Marken.

Gr. 34-46/48

Mo.-Fr. von 10-18.30 Uhr Sa. von 10-15.00 Uhr

DORNBACHSTR. 30

61440 OBERURSEL/Ts· Tel. 06171/25876

%

%

Reparatur& Fachwäsche vonOrientteppichen, seit 30JahrenErfahrung

Ar i a Or ien tt eppi c h

Wallstr. 18,61348BadHomburg Tel.06172/682393

Aria

Teppich-Werkstatt

Reparatur & Fachwäsche seit 30 Jahren Erfahrung Gratis Abhol + Bringdienst

Wallstr. 18 · Bad Homburg Tel. 06172/682393

Pim Hof Tanzschuhe Ballettbedarf

Tanz Boutique · Elisabethenstraße 55 61348 Bad Homburg · Tel. 06172/4528813 www.tanzboutique-badhomburg.de

Bad Homburg (hw). Der SPD Ortsbezirk Innenstadt veranstaltet am Samstag, 28. Mai, den traditionellen Flohmarkt auf dem Markt- platz. Die Reservierung eines Standes ist bis 15. Mai möglich über die Homepage der SPD Bad Homburg www.spd-badhomburg.de oder unter der Telefonnummer 0162- 4003029. Die Vergabe der Standplätze erfolgt nach der Eingangsreihenfolge der Anmeldun- gen. Die Standmiete beträgt fünf Euro pro Meter Standlänge.

Anmeldungen für den SPD-Flohmarkt

Die Wiederherstellung des Kleinen Tannenwalds hat Bad Homburg ein landschaftsgärtneri- sches Juwel beschert.Foto: Jacob

Bad Homburg (mj). Der Kleine Tannenwald hat sich längst zu einem Juwel der Landgräf- lichen Gartenlandschaft entwickelt. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins konnte der Vorsitzende Franz-Josef Mues ei- ne erfreuliche Bilanz ziehen. Und da der Kleine Tannenwald für jedermann zugäng- lich ist, kann man sich von den Fortschritten auch persönlich ein Bild machen. Zwei Pro- jekte prägten das zurückliegende Jahr: die Freilegung der Eisgrube, die zu den bester- haltenen gehört, die bekannt sind, und der Ankauf der Restfläche des Kleinen Tannen- waldes von der Familie Menzel-Kredel.

Mues: „Wir können nun zusammenführen, was zusammengehört.“

Die Wiederherstellung des Kleinen Tannen- walds hat sich die Stadt Bad Homburg bereits über zwei Millionen Euro kosten lassen.

Oberbürgermeister Michael Korwisi sicherte zu: „Wir werden weiter investieren, müssen aber auf Grund der angespannten Haushalts- lage das Tempo ein wenig herausnehmen.“

Korwisi machte deutlich, wie wichtig für ihn das anhaltende Engagement des Förderver- eins ist. Die Mit finanzierung des Grundstük- kskaufs mit 100000 Euro durch den Förder- verein habe erheblich zur Zustimmung aller städtischen Gremien beigetragen.

Der Oberbürgermeister plädierte dafür, das größere Ge bäude, die Meierei, erst einmal außen vor zu lassen, da es dafür auch noch kein Nutzungskonzept gibt. Er sieht aller- dings gute Chancen, mit dem Wiederaufbau der verfallenen Schweizerei, einst Rückzugs- ort der „englischen Landgräfin“ Elizabeth, in den nächsten zwölf Monaten zu beginnen.

Sie könnte, wenn sich der Förderverein weiterhin finanziell und materiell kräftig en- gagiert, innerhalb von zwei Jahren komplett

nach alten Plänen neu aufgebaut sein. Der Förderverein Kleiner Tannenwald wird nun, wie sein Pressesprecher Jörg Hölzer erklärte, bei der Sponsorensuche zweigleisig fahren.

Einmal will man weiterhin Geldspenden sammeln, zum anderen sich um Sachleis - tungen bemühen, indem Handwerksbetriebe gegen Spendenquittung den Ausbau be- stimmter Gewerke ganz oder teilweise über- nehmen. Noch am gleichen Abend sagte die Willy A. Löw AG dem Förderverein zu, die komplette Erstellung des Dachs inklusive der Spenglerarbeiten für die neue Schweizerei zu übernehmen. Mittlerweile hat sich auch die Firma Elektro Funk-Wandinger bereiterklärt, die Roh-Elektroinstallation zu übernehmen.

Den Sanitärbedarf, also Toilettenschüsseln, Spülkästen, Wasserhähne, Waschbecken und Zubehör, steuert die Firma Huhn Haustech- nik bei. Zwei Bad Homburger Architekten haben zugesagt, die Architektenleistung kos - tenfrei zur Verfügung zu stellen.

Jörg Hölzer ist begeistert: „Das ist ein Rie- senfortschritt. Um schnellstmöglich mit dem Bau beginnen zu können, werden natürlich noch weitere Gewerke benötigt.“ Er ist zu- versichtlich, dass nach so viel vorbildlicher Unterstützung weitere Handwerksbetriebe ihre Mithilfe anbieten werden. Es werden un- ter anderem dringend noch Maler, Zimmerer, Schreiner, Ofenbauer sowie Hoch- und Tief- baubetriebe gesucht.

Intereressierte Betriebe können sich per E- Mail an hoelzer@kleiner-tannenwald.de wenden. Wer die Arbeit des Fördervereins fi- nanziell unterstützen möchte, kann seine Spende an den Förderverein Kleiner Tannen- wald bei der Taunus-Sparkasse (BLZ 512 500 00) auf das Konto mit der Nummer 1122320 einzahlen.

Handwerker engagieren sich beim Aufbau der Schweizerei

Das nächste Ziel von Stadt Bad Homburg und Förderverein Kleiner Tannenwald ist der Wiederaufbau der verfallenen Schweizerei nach historischen Vorgaben.

Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 10. Mai, lädt das Rote Kreuz ab 15 Uhr zur Se- niorengeburtstagsfeier in die DRK-Begegnungsstätte in der Kaiser-Friedrich-Promenade 5 ein. Bei einen unterhaltsamen Programm, Musik, Kaffee und Kuchen feiern die Geburts- tagskinder der Monate Januar, Februar und März ihren Jubel- tag. Gäste sind zum Mitfeiern willkommen. Anmeldungen bis 6. Mai und weitere Infor- mationen unter Tel. 12950.

Gemeinsame Geburtstagsfeier

Bad Homburg (hw). Die Ar- beiterwohlfahrt Bad Homburg (AWO) lädt für Montag, 9.

Mai, zum „Offenen Wohnzim- mer“ in das alte Ober-Eschba- cher Rathaus am Kirchplatz 1 von 14:30 bis 16:30 Uhr ein.

Anja Mahne vom Diakoni- schen Werk Bad Homburg wird zum Thema „Lebensbil- der im Alter“ referieren. An - schließend ist geselliges Bei- sammensein.

Lebensbilder im Alter

Die Bad Homburger Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

(7)

Zeitraubendes Training und Fettabsaugen war gestern!

sanft und schmerzfrei

Bruchköbel · Römerstraße 31 · Telefon (06181)5695042 Karben · Bahnhofstraße 198 a · Telefon (0 60 39) 92 69 49

Die ersten

10

Anrufer erhalten eine 10-minütige

GRATIS

-Ultraschall-Med-Contour-

Testbehandlung

!

Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin! www.propheter-ladyline.de

TOPFigurin kurzerZeit! TOPFigurin kurzerZeit!

Ultraschall-Bodyforming

mit sichtbaren Erfolgen:

Schöner Bauch

knackiger Po straffe Beine Cellulitereduktion

Bindegewebestraffung schneller Körperfettverlust Reiterhose Rettungsringe

Neu bei

Audenstr. 7 (Innenhof), 61348 Bad Homburg, Telefon gebührenfrei 0800 222 71 07

Karben · Bahnhofstraße 198a · Telefon (0 60 39) 92 69 49

Bis 30% auf Restposten (solange Vorrat reicht)

MATRATZEN • MOTORROSTE • BETTEN SPRINGER –SENIORENBETTEN

BAD HOMBURG • SAALBURGSTRASSE 58 • TEL 06172/36291

Die Bad Homburger Woche im Internet:

www.hochtaunusverlag.de

„Das ist das erste Mal, dass ich etwas ge - wonnen habe“, freute sich Laura Silvestri, als sie aus den Händen des Geschäftsfüh- rers der Bad Homburger Woche Michael Boldt und dem Inhaber der Modeboutique

„Niro“ Roberto Pasqualetto in der Louisen- straße 94 einen Gewinngutschein in Höhe von 100 Euro überreicht bekam. Laura Sil- vestri ist als regelmäßige Leserin der Bad Homburger Woche auf das dort regelmä- ßig stattfindende Gewinnspiel aufmerksam geworden. „Mode ist mein Hobby“, verriet die glückliche Gewinne-

rin, „und als ich sah, dass es bei dem Ge - winn spiel um einen 100-Euro-Gutschein ging, den ich bei ‚Niro’

einlösen kann, habe ich spontan mitge- macht.“ Nie hätte Laura Silvestri daran ge glaubt, zu gewinnen. Deswegen dachte sie zunächst, als der Anruf von der Bad Homburger Woche kam, dass sie die Ge - winnerin sei, sie würde „veräppelt“. Doch schnell konnte man ihre Zweifel ausräu- men und große Freude kam bei der Gewinnerin auf.

Bei Niro Mode und Accessoires fühlte sich Laura Silvestri sofort wohl. „Der Laden ist wirklich sehr schön“, sagte sie nach der

Gewinnübergabe bei einer Tasse Kaffee. Und so wird es ihr sicher auch nicht schwerfallen, etwas Passendes für den Ge - winngutschein zu finden.

Großes Gewinnspiel

Ein passender Gewinn für eine Modeliebhaberin

Hochtaunus (how). Im Kreistag des Hoch- taunuskreises läuft alles auf eine schwarz- rote Koalition hinaus, früher auch einmal als

„große Koalition“ bezeichnet. Nach der früh- zeitigen Absage der CDU an FWG und FDP kamen entweder die Grünen oder die SPD als Partner für die Union in Frage. Letztlich mag die größere Übereinstimmung von CDU und SPD in zentralen Fragen wie der Beseitigung des Nadelöhrs PPR-Kreuzung den Ausschlag zugunsten der Sozialdemokraten gegeben ha- ben.

Der SPD-Spitzenkandidat Manfred Gönsch ist zunächst als Kreistagsvorsitzender auser- koren. Nach Ablauf der Amtszeit des Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Wolfgang Müsse (FDP) zum Jahresende 2013 könnte Uwe Kraft (CDU) zum Vize-Landrat aufrücken und so Platz machen für Manfred Gönsch als weiterer hauptamtlicher Kreisbeigeordneter.

Der Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion der Grünen im Hochtaunus haben die Absage

von Koalitionsverhandlungen durch die CDU bedauert. „Die CDU schlägt die Chance aus, den Hochtaunuskreis zu einem Vorreiter in den Bereichen Klimaschutz und Bildungs - politik zu machen“, formulieren Jutta Bruns und Norman Dießner, beide Mitglieder der grünen Verhandlungskommission. Die bei- den Fraktionen hätten als zuverlässige Part- ner und als “große Koalition“ mit einer si- cheren Mehrheit von gemeinsam 43 Sitzen gut zusammenarbeiten können. Eine Koali- tion von CDU und SPD kommt auf 42 Sitze.

Der CDU-Vorsitzende Jürgen Banzer habe sich im Vorfeld der Wahl gern als Vordenker präsentiert, der bereit sei, seiner Partei ein modernes Gesicht zu geben. „Das ist ihm lei- der nicht gelungen“ bedauert Bruns. „Der CDU fehlt es an Mut, neue Wege zu gehen.

Unbeweglich, ohne Vision und nicht selbst- bewusst genug, einen starken Partner zu ak- zeptieren, wählt sie lieber ein bequeme SPD“.

Schwarz und rot gehen im Kreistag zusammen

Bad Homburg (hw). Im Rahmen der Samstags-Garantie steht die Bühne im Café im E-Werk allen offen, die schon immer mal vor hatten, eine Bühne zu betreten. Comedy, Chanson, Zauberei, Improvisationstheater, Geschichten, Musik, Gedichte und vieles mehr kann hier auf die Bühne gebracht wer- den. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gesucht sind junge Talente, die ihren ersten Auftritt erleben, aber auch erfahrene Künst- ler, die neue Nummern probieren oder Sah-

nestücke präsentieren möchten. Auf der „Of- fenen Bühne“ haben alle die Möglichkeit, sich auszuprobieren.

Der Jugendkulturtreff E-Werk freut sich auf Anmeldungen von Künstlern und Darstel- lern aller Genres für die Offene Bühne am Samstag, 7. Mai. Interessierte melden sich unter info@e-werk-hg.de oder telefonisch unter 21137. Veranstaltungsort ist das Ju- gendkulturtreff E-Werk in der Wallstraße 24.

Frühlingserwachen im E-Werk

Von Michael Jacob

Kirdorf. Eine Katastrophe schien den Bad Homburger Stadtteil zu ereilen:

Es gibt in diesem Jahr kein Kirdorfer Jubiläum. Hans Leimeister, Leiter des Heimatmuseums im Kirdorfer Ortskern, zeigte sich schmunzelnd zerknirscht. Doch Leimeister wäre nicht Leimeister, wenn er nicht schon im Vorfeld eine Lösung gefunden hätte.

Schon lange standen diverse Künstler auf dem Parkett, um ihre Werke ausstellen zu können. Aber es gab eben jedes Jahr ein Ju- biläum – sei es ein Sportverein, die Einge- meindung oder die Kirchweihe. Irgendetwas gab es immer zu feiern und mit einer Sonder- ausstellung zu würdigen. Nun war plötzlich Freiraum da und Hans Leimeister und Ursula Stiehler engagierten sich sofort, den Künst- lern in den zwei Etagen des schmucken Mu- seums ein Forum zu bieten. 58 Exponate sind dort bis zum 23. Oktober unter dem Titel

„Magie der Farbe – Künstler aus Kirdorf zei- gen ihre Werke“ zu besichtigen.

Im Erdgeschoss dominieren die Kirdorfer Motive. Man kann beim Blick ins Kirdorfer Feld ins Träumen kommen oder sich beim Anblick des „Taunusdoms“ der architektoni- schen Kraft der Kirche St. Johannes bewusst werden. Aber auch kleine und beschauliche Winkel des Stadtteils werden durch die Far- benpracht lebendig.

Im ersten Stock des Heimatmuseums werden die Beschauer in den Süden entführt. Hier strahlt die Sonne noch intensiver. Farben der Toskana lassen Fernweh aufkommen und Im- pressionen mit Wurzeln werden zu einem be- sinnlichen Erlebnis. Stilistisch umfasst die

Schau der Laien und ausgebildeten Künstler die Palette von abstrakt-formell bis zu fotore- alistischen Bildern, gemalt in Acryl, Aquarell und Öl. Ziel der Ausstellung ist es zu zeigen, wie alltägliche Motive, interpretiert von Kunstmalern, durch Farben verändert werden können und vom Betrachter neu wahrgenom- men werden.

Einen wesentlichen Beitrag zu der Ausstel- lung lieferte die Malgruppe Kirdorf mit Uta Braun, Rita Crede, Monika Ernst, Rosemarie Herold und Maria Schmachtel. Ergänzt wur- den ihre Arbeiten von Petra Fritsche, Bianca Hübner, Rainer Kleemann, Heinz Mais, Eve- lin Schmied und Isolde Wehrheim.

Der Betrachter kann das Farbenspiel genie- ßen, das die Künstler auf die Leinwand ge- zaubert haben. Wochenlang haben die ehren- amtlichen Mitarbeiter des Kirdorfer Heimat- museums daran gearbeitet, die Vitrinen und Ausstellungsstücke aus dem Weg zu räumen, um Platz zu schaffen für die bemerkenswerte Bilderschau, die man sich nicht entgehen las- sen sollte. Sogar Bad Homburg hat seinen Platz mit dem Kaiser-Wilhelms-Bad gefun- den. „Wir haben das gerne getan“, versichert Hans Leimeister mit einem Lächeln. Schließ- lich ist es nicht selbstverständlich, dass Kir- dorf in einer Ausstellung auch Bad Homburg würdigt.

Die Ausstellung kann bis zum 23. Oktober mittwochs und sonntags von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Einige der Künstler wer- den dann auch anwesend sein. Der Einritt ist frei. Drei Begleitveranstaltungen bietet das Museum unter dem Thema „Mal mal mit Acryl“ für Jung und Alt an: am 26. Juni, 29.

Juni und 3. Juli jeweils um 15 Uhr. Zur Fi- nissage lädt das Museum am 23. Oktober um 16 Uhr ein, bei der alle Kunstschaffenden an- wesend sein werden.

Reiche Farbpalette von Kirdorf bis in den Süden

Kirdorfer Künstlerinnen zeigen in der neuen Ausstellung im Heimatmuseum einen Querschnitt ihrer Werke.Foto: Jacob

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegfall von gegenstandslosen oder nicht bewährten Übergangs- und Schlussbestimmungen... Wichtige Änderungen im

Die Löhne in Graubünden werden sich auf kommendes Jahr hin sehr unterschiedlich entwickeln: Die Hamilton AG zahlt drei Prozent mehr, der Kanton kündigt eine Nullrunde an..

Zweifel daran, ob sie ihr Vorha- ben auch realisieren können, haben lediglich zwölf Prozent der Befragten, 2003 waren es noch 34 Prozent. Die Mehrheit von 51 Prozent hält weiterhin

MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind auf dem Vormarsch.. Ursel Heudorf

Für die immer mehr werdenden Psy- chiater, welche sich rein psychothe- rapeutisch spezialisieren, ist es ironi- scherweise ein Segen, dass es die psychologische

Demographie- und Arbeitsmarktdaten GeniAL-Regionalporträts Nationale und regionale Informationen zu Bevölkerung, Beschäftigung und Arbeitsbedingungen. Sensibilisierung

Dysfunktionale Perfektionisten haben einerseits überzogen hohe, oft leider vollkommen unrealistische Ansprüche und Erwartungen an sich selbst, fürchten sich andererseits aber

100 Gramm enthalten 0,25 Gramm Cetyl- stearylalkohol, 3 Gramm Woll- wachsalkohole, 46,75 Gramm weißes Vaselin und 50 Gramm gereinigtes Wasser.. Die beiden ersten